Mein Klimaanlagencheck ...
Hallo Kollegen,
ich habe heute spaßeshalber 'mal den Kältemittelgehalt meiner Klimaanlage durch einen Klimafachmann testen lassen. Von der Werksfüllung (nominell 525 +/- 25 Gramm Kältemittel R134a) waren im System nach knapp 1,5 Jahren nur noch ~ 450 Gramm Kältemittel übrig.
Der Mechaniker wies mich darauf hin, daß bei den heutigen geringen Füllmengen der Anlagen (frühere Generationen von Klimaanlagen hatten im Vergleich noch deutlich mehr Reserve im System, teilweise 1200-1500 Gramm) und der jährlich angenommenen Leckrate von 10% durchaus eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines verfrühten Kompressorschadens besteht.
Gesagt getan ... mein System wurde entleert, einer Vakuumprüfung auf Dichtheit unterzogen und danach mit der vorgesehenen Menge neu befüllt. Jetzt arbeitet die Climatronic wieder so, wie sie soll.
Mein persönliches Fazit: ein zweijähriger Klimaanlagencheck macht offensichtlich wirklichen Sinn.
Ist der Kompressor erstmal verreckt, muß das gesamte System auf Späne kontrolliert und gespült werden, bevor ein neuer Kompressor eingesetzt wird, weil im System verbleibende Späne diesen sofort wieder verrecken lassen. Das wird außerhalb der Garantie richtig teuer.
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollegen,
ich habe heute spaßeshalber 'mal den Kältemittelgehalt meiner Klimaanlage durch einen Klimafachmann testen lassen. Von der Werksfüllung (nominell 525 +/- 25 Gramm Kältemittel R134a) waren im System nach knapp 1,5 Jahren nur noch ~ 450 Gramm Kältemittel übrig.
Der Mechaniker wies mich darauf hin, daß bei den heutigen geringen Füllmengen der Anlagen (frühere Generationen von Klimaanlagen hatten im Vergleich noch deutlich mehr Reserve im System, teilweise 1200-1500 Gramm) und der jährlich angenommenen Leckrate von 10% durchaus eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines verfrühten Kompressorschadens besteht.
Gesagt getan ... mein System wurde entleert, einer Vakuumprüfung auf Dichtheit unterzogen und danach mit der vorgesehenen Menge neu befüllt. Jetzt arbeitet die Climatronic wieder so, wie sie soll.
Mein persönliches Fazit: ein zweijähriger Klimaanlagencheck macht offensichtlich wirklichen Sinn.
Ist der Kompressor erstmal verreckt, muß das gesamte System auf Späne kontrolliert und gespült werden, bevor ein neuer Kompressor eingesetzt wird, weil im System verbleibende Späne diesen sofort wieder verrecken lassen. Das wird außerhalb der Garantie richtig teuer.
70 Antworten
Ab welchem Verlust wird das gefährlich für den Kompressor? Hat der keine Sicherheitsmechanismen die verhindern das er durch zu wenig Kältemittel den Geist auf gibt?
wenn zu wenig Kältemittel im System ist arbeitet der Kompressor gar nicht. Da ist ein Schutz eingebaut.
Interessant!
In welcher Größenordnung kostet sowas eigentlich?
Nachdem weniger Kältemittel benötigt wird, müsste es ja eigentlich auch billiger sein als früher. *träum*
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von DarkskyX
wenn zu wenig Kältemittel im System ist arbeitet der Kompressor gar nicht. Da ist ein Schutz eingebaut.
Der Hochdruckschalter greift aber auch nur, wenn das System schon fast leer ist und sich nach dem Kompressor quasi gar kein Druck mehr aufbaut. Fehlendes Kältemittel hingegen wird zunächst durch die Lastregelung des Kompressors ausgeglichen.
Des weiteren läuft der Kompressor trotzdem mechanisch immer mit ... die zeiten, wo es eine physische Magnetkupplung gab, sind bei VW vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
In welcher Größenordnung kostet sowas eigentlich?
Ich habe 60€ gezahlt. Ist eine freie Werkstatt mit Spezialisierung auf Klimaanlagen gewesen.
Hallo!
Die Klimaanlage ja ein Drucksystem. Wenn jetzt in den ersten 1,5 Jahren 10 % des Kältemittels verloren gehen, ist ja der Druck schon gesunken. Somit wird mit Sicherheit durch den geringeren Druck in weiteren 1,5 oder gar 3 Jahren deutlich weniger austreten.
Eine Klimaanlage ist normalerweise wartungsfrei, sonst ist etwas kräftig im Argen. Beim Jetta V meiner Mutter arbeitet die Klimaanlage nach 5,5 Jahren noch wie am ersten Tag und wurde noch nie einer Wartung unterzogen. Mehrere Bekannten fahren teilweise VW die auch schon 8 - 10 Jahre alt sind und da war auch noch nie was gewartet worden.
EDIT: Man sollte natürlich eine Wartung durchführen lassen, wenn die Klimaanlage nicht mehr so gut kühlt. Die Lufttemperatur aus den Austrittsdüsen sollte bei max. Kühlung um die 7 °C haben.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Die Klimaanlage ja ein Drucksystem. Wenn jetzt in den ersten 1,5 Jahren 10 % des Kältemittels verloren gehen, ist ja der Druck schon gesunken. Somit wird mit Sicherheit durch den geringeren Druck in weiteren 1,5 oder gar 3 Jahren deutlich weniger austreten.
Der temperaturabhängige Druck bleibt immer gleich, solange sich noch flüssiges Kältemittel im System befindet. Erst wenn nur noch Gasphase vorhanden ist, sinkt der Druck ab.
Bei mir war garkein Kältemittel mehr im System, Leck im Klimakühler...interessanterweise nicht auf der Vorderseite (also kein Steinschlag), sondern auf der Rückseite! Erklären konnte sich das niemand, hat mich aber vor ca. 500 Euro Eigenkosten "gerettet" da es so über Garantie abgerechnet wurde (neuer Klimakühler + Trockner + Steinschlagschutz und Neubefüllung). Laut VCDS war der Kältemitteldruck zu gering, der Kompressor läuft dann garnicht mehr an...
In Verbindung mit der 6ten neuen Frontscheibe und neu aufgepolstertem Highline Fahrersitz fährt es sich nun wieder "total toll"...
Mal schaun, wann der nächste Boxenstop ansteht. Schade das VW keine 10 Jahresgarantie auf Alles gibt, so könnte man beruhigt schlafen...
Jetzt nach dem Winter müffelt meine Klima leider ganz schön.
Verschwindet der Geruch mit der Zeit wieder oder welche Möglichkeiten hat man diesen zu bekämpfen?
Zitat:
In Verbindung mit der 6ten neuen Frontscheibe und neu aufgepolstertem Highline Fahrersitz fährt es sich nun wieder "total toll"...
Da ich fast exakt denselben Golf VI fahre interessehalber:
Was ist denn passiert, dass du mittlerweile die 6te Frontscheibe hast? Muss ich jetzt mit Helm und Schutzbrille fahren?
Zitat:
Original geschrieben von tiffen
Jetzt nach dem Winter müffelt meine Klima leider ganz schön.
Verschwindet der Geruch mit der Zeit wieder oder welche Möglichkeiten hat man diesen zu bekämpfen?
Du wirst auf dem Klima-Wärmetauscher schon ein nettes Biotop haben.
Faustregel gegen Pilze & co: 5min vor erreichen des Fahrziels, die Klima
abschalten und dem (Kondensator?) Zeit zum trocknen geben😉
Nun ist es zu spät-der Boschdienst-oder Fachwerkstatt wird dir
gegen bares deine Anlage desinfizieren....aber 100% clean ohne Ausbau
wirds nimmer....Reste verbleiben immer in den Ritzen der Lamellen
Gruß Volker
Hallo
ab ca 80 gr Kätemittelverlust wird es kritisch, wichtig ist aber auch das in der Anlage befindliche Öl zur Schmierung des Kompressors zu wechseln, was ja bei einer Klimawartung automatisch mit durchgeführt wird.
Bei mir waren die Werte nach 24 Monaten wie folgt:
Fahrzeug Golf VI 122 PS TSI BJ. 04/2009
Kältemittelverlust nach 24 Monaten 20 gr. (525 gr total) Ölverlust 10ml bei 23 ml vorgeschriebener Menge.
CKONE006
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Hallo
ab ca 80 gr Kätemittelverlust wird es kritisch, wichtig ist aber auch das in der Anlage befindliche Öl zur Schmierung des Kompressors zu wechseln, was ja bei einer Klimawartung automatisch mit durchgeführt wird.
Das war auch die Aussage meines Mechanikers. Zudem kann man am Auffangbehälter für das Öl anhand der Einfärbung schon sehen, ob in der Anlage etwas nicht stimmt. Dunkles Öl ist gaaanz schlecht 😁
Auch bei mir wurden 10 cc Öl entnommen und neu hinzugefügt. Einen vollständigen Ölwechsel des Systems kann man aber nur durch Spülung erreichen.
Was meine knapp 100 ml Kältemittelverlust betrifft, weiß ich natürlich nicht, ob nicht schon die Werksbefüllung zu gering ausgefallen ist.
Genau das ist das Problem, Betriebsflüssigkeiten werden selbst bei Neuwagen nicht immer bis max aufgefüllt, denn das spart ja auch Kosten.
Hier 300ml weniger Motoröl, dort 1/2 zuwenig Kühlmittel usw.usw.
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser.
Wenn hinterher der Kompressor die Grätsche macht, wars doch wieder keiner und der Kunde ist mal wieder der Dumme.
CKONE006