Mein mäßiger Ersteindruck vom F31 320d

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

gestern bin ich einen F31 320d Probe gefahren, um mir mal einen ersten Eindruck von dem Fahrzeug zu verschaffen. Erst mal zu den Eckdaten:

- 320d Sport Line aus 09/2013 mit 25tkm
- Handschalter
- Head-Up Display
- Adaptives Fahrwerk
- Navi Pro
- Xenon, und und und...

Vor der Probefahrt war ich mir ziemlich sicher, dass sich danach ein "habenwill" Gefühl bei mir einstellt, aber so wirklich umgehauen hat mich das Auto nicht:

1. Direkt bei Fahrtantritt kamen laute knackende Geräusche aus dem Bereich hinter der Cockpitverkleidung. Der Händler versprach mir später, dass dies selbstverständlich noch in Ordnung gebracht wird. Vermutlich klackert da irgendein Stellmotor der Klimaautomatik an irgendetwas rum. Dennoch trübt es natürlich etwas auch den Gesamteindruck des Fahrzeugs

2. Die Schaltung ist irgendwie hakeliger geworden im Vergleich zu meinem jetzigen E46.

3. Im Allgemeinen macht der F31 verarbeitungstechnisch keine ganz so gute Figur mehr wie der E46

4. Was mich besonders im negativen Sinne überrascht hat war der Motor. Von einem Turbodiesel mit 184 PS hätte ich wirklich mehr Durchzug erwartet (Ich komme wohlgemerkt von einem 316ti Saugbenziner mit 116PS!). Zu keiner Zeit hatte ich wirklich das Gefühl, dass der Motor mich spürbar in den Sitz drückt. Auch nicht, wenn ich den Fahrerlebnis-Schalter auf "Sport" geschaltet habe. Also wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich vielleicht auf einen 318d aber sicher nicht auf einen 320d getippt.

5. Positiv war für mich die Geräuschentwicklung. Die hier häufig monierten Windgeräusche konnte ich nicht im außergewöhnlichen Maße feststellen.

Ich finde es etwas traurig, dass mein erster Eindruck von diesem Auto eher negativ ausfällt. Ich bin eigentlich großer BMW-Fan und hoffe, dass ich vielleicht mit dem von mir Probe gefahrenen Fahrzeug ein Montagsauto erwischt habe. Insofern bin ich sehr offen für Kommentare eurerseits, die meine Eindrücke entkräften. Ich werde dem 320d sicher noch eine Chance geben und noch ein paar Probefahrten machen. Ich weiß nicht ob ich bis zum Facelift warten kann. Bis diese als Jahreswagen verfügbar sind, dauert es ja noch ein wenig. Vielleicht legt BMW da ja ein wenig nach, gerade auch was die Verarbeitung im Innenraum betrifft...

Beste Antwort im Thema

Oh man. Wie **** kann man sein?

Genau um dieses Vokabular geht es doch?
Kein Mercedes hat ein katastrophales Ansprechverhalten? Und auch das Mercedes Bedienkonzept kann so schlecht nicht sein, wenn immer noch zigtausende lieber zum neuen Daimler greifen, als zum "gottesgleichen"(??) BMW?

Ich hätte mir auch nie nen E90 gekauft, trotzdem muss ich den nicht in Grund und Boden beleidigen, um mich gut zu fühlen.
Sorry, aber wer die Meinungen und Vorlieben anderer Menschen als "Müll" betitelt, ist selbst nicht mehr wert, als Letzterer.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zum Vergleich C-Klasse, ich hatte das Glück von Sixt mal für ein Wochenende ein C220 Bluetech T zu fahren. Kurzer Bericht hier: http://www.motor-talk.de/.../...ufgaben-fuer-f30-lci-t4755102.html?...

Zitat:

@Blow_by schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:29:01 Uhr:


Genau das meint er glaube ich 😉

Wieso kann er nicht neutral sein? Weil er einen Audi fährt? Ist er verpflichtet all seine Fahrzeuge hier aufzulisten? Was soll dieser Unfug?

Haste dir die registration zu weihnachten geschenkt ? braves kind 😉

Zu den Materialen sage ich als ehemaliger Audifahrer nichts. Haben darüber schon so oft und so ausführlich und emotional diskutiert. Nur soviel, für mich ist die Anmutung - sowohl Optik als auch Haptik - ausreichend, sonst hätt ich mir den F31 erst gar nicht gekauft. Punkt

Zu der subjektiven Wahrnehmung betreffend Beschleunigung. Ich habe bei uns auf der Dienststelle mehrere Fahrzeuge vom VAG-Konzern, die mit ähnlichen PS-Zahlen ausgestattet sind. A6, Superb, Passat. Und da muss ich leider auch eindeutig sagen, dass die subjektive Empfindung bei der Beschleunigung mit den VAG-Fahrzeugen besser ist. Ob das tatsächlich auch so ist oder ob mir meine Gefühle bzw Sinne einen Streich spielen, kann ich nicht sagen.

Wollte bislang keinen direkten Beschleunigungstest mit diesen Fahrzeugen machen, denn, falls mein BMW da verlieren sollte, muss ich mich von meinen Kollegen wahrscheinlich monatelang - wenn nicht sogar länger - verar...en lassen. Und das wollte ich mir ersparen.

Dennoch, der 320dA macht mir bislang viel Spaß, was vor allem am Kurvenfahrverhalten liegt. Und optisch ist er auch ein wunderschönes Auto.

Dass es Bereiche gibt, die man besser machen hätte könne - keine Frage. Aber das müssen sich andere Hersteller sicher auch nachsagen lassen.

LG
P.S.: bin kein Markenfan oder Ähnliches 😉

Zitat:

@Germansailor schrieb am 29. Dezember 2014 um 06:15:44 Uhr:


Unter dem von Dir angegebenen Link steht das aber nicht.

Doch, steht da unter dem Abschnitt "Phase 4". Schau mal genauer.

Ich denk mir das doch nicht aus... Ich glaubs Dir ja auch, aber dann sind die Infos auf der Mercedes Seite entweder nicht aktuell, widersprüchlich oder schlichtweg falsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blow_by schrieb am 29. Dezember 2014 um 08:33:50 Uhr:


Gewagte These. Angesichts deines Nicknames muss ich davon ausgehen dass du etwas noch viel, viel unwichtigeres als ein Auto (nämlich einen Fussballverein) ähnlich vehement verteidigen würdest, wie andere ihre Auto-Wahl 😉

Und das ist auch gar nicht schlimm, solange es nicht in blinden Hass ausufert.

Nee...hat eigentlich nix damit zu tun...mir fiel bei der Registrierung einfach nix anders ein.

Zitat:

@Der13 schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:12:13 Uhr:


@Germansailor : Neutraler Leser ? Unter deinem Profil namen steht Audi, du fährst aktuell einen Audi und in deiner Fahrzeugliste ist kein BMW zu sehen. Neutral ?

Du meinst also, wenn ich alle Fahrzeuge in meinem Haushalt oder in meiner Firma (die ich auch selber fahre) aufliste macht mich "glaubwürdiger"? Ich fahre jetzt über 30 Jahren Auto ... da wird die Liste aber ganz schön lang. Also fangen wir mal mit meinem ersten an ... ein 79er Ford Escort mit 54 PS ... 😎

Tatsächlich bezeichne ich mich als "neutral", da ich nicht Markentreu bin. Ich kaufe meine Autos zum jeweiligen Zeitpunkt für meine Bedürftnisse (Kinder klein, Kinder groß, Kinder nicht mehr im Haus ...) und meinem Geschmack (der sich natürlich im laufe der Jahre auch verändert). Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt eine Rolle in Form einer ausstattungsbereinigten Auswahl unter Berücksichtigung der aktuellen Rabattsätze. Da geht es sicher einigen anderen auch so - nur dass die Auswahlkriterien bei jedem eben unterschiedlich sind.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:29:01 Uhr:


Genau das meint er glaube ich 😉

Wieso kann er nicht neutral sein? Weil er einen Audi fährt? Ist er verpflichtet all seine Fahrzeuge hier aufzulisten? Was soll dieser Unfug?

Vielen Dank! 🙂

Ich könnte übrigens auch einiges zu den Schwächen von meinem Audi schreiben. Nur weil ich einen Audi fahre heißt das nicht, dass ich die Macken meines Autos totschweige. Abgesehen davon habe ich hier im Haus aktuell noch einen Opel, einen Peugeot und eine A-Klasse.

Zitat:

@Klez schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:14:47 Uhr:



Zitat:

@Germansailor schrieb am 29. Dezember 2014 um 06:15:44 Uhr:


Unter dem von Dir angegebenen Link steht das aber nicht.
Doch, steht da unter dem Abschnitt "Phase 4". Schau mal genauer.
Ich denk mir das doch nicht aus... Ich glaubs Dir ja auch, aber dann sind die Infos auf der Mercedes Seite entweder nicht aktuell, widersprüchlich oder schlichtweg falsch.

Hmm - du hast Recht - dann ist das tatsächlich widersprüchlich.

Die Aussage mit der internen Sim habe ich aber noch aus anderer Quelle. Alternativ können wir auch die nächste C-Klasse auf der Straße mal anhalten und uns mit dem Schraubenzieher auf die Suche machen 🙄

Alles schön, aber wir sollten bei Diskussionen über BMW, Audi oder Mercedes wirklich nicht von "Preis-Leistungsverhältnis" sprechen.

Ein nackter Skoda Octavia RS mit 184 PS kostet 31.000 EUR, der 320d kostet 38.000 EUR, also über 20% mehr. Der bietet aber in der Basisversion nicht mehr als der Skoda 😉

Preis-Leistung kann für dich kein Grund sein, dich für BMW, Audi oder Mercedes zu entscheiden 😁

Zitat:

@Blow_by schrieb am 29. Dezember 2014 um 18:29:59 Uhr:


Alles schön, aber wir sollten bei Diskussionen über BMW, Audi oder Mercedes wirklich nicht von "Preis-Leistungsverhältnis" sprechen.

Ein nackter Skoda Octavia RS mit 184 PS kostet 31.000 EUR, der 320d kostet 38.000 EUR, also über 20% mehr. Der bietet aber in der Basisversion nicht mehr als der Skoda 😉

Preis-Leistung kann für dich kein Grund sein, dich für BMW, Audi oder Mercedes zu entscheiden 😁

Wobei dieser Vergleich auch nicht passt, da Mittelklasse mit Kompaktklasse verglichen wird. Natürlich hast du recht, dass Preis-Leistung kein Argument sein kann. 😁

Zitat:

@Bavarian schrieb am 29. Dezember 2014 um 18:40:31 Uhr:


Wobei dieser Vergleich auch nicht passt, selbst wenn er häufig genannt wird. Wir sprechen hier von Fahrzeugen verschiedener Klassen.

Worauf basiert die Einstufung des Skoda Octavia in die Kompaktklasse und nicht Mittelklasse? 😉

Der Skoda ist so lang wie der 3er, so breit wie der 3er und in den Kofferraum passt sogar soviel rein, wie in den 5er.

Klar, wenn ich den 3er richtig gut ausstatte, dann merke ich den Unterschied. Dann kostet der aber nicht mehr "nur" 8.000 EUR mehr, sondern 20.000 EUR mehr 😁

Nochmal:
Skoda heißt auf Deutsch "Schaden".
Allein deshalb ist er bei meiner Frau durchgefallen ...

Heisst aber als Ausspruch auch "Schade!" 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 29. Dezember 2014 um 18:44:53 Uhr:


Worauf basiert die Einstufung des Skoda Octavia in die Kompaktklasse und nicht Mittelklasse? 😉

Der Skoda ist so lang wie der 3er, so breit wie der 3er und in den Kofferraum passt sogar soviel rein, wie in den 5er.

Klar, wenn ich den 3er richtig gut ausstatte, dann merke ich den Unterschied. Dann kostet der aber nicht mehr "nur" 8.000 EUR mehr, sondern 20.000 EUR mehr 😁

Also ich mache Fahrzeugklassen noch immer am Radstand fest. Ein Golf ist zweifelsohne Kompaktklasse, dementsprechend kann ein Octavia keine Mittelklasse sein. Würde man es an Abmessungen oder Plätzverhältnissen festmachen, müsste der kommende Superb verglichen mit der S-Klasse auch deren Klasse zugeordnet werden.

Ja müsste er, denn ich finde Platzverhältnisse sind für Otto Normal wesentlich wichtiger, als der Radstand.

Aber gut, wie haben unterschiedliche Kriterien, sich darüber jetzt zu streiten, macht glaube ich keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen