Mein Mondeo ----- Was geht als nächstes kaputt? -----
Hallo zusammen,
mein Mondeo ist von BJ 2003 (Facelift), es ist genauer ein Mondeo Tunier 2.0TDCI 131PS GhiaX 5-Tronic.
Ich besitze dieses Fahrzeug seit nunmehr 5 Jahren und 80t. km. Der jetzige Kilometerstand liegt bei etwas um die 150t. Seit zwei Jahren wird er nur noch im Winter (11-3) gefahren und verweilt ansonsten in einer schönen Garage.
Ja dieses Garagen stehen möchte er scheinbar nicht, weil letztes Jahr im Sommer wolle ich mal nach ihm schauen und was war? Er hat die Feder vorne Links zerrissen. Nicht wie bei anderen Autos bricht sie am Teller, nein beim Mondeo bricht sie genau in der Mitte und er hing vorne links unten. Beim raus fahren aus der Garage schleifte die Feder schön am guten Reifen. Weil das keine Lösung war, wurde die Feder an Ort und Stelle in die Bestandteile zerlegt um die vom Dämpfer ab zu bekommen, anschließend war er ja immer noch unfreiwillig tiefer gelegt. Die Suche begann nach einem Anhänger (Tieflader) der so tief ist, dass ich das Auto irgendwie da drauf bekomme. Natürlich ich hätte mir noch was tolles bauen können und es zwischen Dom und Teller zu stellen, damit er höher kommt. Aber seis drum irgendwie ging es dann in die Werkstatt.
Dabei hatte ich noch das Problem, dass der Keilriemen immer so quietschte. Was war es? Natürlich der gute Spanner, dieser ausgewechselt werden musste. Aber man ist ja Reparaturen gewöhnt. Nach vier Radlagern, Federn, Dämpfern hinten und vorne, Federn vorne, Gelenke vorne usw.
Also auf Deutsch in den Jahren und 80t. km wurden um die 6000 € in das Fahrzeug gesteckt, was es ja schon lange nicht wert ist.
Daher Frage ich mich, was auf mich zukommt, wenn ich in ein paar Wochen mal zu ihm in die Garage gehe 😉 Was erwartet mich dieses Jahr 😁
Vom Motor kam noch gar nichts, mal sehen wann es da los geht.
Ein paar Bilder habe ich euch auch da gelassen.
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Du weisst aber schon dass ein Rippenriemen durchaus auch rutschen /schleifen kann, wenn etwas blockiert ist ?? - Nein - Du weisst es nicht...
Aber die Reaktionen der user hier zeigen, dass Du auch in anderen Foren Ausführungen bringst die die Welt nicht braucht, so auch in unserem Audi A8 4E - Forum. Auch dort bringst Du die Leser auf die Palme und wunderst Dich dass Deine Threads geschlossen werden... Klick mich
Ich verstehe die Leute die sich hier aufregen und bestimmt auch den einen oder anderen der Dir keine Hilfestellung mehr bietet. Ich habe diesen Thread hier gelesen und kann erneut nur den Kopf schütteln...
Bitte antworte nicht auf dieses Posting, da ich Dich in Deinem Profil ignoriert habe.
Allen anderen hier: Sorry für den Post, aber der Junge ist hier in MT glaub ich nicht am richtigen Ort gut aufgehoben... Euch allen weiterhin viel Spass und allzeit gute Fahrt 🙂
88 Antworten
Ich weiß nicht, was du jetzt mit deinen Beiträgen hier bezwecken möchtest. Aber nur, weil dein Wagen nicht richtig funktioniert (Was mich ebenfalls nicht wundert!), bedeutet dies nicht, die Marke wäre schlechter als andere.
Einige gute Tipps hat man dir schon gegeben.
PS: Ich würde bei deinem Anlasserproblem mal die Masseverbindungen von der Batterie zur Karosse prüfen! Auch dem Batterietest würde ich nicht trauen. Klemm sie mal an einen anderen Wagen und versuch den (kalten) Motor zu starten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich weiß nicht, was du jetzt mit deinen Beiträgen hier bezwecken möchtest. Aber nur, weil dein Wagen nicht richtig funktioniert (Was mich ebenfalls nicht wundert!), bedeutet dies nicht, die Marke wäre schlechter als andere.Einige gute Tipps hat man dir schon gegeben.
PS: Ich würde bei deinem Anlasserproblem mal die Masseverbindungen von der Batterie zur Karosse prüfen! Auch dem Batterietest würde ich nicht trauen. Klemm sie mal an einen anderen Wagen und versuch den (kalten) Motor zu starten.
MfG
Lasst euch doch nicht ver.......!
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
PS: Ich würde bei deinem Anlasserproblem mal die Masseverbindungen von der Batterie zur Karosse prüfen! Auch dem Batterietest würde ich nicht trauen. Klemm sie mal an einen anderen Wagen und versuch den (kalten) Motor zu starten.
Vielen Dank.
Eine andere Batterie hatte ich gestern bereits eingebaut, ebenfalls genau das selbe Syndrom.
Die Masseverbindung ist das schwarze (Minus) Kabel zur Karosserie? Wo genau ist der Zusammenschluss zwischen dem Kabel und der Karosserie?
Das findest du schon! Die dicken Kabel sind keine 50cm lang!
MfG
Ähnliche Themen
Ok gut. Werde ich eventuell morgen einmal machen.
Soll man diesen Massepunkt mit Batteriefett fetten und eventuell festziehen?
Abschrauben, blank machen, mit Batteriefett einschmieren und eventuell neue Schrauben rein.
Sooo
an den Massepunkten lag es nicht 🙁 Irgendwie bin ich mittlerweile der Meinung das es nur an der Batterie liegen kann, er schafft nur noch eine Umdrehung des Anlassers und mache jedes Mal nach einem gescheiterten Anschaltvorgang einmal Tacho Vollausschlag und zurück.
Sag mal, kannst du schlecht lesen? Bau den verdammten Anlasser aus, mach ihn gegebenenfalls sauber oder tausch ihn aus, dann funktioniert deine Karre auch wieder. Solltest du dazu keine Lust haben, dann lass es, aber geh uns doch hier nicht auf den Keks! Hast du die Zusammenhänge noch nicht kapiert? Oder bist du Beratungsresistent? Von mir hörst du hier nichts mehr, mach mal deine Arbeit.
Dein Kollege hat aber etwas andere gesagt, was ich schneller machen konnte ihne auf die Grube zu müssen. Daher erst einmal das.
DaumenZitat:
Original geschrieben von Actros2554
Sag mal, kannst du schlecht lesen? Bau den verdammten Anlasser aus, mach ihn gegebenenfalls sauber oder tausch ihn aus, dann funktioniert deine Karre auch wieder. Solltest du dazu keine Lust haben, dann lass es, aber geh uns doch hier nicht auf den Keks! Hast du die Zusammenhänge noch nicht kapiert? Oder bist du Beratungsresistent? Von mir hörst du hier nichts mehr, mach mal deine Arbeit.
Hoch oder runter???
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hoch oder runter???
Hoch! Ich bin raus hier...
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hoch oder runter???
Na hoch natürlich. 😉