Mein M3 Limo Thread

BMW 3er E91

Hallo,

so, seit heute werden die Pläne um einiges konkreter. Ich habe gerade mit meinem M Verkäufer ein ausführliches Gespräch gehabt. Die Eckparameter sind nun klar.

Folgendes möchte ich bestellen:

Modell:

M3 Limousine

Farbe:

Interlagos Blau

Felgen

Serie (219)

Interieur

Leder Novillo Schwarz/Schwarz

S07ME

M Driver's Package

S02MK

M DKG

S0761

BMW Individual Sonnenschutzverglasung

S0313

Außenspiegelpaket

S0490

Lehnenbreitenverstellung

S0563

Lichtpaket

S0223

EDC

S03AP

Graukeil Frontscheibe

S0441

Raucherpaket

S0320

Modellschriftzug Entfall

S0464

Skisack

S0465

Durchladesystem

S07SP

Navi Professional mit Handyvorbereitung Bluetooth

S0752

BMW Individual High End Audiosystem

S0507

PDC hinten

S02MD

M Drive

Warum Limo? Ich finde die Limo einfach schöner und praktischer. Die fahrdynamischen Unterschiede sind minimal.

Ein paar Kommentare zur Ausstattung:
Nicht geplant:
- Adaptives Kurvenlicht ist nett, aber zwingt einen dazu, dauernd zwischen 1 und Auto zu schalten, wenn man tagsüber mit Xenons fahren will
- Competition Paket kostet für meine Zwecke eher Performance
- PDC vorne nervt mich in meinem jetzigen Fahrzeug eher

Geplant:
- M Drive: Laut Verkäufer ist nur mit M Drive der MDM Modus verfügbar. Da ich auch auf der Rennstrecke grundsätzlich nicht mit DSC off fahren will, ist dies wesentlich
- Felgen: Ich bin der Meinung, dass die 18" Felgen fahrdynamisch besser passen. Die 219 gefällt mir auch außerordentlich gut
- M Driver's Package: Ich bin eh mindestens einmal im Jahr beim Fahrertraining, deshalb passt mir der Gutschein
- DKG: einfach genial. Auf der Rennstrecke schneller, im Alltagsbetrieb sparsamer

Das Fahrzeug wird mein Alltagsfahrzeug mit ca. 20000km im Jahr. Die Mindesthaltedauer sind 5 Jahre. Ich tendiere allerdings dazu, das Fahrzeug länger zu behalten und mir in 5 Jahren ein billiges "Erst" Auto zu kaufen. Dies ist durch unsere Firmenwagenregelung notwendig. Das Fahrzeug wird bar bezahlt.

Laut Verkäufer kann es übrigens sein, dass die letzten M3 Limos im Oktober gebaut werden, deshalb rückt die Entscheidung doch deutlich in die Nähe. Die Erstzulassung soll jedoch, unabhängig vom Baudatum, Ende Dezember sein.

Hab ich irgendwas übersehen? Anregungen jeglicher Art sind willkommen.

Beste Antwort im Thema

Audi ?? Öhmm.. wer, was.. ?...sehe ich nie auf der NOS..... Ach, Du meinst diese LED aufgebrezelten VW Modelle, sag das doch gleich ???😎😁
.. zumindest dachte ich das eben an der Ampel, als ich den A1 - "Polio" gesehen habe.. ARRGHH.. ich bin bliiiiiiiiiiiiiiind !!!!🙄😉
(bevor einer aus dem Audi Forum durchdreht - beide Marken sind auf Augenhöhe.😉)

Ich nerve nochmals wegen den Felgen - bitte überlege es Dir nochmal..... Du fährst ja keinen weißen M392 mit " M- Fahrertraining" drauf, das hätte ich akzeptiert......😁

Gn8t

OLLI

198 weitere Antworten
198 Antworten

Meiner wurde ja Juli/August gebaut, der hat also auch noch die alte Firmware. Ich werde das mal beim 2000km Service anmeckern, um die aktuelle Firmware zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


er hat schon recht, die letzten updates haben das dkg massiv verändert...

In wiefern ?

Markus

es schaltet schneller und dennoch sauberer... und eben dieses leichte ruckeln wenn man auf leerlauf zurollt ist seit dem ebenfalls weg.
klar, es ist kein anderes getriebe dadurch, im endeffekt sind es immer kleinigkeiten hier oder da...

was ich mich die ganze zeit frage. wieso hat der M3 motor INKL einzeldrosselklappenanlage bei 4L hubraum und 8100 umin 420ps, der aktuell 911 aber mit 3,8L und nur 7600 auch schon 400ps....
irgendwie hätte bmw da doch mehr leistung rausholen müssen können... grübel...

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


es schaltet schneller und dennoch sauberer... und eben dieses leichte ruckeln wenn man auf leerlauf zurollt ist seit dem ebenfalls weg.
klar, es ist kein anderes getriebe dadurch, im endeffekt sind es immer kleinigkeiten hier oder da...

was ich mich die ganze zeit frage. wieso hat der M3 motor INKL einzeldrosselklappenanlage bei 4L hubraum und 8100 umin 420ps, der aktuell 911 aber mit 3,8L und nur 7600 auch schon 400ps....
irgendwie hätte bmw da doch mehr leistung rausholen müssen können... grübel...

Ist eben ein Boxermotor. Beim M3 mosern ja jetzt schon welche, dass er untenrum so "Durchzugsschwach" ist. Was sagen die dann zum Porsche? Dessen Drehmoment liegt bei kleinerem Drehzahlband noch viel später an:

Porsche:

5600 = 440 NM

M3:
3900 =400 NM

Und das, obwohl die Verdichtung beim Porsche etwas höher ist. Ich muss den Porsche erst mal fahren...

Ähnliche Themen

man kann alles drehen wir man es mag.
der GT3 RS 4.0 also mit 4L hubraum hat 500ps, der M3 nur 420... das sind schlappe 80ps oder 20% mehr....
sicher, der wagen kostet mehr, aber geht beim M3 echt nichts mehr?
bin einen mit einer G.power software gefahren, der war spürbar schneller, tippe auf ca 20-25ps mehr, aber unruhiger leerlauf und anderes wäre es mir nicht wert....

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


man kann alles drehen wir man es mag.
der GT3 RS 4.0 also mit 4L hubraum hat 500ps, der M3 nur 420... das sind schlappe 80ps oder 20% mehr....
sicher, der wagen kostet mehr, aber geht beim M3 echt nichts mehr?
bin einen mit einer G.power software gefahren, der war spürbar schneller, tippe auf ca 20-25ps mehr, aber unruhiger leerlauf und anderes wäre es mir nicht wert....

Das mag schon sein, dass ein GT3 500 PS hat. Ich bezweifle hier aber stark, dass dieses Auto locker 100 Tkm macht. 😉

Wir sprechen beim M3 noch immer von einem alltagstauglichen, 4sitzigen Coupé. Ehre dem, wer mit reinrassigen Sportwagen verglichen wird.

und wieder falsch verstanden....
ich liebe unseren M3 heiss und innig, sowohl das cabrio also auch den "alten e46 als coupe. jeden meter machen die autos uns freude.

frage mich dennoch, wieso bmw als letzte edition nur im GTS/CRT bei 4,4 L 450ps zustande gebracht haben. geht schlicht nicht mehr, oder wollten die nicht mehr machen...

Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich vermute hier einfach "Haltbarkeit" als Hauptgrund. Ein so hochgezüchteter Porsche schafft sicher nicht die KM-Leistung eines sportlich ausgelegten M. Warum sonst haben sie dem 991 S die gleiche Literleistung wie dem M gegeben? Der ist sicher auch für mehr KM ausgelegt.

ja, was das betrifft hast du sicher recht.
aber ich glaube kaum, dass ein GT3 mit 435ps keine 100t schafft, und dessen L leistung liegt über der des M.
mhmm....
ein italia schafft aus 4,3L gar 570ps, und der soll sicherlich auch mehr als 50t laufen....

naja, wurscht, eh nicht zu ändern....

Habt ihr schon mal gelesen, welch hoher Prozentsatz aller verkauften Porsches noch auf den Straßen unterwegs ist (~70%)? Ich denke da sind auch einige GT3 dabei. Das halte ich für ein Gerücht, dass der GT3 keine 100 tkm schafft. Wichtig ist bei allen Autos, dass sie warm gefahren werden, die Turbos sollten zusätzlich auch wieder kalt gefahren werden. Dann gibt es normalerweise kein Problem mit der Haltbarkeit im Alltagsbetrieb. Montagsautos gibt es leider überall.
Zum Thema Drehmoment: Wer sich über die Durchzugsschwäche beschwert, hat meiner Meinung nach bei solchen Autos das Konzept nicht verstanden und ist wohl mit einem Turbo-Motor besser aufgehoben. Ob man da dann allerdings dieses Ansprechverhalten hinbekommt, bezweifle ich nach wie vor. Mal sehen wie gut hier der neue M3 wird.

Gruß,

Mc RIP

Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP


Habt ihr schon mal gelesen, welch hoher Prozentsatz aller verkauften Porsches noch auf den Straßen unterwegs ist (~70%)? Ich denke da sind auch einige GT3 dabei. Das halte ich für ein Gerücht, dass der GT3 keine 100 tkm schafft. Wichtig ist bei allen Autos, dass sie warm gefahren werden, die Turbos sollten zusätzlich auch wieder kalt gefahren werden. Dann gibt es normalerweise kein Problem mit der Haltbarkeit im Alltagsbetrieb. Montagsautos gibt es leider überall.
Zum Thema Drehmoment: Wer sich über die Durchzugsschwäche beschwert, hat meiner Meinung nach bei solchen Autos das Konzept nicht verstanden und ist wohl mit einem Turbo-Motor besser aufgehoben. Ob man da dann allerdings dieses Ansprechverhalten hinbekommt, bezweifle ich nach wie vor. Mal sehen wie gut hier der neue M3 wird.

Gruß,

Mc RIP

Naja, wenn man die Anzeigen durchforstet, dann haben viele Porsches auch schon den 2 oder 3. Motor eingebaut. Bei der Fahrzeugklasse wird das Auto ja nicht weggeworfen, bei einem Motorschaden.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Naja, wenn man die Anzeigen durchforstet, dann haben viele Porsches auch schon den 2 oder 3. Motor eingebaut. Bei der Fahrzeugklasse wird das Auto ja nicht weggeworfen, bei einem Motorschaden.

gretz

Aber den M3 würdest Du dann entsorgen???

Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Naja, wenn man die Anzeigen durchforstet, dann haben viele Porsches auch schon den 2 oder 3. Motor eingebaut. Bei der Fahrzeugklasse wird das Auto ja nicht weggeworfen, bei einem Motorschaden.

gretz

Aber den M3 würdest Du dann entsorgen???

Ganz ehrlich:

Hängt von der Kalkulation ab:
Wiederbeschaffungswert - Repkosten > 0.

Aber bei den E9x M sind Triebwerksschäden jedenfalls kein wirkliches Thema. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


ja, was das betrifft hast du sicher recht.
aber ich glaube kaum, dass ein GT3 mit 435ps keine 100t schafft, und dessen L leistung liegt über der des M.
mhmm....
ein italia schafft aus 4,3L gar 570ps, und der soll sicherlich auch mehr als 50t laufen....

naja, wurscht, eh nicht zu ändern....

Naja, 435 PS sind da auch nicht die Welt mehr. Ich bleibe dabei: Haltbarkeit ist hier das Hauptargument.

435ps bei sind 4% mehr Leistung bei 10% weniger hubraum und weniger drehzahl....

und ich bezweifele massiv, dass die kunden sich für 140t oder noch mehr euro einen wagen kaufen und es in kauf nehmen, dass bei 50 oder 70t der motor im ar... ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen