Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@telltot schrieb am 28. April 2017 um 16:13:39 Uhr:
Guten Tag zusammen.
Zum ersten bitte ich um Entschuldigung wenn ich mich nicht so fachmännisch ausdrücke.
Ich hatte von 06.2014 bis Mitte 2015 und nun seit 10.2016 bis heute einen Golf 7R.
Bei meinem ersten R hatte ich einen sehr sportlichen Sound am/im Auspuff (ich meine dieses blubbern und knallen). Dieses von mir geliebte "Geräusch" gibt es bei dem aktuellen R nicht mehr. Kann mir jemand erklären, ob das normal so ist, hat sich hier einfach die Geräuschkulisse so dermaßen verändert? Und wenn ja, kann man dieses Geräusch zurück bekommen?
Gruß Olaf
Hier muss man ein wenig differenzieren. Es gab bis zum MJ16 andere MSGs als ab ab dem MJ16. Die besagte Software, die die Geräusche so extrem gedrosselt haben, gab es nur für die alten Steuergeräte. Ab MJ16 ist der Sound eigentlich ok, nur halt nicht mehr so wie davor im Anfang. Insofern du evtl. noch nen R-Variant hast, dann ist der Sound eh was schlechter als in der Limo, wegen fehlender Klappenanlage.
Mein R ist MJ16, der Ploppt/Knallt(ploppen ist es nur wenn die Aga noch recht kalt ist) beim schalten selbst auf D, wenn man etwas mehr gas gibt. Zwar nicht so laut wie auf S, aber überhören kann man es auch nicht. Das brabbeln beim abtouren macht er nur oberhalb von 2800 U/min und auch nur dann, wenn man über den DSG Wahlhebel auf S stellt. Dann geht es in Manuell und Automatik.
Hier ist noch ein Video von Volkswagen auf der Facebook-Seite bezüglich der neuen Akra-AGA:
https://www.facebook.com/VolkswagenDE/videos/1719375731422504/
Ich empfinde den Unterschied zur Serienanlage nicht so sonderlich deutlich. Es ist zwar nur ein Video und nicht der Sound im Realen, aber ich empfinde das Ergebnis für 3800 Euro eher ernüchternd.
Was das Ploppen/Knallen angeht, vernehme ich diese Geräusche bei meinem FL (mit Serien-AGA) schon deutlich. Auf S ist es eher ein leichtes Knallen, auf D eher das besagte Furzen. Ist man auf Race, werden diese Geräusche ziemlich stark durch die Brüllbüchse (Soundgenerator) übertönt. Dann merkt man es fast mehr, als man es hört. Das Blubbern (vor allem beim Abtouren) wie man es vielleicht von anderen Modellen (z.B. den RS Modellen von Audi) kennt, hält sich zumindest im Innenraum ziemlich in Grenzen. Man darf zwar nicht vergessen, dass der Innenraum wirklich seit dem FL ziemlich gut gedämmt ist, aber diese Geräusche und einprogrammierte Fehlzündungen fallen eher geringer aus, so wie man es vergleichsweise auch in dem oben aufgeführten Video recht gut (oder eben auch nicht) hört.
Hier noch ein POV Video und sound Test vom neuen R FL ohne akra.
Könntet ihr euch vorstellen dass man die Geschwindigkeitsanhebung auch im Nachhinein noch ordern kann, wenn man das Bremspaket schon hat? Wenn der Kleine Spoiler auch nötig wäre, kann man den ja auch noch anbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trexis5 schrieb am 1. Mai 2017 um 11:15:20 Uhr:
Könntet ihr euch vorstellen dass man die Geschwindigkeitsanhebung auch im Nachhinein noch ordern kann, wenn man das Bremspaket schon hat? Wenn der Kleine Spoiler auch nötig wäre, kann man den ja auch noch anbauen.
Macht dir jeder Tuner 😁
Und anstatt 267 auf 300 😁
Laut Mail vom Bezirksleiter R heißt es:
Das "Performance"-Paket (Performance Bremsanlage, Aufhebung V-Max, angepasster Heckspoiler, 19" Spielberg, getönte Seiten- u. Heckscheiben) setzt erst ab der Produktionswoche 35 ein.
Zitat:
@KennoBe schrieb am 1. Mai 2017 um 11:26:53 Uhr:
Zitat:
@Trexis5 schrieb am 1. Mai 2017 um 11:15:20 Uhr:
Könntet ihr euch vorstellen dass man die Geschwindigkeitsanhebung auch im Nachhinein noch ordern kann, wenn man das Bremspaket schon hat? Wenn der Kleine Spoiler auch nötig wäre, kann man den ja auch noch anbauen.Macht dir jeder Tuner 😁
Und anstatt 267 auf 300 😁
Und die Garantie ist dann auch weg.
Wird die Akrapovic Anlage jetzt ab KW 22 verbaut, oder doch erst in KW 35 wie das Performance Paket?
Hat jemand nähere Info's??
Nein, die Anlage und die Bremsen gibt es sofort. Das Paket"Spoiler und km/h und Felgen" gibts später.
Ich bestelle mir die Bremse morgen. Wollte am Donnerstag schon, da ging es aber nicht wegen der Umstellung.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 30. April 2017 um 22:47:50 Uhr:
Hier ist noch ein Video von Volkswagen auf der Facebook-Seite bezüglich der neuen Akra-AGA:https://www.facebook.com/VolkswagenDE/videos/1719375731422504/
Ich empfinde den Unterschied zur Serienanlage nicht so sonderlich deutlich. Es ist zwar nur ein Video und nicht der Sound im Realen, aber ich empfinde das Ergebnis für 3800 Euro eher ernüchternd.
Was das Ploppen/Knallen angeht, vernehme ich diese Geräusche bei meinem FL (mit Serien-AGA) schon deutlich. Auf S ist es eher ein leichtes Knallen, auf D eher das besagte Furzen. Ist man auf Race, werden diese Geräusche ziemlich stark durch die Brüllbüchse (Soundgenerator) übertönt. Dann merkt man es fast mehr, als man es hört. Das Blubbern (vor allem beim Abtouren) wie man es vielleicht von anderen Modellen (z.B. den RS Modellen von Audi) kennt, hält sich zumindest im Innenraum ziemlich in Grenzen. Man darf zwar nicht vergessen, dass der Innenraum wirklich seit dem FL ziemlich gut gedämmt ist, aber diese Geräusche und einprogrammierte Fehlzündungen fallen eher geringer aus, so wie man es vergleichsweise auch in dem oben aufgeführten Video recht gut (oder eben auch nicht) hört.
Also ich habe meinen Fl R jetzt seit 6 Wochen und kann dem oben Gesagten nur zustimmen.
Eigentlich geht mir (und den meisten Mitfahrern) besagte "Brüllbüchse" (sehr treffend) meistens auf die Nerven. Zu laut und total synthetisch. Habe sie deshalb bei Individual auf "Eco", damit ist sie aber immer noch nicht weg.
Bei "Race" gibt´s die volle Dröhnung, dabei würde ich lieber bei offenem Fenster den Originalsound hören, nicht mehr und nicht weniger.
Deshalb mein Wunschprodukt: Ein Remote-Schalter, der das Ding einfach bei Bedarf unterbricht, ohne daß man codieren oder abstecken muß (ähnlich wie es das für die Klappenanlage gibt, nur einfacher).
Hat jemand so ein Teil schon irgendwo gesichtet ?
Würden die das von sich aus integrieren würde es zusätzlich Geld kosten --- lieber einfach diesen dämlichen Soundgenerator ganz weglassen/einsparen.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 1. Mai 2017 um 18:00:53 Uhr:
Würden die das von sich aus integrieren würde es zusätzlich Geld kosten --- lieber einfach diesen dämlichen Soundgenerator ganz weglassen/einsparen.
Ich meinte ein Teil für den nachträglichen Einbau, darf auch was kosten.