Mein neuer E 300 d

Mercedes E-Klasse W213

Gestern habe ich meinen 300d bekommen, einfach super. Bin nach der Auslieferung erst 10 Kilometer gefahren, aber man merkt schon wie der 300d sehr spontan auf kleine Gaspedalbewegungen anspricht. Den Unterschied zum 220d merkt man sehr deutlich. Heute werde ich erstmals etwas mehr Kilometer fahren und dann wieder berichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Technikeer schrieb am 4. Juni 2018 um 18:05:01 Uhr:


ganz einfach 6 zylinder wieder in reihe da mache ich mir um den schrott darunter keine gedanken nicht mal der Rede wert. Der 400d ist der einzig interessante Motor.

Gut das das nicht überheblich klang, wäre ja sonst ziemlich kleingeistig. 😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hi,
weiß einer ob der E220d und E300d die Turbolader Wassergekühlte werden? Oder nur der E300d.

Gruss
Slavko

220d hat einen Wassergekühlten Honeywell GTD 1449 Abgasturbolader

Danke

Also mein Vergleich ist ein E220d mit einem CLS 300d. Ansonsten gleiche Ausstattung, eigentlich alles, bis auf Leder und beim CLS habe ich kein Schiebedach (Panorama beim E220d), weil der einfach flacher ist und ich sonst oben anstoße. Reiner Fahrzeugvergleich fällt weg, da der CLS nochmal eine Klasse höher fährt. Hätte ich selber nie gedacht, aber es fühlt sich gediegener an. Geräuschkulisse, und das mag jetzt am CLS liegen, ist um einiges leiser als der 220d. Vom Gewicht waren beide ähnlich und beide haben AMG Exterieur. Der 300d geht absolut brachial zur Sache. Ich kenne auch den 350d, ja, der Motor hört sich etwas sonorer an und er mag 0,7 Sekunden schneller auf 100 sein, aber zum 220er ist der 300er echt nochmal ein Sprung. Der Tacho geht auf über 250, wo der 220er nicht mal die 235 gesehen hat. Die Beschleunigung ist meiner Meinung nach um einiges besser, auf alle Fälle zieht er in allen Lebenslagen besser als genug. Alles subjektiv, aber ich bin sehr zufrieden und denke, dass man den 350 nicht unbedingt braucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@e220stein schrieb am 21. Oktober 2019 um 08:58:35 Uhr:


Also mein Vergleich ist ein E220d mit einem CLS 300d. Ansonsten gleiche Ausstattung, eigentlich alles, bis auf Leder und beim CLS habe ich kein Schiebedach (Panorama beim E220d), weil der einfach flacher ist und ich sonst oben anstoße. Reiner Fahrzeugvergleich fällt weg, da der CLS nochmal eine Klasse höher fährt. Hätte ich selber nie gedacht, aber es fühlt sich gediegener an. Geräuschkulisse, und das mag jetzt am CLS liegen, ist um einiges leiser als der 220d. Vom Gewicht waren beide ähnlich und beide haben AMG Exterieur. Der 300d geht absolut brachial zur Sache. Ich kenne auch den 350d, ja, der Motor hört sich etwas sonorer an und er mag 0,7 Sekunden schneller auf 100 sein, aber zum 220er ist der 300er echt nochmal ein Sprung. Der Tacho geht auf über 250, wo der 220er nicht mal die 235 gesehen hat. Die Beschleunigung ist meiner Meinung nach um einiges besser, auf alle Fälle zieht er in allen Lebenslagen besser als genug. Alles subjektiv, aber ich bin sehr zufrieden und denke, dass man den 350 nicht unbedingt braucht.

Hi e220stein,

deinem Beitrag kann ich nur zu 100% beipflichten. Hatte bis zur Lieferung meines CLS 300d einen W213 220d als Leihwagen und der war schon gut motorisiert, aber der Unterschied zum 300d ist einfach enorm. Der einzige Kritikpunkt ist der etwas nagelnde Dieselsound, sollte man mal bei laufendem Motor vor dem Wagen stehen. Aber das ist wirklich Schmuck am Nachthemd.

Gruß Teutone

Hallo und guten Abend,

Ich bekomme in der nächsten Woche wenn alles klappt meinen E300d. Und wollte mal Erfahrungen sammeln ob ihr mit dem Motor zufrieden seit, was Schnelligkeit, Durchzug, Beschleunigung und Verbrauch angeht?

Ps. Was ich noch fragen wollte....welche E Klasse haben jetzt die beleuchteten Turbinendüsen bei der Belüftung ? Ich sehe soviele die noch die „alten“ haben und viele die neue haben die mit LED‘s beleuchtet sind, ist das eine extra Ausstattung bei der E-Klasse? Also wird meiner die haben ?

LG

Zitat:

@Volkan33 schrieb am 27. April 2020 um 02:53:23 Uhr:


Ps. Was ich noch fragen wollte....welche E Klasse haben jetzt die beleuchteten Turbinendüsen bei der Belüftung ? Ich sehe soviele die noch die „alten“ haben und viele die neue haben die mit LED‘s beleuchtet sind, ist das eine extra Ausstattung bei der E-Klasse? Also wird meiner die haben ?

Die haben nur Coupé und Cabrio...

Zitat:

@macro_t schrieb am 27. April 2020 um 06:36:01 Uhr:



Zitat:

@Volkan33 schrieb am 27. April 2020 um 02:53:23 Uhr:


Ps. Was ich noch fragen wollte....welche E Klasse haben jetzt die beleuchteten Turbinendüsen bei der Belüftung ? Ich sehe soviele die noch die „alten“ haben und viele die neue haben die mit LED‘s beleuchtet sind, ist das eine extra Ausstattung bei der E-Klasse? Also wird meiner die haben ?

Die haben nur Coupé und Cabrio...

Danke für die schnelle Antwort...ich hoffe für meine andere Frage gibt es auch noch ein paar Erfahrungen und Antworten 😎

Du wirst den 300d mögen. Überland 5-6l und in der Stadt 6,5-8,5l .
Spricht gut an und hat viel Druck. Geht auch auf der Autobahn ab 180kmh noch gut vorwärts. Harmoniert souverän gelassen mit der 9G-Tronic

Unterschied zum 220d mit 194Ps ist deutlich spürbar.

Viel Druck würde ich es nicht nennen, läuft ganz ok mehr Leistung geht natürlich immer aber zum entspannten Fahren reicht es dicke Sportwagen ist und soll es ja auch nicht sein.
Mein Verbrauch hat sich seit Tag 1 bei realistischen 6,5L im Schnitt BC 5,8L eingependelt. Ich hoffe einfach nur das Motor Turbo u.s.w lange halten dann wäre ich zufrieden.

„Druck“ ist natürlich subjektiv. Je nachdem von welchem Fahrzeug man kommt. Ein ewiges Thema!
Ein Tesla Model 3 Performance hat erfahrungsgemäß nicht viel Druck, auch nicht sehr viel Druck (=350d/400d) sondern extrem/unendlich viel Druck

Wer "Druck" sucht, kann auch mal den 300de testen. 😁

Wenn Du beim E Druck suchst bleibt nur der E63.
Alles andere (auch mein E400d mit Box und 400PS) zaubert Dir allenfalls ein Lächeln auf die Lippen aber keine „ich flipp aus wie geil“ Sache

etwas off topic...aber die Frage kam mal, ob es nicht reicht mit einem 300d...anstelle 6pack...

Ich fahre seit paar Tagen eine MP mit dem 300d.
Ich erinner mich, dass der 220d nagelte und hektisch hin und her schaltete und das ganze nicht souverän war. Macht der 400d alles besser, von unten ohne runterschalten anschieben usw...

Der 300d in der V Klasse ist mit dem 9G genauso traumhaft zu fahren, wie der 400er.
Schaltet früh hoch, spät runter, hält lange die Gänge und das alles klingt schön bassig...
Ja im Vnagelt der 300er schon, aber im E hört man ab 120 davon sowieso nichts mehr. Er ist phantastisch gedämmt mit AKP.

Also wenn jemand fragt ob es auch ein 300d sein kann, insbesondere wenn man die 4 matic nicht braucht, dann von mir ein klares ja.

Also den V300 hatte ich jetzt für 700km - ein in jeder Hinsicht enttäuschendes Fahrzeug:

Der V sollte als Testfahrzeug für die Entscheidung pro / kontra MPH 300d 4matic dienen - das Testurteil war einstimmig:

+ g*iles Sitzgefühl
+ g*il viel Platz
+ g*ile Aussicht

- altbackenes Cockpit & Bedienung - aber trotzdem kein Dreh-Drücksteller mehr, sondern nur fummeliges Touch, schnell zoomen in der Karte bei unebener Fahrbahn ist da ein "Spaß" für sich
- sehr laut, besonders im Teillastbereich so um die 30km/h wirklich richtig nervig, was da an Nähmaschinenklackern aus dem scheinbar ungedämmten Motorraum heraufdringt.
- Zu laut, um auf der BAB jenseits von 140km/h wie gewohnt Hörspiele zu hören
- sehr durstig, selbst auf Landstrassen nicht signifikant (!) und dauerhaft unter 8l zu bewegen (Nein, ich habe niemanden überholt!)
- sehr klapprig, überall, stets und ständig

Ein V ist, wie auch mein Ex T5, eben ein konzeptioneller Bautransporter, dazu gedacht, 2 Europaletten zu schlucken und 2t Kies im Anhänger zu ziehen. Als "V" oder "MP" mit etwas Lametta behangen - das macht aber noch keine wirkliche Großraumlimousine aus dem Leiterwagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen