Mein Hugo ist da !! und mit KUMHO Reifen bestückt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Moin,

gestern habe ich nun meinen Hugo in HVR abgeholt. Alles schön und ich freue mich sehr über den tollen Wagen.

Dann habe ich mal einen Blick auf die Reifen geworfen: KUMHO
Was istdas denn für eine Marke. Bis dato habe ich bei VW Neuwagen immer Dunlop oder Michelin bekommen.
Taugen die was? Beim ADAC hebe ich die nicht einmal im Test gefunden.
Könnt ihr mir sagen was ich von den Dingern zu halten habe?

Am Fahrersitz sind an der Naht auch noch ein paar kleine Falten die ich beanstandet habe. Ein Mitarbeiter der Übergabe sagte das dies dokumentiert wird und wenn sich die Falten nicht geben ein neuer Bezug montiert wird.

Bin dann auf der Rückfahrt noch beim 😉 vorbei gefahren und der hat mir netter Weise gleich noch das Tagfahrlicht und Coming Home programmiert.
Alles in allem sind wir sehr begeistert.

Viele Grüße, weserpirat

30 Antworten

Moin

die Firestone-Reifen die wir mit unserem Caddy-Life im Dezember 2005 montiert bekamen, habe ich mir gerstern beim Wechseln auf Winterreifen mal genau angeschaut. Die Dinger haben etwa 30.000km gelaufen und zeigen noch keine auffälligen Abnutzungserscheinungen. Allerdings fahre ich nicht gerade einen heissen Reifen :-)
Bei nasser Strasse sind die Firestones jedoch mit Vorsicht zu geniesen. Beim Anfahren rutschen sie (trotz ASR ! ? ) relativ leicht durch, und das Heck neigt bei engen Kurven zum ausbrechen.
Bei meinem letzten Wagen (Heckschleuder!) hatte ich Hankook als Winterreifen drauf, die Dinger hatten einen erstaunlich guten Gripp und liefen sehr leise. Die Sommerreifen, ebenfalls Firestone, waren wie beim Caddy bei nasser Strasse eine Katastrophe, und ausserdem sehr laut (hart).
Kumho muss nicht schlecht sein. Die Koreaner haben es zwar nicht so mit Eigenentwicklungen, finden aber bei anderen Produkten sehr schnell heraus was gut ist, konzentrieren sich darauf und bauen genau das nach. Sie betreiben eine akribische Qualitätsicherung, wenn diese sich bisweilen auch etwas an unserem Bürokratismus orientiert, auch das haben sie kopiert... (habe viele Jahre Berufserfahrung mit diesen Brüdern ;-) )

Viele Grüße
Armin

Moin,

das mit dem Rutschen auf nasser Strasse kenn ich genauso von meinem Ganzjahresreifen Goodyear Vector 5. Ich finde das ganz schön nervig und kann mirt nicht vorstellen, daß das für die reifen auf dauer gut ist.

Ciao

Peter

Moin,

bei uns sind ebenfalls die Firestone Pneus montiert. Die Reifen sind ca. 40 000km gelaufen und weisen noch eine schicke Profiltiefe auf - nützt leider nix...
Da ein Reifen innerhalb von 2 Monaten 1 bar Druck verlor, fragte ich den Freundlichen um Rat. Der meint, dass sich ein Wasserbad gar nicht lohnt da die Reifen mit Rissen übersäht und ausgetauscht werden müssen!

Hier noch mal die Fakten:
Alter: < 5 Jahre
Laufleistung: ca. 40.000 km
Parkfläche ist bis auf späte Abendsonne schattig
reine Sommerreifen - im Winter wird das Gummi im Keller (auch schattig) eingelagert

Ein DANK an dieser Stelle an FIRESTONE und den polnischen Fabrikarbeitern!
Ein weiteres DANK an VOLKSWAGEN für diese klasse Produktauswahl - gute Arbeit!

Ist ja wohl allen klar das mir diese Marke nicht mehr auf die Felgen kommt - oder?

Gruß
Ron

Also selbst wenn noch Profil drauf ist, habe ich die Erfahrung gemacht das man nach 5 Jahren die Reifen allein wegen dem
alter und dem aushärten erneuern sollte.

Ähnliche Themen

Moin,

da habe ich ja Glück gehabt mit den Reifen, bei mir sind Bridgestone B250 frauf, die sollen wohl ganz ordentlich sein.

Mit was für anderen Marken gibt es den GC denn noch?

Grüße,

Martin

Hi,
mein TC hat ebenfalls Bridstone B250 drauf.
Nach bisherigen ca. 10000 km kann noch nichts negatives berichten.
Gruß Alex

Auf unserem Team Caddy sind ebenfalls die B250 drauf, und sehr zufrieden damit. Laufleistung mit diesen Reifen bislang 11000 km.

Hallo!

Mein erster Hugo hatte Firestone Reifen. Die waren bei Nässe eine Katastrophe. Der jetzige Hugo wurde mit Goodyear Vector 5 augeliefert. Die sind schon deutlich besser. Aber noch immer nichts gegen die jetzt montierten Michelin für den Sommer und die im Winter verwendeten Goodyear Ultragrip 5. Hätte nie gedacht, dass man die Unterschiede so deutlich merkt.

Grüße
Heiner

Hallo!

Bei meinem 2005er sind auch Firestone drauf. Die sind jetzt auch so um die 45000 km gelaufen. Musste letzthin zum Reifenmann, der erzählte mir auch, ähnlich wie es KissmannsCaddy vom 🙂 geschildert wurde, daß die Dinger schneller altern, als ich sie abfahren kann.
Fahre auch ruhig, der Wagen steht überwiegend in der Garage, wo die Reifen auch im Winter gelagert werden.
Das mäßige Nässeverhalten kann ich nur bestätigen. Die Firestone kommen mir nicht mehr drauf.
Der Tipp mit den Goodyear Vector 5 scheint mir gut, da werd ich mich mal dran orientieren. Danke dafür!

Gruss

Habe jetzt mal nachgeschaut, Gewinner Caddy am 18.05.09 abgeholt ebenfalls die Bridgestone B250 Pneus.

Gruss Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom32


Habe jetzt mal nachgeschaut, Gewinner Caddy am 18.05.09 abgeholt ebenfalls die Bridgestone B250 Pneus.

Gruss Tom

Hallo,

habe meinen "Hugo" am 03.08.09 in Hannover auch mit Bridgestone-Reifen abgeholt.

Ciau

Roter Ruedi

Auf meinem Caddy Maxi 2.0TDI sind Hankook Reifen drauf....naja,Michelin wären mir lieber gewesen,aber was solls 😉

Mal sehen was meiner in ca. 20 Tagen hat. Ich glaube die Schrauben gerade die Reifen an.

Zitat:

Original geschrieben von jumpi66


Mal sehen was meiner in ca. 20 Tagen hat. Ich glaube die Schrauben gerade die Reifen an.

Servus,

habe meinen Caddy am Montag in Hannover mit Bridgestone-Reifen bekommen.

Grüß`le
Roter Ruedi

Zitat:

Original geschrieben von abendstern11


Auf meinem Caddy Maxi 2.0TDI sind Hankook Reifen drauf....naja,Michelin wären mir lieber gewesen,aber was solls 😉

Hi,

hatte Hangkook Reifen mit hohem Tragfähigkeits-Index auf meinem Sharan drauf, war ganz zufrieden damit. Hatte aber keine Extrem-Situationen zu meistern...

Grüße,

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen