Mein M3 Limo Thread

BMW 3er E91

Hallo,

so, seit heute werden die Pläne um einiges konkreter. Ich habe gerade mit meinem M Verkäufer ein ausführliches Gespräch gehabt. Die Eckparameter sind nun klar.

Folgendes möchte ich bestellen:

Modell:

M3 Limousine

Farbe:

Interlagos Blau

Felgen

Serie (219)

Interieur

Leder Novillo Schwarz/Schwarz

S07ME

M Driver's Package

S02MK

M DKG

S0761

BMW Individual Sonnenschutzverglasung

S0313

Außenspiegelpaket

S0490

Lehnenbreitenverstellung

S0563

Lichtpaket

S0223

EDC

S03AP

Graukeil Frontscheibe

S0441

Raucherpaket

S0320

Modellschriftzug Entfall

S0464

Skisack

S0465

Durchladesystem

S07SP

Navi Professional mit Handyvorbereitung Bluetooth

S0752

BMW Individual High End Audiosystem

S0507

PDC hinten

S02MD

M Drive

Warum Limo? Ich finde die Limo einfach schöner und praktischer. Die fahrdynamischen Unterschiede sind minimal.

Ein paar Kommentare zur Ausstattung:
Nicht geplant:
- Adaptives Kurvenlicht ist nett, aber zwingt einen dazu, dauernd zwischen 1 und Auto zu schalten, wenn man tagsüber mit Xenons fahren will
- Competition Paket kostet für meine Zwecke eher Performance
- PDC vorne nervt mich in meinem jetzigen Fahrzeug eher

Geplant:
- M Drive: Laut Verkäufer ist nur mit M Drive der MDM Modus verfügbar. Da ich auch auf der Rennstrecke grundsätzlich nicht mit DSC off fahren will, ist dies wesentlich
- Felgen: Ich bin der Meinung, dass die 18" Felgen fahrdynamisch besser passen. Die 219 gefällt mir auch außerordentlich gut
- M Driver's Package: Ich bin eh mindestens einmal im Jahr beim Fahrertraining, deshalb passt mir der Gutschein
- DKG: einfach genial. Auf der Rennstrecke schneller, im Alltagsbetrieb sparsamer

Das Fahrzeug wird mein Alltagsfahrzeug mit ca. 20000km im Jahr. Die Mindesthaltedauer sind 5 Jahre. Ich tendiere allerdings dazu, das Fahrzeug länger zu behalten und mir in 5 Jahren ein billiges "Erst" Auto zu kaufen. Dies ist durch unsere Firmenwagenregelung notwendig. Das Fahrzeug wird bar bezahlt.

Laut Verkäufer kann es übrigens sein, dass die letzten M3 Limos im Oktober gebaut werden, deshalb rückt die Entscheidung doch deutlich in die Nähe. Die Erstzulassung soll jedoch, unabhängig vom Baudatum, Ende Dezember sein.

Hab ich irgendwas übersehen? Anregungen jeglicher Art sind willkommen.

Beste Antwort im Thema

Audi ?? Öhmm.. wer, was.. ?...sehe ich nie auf der NOS..... Ach, Du meinst diese LED aufgebrezelten VW Modelle, sag das doch gleich ???😎😁
.. zumindest dachte ich das eben an der Ampel, als ich den A1 - "Polio" gesehen habe.. ARRGHH.. ich bin bliiiiiiiiiiiiiiind !!!!🙄😉
(bevor einer aus dem Audi Forum durchdreht - beide Marken sind auf Augenhöhe.😉)

Ich nerve nochmals wegen den Felgen - bitte überlege es Dir nochmal..... Du fährst ja keinen weißen M392 mit " M- Fahrertraining" drauf, das hätte ich akzeptiert......😁

Gn8t

OLLI

198 weitere Antworten
198 Antworten

Da ich es nicht auf die Reihe bekomme, Licht, Kamera und ein sauberes Auto zusammenzubringen, poste ich mal die Bilder von der Auslieferung. Die sind zwar dermaßen unscharf, aber besser als nichts.

Am Donnerstag gehts zum 2000er Service, dann kann ich endlich etwas flotter fahren.

Das Einzige, was ich bisher auszusetzen habe, sind einige Seltsamkeiten des DKG im Automatikmodus. Deshalb werde ich auch ein Software Upgrade einfordern.

Edit: Es hilft, die Bilder auch wirklich einzufügen...

Sam-1239-converted
Sam-1241-converted

M3 limu in blau. das ist ja super selten. glückwunsch und allzeit gute fahrt.

komm mal nach österreich zu mir und wir fahren die berge hoch und runter oder um die seen herum 😉

Glückwunsch zum neuen Gefährt sowie allseits gute und sichere Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Am Donnerstag gehts zum 2000er Service, dann kann ich endlich etwas flotter fahren.

Das Einzige, was ich bisher auszusetzen habe, sind einige Seltsamkeiten des DKG im Automatikmodus. Deshalb werde ich auch ein Software Upgrade einfordern.

Das Softwareupdate wird nichts werden - neue Fahrzeuge haben immer die aktuellste Software drauf. Die verbliebene Seltsamkeit ist eigentlich nur noch die lange Pause beim Wechsel D<->R.

P.S.: Glückwunsch zum neuen Wagen - aber blau würde ich nie nehmen :-D Und allzeit knitterfreie Fahrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Am Donnerstag gehts zum 2000er Service, dann kann ich endlich etwas flotter fahren.

Das Einzige, was ich bisher auszusetzen habe, sind einige Seltsamkeiten des DKG im Automatikmodus. Deshalb werde ich auch ein Software Upgrade einfordern.

Das Softwareupdate wird nichts werden - neue Fahrzeuge haben immer die aktuellste Software drauf. Die verbliebene Seltsamkeit ist eigentlich nur noch die lange Pause beim Wechsel D<->R.

P.S.: Glückwunsch zum neuen Wagen - aber blau würde ich nie nehmen :-D Und allzeit knitterfreie Fahrt!

Das DKG ist beim M3 unbrauchbar und der manuelle Modus ist im Alltag ne Spielerei. Werde ich deshalb nie wieder nehmen, ein DKG.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Das Softwareupdate wird nichts werden - neue Fahrzeuge haben immer die aktuellste Software drauf. Die verbliebene Seltsamkeit ist eigentlich nur noch die lange Pause beim Wechsel D<->R.

P.S.: Glückwunsch zum neuen Wagen - aber blau würde ich nie nehmen :-D Und allzeit knitterfreie Fahrt!

Das DKG ist beim M3 unbrauchbar und der manuelle Modus ist im Alltag ne Spielerei. Werde ich deshalb nie wieder nehmen, ein DKG.

Markus

Wie jemand, der jetzt auf eine AMG Automatik umsteigt so etwas schreiben kann, ist mir absolut unverständlich. Ich bin seit jeher ein Freund der Handschaltung, die war mir bei der Emma allerdings leider zu hakelig. Hier war ich etwas verwöhnt von der genialen Porsche-Schaltung mit Schaltwegverkürzung. Nur aus diesem Grund habe ich das DKG genommen. Ich vermisse nach wie vor die größere Interaktion mit dem Auto vom Schaltgetriebe, aber am DKG gibt es meiner Meinung nach absolut nichts zu kritisieren. Die Schaltzeiten sind super anpassbar, im Gegensatz zum AMG Getriebe reagiert es sofort, die Wippen sind gut platziert und hochwertig, der Gasstoß beim runterschalten 😁, etc....

Ich fahre das DKG fast ausschließlich im manuellen Modus und empfinde das überhaupt nicht als Spielerei. Wer will schon Automatik in nem Sportwagen 😎.

Was sind denn Deine Kritikpunkte Markus?

Gruß,

Mc RIP

@Blue346L: Glückwunsch zur tollen M3 Limo. Viel Spaß damit und gute Fahrt! 🙂

Doppelt, sorry

Mein Auto wurde im Juli 2011 gebaut. Von da ist auch der Softwarestand. Seitdem kam ja das große DKG Update im September. Das Auto stand ja 5 Monate Beim Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das DKG ist beim M3 unbrauchbar und der manuelle Modus ist im Alltag ne Spielerei. Werde ich deshalb nie wieder nehmen, ein DKG.

Markus

Wie jemand, der jetzt auf eine AMG Automatik umsteigt so etwas schreiben kann, ist mir absolut unverständlich. Ich bin seit jeher ein Freund der Handschaltung, die war mir bei der Emma allerdings leider zu hakelig. Hier war ich etwas verwöhnt von der genialen Porsche-Schaltung mit Schaltwegverkürzung. Nur aus diesem Grund habe ich das DKG genommen. Ich vermisse nach wie vor die größere Interaktion mit dem Auto vom Schaltgetriebe, aber am DKG gibt es meiner Meinung nach absolut nichts zu kritisieren. Die Schaltzeiten sind super anpassbar, im Gegensatz zum AMG Getriebe reagiert es sofort, die Wippen sind gut platziert und hochwertig, der Gasstoß beim runterschalten 😁, etc....

Ich fahre das DKG fast ausschließlich im manuellen Modus und empfinde das überhaupt nicht als Spielerei. Wer will schon Automatik in nem Sportwagen 😎.

Was sind denn Deine Kritikpunkte Markus?

Gruß,

Mc RIP

@Blue346L: Glückwunsch zur tollen M3 Limo. Viel Spaß damit und gute Fahrt! 🙂

Mir ging es ja genau gleich.

Ich war auch vom Porsche Getriebe verwöhnt und habe deshalb nach der Probefahrt im M3 mit Handschalter den M3 mit DKG bestellt.

Meine Kritipunkte :

Man kann die Schaltgeschwindigkeit im manuellen Modus nicht separat zwischen Hoch- und Runterschalten einstellen was zur Folge hat, dass wenn man das Zwischengas beim Runterschalten genießen möchte in der Form bestraft wird, dass einem dann dafür beim Hochschalten die Blomben aus den Zähnen um die Ohren fliegen.

Im manuellen Modus berücksichtigt das DKG zu wenig die Tatsache, dass der V8 im M3 doch recht durchzugsschwach ist und reagiert für meinen Geschmack öfters mal unpassend und zu spät.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP


Wie jemand, der jetzt auf eine AMG Automatik umsteigt so etwas schreiben kann, ist mir absolut unverständlich. Ich bin seit jeher ein Freund der Handschaltung, die war mir bei der Emma allerdings leider zu hakelig. Hier war ich etwas verwöhnt von der genialen Porsche-Schaltung mit Schaltwegverkürzung. Nur aus diesem Grund habe ich das DKG genommen. Ich vermisse nach wie vor die größere Interaktion mit dem Auto vom Schaltgetriebe, aber am DKG gibt es meiner Meinung nach absolut nichts zu kritisieren. Die Schaltzeiten sind super anpassbar, im Gegensatz zum AMG Getriebe reagiert es sofort, die Wippen sind gut platziert und hochwertig, der Gasstoß beim runterschalten 😁, etc....

Ich fahre das DKG fast ausschließlich im manuellen Modus und empfinde das überhaupt nicht als Spielerei. Wer will schon Automatik in nem Sportwagen 😎.

Was sind denn Deine Kritikpunkte Markus?

Gruß,

Mc RIP

@Blue346L: Glückwunsch zur tollen M3 Limo. Viel Spaß damit und gute Fahrt! 🙂

Mir ging es ja genau gleich.

Ich war auch vom Porsche Getriebe verwöhnt und habe deshalb nach der Probefahrt im M3 mit Handschalter den M3 mit DKG bestellt.

Meine Kritipunkte :

Man kann die Schaltgeschwindigkeit im manuellen Modus nicht separat zwischen Hoch- und Runterschalten einstellen was zur Folge hat, dass wenn das Zwischengas beim Runterschalten genießen möchte man in der Form bestraft wird, dass einem dann dafür beim Hochschalten dann die Blomben aus den Zähnen um die Ohren fliegen.

Im manuellen Modus berücksichtigt das DKG zu wenig die Tatsache, dass der V8 im M3 doch recht durchzugsschwach ist und reagiert für meinen Geschmack öfters mal unpassend und zu spät.

Markus

Kannst mal das erklären???

Beim Manuellen ist die Inteligenz doch hinter dem Steuer.?! Warum sollte hier der das Getriebe noch automatisch schalten?

gretz

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Im manuellen Modus berücksichtigt das DKG zu wenig die Tatsache, dass der V8 im M3 doch recht durchzugsschwach ist und reagiert für meinen Geschmack öfters mal unpassend und zu spät.

Markus

Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, Du meinst sicher den automatischen Modus? Ein Getriebe wo man die Schaltzeiten für up/down variieren kann ist mir noch nicht untergekommen. Gibt's so etwas überhaupt?

Ich empfand die 400 NM noch nie als durchzugsschwach. Es ist halt ein Hochdrehzahl-Sauger, der artgerecht bewegt werden will. Ansonsten gibt's ja noch genügend Turbomotoren am Markt, die hier Abhilfe schaffen, aber eben andere Nachteile haben.

Gruß,

Mc RIP

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Beim Manuellen ist die Inteligenz doch hinter dem Steuer.?!

gretz

Da hast Du völlig recht!

Aber auch bei Intelligenz gibt es Abstufungen, die nicht immer proportional zu den Newtonmetern des davor liegenden Motors steht.

Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP



Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Im manuellen Modus berücksichtigt das DKG zu wenig die Tatsache, dass der V8 im M3 doch recht durchzugsschwach ist und reagiert für meinen Geschmack öfters mal unpassend und zu spät.

Markus

Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, Du meinst sicher den automatischen Modus? Ein Getriebe wo man die Schaltzeiten für up/down variieren kann ist mir noch nicht untergekommen. Gibt's so etwas überhaupt?

Ich empfand die 400 NM noch nie als durchzugsschwach. Es ist halt ein Hochdrehzahl-Sauger, der artgerecht bewegt werden will. Ansonsten gibt's ja noch genügend Turbomotoren am Markt, die hier Abhilfe schaffen, aber eben andere Nachteile haben.

Gruß,

Mc RIP

Sorry, meinte natürlich im autmotischen Modus ! 😉

Aber das muss doch technisch machbar sein, dass man die Schaltgeschwindigkeiten separat einstellen kann.

Denn so ist das der gleich Mist wie die Kombination der Kennlinie von Gas und Lenkung bei der Sporttaste bei BMW.

Denn nicht immer möchte ich, dass wenn ich die Lenkung direkter haben will, sich automatisch auch die Kennlinie fürs Gaspedal ändert.

Markus

Mit M-Drive kann man das separat regeln. Das mit den Schaltgeschwindigkeiten up/down kann ich sogar nachvollziehen. Zum schnellen Fahren verwende ich maximal Stufe 3, alles andere bringt nur Unruhe ins Fahrzeug. Zum Posen taugt das aber nicht, schaltet unspektakulär runter.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Mit M-Drive kann man das separat regeln. Das mit den Schaltgeschwindigkeiten up/down kann ich sogar nachvollziehen. Zum schnellen Fahren verwende ich maximal Stufe 3, alles andere bringt nur Unruhe ins Fahrzeug. Zum Posen taugt das aber nicht, schaltet unspektakulär runter.

Unruhe ist gut, als Untrainierter trägt man bei der höchsten Schaltgeschwindigkeit beim Hochschalten auch schnell mal ein Schleudertrauma davon. 😉 😁

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen