Mein neuer 323ti

BMW 3er E36

Hallo Leute.
es wurde doch kein E46, sondern ein E36 ti Bj 2000.
Es ist ein bisschen was daran zumachen, aber das kennt man ja vom E36.
Er hat eine M Ausstattung drin wie draußen, drin nicht komplett glaube ich.
Zwei Rostlöcher hat er, die werden natürlich geschweißt und versiegelt, wobei das eine noch nicht erkennbar ist ob es ein Loch ist, das ist hinten unter der Heckklappe und das zweite ist leider der Wagenheberaufnahme.

Die Motorhaube ist aus Carbon und da blättert leider der Klarlack ab, ist aber eingetragen.
Koppelstangen mussten neu und die Reifen so wie Felgen waren hin, hatte ich aber noch von meinen alten E36 gehabt.

Spur und Sturz so wie die Bremsleitungen müssen noch getauscht werden und dann ab zum TÜV.

Denke das war ein Schnapper für 750€

1
2
3
+12
46 Antworten

Ich wär bei der Kennzeichenhalter Aufschrift raus gewesen ... der Vorbesitzer war nicht gut ... schüttelt es mir ...🙄😁

naja,nen 323ti mit automatik.Der ging ja mir persönlich als schalter selbst nie wirklich vom fleck.Aber für die paar Kröten wirklich lohnenswert das Fahrzeug.

Wie der kam nie vom Fleck.

Der hat nur minimal weniger als mein Cabbi mit 2,8 und der fährt recht zügig.

Klar, aus dem Stand die ersten Meter kommen die Automaten nicht so richtig aus dem Arsch aber rollt die Fuhre ist man nicht langsamer.

Oh man,
was geht den hier ab, ich frage mich jetzt bei einigen was sie von 750€ verlangen, ein voll durch repariertes und getuntes Auto???
Und dann auch noch durch der Glaskugel zu behaupten, dass der Auspuff ausgeräumt ist, finde ich richtig klasse.

Jetzt mal zur Aufklärung, ich habe den Wagen seit 8 Jahren begleitet und war mit dabei was alles neu ran kam, danach wurde er an einen Nachbarn verkauft, der leider nicht so liebevoll umgegangen ist.
Alleine die Haube hat über 1000 € gekostet und die kann mal locker für 700 oder sogar mehr wieder verkaufen und wie gesagt sie ist sogar in den Papieren eingetragen.
Die beiden Löcher, die er hat, sind nichts, findet bitte einen E36 der kein Loch hat für das Geld?
Wobei das Heck noch nicht mal bestätigt ist, das werden wir dann sehen, wenn wir die Stoßstange abnehmen.
Ok der Fahrersitz ist durch und muss neu bezogen werden, aber das ist bei 80% aller E36 so.
Motor und Getriebe laufen gut und das Fahrwerk ist Top.
Ich hoffe das wir es diese Woche schaffen den Wagen durch den TÜV zu holen, ob es klappt wissen wir aber noch nicht, weil wir ja auch Arbeiten müssen.
Übrigens sind die Bilder gleich noch dem Kauf entstanden und da war der Wagen noch nicht gewaschen.
So ich werde mich wieder melden wenn wieder was gemacht wude.

Bis dahin, lacht weiter ihr Skeptiker, ihr wisst ja wer zuletzt lacht, lacht am lautesten.
Allen anderen vielen Dank werde euch auf dem Laufenden halten 😉

Ähnliche Themen

Das mach mal so.

Baust den möglichst wieder auf original um?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. August 2022 um 13:43:30 Uhr:


Wie der kam nie vom Fleck.

Der hat nur minimal weniger als mein Cabbi mit 2,8 und der fährt recht zügig.

Klar, aus dem Stand die ersten Meter kommen die Automaten nicht so richtig aus dem Arsch aber rollt die Fuhre ist man nicht langsamer.

der Unterschied zum 328i ist voll da,und mit Wandler dürfte ein 323i nur knapp schneller auf 160km/h sein als ein 320i Schalter.Das ist eine Kastration pur.

@flocki3837
Wieviel PS hat der Motor mit der geringsten PS-Leistung in deinem Besitz?

Greetz

Cap

Zitat:

@flocki3837 schrieb am 30. Aug. 2022 um 21:55:34 Uhr:


der Unterschied zum 328i ist voll da,und mit Wandler dürfte ein 323i nur knapp schneller auf 160km/h sein als ein 320i Schalter.Das ist eine Kastration pur.

Nunja...
Es liegen weder zwischen 320i und 323i ganze Welten, noch zwischen 323i und 328i...
Wenn man natürlich unterschiedliche Getriebevarianten miteinander vergleicht, woraus unterschiedliche Übersetzungen hervorgehen... dann hat man halt in der linken Hand ne Birne und in der Rechten nen Apfel.
Soo altbacken und Leistungsfressend war die Automatik im 323tu nicht mehr...

Zitat:

@525martin24v schrieb am 30. August 2022 um 22:39:45 Uhr:



Zitat:

@flocki3837 schrieb am 30. Aug. 2022 um 21:55:34 Uhr:


der Unterschied zum 328i ist voll da,und mit Wandler dürfte ein 323i nur knapp schneller auf 160km/h sein als ein 320i Schalter.Das ist eine Kastration pur.

Nunja...
Es liegen weder zwischen 320i und 323i ganze Welten, noch zwischen 323i und 328i...
Wenn man natürlich unterschiedliche Getriebevarianten miteinander vergleicht, woraus unterschiedliche Übersetzungen hervorgehen... dann hat man halt in der linken Hand ne Birne und in der Rechten nen Apfel.
Soo altbacken und Leistungsfressend war die Automatik im 323tu nicht mehr...

jede Automatik aus 1996 war im BMW ein Leistungsfresser,ansonsten kämen beim 323ti automatik keine 8 sekunden Unterschied von 0-200km/h zum 323ti Schalter zustande.Das ist genau der selbe Unterschied den der 328i schalter zum 323ti schalter hat.Und diese magischen ca.8-9 Sekunden ist auch ein E36 M3 schneller als ein 328i auf 200km/h.Das ist schon ne Hausnummer.
Ich rede ja jetzt nicht von Ampelstarts.Da tut sich selbst bei nem golf 2 mit 75ps und nem 328i jetzt nicht die welt mit ein paar wagenlängen.

Zeig mal bitte wo du die Werte her hast. Die sind mir völlig neu und schon gar nicht nachvollziehbar.

Der Unterschied zwischen meinem Cabrio 328iA und einem Coupe mit Schalter war nur marginal hinten raus und keine 8 Sekunden.

Also die Zeitentabelle würde mich auch interessieren...

@flocki3837
Wenn du ständig jenseits der StVO durch die Gegend ballern willst,ist das eben dein Ding.....nicht jeder benötigt 600PS+,um sich überlegen fühlen zu müssen.
Manchen reicht auch ein 323ti,um Spaß am autofahren zu haben......vielleicht verstehst du das auch irgendwann einmal.

Greetz

Cap

Eigentlich findet man das alles in der BA.

Beschleunigung

Das macht irgendwie keinen Sinn, insbesondere die alten Wandler mit Schalter zu vergleichen, das sind zwei verschieden Konzepte ... Ich fand meinen 323iA z.B. cool von der Soundkulisse, wenn die Automatik mit ihren üblichen Gedenksekunen ein paar Gänge runtergeschaltet hat und dann mit Wandlerschlupf den Wagen nach vorne geschoben hat ... zugegeben, da ist der ein oder andere Liter Sprit im Wandler verpufft und man hat keine Bestzeiten aufgestellt, aber zu seiner Zeit war der ZF Automat ganz vorne mit dabei in der 3er Fahrzeugklasse ...

Ist eine echt schöne Cruiser Kombination gewesen, der 6 Zyl+Automat... oder immer noch?, aber für mich dann nur als Oldi Hobby eine Option ...
Als Altagswagen nicht mehr, kann mich noch an die Winter erinnern, bei Kurzstrecke ging der Verbrauch schon böse nach oben ... ist irgendwie klar die ~10 L ATM Öl wollen erst mal auf Temp kommen...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. August 2022 um 14:22:00 Uhr:


Zeig mal bitte wo du die Werte her hast. Die sind mir völlig neu und schon gar nicht nachvollziehbar.

Der Unterschied zwischen meinem Cabrio 328iA und einem Coupe mit Schalter war nur marginal hinten raus und keine 8 Sekunden.

die Story hast du doch schon alles hinter dir,auch andere bestätigen dir das.Verstehe den Aufriss jetzt nicht 😕

https://www.motor-talk.de/.../...utomatik-lohnt-sich-das-t7257413.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen