Mein Golf wenn kalt ist spring einfach, aber warm nicht
Mein golf wenn motor kalt ist springt super dauert sekunde .
(2000 Bau ALH motor 90ps 142.000km golf4 tdi)
aber wenn motor warm ist ( b.s. 90 grad)
springt sehr schlecht dauert lange
hat jemand eine idee
fehler code schon probiert kein fehler code
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SoulDetrack
Hallo,das Problem was Du mit deinem hast, habe ich genauso. Da ich auch den ALH Motor habe.
Da hat Volkswagen wohl einen Fehler mit eungebaut, der durch neue Düsen oder andere Sachen nicht weg zu bekommen ist.
Das Problem kann Dir keine Werkstatt lösen.
Die möglichkeit die man hat ist, das man sich ein Arbeitstromrelais mit Ruhestrom und ein Wiederstand einbaut und in Richtiger Reihenfolge ins Auto installiert.
Dadurch gaukelt man dem Motorsteuergerät in dem Sinne was vor und er springt schneller und viel besser an. Wenn das Auto im kalten Zustand ist, ist er dann trotz das Arbeitstromrelais wie normal.Dadurch bekommt man auch keine Problee mehr mit dem Anlasser, so dass der kaputt gehen kann.
MFG SoulDetrack
Ei wenns de nu dat ganze noch sortierst un so schreibe tust, dat man evtl. mit etwas Fantasie verstehen könnte, wat Du dat murksen willst, wär dat jo net schlescht.
56 Antworten
du würdest nochmal den neuen anlasser tauschen, wenn man das so liest..anlasser hier...anlasser da..Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ich hab an dem Ding noch keine Fehlersuche betrieben.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von danjan
du würdest nochmal den neuen anlasser tauschen, wenn man das so liest..anlasser hier...anlasser da..🙄Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ich hab an dem Ding noch keine Fehlersuche betrieben.
Mit nichten, sofern die Informationen gegeben werden, daß der schon neu ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Aber Deine Audi Kollegen, sind die etwa nicht imstande das zu finden?
Das musst Du die Leute fragen, die die Fehlersuche bertrieben haben.
Aber, wieso sollten die "Dummen" denn da was finden, Du bist doch der, der die Lösungen findet.
Ähnliche Themen
Du schreibst doch dauernd von den dummen bei VW und Audi, mir scheint sie sind doch nicht so schlau sonst hätten sie den Fehler doch finden müssen.
Moin!
so ein wichtiges Thema und ihr benehmt euch wie im Kindergarten!?
Es gibt bestimmt eine Lösung, nur sollte man auch mal eine andere VW/AUDI Werkstatt aufsuchen???
Es gibt auch Werkstätten wo zwar Audi dran steht, aber die doch irgendwie kein Plan haben, ging mir auch mal so, 4 mal Audi gewesen, da mein Motor nicht angesprungen ist, diverse Teile neu und keine Besserung! Also paar neue gesucht und siehe da, eine Lösung! Ölpumpe defekt und keiner kam drauf
Auch wenn es nicht ganz zu eurem Thema passt, wollte ich mal auf das eigentliche Thema zurück kommen, da mein Kumpel auch das Problem hat, nur der ist naja ein AtU-fan, dort muss man sich über Unwissenheit nicht wundern, zumindest bei uns nicht...!
Also kommt bitte auf das Thema zurück...
hallo. also ich hatte dieses problem bei meinem damaligen audi a3. das war ein tdi 110ps bj 1998 motorkennbuchstabe ahf. bei kaltem motor startete er wunderbar. bei warmem motor dann immer schlechter. bis ich schließlich einige minuten warten mußte, damit er wieder ansprang. bei mir wurde das stromversorgungsrelais getauscht und schon ging es wieder. hat nicht mal 10 euro gekostet inkl. einbau.
m.f.g
Moin,
bevor das hier noch mehr ausartet mache ich besser mal zu!
MfG & *closed*
wing
PS: Gibt das schöne Sprichwort: "Viele Wege führ'n nach Rom..."