Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Habe auch 3D auf meinen neueren Autos. Beim R war ich der erste in München – da haben sie es bei der Zulassung noch zum Herzeigen für die Kollegen hochgehalten. Qualität beim normalen wie beim Hochglanz super. Ich habe die Halter jetzt mitbestellt, beim R hab ich sie direkt geschraubt. Sind aber jetzt Löcher in der Schildern...

Zitat:

@ankman schrieb am 6. Mai 2017 um 23:36:37 Uhr:


Ich habe die Halter jetzt mitbestellt, beim R hab ich sie direkt geschraubt. Sind aber jetzt Löcher in der Schildern...

Ist zwar Off-Topic, aber:
Genau deshalb würde ich jedes Mal wieder zum Klett greifen. Hält bombenfest, man sieht nichts, und bei Bedarf kann man die Kennzeichen genauso einfach abnehmen, als wären sie in einem normalen Kennzeichenhalter eingeklipst. Zudem erleichtert das Klett die Anbringung, da man im Gegensatz zu beidseitigem Klebeband immer Korrekturen vornehmen kann, falls es schief aufgesetzt wurde. Und man hat keine doofen Löcher wegen der Schrauben 😉

Schick mal ein Link von dem Zeugs

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 7. Mai 2017 um 08:03:35 Uhr:


Schick mal ein Link von dem Zeugs

Keine Ahnung, ob ich hier solche Links verbreiten darf 😉 Guck bei Amazon mal nach "FASTECH Selbstklebendes Klettband" zu 18 EUR.

Ähnliche Themen

wäre jemand von euch so freundlich und würde seine Fahrgestellnummer zur Verfügung stellen, damit ich mir das neue Bordbuch inclusive die Anleitung vom Discover Pro schon mal online anschauen kann?

Vielen Dank!!

Zitat:

@Theoretike_R schrieb am 5. Mai 2017 um 19:05:05 Uhr:


Ich habe heute bestellt 😁

Golf R Variant 4-MOTION 2,0 l TSI 228 kW (310 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG

- White Silver Metallic
- Business Premium"-Paket inkl. Navigation
- Navigationsfunktion "Discover Media"
- Radio "Composition Media"
- Soundsystem "DYNAUDIO Excite"
- Pretoria 8 J x 19 in Schwarz, Volkswagen R, Reifen 235/35 R 19
- Adaptive Fahrwerksregelung DCC inkl. Fahrprofilauswahl
- Active Lighting System
- Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung, Beifahrerspiegelabsenkung
- Außenspiegelgehäuse schwarz
- Dachreling schwarz
- Proaktives Insassenschutzsystem
- 2 USB-Schnittstellen, auch für iPod/iPhone
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Rücksitze, inkl. Seitenairbags vorn sowie Kopfairbagsystem
- "Blind Spot"-Sensor mit Ausparkassistent
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion

Glückwunsch, so hab ich meinen auch bestellt nur noch Discover Pro.
Hab schon 2 in Farbe als Variant live gesehn mit schwarzen Pretoria, schaut Mega aus.

Morgen hole ich meinen ab 😉 leider solls regnen in Zwickau..

Zitat:

@Preile schrieb am 6. Mai 2017 um 06:57:29 Uhr:



Zitat:

@leon225 schrieb am 5. Mai 2017 um 08:53:19 Uhr:


Die Ladedruckproblematik muß der Aufladung zugeschrieben werden. Besonders schlimm ist es beim 525dA. Eine Katastrophe von Motor/Getriebekombination und das obwohl es sich um einen Bi-Turbo handelt.

So richtig Abhilfe kann nur ein Kompressor im unteren Drehzahlbereich schaffen. Alles andere bleibt ein Kompromiss.

Beim R Schalter merke ich regelrecht wie er in jedem Gang beim Überschreiten der Drehzahl von 1800/ min anfängt sein volles Drehmoment auf zu bauen.

Für ein richtig gutes Ansprechverhalten, gäbe es auch noch andere Wege als einen Kompressor. Vorallem würde der Kompressor auch andere Probleme mit sich bringen. Das die Kombination aus Turbo und Kompressor zwar gut voran geht, hat man beim 1,4er Twincharger gesehen, aber die Motoren wurden von VW zu Tode gespart. Aus aktueller Sicht, wäre der Einsatz eines E-Turbo viel interessanter. Der Spricht noch schneller an als ein Kompressor und kostet gleichzeitig keine zusätzlich Leistung. Nur leider sind E-Turbos aktuell noch teuer und das Passt erstmal nicht zum Golf.

Da brauchst wahrscheinlich ein 48V Bordnetz wie bei Audi

e-Lader

und ob sich das bis zum 8eR ausgeht, ist fraglich.

Findet ihr denn das aktuelle Turboloch so schlimm? Es fällt doch beim R sehr moderat aus und ab 1800 / min geht der Spaß los.

Den alten R32 Motor möchte ich inzwischen auch nicht mehr haben. Das Verhältnis Leistung zu Verbrauch stimmt nach meinen heutigen Verhältnissen nicht mehr. Ein Durchschnittsverbrauch von 11 bis 12 l/ 100 km ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Da ist der aktuelle 2l schon deutlich kraftvoller und Sparsamer.

Klar so ein M140i hat sein volles Drehmoment bei ca 1300 /min schon Anliegen. Der hat aber auch gleich Hälfte von Zylinder und Hubraum mehr.

Ich bin mit meinem R zufrieden. Sicher ist, man gewöhnt sich an die Leistung und will dann mehr, aber der WAHNSINN mit immer mehr wollen hört bestimmt auch dann nicht auf.

Zitat:

@leon225 schrieb am 7. Mai 2017 um 14:04:48 Uhr:


Sicher ist, man gewöhnt sich an die Leistung und will dann mehr, aber der WAHNSINN mit immer mehr wollen hört bestimmt auch dann nicht auf.

Irgendwann braucht es dann mal was ganz Neues, vielleicht was Elektrisches oder so. Wer weiß, vielleicht kommt der Golf 8 R ja als Hybrid 🙂.
j.

Zitat:

@leon225 schrieb am 7. Mai 2017 um 14:04:48 Uhr:


[...]Ein Durchschnittsverbrauch von 11 bis 12 l/ 100 km ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Da ist der aktuelle 2l schon deutlich kraftvoller und Sparsamer.
[...]

Witzig, mein R ist alles, nur nicht sparsam.

Im Langzeitdurchschnitt lt. Boardcomputer habe ich 12,x und wir alle wissen, dass dieser eher optimistisch rechnet.

Ich bin vor zwei Wochen von Stuttgart nach Berlin gefahren, nachts bzw. früh um halb fünf. Die AB war komplett leer, Frau und Kind haben geschlafen.

D.h. knapp 150km mit 260km/h. Nach diesen 150km war der volle Tank mit Ultimate 102 etwas unter der Hälfte. 😁

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 8. Mai 2017 um 12:15:45 Uhr:



Zitat:

@leon225 schrieb am 7. Mai 2017 um 14:04:48 Uhr:


[...]Ein Durchschnittsverbrauch von 11 bis 12 l/ 100 km ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Da ist der aktuelle 2l schon deutlich kraftvoller und Sparsamer.
[...]

Witzig, mein R ist alles, nur nicht sparsam.

Im Langzeitdurchschnitt lt. Boardcomputer habe ich 12,x und wir alle wissen, dass dieser eher optimistisch rechnet.

Ich bin vor zwei Wochen von Stuttgart nach Berlin gefahren, nachts bzw. früh um halb fünf. Die AB war komplett leer, Frau und Kind haben geschlafen.

D.h. knapp 150km mit 260km/h. Nach diesen 150km war der volle Tank mit Ultimate 102 etwas unter der Hälfte. 😁

Ich bin auch der Meinung, so sollte ein R gefahren werden 😉
Wobei ich das mit Frau und Kind im Auto bei 260 km/h anders sehe aber jedem das seine.

Mein Verbrauch beim CS liegt auch bei 11,5, so ist das, wenn man Spaß am fahren hat 😛

Ich war komplett allein auf einer dreispuren Autobahn, ohne großartigen Kurven.

Strecke war die A81, A6 und A9.

Es sollte keine Anschuldigung sein 😉

Ich würde es nur selber nicht machen.

Ich könnte als Beifahrer bei 260 km/h nicht einschlafen... Respekt an deine Frau. 🙂
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 8. Mai 2017 um 13:58:57 Uhr:


Ich könnte als Beifahrer bei 260 km/h nicht einschlafen... Respekt an deine Frau. 🙂
j.

Da ist er vermutlich noch 140 km/h gefahren 😉

Ähnliche Themen