Mein mäßiger Ersteindruck vom F31 320d

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

gestern bin ich einen F31 320d Probe gefahren, um mir mal einen ersten Eindruck von dem Fahrzeug zu verschaffen. Erst mal zu den Eckdaten:

- 320d Sport Line aus 09/2013 mit 25tkm
- Handschalter
- Head-Up Display
- Adaptives Fahrwerk
- Navi Pro
- Xenon, und und und...

Vor der Probefahrt war ich mir ziemlich sicher, dass sich danach ein "habenwill" Gefühl bei mir einstellt, aber so wirklich umgehauen hat mich das Auto nicht:

1. Direkt bei Fahrtantritt kamen laute knackende Geräusche aus dem Bereich hinter der Cockpitverkleidung. Der Händler versprach mir später, dass dies selbstverständlich noch in Ordnung gebracht wird. Vermutlich klackert da irgendein Stellmotor der Klimaautomatik an irgendetwas rum. Dennoch trübt es natürlich etwas auch den Gesamteindruck des Fahrzeugs

2. Die Schaltung ist irgendwie hakeliger geworden im Vergleich zu meinem jetzigen E46.

3. Im Allgemeinen macht der F31 verarbeitungstechnisch keine ganz so gute Figur mehr wie der E46

4. Was mich besonders im negativen Sinne überrascht hat war der Motor. Von einem Turbodiesel mit 184 PS hätte ich wirklich mehr Durchzug erwartet (Ich komme wohlgemerkt von einem 316ti Saugbenziner mit 116PS!). Zu keiner Zeit hatte ich wirklich das Gefühl, dass der Motor mich spürbar in den Sitz drückt. Auch nicht, wenn ich den Fahrerlebnis-Schalter auf "Sport" geschaltet habe. Also wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich vielleicht auf einen 318d aber sicher nicht auf einen 320d getippt.

5. Positiv war für mich die Geräuschentwicklung. Die hier häufig monierten Windgeräusche konnte ich nicht im außergewöhnlichen Maße feststellen.

Ich finde es etwas traurig, dass mein erster Eindruck von diesem Auto eher negativ ausfällt. Ich bin eigentlich großer BMW-Fan und hoffe, dass ich vielleicht mit dem von mir Probe gefahrenen Fahrzeug ein Montagsauto erwischt habe. Insofern bin ich sehr offen für Kommentare eurerseits, die meine Eindrücke entkräften. Ich werde dem 320d sicher noch eine Chance geben und noch ein paar Probefahrten machen. Ich weiß nicht ob ich bis zum Facelift warten kann. Bis diese als Jahreswagen verfügbar sind, dauert es ja noch ein wenig. Vielleicht legt BMW da ja ein wenig nach, gerade auch was die Verarbeitung im Innenraum betrifft...

Beste Antwort im Thema

Oh man. Wie **** kann man sein?

Genau um dieses Vokabular geht es doch?
Kein Mercedes hat ein katastrophales Ansprechverhalten? Und auch das Mercedes Bedienkonzept kann so schlecht nicht sein, wenn immer noch zigtausende lieber zum neuen Daimler greifen, als zum "gottesgleichen"(??) BMW?

Ich hätte mir auch nie nen E90 gekauft, trotzdem muss ich den nicht in Grund und Boden beleidigen, um mich gut zu fühlen.
Sorry, aber wer die Meinungen und Vorlieben anderer Menschen als "Müll" betitelt, ist selbst nicht mehr wert, als Letzterer.

182 weitere Antworten
182 Antworten

wir haben im geschäft letzte woche auch einen c220 t cdi bekommen, der hat so ziemlich alle assistenzsysteme an bord die es gibt auch hat er das "große" navi mit allem.

objektiv betrachtet hat der der mercedes, abgesehen vom spurhaltesystem, nix was es beim f30 nicht schon seit markteinführung gab. die war glaub ich ende 2011 oder anfang 2012, unterm strich muss man objektiv betrachtet sagen der mercedes hat mit 3 jähriger verspätung gleichgezogen...

ich bin bis letzes jahr einen c250 tcdi bj 2010 gefahren. abgesehen von der besch... 5-gang automatik gab es allerdings groß nix auszusetzen und ich schließe nicht aus das mein nächster eventuell die "neue" c klasse werden kann. aktuell gibt es halt motorenmäßig nicht mal ansatzweise einen diesel der mit dem x30d in irgendeiner art konkurieren kann.

wenn in 1-2 jahren der ökowahnsinn noch einen tick weiter ist als aktuell und ich den "rückschritt" auf einen 4 zylinder machen sollte sehe ich keinen großen unterschied zwischen dem c220 cdi und dem 320d...

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:42:46 Uhr:


wenn in 1-2 jahren der ökowahnsinn noch einen tick weiter ist als aktuell und ich den "rückschritt" auf einen 4 zylinder machen sollte sehe ich keinen großen unterschied zwischen dem c220 cdi und dem 320d...

Man darf davon ausgehen, dass man in 2 bis 3 Jahren auch 260 Diesel-PS aus dem R4 bekommen wird.

die frage ist ob man es braucht, rein von den fahrleistungen her wäre der aktuelle 220 cdi oder 320d für mich in 90% mehr als ausreichend. aber nach dem 250 cdi wollte ich einfach wieder einen 6 zylinder. einen 260 ps 4 zylinder werd ich mir glaub nicht antun.

Was man "braucht"? 😁

"Brauchen" würde ich für meine Fahrten einen Skoda Fabia mit 66 kW. Der bringt mich ebenso zuverlässig von A nach B, wie ein 320d.

Relevant ist die Frage "was ich mir leisten wil bzw. was KANN ich mir leisten?" Und da sieht die Welt schon ganz anders aus.

Im Ernst, wir führen hier eine Debatte auf einem pervers hohen Niveau. Kein Mensch "braucht" die 184 PS eines 320d und schon gar nicht die 258 Pferde eines 330d. Das ist Luxus und Spaß, den wir uns gönnen, weil wir uns das leisten können. Gerne!
Aber drüber nachdenken sollte man lieber nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klez schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:18:09 Uhr:



Ausserdem ist Notruf nicht gleich Notruf... Bei BMW läuft der Notruf über die intern verbaute Sim-Karte. Das funktioniert praktisch immer. Bei Audi und Mercedes läuft das über die Bluetooth Verbindung mit dem Kunden Handy. Ist also der Akku alle, die Bluetooth Verbindung nicht da oder sonstwas, dann geht auch der Notruf nicht. Super Lösung.

Das ist zumindest was die C-Klasse angeht leider falsch. Auch dort geht der Notruf über eine interne SIM-Karte und nicht über eine Bluetooth-Verbindung.

Also wenn schon Kritik, dann aber bitte mit sachlichen und korrekten Argumenten. 🙂

Da ich leider erst jetzt auf diesen Threat gestoßen bin hier noch ein paar Anmerkungen zum VOX-Vergleichstest:

Da ich mir gerade auch die üblichen "Verdächtigen" (BMW, Audi, Mercedes) anschaue, habe ich die Verarbeitungsqualität bzw. der Armaturen angeschaut. Ich weiß nicht, was der Autotester damit gemacht hat, aber so wie im TV-Beitrag konnte ich bei allem Kraftaufwand die Teile nicht verbiegen.

Im Übrigen war der Autotester sehr schlecht vorbereitet. Hier wurde auch das Xenon-Licht beim Mercedes als SA erwähnt. Tatsächlich gibt es bei der aktuellen C-Klasse aber gar kein Xenon mehr, sondern nur noch LED als Extra.

Zitat:

Ich wüsste nicht eine einzige Disziplin, in der ein Mercedes irgendwie besser wäre / vorteile hätte gegenüber einem Audi oder BMW.

Ich weiß eine ... ordentlich geradeaus fahren ... :-)

Zitat:

@Akzrayking schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:19:29 Uhr:


Ich finde allerdings, rein vom Empfinden her, dass BMW mit dem E90 den bisherigen Tiefpunkt erreicht hat, was die Qualitätsanmutung betrifft. Der F30 macht da wieder einen etwas besseren Eindruck.

Welches sich allerdings nicht mit dem realen Hartplastikanteil zu decken scheint...

In der Generation E90, E60, E65 war der 3er noch als hochwertiges Fahrzeug zu deklarieren.
Bei der Generation F30, F10, F01 bleibt für den Dreier nur noch das Qualitätssiegel "geschmolzene Mülltonne"..

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:57:56 Uhr:



Zitat:

Ich wüsste nicht eine einzige Disziplin, in der ein Mercedes irgendwie besser wäre / vorteile hätte gegenüber einem Audi oder BMW.

Ich weiß eine ... ordentlich geradeaus fahren ... :-)

Was aber in der deutschen Wildnis nicht vorrangig vorkommt.

So unterschiedlich können Meinungen zur vermeintlichen Innenraumqualität sein. Ich hab auch schon in mehreren, top ausgestatteten Vorführern der neuen C-Klasse gesessen und da ist aus meiner Sicht garnichts Benchmark. Schon allein die fürchterlichen Pianolackleisten sind für den täglichen Gebrauch einfach Mist, und gute Holz- und Aludekore bekommst du mit einem Nuancenunterschied im Qualitätsfinish bei allen drei Herstellern. Die Plastikschalter im Alulook fühlen sich genauso minderwertig und besch...eiden an, wie sie bei näherer Betrachtung auch aussehen. Dieses komische Kunstleder bei der C-Klasse für das Armaturenbrett ist aus meiner Sicht wirklich keinen Cent wert, da könnte man glatt meinen, dass die da Reste vom Bobbesleder unglücklicher Mastschweine reingekloppt haben. Anderseits soll die Kritik nicht zu hart ausfallen, da der Innenraum in Gänze ja nicht per se fürn Mercedes ist. 😁

Ansonsten @Threadersteller, schön, dass auch BMW-Owner Schnittstellenerfahrungen zu meinem tollen Erlebnis mit dem F30 teilen können. Ich hoffe einfach mal, dass sich die Lenker und Denker im Vierzylinder in München zumindest einige der Kritikpunkte zu Herzen nehmen und nicht wieder controllergesteuerte Daciaqualität durchwinken. 😉

Zitat:

@Germansailor schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:45:38 Uhr:


Das ist zumindest was die C-Klasse angeht leider falsch. Auch dort geht der Notruf über eine interne SIM-Karte und nicht über eine Bluetooth-Verbindung.
Also wenn schon Kritik, dann aber bitte mit sachlichen und korrekten Argumenten. 🙂

Mag sein, dass mein Kenntnisstand hier veraltet ist, aber das hier kommt direkt von der Mercedes Info-Seite der C-Klasse:

Zitat:

Helfende Verbindung: Im Fall eines Unfalls oder einer Panne kann über das Mercedes-Benz Notrufsystem (in Verbindung mit einem verbundenen Mobiltelefon) automatisch Kontakt zu einer Notrufzentrale aufgenommen werden.

Da steht nichts von einer intern verbauten SIM-Karte und soviel ich weiss ist das "Comand Online" in der C-Klasse das neueste...

Hier

nachzulesen.

Zitat:

@Klez schrieb am 29. Dezember 2014 um 02:54:58 Uhr:



Zitat:

@Germansailor schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:45:38 Uhr:


Das ist zumindest was die C-Klasse angeht leider falsch. Auch dort geht der Notruf über eine interne SIM-Karte und nicht über eine Bluetooth-Verbindung.
Also wenn schon Kritik, dann aber bitte mit sachlichen und korrekten Argumenten. 🙂
Mag sein, dass mein Kenntnisstand hier veraltet ist, aber das hier kommt direkt von der Mercedes Info-Seite der C-Klasse:

Zitat:

@Klez schrieb am 29. Dezember 2014 um 02:54:58 Uhr:



Zitat:

Helfende Verbindung: Im Fall eines Unfalls oder einer Panne kann über das Mercedes-Benz Notrufsystem (in Verbindung mit einem verbundenen Mobiltelefon) automatisch Kontakt zu einer Notrufzentrale aufgenommen werden.

Da steht nichts von einer intern verbauten SIM-Karte und soviel ich weiss ist das "Comand Online" in der C-Klasse das neueste... Hier nachzulesen.

Unter dem von Dir angegebenen Link steht das aber nicht.

Also hier der Link zur aktuellen ausführlichen Beschreibung:
Mercedes-Notrufsystem

Hier steht dann ganz klar, dass es sich um eine Serienausstattung handelt und das Ganze über eine interne Sim-Karte funktioniert. Ein Comand-System oder eine Bluetooth-Verbindung wird hierfür nicht benötigt:

Zitat:

Im Fall eines Falles geht um es Sekunden, die entscheiden können. Dieses System sorgt dafür, dass möglichst wenige vergehen. Unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Fahrzeug mit einem Mobiltelefon ausgerüstet sind oder nicht.

Bei einem Unfall kann das Mercedes-Benz Notrufsystem dazu beitragen, die Zeitspanne bis zum Eintreffen der Rettungskräfte an der Unfallstelle entscheidend zu verkürzen. Die Datenübertragung erfolgt über ein Kommunikationsmodul mit eigener SIM-Karte. Dafür ist kein Mobiltelefon notwendig.

Sollte Ihr Fahrzeug in einen Unfall verwickelt sein, wird automatisch oder manuell eine Sprachverbindung mit der europaweit verfügbaren Mercedes-Benz Notrufnummer aufgebaut.

Die Daten werden per SMS oder DTMF an die Mercedes Benz Notrufzentrale übertragen. Bevor die Meldung eines Notrufs mit den dazugehörigen Unfalldaten an eine der öffentlichen Notrufzentralen erfolgt, wird von der Notrufzentrale von Mercedes-Benz sichergestellt, dass es sich um einen Notruf handelt, der den unmittelbaren Einsatz von Rettungskräften vor Ort erfordert. Parallel werden außerdem die Positionsdaten des Fahrzeugs per SMS und DTMF an eine der öffentlichen europäischen Notrufzentralen übermittelt.

Da ich mich ja auch in der Fahrzeugauswahl befinde, lese ich auch die Foren der anderen Marken. In jedem Forum gibt es diesen Audi-BMW-Mercedes-Vergleichs-Thread (in alphabetischer Reihenfolge).

Niemand wird überrascht sein, dass im Mercedes-Forum die meisten für die C-Klasse sind, im Audi-Forum natürlich der A4 gewinnt, und hier im BMW-Forum selbstverständlich die Mehrheit für BMW ist.

Ist ja auch irgendwie logisch.

Was mir als "neutralem" Leser auffällt (ich habe alle drei Marken bereits gekauft - habe also keine Markenbrille auf) ist, dass besonders hier im BMW-Forum sehr viel (hmm - wie sag ich es jetzt nur) "Emotion" in den Beiträgen vorhanden ist.

Über alle drei Marken hinweg gibt es mal nüchtern betrachtet keine großen Qualitäts oder Verarbeitungsunterschiede. Natürlich hat jede Marken seine Stärken und Schwächen. Und natürlich hat jeder Hersteller mit der gleichen Kostenproblematik zu kämpfen. Wenn mir mal eine gute Fee erscheint, wünsche ich mir einen Mix aus BMW, Audi und Mercedes und habe dann wirklich "das beste Auto" 🙂

Bis dahin gilt (zumindest für mich): Jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist gut so. Ansonsten würden ja alle mit dem gleichen Auto, in der gleichen Farbe, mit der gleichen Ausstattung, vom gleichen Hersteller herumfahren. Und das wäre doch ziemlich langweilig auf der Straße 🙂

yo...verstehen sowieso nicht, wieso bei einem "Stück Blech" die Leute immer so fanatisch reagieren und meinen immer ihren eigenen Geschmack bis aufs Blut verteidigen zu müssen. Ist eigentlich schon ganz schön primitiv, wenn man bei einem Auto so reagiert. Liegt wohl auch in den Genen...🙄...wenn es um Autos geht ist immer soviel Imponiergehabe und Angeberei mit dabei....betrifft jetzt aber nicht speziell diesen Thread.

Gewagte These. Angesichts deines Nicknames muss ich davon ausgehen dass du etwas noch viel, viel unwichtigeres als ein Auto (nämlich einen Fussballverein) ähnlich vehement verteidigen würdest, wie andere ihre Auto-Wahl 😉

Und das ist auch gar nicht schlimm, solange es nicht in blinden Hass ausufert.

@Germansailor : Neutraler Leser ? Unter deinem Profil namen steht Audi, du fährst aktuell einen Audi und in deiner Fahrzeugliste ist kein BMW zu sehen. Neutral ?

Genau das meint er glaube ich 😉

Wieso kann er nicht neutral sein? Weil er einen Audi fährt? Ist er verpflichtet all seine Fahrzeuge hier aufzulisten? Was soll dieser Unfug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen