Mein neuer E 300 d

Mercedes E-Klasse W213

Gestern habe ich meinen 300d bekommen, einfach super. Bin nach der Auslieferung erst 10 Kilometer gefahren, aber man merkt schon wie der 300d sehr spontan auf kleine Gaspedalbewegungen anspricht. Den Unterschied zum 220d merkt man sehr deutlich. Heute werde ich erstmals etwas mehr Kilometer fahren und dann wieder berichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Technikeer schrieb am 4. Juni 2018 um 18:05:01 Uhr:


ganz einfach 6 zylinder wieder in reihe da mache ich mir um den schrott darunter keine gedanken nicht mal der Rede wert. Der 400d ist der einzig interessante Motor.

Gut das das nicht überheblich klang, wäre ja sonst ziemlich kleingeistig. 😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hier gehts um den 300d, nicht 300de. Der 300de hat den schwachen Single Turbo verbaut.

Zitat:

@hasok schrieb am 21. September 2020 um 16:34:34 Uhr:


Hier gehts um den 300d, nicht 300de. Der 300de hat den schwachen Single Turbo verbaut.

Der 300de ist auf der Verbrennerseite der 220d (OM654). Der 300de braucht natürlich keinen Bi-Turbo, da er im Kick-Down mit der am Getriebe hängenden E-Maschine boostet.

ich bin mir ziemlich sicher, dass der 300d angenehmer ist als der 300de.

Zitat:

@manatee schrieb am 21. September 2020 um 12:49:48 Uhr:


Also den V300 hatte ich jetzt für 700km - ein in jeder Hinsicht enttäuschendes Fahrzeug:

Der V sollte als Testfahrzeug für die Entscheidung pro / kontra MPH 300d 4matic dienen - das Testurteil war einstimmig:

+ g*iles Sitzgefühl
+ g*il viel Platz
+ g*ile Aussicht

- altbackenes Cockpit & Bedienung - aber trotzdem kein Dreh-Drücksteller mehr, sondern nur fummeliges Touch, schnell zoomen in der Karte bei unebener Fahrbahn ist da ein "Spaß" für sich
- sehr laut, besonders im Teillastbereich so um die 30km/h wirklich richtig nervig, was da an Nähmaschinenklackern aus dem scheinbar ungedämmten Motorraum heraufdringt.
- Zu laut, um auf der BAB jenseits von 140km/h wie gewohnt Hörspiele zu hören
- sehr durstig, selbst auf Landstrassen nicht signifikant (!) und dauerhaft unter 8l zu bewegen (Nein, ich habe niemanden überholt!)
- sehr klapprig, überall, stets und ständig

Ein V ist, wie auch mein Ex T5, eben ein konzeptioneller Bautransporter, dazu gedacht, 2 Europaletten zu schlucken und 2t Kies im Anhänger zu ziehen. Als "V" oder "MP" mit etwas Lametta behangen - das macht aber noch keine wirkliche Großraumlimousine aus dem Leiterwagen...

Da sieht man mal wie sehr sich subjektive Meinungen unterscheiden. Ich selber fahre den V300 lieber als den E400. Der E ist zweifelsohne das schnellere und sparsamere Reisemobil. Als MP ist der V aber nicht zu schlagen, aufgrund der sehr großen Vielseitigkeit.
In meiner Lebenslage passt er momentan besser.
In 10 Jahren könnte ein GTR besser passen.
Wer weiß

Ähnliche Themen

@hasok Recht hast Du! Über Geschmack lässt sich nicht streiten. :-)
Ich bin halt zu 2/3 der gesamten Laufleistung schnell bis sehr schnell zu 4. mit "Handgepäck" auf der BAB unterwegs und benötige die Vielseitigkeit exakt 2x im Jahr:
Für den Wintersportausflug und für die sommerliche Skandinavienwoche. In beiden Wochen habe ich aber ein schönes Ferienhaus am Zielort, d.h. eine Dachbox, so unangenehm, wie sie sich leider fährt, hilft mir hier weiter.

An den Wassersportwochenenden habe ich den Luxus, die Wasserkante nur 500m vor meiner Haustür zu haben - dafür habe ich einfach den hier. 😁

So, nun aber genug OT 😉

@ hasok: Was ist der V als "MP"?

Marco Polo

Zitat:

@hasok schrieb am 21. September 2020 um 23:45:11 Uhr:


ich bin mir ziemlich sicher, dass der 300d angenehmer ist als der 300de.

Wenn Du noch keinen 300de gefahren bist, dann wäre ich mit der Aussage aber sehr vorsichtig... 😉

Zitat:

@Fluete schrieb am 22. September 2020 um 11:43:00 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 21. September 2020 um 23:45:11 Uhr:


ich bin mir ziemlich sicher, dass der 300d angenehmer ist als der 300de.

Wenn Du noch keinen 300de gefahren bist, dann wäre ich mit der Aussage aber sehr vorsichtig... 😉

Stimmt. Geschwindigkeitsbereiche, in denen es einen nennenswerten Unterschied geben könnte, suchen umweltbewusste Hybridfahrer sowieso nicht oder selten auf. Entspannen und cruisen ist mein Motto. 😁

Und wie siehts aus wenn der 220d software optimiert ist im Vergleich zum 300d?

https://www.turboperformance.de/.../e-220-d-euro-6d-temp-194PS
bietet 235ps und 490 nm aber der 300d hat biturbo.

Ach ja stimmt voll vergessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen