Mein Golf V hat gebrannt :-(
Hallo,
ich bin gestern gegen 22 Uhr nach Hause gefahren. Dabei ist mir aufgefallen das es im Motorraum immer so komisch klopft oder klaggert. Habe mir die ganze Zeit gedanken gemacht was das sein könnte. Hatte es aber nicht mehr weit bis zu Hause. Als ich die Straße zu unserem Haus hoch fuhr dachte ich das ich sowas wie ein Blitz unter meinem Auto gesehen hatte. Dachte schon ich hätte es mir eingebildet. Doch dann war es wieder so hell. Ich sah schon Qualm aus der Haupe kommen und es wurde jetzt auch vorne hell. Ich hatte es nicht mehr weit bis vor unser Haus. Hatte Panik, stieg aus, wußte nicht was ich machen sollte. Ich rief meinen Vater an, der zu Hause war und schrie nur "mein Auto brennt komm schnell raus", da kam er auch schon mit einem Feuerlöscher rausgerannt. Nach ein paar Löschversuchen hatten wir das Feuer dann gelöscht. Es lagen lauter Wollreste und verschiedene Teile auf der Straße. So was wie eine längliche Feder war auch dabei. Werde jetzt gleich bei der Werkstatt anrufen und werde veranlassen das sie mein Auto abholen. Habt ihr eine Ahnung wie das mit der Garantie ist. Die 2 Jahre waren im Dezember abelaufen. Ich habe aber so eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen. Übernimmt die den Schaden? Und bekomme ich auch ein Leihauto gestellt?
Achso, habe noch gar nicht beschrieben was ich für ein Auto habe. Also ein 5er Golf 2,0 TDI. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben. Bin ganz schön fertig.
Gruß
Anna
66 Antworten
Brände und Zweimassenschwungscheibe
Hi Alex_EG5,
was du da schreibst, macht mich ja doch ein wenig nachdenklich.
Gerade zur Zeit habe ich ein Problem mit der Kupplung an meinem G5, 2.0 TDI, 6-Gang-Schaltgetriebe. Beim normalen (ich betone "normalen"😉 Anfahren ist bisweilen ein quietschend-heulendes Geräusch (so, als ob man mit einem fast trockenen Leder über die Scheibe wischt) zu hören. Aufmerksam geworden auf die Rückrufaktion beim Touran gleicher Konfiguration im letzten Jahr bin ich damit natürlich auch zu meinem Händler gefahren, der nun zumindest die Existenz des Geräusches bestätigt hat. Eine Erklärung oder Abhilfe steht noch aus.
Kann ich Dein Post so verstehen, dass ein Fehler am Zweimassenschwungrad zu Bränden an Fahrzeugen geführt hat?
Danke
Flatliner1
Zitat:
Original geschrieben von Alex_EG5
Es betraf hauptsächlich 2.0 TDIs mit manuellem Getriebe. Soweit ich mich erinnere war irgendwas an der Schwungscheibe.
Re: Brände und Zweimassenschwungscheibe
Zitat:
Original geschrieben von flatliner1
Hi Alex_EG5,
Kann ich Dein Post so verstehen, dass ein Fehler am Zweimassenschwungrad zu Bränden an Fahrzeugen geführt hat?
Danke
Flatliner1
Nabend
Nicht direkt.
Es gab 1 Rückruf beim Touran wegen Brandgefahr, der war 2003 und betraf einen fehlerhaften Lüfter.
In 2005 wurden die 2.0 TDI zurückgerufen, aber nur in der Pressemeldung der AMS wurde dazu der "Tenor" Brandgefahr erwähnt.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
hm, hätte ich bei nem relativ neuen auch gemacht, da er aber anscheind schon über zwei jahre alt ist und du nur wiederbeschaffung bezahlt bekommst, ich weiß nich ob sich das dann wirklich rechnet.
Man hat Obliegenheitspflichten, dazu zählt auch Schadensbegrenzung.
Ich meine damit nicht, daß man ein lichterloh brennendes Autos selbst versuchen soll zu löschen, logisch... 😉
Aber tatenlos rumstehen bis er ausgebrannt ist zählt wohl auch nicht dazu... 😉
Ähnliche Themen
Hört sich nach typischen Schaden vom 2 Massenschwungrad an. Mein Arbeitskollege fährt einen Touran und er wurde angeschrieben (Rückrufaktion), das dieses Bauteil gewechselt wird. Es besteht die Gefahr das Teile der Kupplung bzw. 2 Massenschwungrads das Getriebe durchschlagen.
Grüsse
Hallo aus dem Nachbarforum.
Also es handelt sich bei dem Touranrückruf um Fahrzeuge ab 2003 .....inzwischen bis Bj. 2005, 2,0 TDI, Schaltgetriebe.
Passieren kann folgendes: Bei LUK Zweimassenschwungrädern kann es zu Federnbrüchen kommen, welche sich durch die Wand zum Getriebe durchschleifen..... natürlich dann glühend heiß sind und das austretende Getriebeöl entzünden.
Es sind einige Tourans schon in Flammen aufgegangen.
Abhilfe: Zuerst wurde ein Ventil in die Kupplungsdruckleitung eingebaut, welches beim schnalzen" lassen der Kupplung das ZMS schont.
Zweiter Schritt war, daß kontrolliert wurde ob Fichtel & Sachs oder LUK ZMS verbaut war. Bei Luk Schwungrädern wurde ein Austausch in ein modifiziertes Teil vom gleichen Hersteller vorgenommen.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Grüße
Thommy12
Hallo,
es gibt Neuigkeiten.
Heute wurde festgestellt das es das Getriebe war. Es befindet sich wohl auch ein Loch im Getriebe. Wie oder warum es passiert ist weiß ich auch nicht. Erst wollte VW nicht für den Schaden aufkommen, aber jetzt bezahlen sie doch. Was jetzt genau alles kaputt ist weiß ich auch noch nicht. Aber nach dem Beitrag von Thommy12 kann ich mir vorstellen das es so passiert sein könnte. Ich habe ja auch eine Feder auf der Straße gefunden!!!
Bei LUK Zweimassenschwungrädern kann es zu Federnbrüchen kommen, welche sich durch die Wand zum Getriebe durchschleifen..... natürlich dann glühend heiß sind und das austretende Getriebeöl entzünden.
Mal sehen wie es weiter geht. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Gruß
Anna
Auch ich hab den vorfall kurz aber Live erlebt.
Gestern abend so gegen ca. 18.40Uhr hab ich mit dem Handy folgendes gefilmt . Das Auto (ein GV) stand auf dem Pannenstreifen der Gegenfahrbahn der Autobahn....
See it....
Bild1
Tolle Bilder, ich bin beindruckt.
Ich glaube einen Sportline mit verchromten Schlüsselring zu erkennen.
Jaja ich weiss ja....aber versuch du mal mit 140km/h im feierabendverkehr mit dem Handy ein ruckelfreies video zu drehen?!
warum lädst du das Video nicht bei www.rapidshare.de hoch und postest den Link?
Wär doch sicher einfacher...