Mein Insignia steht seit 4 Wochen in einem Technik Center

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo,und guten Tag zusammen.
Ich weiß nicht, wie das hier mit Vorstellung oder Begrüßung läuft, aber ich grüsse einfach mal vorweg alle Insi Fahrer.
Ich fahre selber einen Country Tourer als Kombi mit Diesel und Automatik von 03/2014.
Gerne sogar, weil ich von C200 mit Heckantrieb als Vielfahrer auf 4x4 wechseln wollte.
Jetzt haben sich bei mir doch einige Mängel eingestellt, mag sein, dass diese eh schon bekannt sind.
(Spaltmasse, undichte Heckklappe, Automatik ruckelt, etc.)
Mein Händler hat den Wagen zu einem Technik Center gebracht, weil er ratlos war.
Jetzt steht der da seit 4 Wochen und ich rolle mit einem Astra als Leihwagen rum.
Und der Händler ist natürlich nicht erfreut, dass ich damit in den 4 Wochen über 4000km gefahren bin.
Hat jemand eine Ahnung oder selber Erfahrung, wie lange sowas in diesen Technik Centern dauern kann?
Mein Händler ist selber verzweifelt, weil er nur dürftige Antworten von diesem Technik Center bekommt.
Ich habe den Wagen nicht gekauft, sondern geleast und streite mich jetzt zudem mit Opel Leasing, weil ich nicht einsehe, den letzten Monat zahlen zu müssen.
Ich freue mich auf Antworten und Diskussion.
Ach ja, fast vergessen... Schöne Pfingsttage Ihnen allen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Wenn mal all die Kommentare so liest könnte man zu dem Schluss kommen, dass man einen Neuwagen besser bei einem TC-Händler kauft. Kann doch aber auch nicht die Norm sein, oder ?
Normal ist das mit Sicherheit nicht!
Es gibt hier ja auch Berichte über "gute" Händler, bei denen der Kundenkontakt nicht mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag pausiert, und erst wieder bei Fahrzeugübergabe fortgesetzt wird. Bei denen die Werkstatt von sich aus die Software der Steuergeräte überprüft und nicht nur auf Kampanien (PVM) abfragt. Die selber auf die Idee kommen, ein Fahrzeug ins TC einzuweisen, ohne dass der Kunde Druck machen muss. Die Werkstätten sollte mal öfter die Service-Mitteilungen lesen, dann wüssten die auch was sie machen können.

Also spätestens wenn ich mir blöde Sprüche anhören muss sage ich zum Abschied leise Servus!

Meine Erfahrung ist, dass grade die größeren Händler dazu neigen den Kunden aus dem Fokus zu verlieren.

Der Händler, bei dem mein Vater insgesamt vier Neuwagen gekauft hat und bei dem ich den GTS als jungen gebrauchten erwarb hat uns ebenfalls als Kunden verloren.

Man hatte fast das Gefühl ein "Kunde droht mit Arbeit" Schild um den Hals hängen zu haben, wenn man den Verkaufsraum betrat.

Mein "neuer" FOH geht mit Kunden völlig anders um, das musste jetzt auch ein Arbeitskollege feststellen, der nun ebenfalls meiner Empfehlung gefolgt ist.
Auch er hatte seinen OPC bei dem anderen nagelneu erworben.

Meiner Meinung nach sind die Händler bei solchen Problemen die Achillesferse.
Kein Händler kann was dafür, wenn solche Probleme bei den Fahrzeugen auftreten und ich nehme auch keinem Händler übel, dass er solche tiefgehenden Softwarefehler nicht im Handumdrehen lösen kann, da hat er schlicht nicht die Kompetenzen für!
Aber der Service und die Betreuung rings um diesen Vorfall müssen einfach passen!

232 weitere Antworten
232 Antworten

So. meine Entscheidung ist getroffen. Ich gebe den Wagen zurück und bestelle einen neuen Insignia bei einem anderen Händler. Wäre doch gelacht, wenn der dritte Insignia dann nicht auch der Beste ist!
Inzwischen habe ich auch was genaueres zum dem Software-Fehler. Er betrifft wohl die Frontkamera bzw. das dazu gehörende Steuergerät und die drüber laufenden Funktionen. In meinem Fall also ACC und die Kollisionswarnung. Aktuell hat Opel keine Lösung dafür!

Na dann, bin gespannt.

ganz schön mutig. das ganze risiko nochmal eingehen.

Ich drück Dir alle Daumen!

Der Insignia ist wie eine Blondine, die einem wissentlich nicht gut tut, man trotzdem aber nicht los kommt.

Ähnliche Themen

Da steht doch mal einer zum Insignia 😉

Find ich TOP

Wenn ich sonst so teilweise lese wieso, weshalb und sowieso der Insignia oder Opel nicht in Ordnung ist und gewechselt werden muss find ich deine Entscheidung TOP

Bei uns in der Familie wurde auch ein Opel (Meriva) nach 10 Wochen und 1500km getauscht, davon 8 Wochen in der Werkstadt, trotzdem haben wir uns wieder für das gleiche Model entschieden, zwar mit einem anderen Motor passt halt besser ans Fahrprofil.

Was manche vergessen ist, das in Forums hauptsächlich geschrieben wird wenn Probleme auftauchen um in Erfahrung zu bringen woran es liegt. Die wenigsten melden sich doch hier oh wie Toll ihr Opel doch ist, und Sie jetzt schon ... 85.000km ohne Probleme gefahren sind. Ganz einfach, bei den meisten ist es so, und bei anderen Marken ist es nicht anders.

Teilweise macht einen das Forum hier verrückt. War mir noch nie so unsicher ob ich die richtige Kombi gekauft und bestellt habe wie jetzt. Früher hab ich mein Auto bestellt und hab mir keine Gedanken gemacht ob es MJ14; 14,5; 14,75 oder gar MJ15 ist. Ich hab mir den Katalog genommen mir ausgesucht was zur Verfügung Stand und ich haben wollte,hat dann der Preis noch gestimmt, habe ich bestellt und mich gefreut bis der Wagen endlich vor der Tür stand.

Und heute Zweifel über Zweifel ob die Entscheidung richtig war. Damit wurde aufgehört und ich freu mich jetzt über mein Model so wie es bestellt wurde und fertig.
Der Wagen gefällt MIR besser als andere, auch Premiummarken und Preis-Leitstung und Qualität für mich TOP und genau deswegen habe ich ihn bestellt.

Ich fahre nicht erst seit gestern Opel. Ich bin Kadett's, Calibra und Corsa gefahren. Den C20NE und C20XE habe ich selber mehrfach zerlegt. Drehmomente konnte ich teilweise auswendig. An einen Insignia würde ich mich jetzt nicht mehr dran trauen. Da ist einfach zu viel Elektronik drin. Ein Mechaniker, der früher an der Tante-Ju geschraubt hat, wird sich auch nicht an einen A320 setzen.

Ich komme aus einem Handwerksberuf und arbeite seit vielen Jahren im IT Bereich. Daher weiß ich aus erster Hand, dass Produkte Fehler haben können, teilweise auch Serienfehler. Es ist nur eine frage des Umgangs damit.
Ich habe gerade mal eine schnelle Liste erstellt mit den Problemen, die ich mit meinem Fahrzeug habe bzw. hatte. Wenn ihr die Liste sehen würdet, würdet ihr vermutlich sagen, dass das teilweise doch klare Sachen sind. Und genau da ist das Problem! Der Umgang mit den Fehlern macht die Musik. Da sagt mit der Service-Leiter vor ein paar Tagen: "Ich brauche ihn nicht für blöd halten. Er habe schon gemerkt, dass der Tonfall schärfer geworden ist" Na klar! Wer mir ins Gesicht sagt: "Ich stelle die Reparatur an Ihre Fahrzeug ein" und "Beweisen Sie mir die Fehler", muss sich nicht wundern, dass ich langsam ungehalten werde. Zumal das TC dann viele Mängel beseitigt hat und nachweislich einer Opel bekannt ist und es aktuell keine Lösung gibt.
Aber ich bilde mir die Mängel ein!

Der Insignia ist ein TOP Auto zu einem guten Preis. Woran Opel dringend arbeiten muss ist die Qualität und das Know How der Werkstätten.

Ich glaube nicht nur das Know How fehlt, sondern die gesamte Informationspolitik ist sehr sehr dürftig. Teilweise können die Werkstädte noch nicht einmal dafür.

Bei unserem Meriva welcher ja getauscht wurde, hat mir die Werkstadt den Email verkehr weitergeleitet. Wo klipp und klar drin stand Sie haben das Teil bis dann und dann und dann am Tag bevor die Werkstadt das Teil erhalten sollte kam eine Neue Email das Teil wird nächste Woche versandt. So das die Werkstadt zwar von mir Druck bekam aber eigentlich nicht dafür kann.

Das gleiche bei meiner jetzigen Insignia Bestellung. Bei mir im Land LU gibt es eine offizielle Preis und Ausstatungsliste auch im Internet einsehbar, vom 11 April 2014 welche aber nicht mehr 100pro mit dem Configurator übereinstimmt. Dann find ich auf der AT Seite eine Preisliste vom 15 July 2015 welche aber wieder mit den Ausstattungen von uns LU mit COSMO übereinstimmt. Nimmt mann dann noch zum Vergleich die DE Seite erhält man eine komplett andere Ausstatunglinie und die Liste datiert vom 2 July 2015.
Wo soll da noch einer den Durchblick behalten? Von den Versionsnummern MJ14 - MJ15 ganz zu schweigen. Normalerweise sind Bestellungen welche ab July gemacht werden, mit dem folge Jahr datiert also jetzt MJ2015, was auch anscheinend immer so war, nur jetzt von Opel nicht gemacht wurde. Deshalb stand 14.5 oder 14.75???? kein durchblick mehr

Also dass man so langsam den Überblick verliert ist doch nur noch normal. Es lebe die EU, wen es innerhalb schon soviel Unterscheide gibt WAHNSINN.

Gruß
Serge

So... hier mal ein kurzer Status:
Ich habe mich mit dem Händler darauf geeinigt, dass der Wagen im Rahmen einer Rückabwicklung (Wandlung) zurückgegeben wird. Der Fehler mit der Frontkamera ist für mich doch gravierend und Opel kann diesen z.Z. nicht bzw. auf unbestimmte Zeit nicht beheben.

Der Wagen ist aus dem Technik-Zentrum zurück und bis zur Neulieferung über einen anderen Händler, könnte ich den Insignia erst einmal weiter fahren. Auffällig ist, dass das TC vieles an dem Fahrzeug gemacht hat. So wurde auf den ersten Blick u.a. das Leder des Beifahrersitzes erneuert, die Software des Navi's aktualisiert und die Räder neu gewuchtet.

Und nun die Katastrophe! Gestern Abend hatte ich einen Unfall!
Kurz vor meiner Wohnung musste ich an einer roten Ampel hinter einem Mini aus Ungarn halten. Plötzlich macht der den Rückwärtsgang rein und brettert mir voll in die Front.
Und das kann man toppen!! Der Typ steigt aus, nimmt sich sein Handy und schlendert gemütlich von dannen. Ich hinter her und die Polizei angerufen. Zwei Straßen weiter habe die den dann eingesackt.

Hat jemand von euch eine Idee, wie hier vorzugehen ist auch unter dem Gesichtspunkt der Rückabwicklung?

Unbedingt sofort deinen Händler über den Unfall informieren, der wird dir da sicher weiterhelfen.
Falls du eine Rechtschutzversicherung hast auch diese dazu einschalten. Dann kümmert sich ein Anwalt darum.
Grundsätzlich würde ich da kein Problem sehen, Opel kann und wird sich wahrscheinlich vom Unfallgegner dann einen entsprechenden Wertverlust holen.

Tjo, da bist Du wohl an einen "Autobumser" gestoßen. Wie sieht die Beweislast aus?

Hat es irgendjemand außer Dir mit bekommen?

Inzwischen bin ich ja schon etwas weiter. Termin mit Anwalt habe ich schon. Meine Vollkasko ist auch schon informiert - für alle Fälle. Über den "Grüne Karte e.V." läuft eine Versicherungsanfrage. Mein Händler ist auch schon informiert.

Das Erste was ich gemacht habe war, die noch leuchtenden Rückfahrscheinwerfer mit dem Handy zu fotografieren! Auch die Polizei hat den eingelegten Rückwärtsgang bei dem Mini festgestellt, fotografiert und dokumentiert.

Sehr gut, dann ist es wohl doch kein "Autobumser", denn so blöd stellen die sich nicht an. Dann kommst Du wohl ohne Teilschuld aus der Sache. Deinen Händler trotzdem informieren. Fairnesshalber... auch die Reperatur dort druchführen... da verdient sich dein Händler an Deinem Unfall ne kleine goldene Nase, je nach Umfang.

Dürfte eine große goldene Nase werden! Habe mir den Wagen jetzt mal bei Tageslicht angesehen. Rechter Kotflügel verbogen. Klimaanlage wollte schon beim wegsetzen von der Unfallstelle nicht mehr. AFL geht nur noch manuell einzuschalten. ACC meckert rum. Die Stoßstange hat es richtig ordentlich eingedrückt. Ich schätze mal, es werden mehr als €5000,-...

Naja, dann kommt dein Händler vielleicht am Ende doch noch mit Gewinn aus der Sache 🙂 Auch wenn er den Wagen wieder verkaufen muss. Bei meinem damals haben sie ja alles auf die Rechnung geschrieben, was man auf die Rechnung schreiben könnte. Waren dann schwupps 11.000€

Halt uns auf den laufendem. Kannst du vielleicht ein Foto einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen