Mein Motor will nicht starten, nacht Motorumbau
Hi,
Also fangen wir mal vorne an, mein letzter bmw war ein m52b28 bj.93 und nachdem ich den motor hochgejagd hab, hab ich mir aus einem e39 einen m52b28tu bj.95 eingebaut. So im winter hab ich dann ein angebot für einen schönen 320i bj.94 mit motorschaden bekommen, nachdem mein 28ger extrem viel rost hatte hab ich mir gedacht, machste einfach den m52b28tu in den neuen, gesagt getan so jetzt hab ich nur ein problem, er will nicht starten, die benzinpumpe arbeitet, der anlasser auch aber er bekommt keinen zündfunken. Mein ex-Bmw hatte einen BC der neue nicht, also ich schätz mal es liegt an der EWS das er nicht starten will. Jetzt zu meiner frage gibt es eine Möglichkeit die EWS zu umgehen da ich an die orginalteile des alten nichtmehr rankomm.
Gruß Biede
27 Antworten
Das Codesignal welches EWS3 rausgibt ist das gleiche wie die EWS2. Das das ein TU ist, hab ich durchaus gelesen, macht aber auch nix. Bin einfach davon ausgegangen, dass er eh Kabelbaum und Steuergerät umgebaut hat. Muss ja so sein, denn wie schon geschrieben wurde: 93 gabs noch keine 328er, also kanns maximal ein 325er sein und der hat ne Bosch DME.
Nur noch zur Ergänzung, der 320er ist ja von Baujahr 94, der hat folglich EWS1, diese gibt Anlasser und Pumpe frei, die EWS2/3 wird dann noch für das Motorsteuergerät benötigt.
Hatte den selben Effekt.
Ich glaub einfach ned,das der TE hier auch nur ansatzweise das durchgeführt hat,was erkennbar ist,denn dann sollte er sein "Problem" auch selbst gelöst bekommen....
Einen TU aus nem E39 in einen E36 zu verpflanzen ist keine einfache Sache,die mal eben übers Wochenende erledigt ist....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Also so am rande, der TU ist in meinem ex e36 schon 9 monate gelaufen
Ich hab jetzt das ews II steuergerät eingebaut, jetzt hab ich nur ein problem das steuergerät schlatet einwandfrei, aber zündfunken hab ich tzt keinen, hab da alles schön nach schaltplan wieder dazugeklemmt, also wenn der magnet vom schlüssel fehlt geht auch keine pumpe, kein funke und kein anlasser, wenn das SG geschalten hat, gehen pumpe und anlasser auch, aber ich krieg einfach keinen zündfunken her, woran könnte das noch liegen ? einer eine idee?
btw. es gab 2 tu motoren, einmal den m52b28tu (mit einfacher vanos) und den m54b28tu (mit doppelvanos) und mein ex bmw, war definitiv ein 328i bj 93 aug, und ab august wurden der 2,8l motor im e36 verbaut, heißt er war einer der ersten für die die meinen 93 gab es noch keinen 328i e36.
Gruß Biede
P.S. danke für die antworten die auf meine frage antworten und nicht irgendetwas sinnfreies enthalten das nicht zur frage gehört 🙂
Zitat:
Original geschrieben von biede92
btw. es gab 2 tu motoren, einmal den m52b28tu (mit einfacher vanos) und den m54b28tu (mit doppelvanos) und mein ex bmw, war definitiv ein 328i bj 93 aug, und ab august wurden der 2,8l motor im e36 verbaut, heißt er war einer der ersten für die die meinen 93 gab es noch keinen 328i e36.Gruß Biede
Du bringst da was durcheinander. Nen M54B28 gibts es nicht. Es gibt nen M52B28, der hat die Einfachvanos (E36) und es gibt den M52B28tu mit Doppelvanos (E46). Und den 328 gab es 93 definitiv noch nicht, der kam irgendwann im Herbst 94. Solltest du nen 328er von 93 haben, war da wohl ursprünglich mal ein anderer Motor drin.
MfG
Der Motor aus deinem E39 kann außerdem gar kein M52B28TU sein, da du schreibst das er Bj.95 ist. Also muss es ein M52B28 mit ohne TU sein 😉
EWS 2 und Motorsteuergerät müssen zusammen passen. Man kann auch sagen die 2 Steuergeräte sind verheiratet.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
EWS 2 und Motorsteuergerät müssen zusammen passen. Man kann auch sagen die 2 Steuergeräte sind verheiratet.
Die EWS2 darf aber fremdgehen 😉
Sie kann mit der ISN und dem Passwort von anderen Motorsteuergeräten gefüttert werden, lediglich im Motorsteuergerät selbst lassen sich diese 2 Dinge nicht ändern.
@biede92
Dann schick mal deine Fahrgestellnummer deines angeblichen 328i Bj.93 per PN an mich,dann sag ich dir mehr dazu....und die des 5ers am besten hinterher....
Greetz
Cap
Du meinst anderes Motorsteuergerät einbauen und dann einen Abgleich mit Ediabas/Inpa durchführen das müsste gehen. Aber nur bei EWS 1+ 2 bei der EWS 3 geht kein abgleich.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Du meinst anderes Motorsteuergerät einbauen und dann einen Abgleich mit Ediabas/Inpa durchführen das müsste gehen. Aber nur bei EWS 1+ 2 bei der EWS 3 geht kein abgleich.
Auch nur teilweise richtig...es geht nur nicht mit INPA bzw. DIS...