mein neuer 170-PS-TDI läuft wie Common-rail!
Hallo,
nach den vielen Negativbeiträgen hier im Chat war ich lange hin und her gerissen,ob ich nochmals umbestellen und den 140 PS nehmen soll. Der Optimismus hat gesiegt und ich wurde belohnt!
3.3.08, 10.00 Uhr in Neckarsulm, die Maschine gestartet und..Überraschung .. das Motörchen grummelt leise und weich vor sich hin. Keine Anfahrschwäche, die Beschleunigung nicht wie üblich bei den PD-Motoren erst brachial und dann nix mehr sondern sanft und nachdrücklich. Am übernächsten Morgen der Charaktertest: -7 Grad C, Auto frei gekratzt ,reingehockt und...wieder kein lautes Genagel, kaum ein Unterschied zur warmen Maschine.
Ich kann es immer noch nicht glauben. Das ist ein Riesenunterschied zu meinem noch filterlosen 140-PS-TDI aus 2004!
Der Verbrauch liegt bei gemischter aber ruhiger Fahrweise bei 6,2 L, es waren aber auch Passagen mit 5,5 L/100 KM drunter. Eine Woche Stadtverkehr hat den Verbrauch halt forciert.
Bis jetzt habe ich den Motor noch nicht über 3000 U/Min gedreht, was aber bis dahin geht ist aller Ehren wert. Am Ortsende geht die Post bei 3/4 Gas im Dritten ordentlich ab.
Mein Fazit ist: wenn der Motor weiterhin so kultiviert läuft, dann lohnt es sich nicht , auf den CR-Motor zu warten. Mir kam sogar schon der Gedanke, ob sie bei mir schon den CR-Motor verbaut haben. Ich weiss, kann eigentlich nicht sein aber so fährt er sich. Im Vergleich zu meinen 3 bisherigen PD-Fahrzeugen ein Quantensprung. Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach den vielen Negativbeiträgen hier im Chat war ich lange hin und her gerissen,ob ich nochmals umbestellen und den 140 PS nehmen soll. Der Optimismus hat gesiegt und ich wurde belohnt!
3.3.08, 10.00 Uhr in Neckarsulm, die Maschine gestartet und..Überraschung .. das Motörchen grummelt leise und weich vor sich hin. Keine Anfahrschwäche, die Beschleunigung nicht wie üblich bei den PD-Motoren erst brachial und dann nix mehr sondern sanft und nachdrücklich. Am übernächsten Morgen der Charaktertest: -7 Grad C, Auto frei gekratzt ,reingehockt und...wieder kein lautes Genagel, kaum ein Unterschied zur warmen Maschine.
Ich kann es immer noch nicht glauben. Das ist ein Riesenunterschied zu meinem noch filterlosen 140-PS-TDI aus 2004!
Der Verbrauch liegt bei gemischter aber ruhiger Fahrweise bei 6,2 L, es waren aber auch Passagen mit 5,5 L/100 KM drunter. Eine Woche Stadtverkehr hat den Verbrauch halt forciert.
Bis jetzt habe ich den Motor noch nicht über 3000 U/Min gedreht, was aber bis dahin geht ist aller Ehren wert. Am Ortsende geht die Post bei 3/4 Gas im Dritten ordentlich ab.
Mein Fazit ist: wenn der Motor weiterhin so kultiviert läuft, dann lohnt es sich nicht , auf den CR-Motor zu warten. Mir kam sogar schon der Gedanke, ob sie bei mir schon den CR-Motor verbaut haben. Ich weiss, kann eigentlich nicht sein aber so fährt er sich. Im Vergleich zu meinen 3 bisherigen PD-Fahrzeugen ein Quantensprung. Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Grüße
34 Antworten
Also der 140er CR von VW is schon ein nettes Motörchen.
Habe ihn 1.5 Monate in den USA im Dodge Avenger gefahren... Geht besser als der 170er hier und ist leiser.
OBER - LOL !Zitat:
Original geschrieben von a3_driver
Also der 140er CR von VW is schon ein nettes Motörchen.
Habe ihn 1.5 Monate in den USA im Dodge Avenger gefahren... Geht besser als der 170er hier und ist leiser.
😁
Kleiner Tipp: Der TDI im Avenger ist trotz der Bezeichnung "CRD" der schöne alte 16V Pumpe-Düse TDI von VW.
Kannst ja mal in den Prospekt hier unter dem Punkt "Gemischaufbereitung" reinschauen: http://www.dodge.de/pdf/dodge-avenger-download.pdf
In einem Punkt gebe ich Dir aber recht: der 140PS 16V geht wirklich gut. War bei VW aber auch nur ohne DPF erhältlich und ich vermute, der Avenger hat nur einen offenen "ungeregelten" DPF, wenn überhaupt.
Grüße
Pete
Ich bin vor ca. einem Monat vom 103 kW 16v auf den 125kW DPF umgestiegen. Eindruck: der Neue ist detlich leiser und deutlich agiler. Man hört natürlich den Diesel raus, aber der Motorsound ist irgendwie sanfter geworden. Die Leistung liegt in einem deutlich breiteren Drehzahlbereich an, allerdings schwächelt der Neue beim Anfahren gewaltig! Laut 🙂 ist das aber normal, weil der Turbo wohl größere Schaufelräder hat und es mehr Druck braucht, diese in Bewegung zu versetzen (so der 🙂-Mech).
Hallo,
ich habe mit dem 170-PS-TDI mittlerweile ca 2500 km absolviert und ganz so leise wie zu Beginn ist der Motor nicht mehr. Aber enorm kräftig und auch sparsam. Auf Überlandfahrt ohne großen BAB-Anteil komme ich mühelos mit 5,5 L aus (ohne jegliches Schleichen)
Ich bin arg gespannt, wie der neue CR-Motor sein wird; sicher wird er noch leiser und sanfter aber auch schneller und sparsamer? Sobald ein Fahrzeug da ist, werde ich das austesten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a3_driver
Also der 140er CR von VW is schon ein nettes Motörchen.
Habe ihn 1.5 Monate in den USA im Dodge Avenger gefahren... Geht besser als der 170er hier und ist leiser.
Konzentriert euch doch auf die Überschrift und lasst es nicht zum dilettantischen Deppenthrat A vs. B kommen....
Kennste das??
lg