mein neuer 325d Touring !!! endlich !!
Hallo Leute,
bin nun auch seit Donnerstag, 31.07.08 stolzer Besitzer meines neuen 325d Touring.
Hier mal die Daten. Bilder folgen sobald das Wetter mal besser mit zum fotografieren.
325d Touring E91
Saphirschwarz metallic
Leder Dakaota Lemon
M Leichtmetallräder 193 M mit Mischbereifung (vorn: 225/40 hinten 255/35 jeweils 18 Zoll)
Alarmanalge
M Sportpaket
Sportsitze teilelektrisch
Dachrelling
Panorama-Glasdach
Sonnenschutzrollos für hintere Scheiben
Gepäckraumpaket
Fernlichassistent
PDC vorn + hinten
Aktive Geschwinidgeitsregelung (sehr geil)
Lichtpaket
TV-Funktion
Navi Prof.
Spracheingabesystem
Handy mit Bluetooth
CD-Wechsler 6 fach
Hifi-System Pro Logic 7
Innovationspaket
Individualverglasung
Kaufpreis: 29000,- €
Neupreis: 59500,- €
Erstzulassung: Mai 2007
Km-Stand: 5921
war ein BMW-Dienstfahrzeug
Meinungen, Fragen und Kommentare erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Dieser Wagen stammt aus einer BMW internen Aktion, der zugehörige Thread wurde von den Mods bereits geschlossen und wird/wurde gelöscht. Ich verstehe nicht, dass Du hier wieder den Sonderpreis bekanntgibst, der eben nur über diese Aktion (Mietwagenrückläufer, BMW-Dienstwagen mit Unfallschäden) gab. Das löst wieder endlose Debatten à la "was, wo krieg ich so ein Auto um den Preis" oder "der Werteverfall bei BMW ist ja katastrophal" aus.
19 Antworten
Zitat:
Sorry, ich kann Deinen Unmut als Händler verstehen, da Kunden in Zukunft aufgrunddessen wohl nach noch höherern Rabatten fragen werden. Aber das ist BMW zuzuschreiben, deren (Auf-)Preispolitik wohl das Ende der Fanenstange erreicht hat.
Hieraus sich eine Zensur über diese Informationen zu wünschen halte ich für unangebracht und genau den falschen Weg.Grüße
Christian
Hallo,
BMW sieht das mit dem "Ende der Fahnenstange" offenbar anders. Die Gewinnausfälle in den USA sollen mit Preissteigerungen hierzulande ausgeglichen werden.
Das heißt, die Schere zwischen Listenpreisen und "Straßenpreisen" wird noch weiter aufgehen. Wer einen BMW bar unter 20% Rabatt kauft, ist dann selbst schuld. Kein wunder wenn die Kunden in Streik treten. Dazu noch das üblich überhebliche Geschwätz von den Autokäufern und übrig bleiben nur noch die Großkunden und die Leasingfirmen.
BMW täte gut daran die Preise der Realität anzupassen und nicht das Umgekehrte zu versuchen. Klar kommt sich so jeder bescheuert vor, der über den "normalen Weg" einen Neuwagen kauft. Ich werde das mein Leben nicht mehr machen.
turboengine
Hallo,
da ich ja von Lupomobile persönlich angesprochen wurde hier ein kurzes Statement:
Lupomobile,
Du wünscht Dir dass die "gutgläubigen" Konsumenten am besten keine Kenntnis von solchen Aktionen erlangen, damit das Preisniveau, welches derzeit herrscht erhalten bleibt, beglückwünscht aber gleichzeitig die Glücklichen, die ein solches Fahrzeug erhalten haben. Ich finde Deine Haltung leider etwas wechselhaft wenn ich das mal so ausdrücken darf. Ich kann Deine Haltung als Händler gut verstehen, dass Du der Ansicht bist, es muss am Autoverkauf noch etwas verdient werden. Aber habt Ihr Händler da vielleicht die letzten Jahre nicht etwas einreißen lassen. Ihr hättet doch bei Euren Lieferanten sprich bei den Herstellern mal die "Stimme des Volkes" also der Konsumenten weitergeben müssen. Anstelle dessen wird versucht mit aller Macht das extrem hohe Preisniveau der Hersteller am Markt zu plazieren. Das verstehe ich bis heute nicht. Nun haben wir den Salat, der Absatz geht zurück, ja bricht sogar ein. Das Geld ist eben nicht mehr da. Aber mit Deiner Haltung, den Konsumenten einfach nur als "melkbare Wollmilchkuh" zu betrachten und an der eingefahrenen Spur festzuhalten wird die Situation wirklich nicht besser. Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück bei der Beibehaltung der Preis- und Verkaufspolitik der letzten Jahre. Hoffentlich geht das gut.
turboengine, qad und kropfjodler,
ich kann mich Euren Meinungen nur anschließen. Danke.
Gruß
alpini
@Alpini
Ich denke es ist keineswegs "wechselhaft", verschiedene Seiten einer Sache zu sehen. Ich kann sehr wohl den Usern gratulieren, die eines der Aktionsfahrzeuge gekauft haben. Die Preise waren einfach weltklasse! Dennoch finde ich die Kritik am Hersteller im Sinne der Händler und Kunden berechtigt. Wir dürfen bei all der Aktionseuphorie nicht vergessen, dass hier wenige Glückliche einem Gesamtmarkt gegenüberstehen, von dem einfach auch Millionen Leute für sich und Ihre Familien den Lebensunterhalt bestreiten. Die Tragweite der Geschichte ist also wesentlich größer, als manche hier im Forum sich das vorstellen mögen.
Wir werden sehen, wie sich der Markt entwickelt!
losgelöst von allen Diskussionen um Sonderaktionen o.ä.: Herzlichen Glückwunsch sowie allseits gute und sichere Fahrt mit Deinem neuen Wagen.
Einzig die in meinen Augen doch sehr helle Lederfarbe hätte mich abgehalten.
Ähnliche Themen
Wo ist eigentlich das Problem: Wenn jemand eine Leistung erbringt, dann bin ich auch dafür bereit zu zahlen, in jedem Sektor, sei es nun Soziales, Handel .... Wenn er keine Leistung erbringt, dann ist mir seine Arbeit auch kein Geld wert. Nachdem ich mir bei den letzten Autokäufen immer als Bittsteller vor den hochangesehenen Verkäufern vorkam (Fahrzeug-Listenpreis jeweils deutlich über 40.000€), habe ich meine Autos einfach über Internetvermittler bestellt und habe damit noch keinerlei Probleme gehabt (wie auch der weitläufigere Bekanntenkreis). Die Ansprechpersonen bei den Vermittlern und bei den beauftragten Händlern waren bis jetzt immer sehr nett und zuvorkommend. Auch Änderungen an der Bestellung wurden immer ohne Probleme angenommen und ausgeführt. Selbst die Wandlung meines Passats hat ohne Probleme funktioniert ...
Um nun direkt das Hauptargument gegen die Internetvermittler zu entkräften: Ja, ich wäre bereit für eine Probefahrt Geld zu zahlen, den dieser Service des Autohändlers, oder sollte ich besser sagen, dieser Service des Herstellers, ist mir durchaus etwas wert!
Nun hat BMW sich als Direktverkäufer aufgetan und hat direkt einige (ok, es waren wohl ein paar mehr) auf das Werk zugelassene Fahrzeuge zu einem Preis verkauft, über den ich mich auch gefreut hätte. Den obigen 325d Touring hätte ich zu diesem Preis, und sehr wahrscheinlich sogar für ein paar tausend Euro mehr, auch gekauft. Das der Händler, der mir einen anderen Wagen verkaufen möchte dies nicht mag, Pech gehabt, so ist eben die freie Marktwirtschaft. Der Kunde kann sich seinen Händler und Verkäufer frei aussuchen. Und der Händler (nicht der Verkäufer) wird durch die Inspektionen auch noch etwas an dem Wagen verdienen, keine Angst!
In meinem Falle meines aktuellen BMW's haben drei Händler versucht, mir einen 325d zu verkaufen: Zuerst wollte ich einen Vorführwagen einer Niederlassung kaufen. Da hat der Verkäufer geschlafen und hat den Wagen nicht reserviert, bzw. hat meiner mündlichen Zusage nicht geglaubt. Der hatte halt Pech, er konnte mir keinen vergleichbaren Wagen zu einem vergleichbaren Preis beschaffen. Der zweite Händler hat mich an der langen Hand verhungern lassen: Ich hatte einen unterschriebenen und gegengezeichneten Kaufvertrag, allerdings noch keine Auftragsbestätigung. Nach vier Wochen, genau der Frist laut AGB des KFZ-Gewerbes, in der er von einem Vertrag zurücktreten kann, hat er dies ohne weiteren Kommentar auch getan (formloser nichtssagender Brief, auf eine Antwort auf meine Erwiederung durch die Geschäftsführung des Hauses warte ich noch bis heute!). Dieser Händler hat sich entschieden, den verhandelten Preis als nicht hoch genug einzustufen und daher lieber kein Geschäft zu machen, als einen reduzierten Gewinn zu akzeptieren. Dieser Händler hat im übrigen, wie ich nachhinein erfahren habe, dies mit mehreren Kunden so gemacht. Mich hat der Händler, obwohl er die größte freie Kette in meiner Region ist, damit endgültig verloren, er wird auch bei zukünftigen Kaufentscheidungen nicht mehr in die Erwägung gezogen werden, egal, welchen Preis er mir anbieten würde!. Solche Spielchen macht man einfach nicht mit Kunden! Der endgültige Verkäufers meines 325d hat sich, zu genau den vorher, woanders verhandelten Kondition entschieden, mir den Wagen zu verkaufen und auch tatsächlich auszuliefern. Dies zeigt mir, daß der verhandelte Preis also sehr realistisch war und er einfach nur nicht wollte, warum auch immer ...
So macht man Geschäfte: Man steht zu seinem Wort! Schließlich ist ja angeblich der Kunde König! ;-)