Mein Klimaanlagencheck ...
Hallo Kollegen,
ich habe heute spaßeshalber 'mal den Kältemittelgehalt meiner Klimaanlage durch einen Klimafachmann testen lassen. Von der Werksfüllung (nominell 525 +/- 25 Gramm Kältemittel R134a) waren im System nach knapp 1,5 Jahren nur noch ~ 450 Gramm Kältemittel übrig.
Der Mechaniker wies mich darauf hin, daß bei den heutigen geringen Füllmengen der Anlagen (frühere Generationen von Klimaanlagen hatten im Vergleich noch deutlich mehr Reserve im System, teilweise 1200-1500 Gramm) und der jährlich angenommenen Leckrate von 10% durchaus eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines verfrühten Kompressorschadens besteht.
Gesagt getan ... mein System wurde entleert, einer Vakuumprüfung auf Dichtheit unterzogen und danach mit der vorgesehenen Menge neu befüllt. Jetzt arbeitet die Climatronic wieder so, wie sie soll.
Mein persönliches Fazit: ein zweijähriger Klimaanlagencheck macht offensichtlich wirklichen Sinn.
Ist der Kompressor erstmal verreckt, muß das gesamte System auf Späne kontrolliert und gespült werden, bevor ein neuer Kompressor eingesetzt wird, weil im System verbleibende Späne diesen sofort wieder verrecken lassen. Das wird außerhalb der Garantie richtig teuer.
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollegen,
ich habe heute spaßeshalber 'mal den Kältemittelgehalt meiner Klimaanlage durch einen Klimafachmann testen lassen. Von der Werksfüllung (nominell 525 +/- 25 Gramm Kältemittel R134a) waren im System nach knapp 1,5 Jahren nur noch ~ 450 Gramm Kältemittel übrig.
Der Mechaniker wies mich darauf hin, daß bei den heutigen geringen Füllmengen der Anlagen (frühere Generationen von Klimaanlagen hatten im Vergleich noch deutlich mehr Reserve im System, teilweise 1200-1500 Gramm) und der jährlich angenommenen Leckrate von 10% durchaus eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines verfrühten Kompressorschadens besteht.
Gesagt getan ... mein System wurde entleert, einer Vakuumprüfung auf Dichtheit unterzogen und danach mit der vorgesehenen Menge neu befüllt. Jetzt arbeitet die Climatronic wieder so, wie sie soll.
Mein persönliches Fazit: ein zweijähriger Klimaanlagencheck macht offensichtlich wirklichen Sinn.
Ist der Kompressor erstmal verreckt, muß das gesamte System auf Späne kontrolliert und gespült werden, bevor ein neuer Kompressor eingesetzt wird, weil im System verbleibende Späne diesen sofort wieder verrecken lassen. Das wird außerhalb der Garantie richtig teuer.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _ChrisE_
Wenn der Drucksensor kaputt wäre müsste der auch im FS hinterlegt sein!
Hast du ja auch. Schon
dreimal hattest du jetzt einen FS-Eintrag bezüglich Kältemitteldruck.
Zitat:
der Stecker des Gebers war korridiert und habe ihn gereinigt
Da hast du möglicherweise einem Phantom hintergejagt. Den Fehler wegen
Wackelkontakthast du ja erst gekriegt, als du von Hand am
Kontakt gewackelthast. Gut möglich, dass du das selbst erst kaputtgewackelt hast, und vorher kontaktmäßig alles in Ordnung war.
Zitat:
Also wenn die Klimaanlage wegen der tiefen Temperatur abgeschaltet, ist es mir klar das 0/min angezeigt wird und eben auch dadurch bei Kältemitteldruck 0bar steht wenn ja der Kompressor aus ist.
Dir ist leider so manches klar, was schlicht falsch ist. Auch ohne Kompressor-Aktivität kann der Kältemittledruck nicht Null sein. Der reine Dampfdruck von R134a liegt bei -10°C schon bei 2 bar, bei höheren Temperaturen entsprechend höher.
Habe heute nochmal getestet da wir +6Grad Aussentemperatur hatten und hatte die Klima ein paar Kilometer angeschalten!
0 bar Kältemitteldruck 026
Kompressorabschaltbedingung: Niederdruckereignis 028
0 /min Kompressordrehzahl 029
0.0 Nm Kompressorlast 030
Bei Komressorabschaltbedingung hatte sich das Ereignis geändert von ,,Aussentemperatur zu niedrig'' auf ,,Niederdruckereignis''!
Also muss da wirklich was undicht sein bzw der Hochdrucksensor defekt?
Was glaubst du eher?
Zitat:
Original geschrieben von _ChrisE_
Also muss da wirklich was undicht sein bzw der Hochdrucksensor defekt?
Ja.
Zitat:
Was glaubst du eher?
Warum musst du das noch fragen? Ich habe dir nun schon drei mal geschrieben, dass du ganz offenbar kein Kältemittel mehr im System hast. Die erste Füllung hast du schon verloren, und das Leck weder beheben, noch auch nur vernünftig suchen lassen. Da ist es recht brutal offensichtlich, was mit der zweiten Füllung Kältemittel passiert ist.
Werde am schnellsten Weg das abklären!
Ist es schädlich für den Klimakompressor wenn kein Kältemittel mehr vorhanden ist und die Teile nicht mehr geschmiert werden und ich so weiterfahre?
sollte er sich noch weiterhin mitdrehen: ja! Soweit ich informiert bin haben auch die taumelscheibengesteuerten Kompressoren für solche Ereignisse nach wie vor noch eine Magnetkupplung, die dann trennt?! Das wissen die offensichtlich erfahrenen Leute hier bestimmt genauer?!😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
sollte er sich noch weiterhin mitdrehen: ja! Soweit ich informiert bin haben auch die taumelscheibengesteuerten Kompressoren für solche Ereignisse nach wie vor noch eine Magnetkupplung, die dann trennt?!
Negativ. Sowas gibt es bei VW nicht.
Zitat:
Original geschrieben von _ChrisE_
Ist es schädlich für den Klimakompressor wenn kein Kältemittel mehr vorhanden ist und die Teile nicht mehr geschmiert werden und ich so weiterfahre?
Das Öl ist ja noch drin. Ganz so schnell passiert da nichts.
Und selbst wenn: du bist von den letzten 10000 km ziemlich sicher eh' schon einen erheblichen Teil komplett ohne Kältemittel herumgefahren. Da macht es eher wenig, wenn du jetzt noch ein bisschen länger so weiter machst. Auf die lange Bank schieben solltest das allerdings nicht mehr.
Also hab ich dadurch jetzt bereits einen erhöhten Verschleiss der Klimaanlage?
Ich habe das gleiche Problem 😠
Zitat:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (5K0 907 044 BS)
14:09:29
nicht aktiv Leerlaufdrehzahlanhebung 002
0.0 Nm Kompressorlast 003
Niederdruckereignis Kompressorabschaltbedingung 006
0.000 A Kompressorstrom; Istwert 008
0.000 A Kompressorstrom; Sollwert 009
0 /min Kompressordrehzahl 021
0.0 bar Kältemitteldruck 023
600 /min Motordrehzahl 028
35 °C Kühlmitteltemperatur 034
9.5 °C Außentemperatur 040
8.9 °C Innentemperatur 041
Ich war die Woche beim 🙂 und habe einen Klima-Check machen lassen.
Fazit: Klima läuft wieder (fragt sich nur wie lange). Es war kein Kühlmittel mehr vorhanden, 0,0000gr oder l oder was auch immer. Die Anlage würde befüllt und nach undichten Stellen abgesucht, es konnte aber nichts gefunden werden. Ich werde jetzt einmal die Woche mit VCDS reinschauen und gucken ob der Kühlmitteldruck noch vorhanden ist bzw. ob es irgendwelche Abschaltbedingungen gibt (außer Kälte)
@Bl@ck-H@wk
Dann sind wir schon 2 mit den gleichen Problem!