Mein neuer E 300 d
Gestern habe ich meinen 300d bekommen, einfach super. Bin nach der Auslieferung erst 10 Kilometer gefahren, aber man merkt schon wie der 300d sehr spontan auf kleine Gaspedalbewegungen anspricht. Den Unterschied zum 220d merkt man sehr deutlich. Heute werde ich erstmals etwas mehr Kilometer fahren und dann wieder berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Technikeer schrieb am 4. Juni 2018 um 18:05:01 Uhr:
ganz einfach 6 zylinder wieder in reihe da mache ich mir um den schrott darunter keine gedanken nicht mal der Rede wert. Der 400d ist der einzig interessante Motor.
Gut das das nicht überheblich klang, wäre ja sonst ziemlich kleingeistig. 😉
86 Antworten
Zitat:
@slktorti schrieb am 26. September 2018 um 22:46:35 Uhr:
Hab beide (Probe) gefahren. Der 300er hat ein ganz anderes Ansprechverhalten und dreht auch über 160 km/h munter weiter. Aber als "der wahre 220d" ist er einfach zu sportlich, ist nicht der cruiser, will auch mal gedreht werden, macht schon Spaß.
Es ist halt immer noch ein motor mit -2 ltr hubraum .............! den aktuellen 200er D könnten sie aus dem programm streichen , und mit ab 3 davor 6 zyl ausstatten !!
Zitat:
@daveg schrieb am 28. September 2018 um 12:33:28 Uhr:
Wenn der 300d Allrad hätte, wäre es eine Option. Ist dazu etwas bekannt?
Der 300d ist z.Zt. nur bei der C-Klasse auch mit Allrad (4matic) verfügbar
Es wurde erwartet, daß der E300d 4M am letzten Dienstag (25.9.18) seine Bestellfreigabe bekommt, dem war aber nicht so.
Zitat:
@wave1966 schrieb am 27. September 2018 um 12:47:20 Uhr:
Es ist halt immer noch ein motor mit -2 ltr hubraum
Ja und?, ist aber gleich schnell wie der ehemalige V6 mit 236 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fredi schweiz schrieb am 2. Juni 2018 um 06:45:26 Uhr:
Was übrigens das Geräuschniveau betrifft, so finde ich hat der 300d einen minim anderen Ton (knurriger?) gegenüber dem 220d. Ist aber auch leiser, was wohl das Akustikpaket ausmacht das mein Sohn beim 220d nicht hat.
Meiner hat jetzt etwas über 3000km drauf (S213, kein AKP).
Ich würde sagen, daß der 300d minimal lauter als der 220d (Probefahrt darauf gemacht, da 300d noch nicht verfügbar war) ist.
Generell hat er im Stadtverkehr etwas von einem Trecker, "knurrig" trifft es ganz gut.
Auf der Bahn (wo ich ihn hauptsächlich nutze) fällt das nicht auf, da überwiegen die anderen Fahrgeräusche.
Hier ist es ein wirklich komfortabler Reisewagen mit ausreichend Leistungsreserven, 180km/h sind da als entspanntes Reisetempo mit wenig Drehzahl möglich.
Generell ist das Geräuschniveau durch den Gasfuß beeinflußbar - lockeres Mitschwimmen im Verkehr hält die Drehzahl unten und den Motor leise.
Ruft man die Leistung ab, bläht er mächtig die Backen auf und die 9G schaltet deutlich runter -> lauter.
Hier liegt meiner Meinung nach auch Verbesserungspotential. Gerade im Eco-Modus würde ich ein früheres Hochschalten mit einhergehendem Dynamik-Verzicht bevorzugen. Die Drehzahl ist hier deutlich zu hoch und die Gänge werden auch zu lange gehalten, wenn man Gas wegnimmt.
Der 350d wäre sicher eine Alternative was die Laufruhe angeht, allerdings war er im März so nicht verfügbar und ich war auch nicht bereit den Aufpreis zu zahlen.
In Summe stimmt für mich aber das Gesamtpaket, eventuell wäre AKP noch was gewesen.
Aber irgendwo ist dann auch mal Ende der Fahnenstange, für meine Ausstattung muss die sprichwörtliche "alte Oma" jetzt schon zu lange stricken.
Ich freue mich, dass es den 300d nicht mehr gibt in der E klasse 😁 so ein unnützer lauter schei* Motor. Von nun an bietet MB wieder den e350d als 286ps und den stärkeren e400d an. Damit kann man leben :
https://www.mercedes-benz.de/.../?...
Zitat:
@Technikeer schrieb am 17. Oktober 2018 um 11:26:26 Uhr:
Ich freue mich, dass es den 300d nicht mehr gibt in der E klasse 😁 so ein unnützer lauter schei* Motor. Von nun an bietet MB wieder den e350d als 286ps und den stärkeren e400d an. Damit kann man leben :https://www.mercedes-benz.de/.../?...
Nice try.
Im Kombi kann er konfiguriert werden, kostet Liste knapp 4000 Euro weniger als der 350er (Ausstattung unberücksichtigt). Kann ein Argument sein, wenn die Leistung ausreicht und es kein Sechsender sein muss.
Dem Konfigurator traue ich keinen Meter mehr, es lebe der Berater vor Ort.
Da für mich der e400d zu viel des guten ist und ich schon einen e350d hatte werde ich den wohl kaufen wenn meiner in die Jahre kommt, ist die Frage ob es mit 4matic zu bestellen geht in nächster Zeit.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 17. Oktober 2018 um 11:26:26 Uhr:
Ich freue mich, dass es den 300d nicht mehr gibt in der E klasse 😁 so ein unnützer lauter schei* Motor. Von nun an bietet MB wieder den e350d als 286ps und den stärkeren e400d an. Damit kann man leben :https://www.mercedes-benz.de/.../?...
Liegt wohl eher an deinen Gasfuß. Ich hatte den 300d T schon 2x als Ersatzwagen -- wird ab April/Mai 19 mein zukünftiges "Sommerauto".
Zitat:
@Technikeer schrieb am 17. Oktober 2018 um 13:21:01 Uhr:
Da für mich der e400d zu viel des guten ist und ich schon einen e350d hatte werde ich den wohl kaufen wenn meiner in die Jahre kommt, ist die Frage ob es mit 4matic zu bestellen geht in nächster Zeit.
Das ist zu erwarten, beim CLS gibt es diese Kombination auch.
In der S klasse gibt es den Motor ja schon länger mich interessiert vor allem die Laufkultur des Motors denn es ist ja wieder ein R6 statt V6, bisher war Bmw lange zeit der einzigste der so einen Motor angeboten hat, aber weil die Marke mir überhaupt nicht zuspricht und das Klientel die dieses Fahrzeug überwiegend fährt auch komisch ist interessiere ich mich sehr für den Benz, eventuell kann ja mal jemand berichten wie der sich so fährt der neue e350d.
Vielleicht wird die Mopf des 300er auch ruhiger und leiser, stärker wird das Aggregat auf jeden Fall.
so, seit Anfang der Woche habe ich nun auch meinen lang erwarteten E300d T-Modell (mit AMG Ext+Int).
Habe auch die erste Langstrecke Stuttgart-München und zurück hinter mir.
Alles in allem ein klasse Auto und ein toller Motor.
Ja, er ist ein wenig rauer als der 220d den ich im S213 vorher gefahren habe.
Der 300d hat jede Menge Power und zu jederzeit genug Reserven. Da ist schon ein größerer Unterschied zum 220d bemerkbar. Erinnert mich stark an meine S212 den ich als E350d hatte. Der war als 6-Zyl. natürlich etwas laufruhiger. Mehr Power hatte der aber auch nicht. Vor allem die 9G-Automatik ist nach wie vor erste Sahne. Hatte als Übergang für 3 Monate einen Audi 3.0TDI mit 7-Gang-Automatik - bin fast verrückt geworden damit !
Fazit: An alle, die mit dem 300d liebäugeln - nur zu lohnt sich sehr.
Grüße
Kann ich fast genau so unterschreiben. Hatte auch den S212 350d mit 265 PS. Laufruhiger war er und hatte eben deutlich mehr Drehmoment (620 zu 500Nm), aber in der Realität macht es keinen großen Unterschied.
Inzwischen hat meiner 5000km auf der Uhr und ich bin immer noch sehr zufrieden.
Die 9G ist dem 7-Gang Audigetriebe deutlich überlegen.
Einzig die gruselige Menüführung, fehlende Tasten zum Titelwechsel und die manchmal grottige Routenführung nerven etwas.
Hab noch viel Spaß am neuen Wagen!
Zitat:
@slktorti schrieb am 26. September 2018 um 22:46:35 Uhr:
Hab beide (Probe) gefahren. Der 300er hat ein ganz anderes Ansprechverhalten und dreht auch über 160 km/h munter weiter. Aber als "der wahre 220d" ist er einfach zu sportlich, ist nicht der cruiser, will auch mal gedreht werden, macht schon Spaß.
Na dann freu ich mich. Bekomme mein E 300d Cabrio (hoffentlich) in etwa einem Monat.
Jetzt fahre ich noch den E 220d.