Mein Golf wenn kalt ist spring einfach, aber warm nicht
Mein golf wenn motor kalt ist springt super dauert sekunde .
(2000 Bau ALH motor 90ps 142.000km golf4 tdi)
aber wenn motor warm ist ( b.s. 90 grad)
springt sehr schlecht dauert lange
hat jemand eine idee
fehler code schon probiert kein fehler code
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SoulDetrack
Hallo,das Problem was Du mit deinem hast, habe ich genauso. Da ich auch den ALH Motor habe.
Da hat Volkswagen wohl einen Fehler mit eungebaut, der durch neue Düsen oder andere Sachen nicht weg zu bekommen ist.
Das Problem kann Dir keine Werkstatt lösen.
Die möglichkeit die man hat ist, das man sich ein Arbeitstromrelais mit Ruhestrom und ein Wiederstand einbaut und in Richtiger Reihenfolge ins Auto installiert.
Dadurch gaukelt man dem Motorsteuergerät in dem Sinne was vor und er springt schneller und viel besser an. Wenn das Auto im kalten Zustand ist, ist er dann trotz das Arbeitstromrelais wie normal.Dadurch bekommt man auch keine Problee mehr mit dem Anlasser, so dass der kaputt gehen kann.
MFG SoulDetrack
Ei wenns de nu dat ganze noch sortierst un so schreibe tust, dat man evtl. mit etwas Fantasie verstehen könnte, wat Du dat murksen willst, wär dat jo net schlescht.
56 Antworten
Das Fzg wurde vom Boschdienst, Audi und mir dann auch noch genau überprüft.
Keiner hat was gefunden und nun?
Hurz erst warten was ich antworte, dann blöde Sprüche reisen.
Nein Hurz das hast Du auf ewig gepachtet.
Wenn Dir nichts neues mehr einfällt dann kommst mit deinem komischen Dialekt und mit Deiner Überheblichkeit.
Um das zu beweisen braucht man nur auf die Suche bei Deinem Nick zu gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Nein Hurz das hast Du auf ewig gepachtet.Wenn Dir nichts neues mehr einfällt dann kommst mit deinem komischen Dialekt und mit Deiner Überheblichkeit.
Um das zu beweisen braucht man nur auf die Suche bei Deinem Nick zu gehen.
Wenn amn selbiges bei Deinem Nick macht, wird man feststellen, daß Du selbst die Eigenschaften besitzt, die Du bei Anderen bemängelst.
Das dies kommen hat müssen war ja von Dir zu erwarten.
Nur darüber können sich die User hier Ihr eigenes Urteil bilden.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Das dies kommen hat müssen war ja von Dir zu erwarten.Nur darüber können sich die User hier Ihr eigenes Urteil bilden.
Wenn sie diesen Beitrag lesen mit Sicherheit, da Du ja Tatsachen nicht akzeptieren möchtest.
Aber Du hast mit Sicherheit mehr Ahnung, als die Entwickler von Bosch / VW / Audi, von denen die Lösung und der Lösungsweg stammen (Anlasser).
Darum baust Du ja auch die "Steuergeräteveräppelungsschaltung" ein.
evtl. mal als tondatei für ihn aufnehmen, dann klappts mit dem verstehen vielleicht besser😉Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Der Anlasser hat nichts gebracht, er wurde doch bereits getauscht.
Du wiederholst Dich.
Da Du doch sowieso alles besser weißt, solltes es für Dich doch ein Leichtes sein, den tatsächlichen Fehler zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Das Fzg wurde vom Boschdienst, Audi und mir dann auch noch genau überprüft.
Keiner hat was gefunden und nun?
Für Dich doch gerne nocheinmal.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Für Dich doch gerne nocheinmal.Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Das Fzg wurde vom Boschdienst, Audi und mir dann auch noch genau überprüft.
Keiner hat was gefunden und nun?
Na, die bei Audi und Bosch sind doch sowieso alle dumm (war doch bislang immer der Tenor hier), Du bist doch der Schlaue, musst Du selbst den Fehler finden.
PS: Fehler finden, nich Steuergerät veräppeln.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Komisch, wenn Dir nichts mehr einfällt ........
Na, Dir is doch nix weiter eingefallen, außer der Steuergeräteveräppelung.
Ich hab an dem Ding noch keine Fehlersuche betrieben.