Mein Mondeo ----- Was geht als nächstes kaputt? -----

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

mein Mondeo ist von BJ 2003 (Facelift), es ist genauer ein Mondeo Tunier 2.0TDCI 131PS GhiaX 5-Tronic.
Ich besitze dieses Fahrzeug seit nunmehr 5 Jahren und 80t. km. Der jetzige Kilometerstand liegt bei etwas um die 150t. Seit zwei Jahren wird er nur noch im Winter (11-3) gefahren und verweilt ansonsten in einer schönen Garage.

Ja dieses Garagen stehen möchte er scheinbar nicht, weil letztes Jahr im Sommer wolle ich mal nach ihm schauen und was war? Er hat die Feder vorne Links zerrissen. Nicht wie bei anderen Autos bricht sie am Teller, nein beim Mondeo bricht sie genau in der Mitte und er hing vorne links unten. Beim raus fahren aus der Garage schleifte die Feder schön am guten Reifen. Weil das keine Lösung war, wurde die Feder an Ort und Stelle in die Bestandteile zerlegt um die vom Dämpfer ab zu bekommen, anschließend war er ja immer noch unfreiwillig tiefer gelegt. Die Suche begann nach einem Anhänger (Tieflader) der so tief ist, dass ich das Auto irgendwie da drauf bekomme. Natürlich ich hätte mir noch was tolles bauen können und es zwischen Dom und Teller zu stellen, damit er höher kommt. Aber seis drum irgendwie ging es dann in die Werkstatt.

Dabei hatte ich noch das Problem, dass der Keilriemen immer so quietschte. Was war es? Natürlich der gute Spanner, dieser ausgewechselt werden musste. Aber man ist ja Reparaturen gewöhnt. Nach vier Radlagern, Federn, Dämpfern hinten und vorne, Federn vorne, Gelenke vorne usw.

Also auf Deutsch in den Jahren und 80t. km wurden um die 6000 € in das Fahrzeug gesteckt, was es ja schon lange nicht wert ist.

Daher Frage ich mich, was auf mich zukommt, wenn ich in ein paar Wochen mal zu ihm in die Garage gehe 😉 Was erwartet mich dieses Jahr 😁

Vom Motor kam noch gar nichts, mal sehen wann es da los geht.

Ein paar Bilder habe ich euch auch da gelassen.

Grüße
Marcel

Foto0154
Foto0153
Dsc00256
+1
Beste Antwort im Thema

Du weisst aber schon dass ein Rippenriemen durchaus auch rutschen /schleifen kann, wenn etwas blockiert ist ?? - Nein - Du weisst es nicht...

Aber die Reaktionen der user hier zeigen, dass Du auch in anderen Foren Ausführungen bringst die die Welt nicht braucht, so auch in unserem Audi A8 4E - Forum. Auch dort bringst Du die Leser auf die Palme und wunderst Dich dass Deine Threads geschlossen werden... Klick mich

Ich verstehe die Leute die sich hier aufregen und bestimmt auch den einen oder anderen der Dir keine Hilfestellung mehr bietet. Ich habe diesen Thread hier gelesen und kann erneut nur den Kopf schütteln...

Bitte antworte nicht auf dieses Posting, da ich Dich in Deinem Profil ignoriert habe.

Allen anderen hier: Sorry für den Post, aber der Junge ist hier in MT glaub ich nicht am richtigen Ort gut aufgehoben... Euch allen weiterhin viel Spass und allzeit gute Fahrt 🙂

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Deswegen dreht der Motor nur so langsam?

Aber er dreht doch 🙁 nur zu langsam.

Kostenpunkt? Aufwand? Alleine machen?

Richtig, deswegen dreht der Motor so langsam! Entweder ist dein Anlasser nur total verdreckt vom Kupplungsabrieb ( die Kupplung ist dann wahrscheinlich auch verschliessen! ) oder er geht gerade in den Anlasserhimmel! Du kannst dir damit dann auch noch die Batterie himmeln, nur so als Info!

Du kannst dir ja bei Eb.y einen gebrauchten besorgen oder auch neu, das mußt du wissen! Kosten zwischen 50 und ca. 400 €, je nach dem, was du möchtest. Wenn du ein wenig bewandert bist, bekommst du es auch selber hin. Wie lange du dafür brauchst, liegt ja auch an dir, je weniger Kaffeepausen, desdo schnell bist du fertig!😁

Gruß von Actros2554

Gut danke dir.

Werde morgen mal schauen, das Auto sollte immerhin noch ein Monat laufen 🙁 Aber schon wieder Geld reinstecken 🙁 Hoffentlich wars irgendwie doch die Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

was erwartest du von einem Auto was mittlerweile 11Jahre alt ist und 150TKM nun weg hat?
Alles bei dir genannte sind normale Verschleißteile und nen TDCI im Winter nur zu betreiben ist eh sein frühzeitiger Tod,das ist ein "Nogo".
Sein Tod setzt noch früher ein wenn man den vorm "Einsommern"😁 nicht an allen Ecken u.Kanten richtig wäscht,Salz muß alles runter komplett,dadurch kommt ein Federnbruch erst zustande.
Im ingesamten hast du definitiv das falsche Auto im Winter noch mit Automatik dazu welche wie auch der TDCI-Motor arbeiten müssen u.ne sich kaputtstehen.
Meiner läuft nurnoch im Sommer was bei entsprechenden Maßnahmen keine bösen Überraschungen im Frühjahr aufkommen lässt.

Deine Frage wird dir niemand beantworten können aber sicher kannst dir sein das in dem Fall noch mehr kommt.

MfG

Warum fährst du deinen nur noch im Sommer?

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Also Federn brechen manchmal einfach so?

Zum Thema Federn muß ich auch was loswerden !

Mir sind letztlich hintereinander beide vorderen Federn gebrochen, vor der Ausfahrt noch alles ok und 20 Minuten später zuerst die rechte Feder gebrochen, dann wenig später die linke (beim Einparken).

Der Wagen wurde rund 4 Monate nicht bewegt.

Ähnliche Themen

Diese Karre springt nicht einmal mit einer vollen Batterie an!

Aus der Garage will sie auch nicht, weil irgendwas mal wieder fest gerostet ist.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Diese Karre springt nicht einmal mit einer vollen Batterie an!

Aus der Garage will sie auch nicht, weil irgendwas mal wieder fest gerostet ist.

er protestiert gegen zu langer Standzeiten! 😁😁

Pech gehabt, wird er eben mit blockierenden Reifen rausgezogen. Ist mir eigentlich wurscht. Die Garage wird gebraucht.

Ich finde es nur klasse das jedes Jahr etwas dran ist. Nie funktioniert alles. Das finde ich schade und sagt mir nur "nie wieder Ford".

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Ich finde es nur klasse das jedes Jahr etwas dran ist. Nie funktioniert alles. Das finde ich schade und sagt mir nur "nie wieder Ford".

Das beruht auf Gegenseitigkeit... der Ford sagt: "Nie wieder so ein Besitzer" 😮

Als würdest du dich freuen, wenn dein Auto in der Garage nicht mehr anspringt nach immerhin 3 Monaten.

Ich denke nicht, dass du dich da sehr freuen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Als würdest du dich freuen, wenn dein Auto in der Garage nicht mehr anspringt nach immerhin 3 Monaten.

Ich denke nicht, dass du dich da sehr freuen würdest.

Ich würde mich nicht freuen... aber auch nicht wundern. Bevor mein Toyota weiterverkauft wurde stand er auch paar Wochen in der Garage. Fazit: Bremse fest.

Zuvor ist er zuverlässig

gefahren

und jetzt

fährt

er wieder zuverlässig und problemlos.

Bei mir ist es an der Tagesordnung, das ein Auto auch mal 4 Wochen steht. Ist nichts außergewöhnliches. Ich fahre nicht sinnlos durch die Gegend, nur weil mein Auto Auslauf braucht.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Pech gehabt, wird er eben mit blockierenden Reifen rausgezogen. Ist mir eigentlich wurscht. Die Garage wird gebraucht.
....

Wenn Du so mit der Kiste umgehst, wundert mich nix.

Hör auf zu jammern, wenn dir die Karre auf den Zeiger geht, dann verkauf sie, verschrotte sie, vergrab sie im Garten, stifte sie der feuerwehr zum üben oder reparier sie ordentlich und behandel sie entsprechend, dann geht sie auch. punkt.

Ist schon lange draußen. Mal mit einem funktionierenden Auto ordentlich gezogen und schon gehts. Jetzt steht Mondi draußen, mit Decken abgedeckt und eine eigene Plane hat er ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Ist schon lange draußen. Mal mit einem funktionierenden Auto ordentlich gezogen und schon gehts. Jetzt steht Mondi draußen, mit Decken abgedeckt und eine eigene Plane hat er ebenfalls.

das nächste Problem 🙄

Unter deiner Spezial-Abdeckung wird sich Feuchtigkeit stauen (vorallem im oberen Bereich) ... irgendwann kann er dann rosten.

Noch mehr rosten geht ja gar nicht 😁

Von daher nur zu 😉

Man Leute ich werde das Auto nicht mehr fahren. Im Sommer fahre ich SL und da ist mir doch der Mondeo herzlich egal. Ich kann nur mit einem Auto fahren und nicht mit mehreren gleichzeitig.

Ähnliche Themen