Mein Model 3/Y ist da! - Vorstellungsthread
Hallo
Ich durfte mein Model 3 ja am Monatag abholen.
Er ist jetzt aber schon bei einem Veredler.
Anbei ein paar Bilder.
Berichte erfolgen dann später.
Beste Antwort im Thema
So, besser als erwartet.
Ich bin kein Fotograph. In Wirklichkeit noch viel besser.
320 Antworten
Ich hab mal extra noch ein Bild dazu gemacht, siehe Anhang 1. Ist wirklich gut angepasst, der Spalt daneben sieht größer aus als oben, aber das täuscht auf dem Foto durch die Kurve - auch das passt.
Als zweiten Anhang als Ergänzung noch die "bekannte" Stelle die ich an der A Säule meinte, auch die passt sehr gut bei den MIC.
Bin heute auch mal eine Weile >200km/h gefahren - alles dicht, es pfeift nix und das Auto liegt besser als das Model S bei höheren Geschwindigkeiten, bin beeindruckt.
Ok, aber ich meinte auch eher den Anschluss seitlich am Kotflügel. Also quasi unter dem Scheinwerfer...
Zitat:
@ballex schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:07:33 Uhr:
Ach den, liefere ich dann vielleicht noch nach wenn ich drandenke. 😉
Mach dir keinen Kopf... ich glaube dir auch so, dass es mittlerweile besser geworden ist. Besonders bei den China M3.
Bei mir war der Spalt auf der Beifahrerseite sehr eng und die vordere Ecke des Kotflügels hatte leichten Kontakt mit der Frontschürze.
Ähnliche Themen
Alter...ihr seid für Tesla Fahrer ziemliche Spaltmaßfetischisten. Als ob sowas nicht völlig egal wäre 😁
Hauptsache innen sitzt alles. Bin heute in Salzburg in einem neuen M3 gesessen. Sieht sehr edel aus mit dem Chrome Delete. Auch der automatische Trunk ist super. Metallrädchen am Lenkrad und Doppelverglasung auch. Hatten dann ein M3 SR+ als Leihwagen und muss sagen, dass ich das Fahrzeug nach wie vor sehr sehr cool finde. Würde ich immer noch jedem Id3 etc. vorziehen. Polestar 2 wäre mal interessant Probe zu fahren, aber den gibts in Ö nicht.
Traue immer gar nicht zu schreiben das schon beim ersten Model 3 alle Spaltmaße bei meinem top waren, dass glaubt dann immer keiner.
Da frage ich mich auch, ob die Leute sowas bei anderen Marken sich auch genauso angucken.
Wohl ehr nicht, dann würde man wohl zu viele Fehler finden und das will man sich nicht eingestehen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:49:06 Uhr:
Traue immer gar nicht zu schreiben das schon beim ersten Model 3 alle Spaltmaße bei meinem top waren, dass glaubt dann immer keiner.
(...)
Stimmt 😁
So, Fahrzeug heute zugelassen und im Schein steht das es eine 82kwh Batterie ist, der alte hatte ja eine 79kwh Batterie.
Das Gewicht ist weniger geworden, das wundert mich ein wenig und werde es mal auf einer Waage kontrollieren, wenn ich ihn habe.
Da soll das neue M3P 1919kg nur wiegen und bei meinem alten in den Papieren steht 1931kg.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:49:06 Uhr:
Traue immer gar nicht zu schreiben das schon beim ersten Model 3 alle Spaltmaße bei meinem top waren, dass glaubt dann immer keiner.
Da frage ich mich auch, ob die Leute sowas bei anderen Marken sich auch genauso angucken.
Wohl ehr nicht, dann würde man wohl zu viele Fehler finden und das will man sich nicht eingestehen.
Ich hätte das bei meinem Superb bei der Übergabe auch machen sollen. Nach ein paar Wochen hatte ich da zufällig eine Delle im Dachholm oberhalb der C Säule gefunden, an einer Stelle die so fest und stabil ist, dass die nicht ohne äußerliche Beschädigung des Lackes hätte entstehen können. Das musste also ein Fertigungsfehler sein, den Skoda natürlich nicht eingestehen wollte. Mein Händler hat dann auf Kulanz die Delle instand gesetzt. Interessanter Weise habe ich mittlerweile mehrere Superbs mit genau dieser Delle gesehen. Andere kochen auch nur mit Wasser und ich bin auf mein M3P gespannt was im Februar kommen soll.
Grüße
Rabauke
Zitat:
@Rabauke schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:41:37 Uhr:
(...)
Andere kochen auch nur mit Wasser und ich bin auf mein M3P gespannt was im Februar kommen soll.
(...)
Bei den ersten Auflieferungen letztes Jahr war das "Tesla-Wasser" aber noch deutlich dünner als bei anderen Herstellern 😉
Und auch in 2020 ist bei den ausgelieferten M3 noch viel Luft nach oben. 2 Kollegen von mir haben ihre Fahrzeuge vor ein paar Wochen abgeholt und dabei auch nachzubessernde Mängel festgestellt. Alles nix schlimmes, aber eben unschön. Der Klassiker scheint die Heckklappe zu sein.
So mein Neuer ist da und er ist eine Wucht.
Es gibt wirklich diverse Änderungen und nein, ich hatte keine wirklichen Probleme oder Fehler am Fahrzeug.
Die Qualität ist sehr gut, alles passt und nichts ist verdreckt und es gibt keine Lackeinschlüsse und die Spaltmaße sind super.
Zeit war genug da, die man hatte um das Fahrzeug anzugucken.
Nur war es alles draußen aber überdacht und gut das ich eine Taschenlampe dabei hatte, obwohl es beleuchtet war, war es nicht so hell, das man in jede Ritze schauen konnte.
Es ähnelte eher an eine "Massenabholung" 😁.
Es wurden 8 Fahrzeuge im Wechsel immer auf den Platz gefahren und gleichzeitig ausgeliefert.
Man hat sozusagen an der Theke gewartet bis das Fleisch fertig war. 😮
War nicht schlimm, aber es war kühl, aber mal ein anderes Erlebnis und die Frau musste von draußen zugucken.
Die Wärmepumpe ist übrigens der Hammer, ich dachte, sie braucht etwas länger den Innenraum zu erwärmen, dass Gegenteil ist der Fall. Der Wagen und die Scheiben sind in einem Bruchteil von Sekunden warm und frei. Bedeutend schneller als im Alten.
Was mir auch sofort aufgefallen ist, sind die Türen.
Sie schließen sich schwerer und bedeutend leiser, ein echt super Vorteil für das "Gehör"🙂
Vom Verbrauch her nehmen sich der Alte und der Neue bis jetzt nichts auf der Rückfahrt.
Der Neue hat 10Wh mehr verbraucht auf 100km.
Der Lack macht übrigens einen sehr guten Eindruck und würde sagen, der sieht etwas anders aus als der Alte und auch dicker.
Es sind auch alle Ecken und Scharniere an dem Frank und Trunk mit Farbe lackiert.
Man hat als nicht gespart damit so wie einige es wohl bei den Alten hatten.