Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Das sie nach 20 Sekunden zu gehen habe ich auch noch nicht gehört. Das die klappen bei 50-70 zu sind habe ich gehört. Lärmschutz. Wobei ich bei den Gölfen nicht erkennen kann das die mit geöffneten Klappen extrem laut wären. Alles im Rahmrn ein Porsche ist viel lauter.
Ich möchte die klappen nachher codieren. Da steht man soll den Wagen mit geöffneten Klappen abstellen und dann codieren. Jetzt stelle ich mir die Frage wenn die Klappen im Stand geschlossen sind wie soll ich den Wagen mit geöffneten Klappen abstellen???
MfG
dass "ein Porsche" pauschal lauter ist, würde ich jetzt so nicht behaupten. Auch Porsche muss sich (besonders bei den Volumenmodellen) an Geräuschvorschriften orientieren. In den für die Typgenehmigung relevanten Bereichen sind die Klappen dann eben auch geschlossen bzw. steuern das Abgasklangverhalten eben derart, dass es den Vorschriften entspricht. Alles ausserhalb der relevanten Bereiche kann dann wiederum mehr oder weniger beliebig gestaltet werden. Man darf auch nicht vergessen, dass der kernige und dementsprechend durchdringende Klang eines Porschemotors nicht unbedingt mehr dB bedeuten mus.
hast Du schonmal einen Golf 7R unter Volllast im S Modus von aussen beschleunigen gehört?! Leise ist was anderes. Man bekommt es nur innen nicht derart mit😉 Mit offenen Klappen ist er dann eben in allen Belangen mehr oder weniger laut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 03. Feb. 2017 um 09:12:15 Uhr:
Wie stellt man den Gangwahlhebel in einem HS auf S?
War die Frage ernst gemeint? Hat der Fragesteller einen HS? Wenn ja dann
http://www.meinr.com/.../?pageNo=27Ob es da eine Lösung gibt weiss ich nicht. Wollte nur helfen. Habe keinen R. Meine "Klappen" sind immer offen 😉
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 3. Februar 2017 um 09:22:42 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 03. Feb. 2017 um 09:12:15 Uhr:
Wie stellt man den Gangwahlhebel in einem HS auf S?
War die Frage ernst gemeint? Hat der Fragesteller einen HS? Wenn ja dann
http://www.meinr.com/.../?pageNo=27
Ob es da eine Lösung gibt weiss ich nicht. Wollte nur helfen. Habe keinen R. Meine "Klappen" sind immer offen 😉
Der Fragesteller hat einen HS, darum der leicht ironische Kommentar ... ;-)
Danke für deinen Thread, aber hier steht u.a. das, was ich bislang immer dachte: die Klappen sind im Stand offen. Das wäre auch meine Vermutung gewesen, einfach weil sich der Klang von D & S bei mir im Stand ändert und das ein Zeichen ist, dass die Klappen jetzt offen sind.
Ein anderer User hier sprach aber von der EU Verordnung, wo die Klappen im Stand geschlossen sein müssen.
Fragen über Frage ... 😁
Die Klappen müssen beim START für die ersten x Sekunden geschlossen sein. Danach können Sie sowohl bei Fahrt als auch im Stand offen bleiben.
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 3. Februar 2017 um 10:05:25 Uhr:
Die Klappen müssen beim START für die ersten x Sekunden geschlossen sein. Danach können Sie sowohl bei Fahrt als auch im Stand offen bleiben.
... und woher kommt das präsente Startgeräusch beim R?
Sicherlich nicht nur, weil er etwas Drehzahl zugibt.
Technisch weiß ich es wirklich nicht (besser), aber vom Gefühl wg. Sound würde ich sagen, dass die Klappen hier kurz geöffnet werden.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 03. Feb. 2017 um 09:37:34 Uhr:
Ein anderer User hier sprach aber von der EU Verordnung, wo die Klappen im Stand geschlossen sein müssen.
Wobei er uns den Beweis schuldig bleibt. Hier der Link zur besagten EU-Verordnung:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32014R0540Interessant ist Anlage II Punkt 4.2 Messung des Standgeräuschs (für alle die nicht so viel lesen wollen). Der User soll mir bitte zeigen wo dort steht, das die Klappen geschlossen sein müssen.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 3. Februar 2017 um 07:40:59 Uhr:
Zitat:
@iNeedYou schrieb am 2. Februar 2017 um 13:21:28 Uhr:
So, ich hab mein 7 R Endlich auch bekommen... die ersten FAST 1.000km sind auch runter.Ich habe den HS bestellt da ich auf das DSG nicht stehe, fagre: Wie zieh ich am besten den Stecker der Klappen ab ? Wollte mal testen wie sich der Wagen anhört mit offenen Klappen. Beim DSG sagte man in S Modus schalten und dann abziehen und somit bleiben die offen. Aber was mach ich beim Schalter ?
Jemand eine Idee `?
Was genau meinst du mit "testen"?
Um dir das mal anzuhören kannst du das Fahrzeug in der Fahrprofilauswahl auf Individual konfigurieren:
Motorinnensound auf Eco oder Aus, bei meinem R MJ16 geht nur Eco. Motor stellst du auf Sport.
Damit dürften die Klappen geöffnet sein und dank dem Motorinnensound auf Eco, das ist übrigens der Soundaktuator, dürfte man die Abgasanlage besser hören.
Allerdings hat es bei mir einige tausend km gedauert, bis die AGA wirklich den Klang hat, den sie aktuell hat.
Wenn dir der Sound gefällt, immerhin wird es auch im Innenraum dadurch lauter und das findet nicht jede Frau / Kind gut, dann kannst du das immer noch per VCDS dauerhaft und über alle Modi codieren lassen.
Vielleicht wäre es überhaupt mal interessant, zu dokumentieren, was die Fahrprofilauswahl bzw. die Einstellungen in Individual alles wo und wie ändern. Mich würde es insbes. für meinen bestellten R Fl interessieren, aber auch für die anderen Typen, z.B. GTI PP vFl etc.
Gibt es da eine technische Doku, die das tabellarisch auflistet ?
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 3. Februar 2017 um 09:37:34 Uhr:
[…] Das wäre auch meine Vermutung gewesen, einfach weil sich der Klang von D & S bei mir im Stand ändert und das ein Zeichen ist, dass die Klappen jetzt offen sind.
Dann schau' dabei mal auf den Drehzahlmesser, dann siehst Du, warum sich der Klang ändert 😉
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 3. Februar 2017 um 10:10:25 Uhr:
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 3. Februar 2017 um 10:05:25 Uhr:
Die Klappen müssen beim START für die ersten x Sekunden geschlossen sein. Danach können Sie sowohl bei Fahrt als auch im Stand offen bleiben.
... und woher kommt das präsente Startgeräusch beim R?Sicherlich nicht nur, weil er etwas Drehzahl zugibt.
Technisch weiß ich es wirklich nicht (besser), aber vom Gefühl wg. Sound würde ich sagen, dass die Klappen hier kurz geöffnet werden.
Beim Motorstart bleibt das Auslassventil eine Zeit lang offen, um den Kat möglichst schnell aufzuwärmen, den Rest macht die erhöht Drehzahl. Das Auslassventil hat aber nichts mit den Klappen weiter in Richtung Heck zu tun.
Hört man sehr gut an meinem BMW - gleiches Prinzip. Im Video hört man einen recht lauten Kaltstart inkl. Gasstößen. Die sind aber bei weitem nicht so laut, wie nach der Kaltstartphase mit offenen Klappen - zumal man die mechanische Öffnung der Klappen auch deutlich raushört.
Das ist nicht zutreffend. Limitiert ist einzig die Lautstärke beim Messpunkt (50km/h, Vollgas, 3ter Gang), weshalb auch bei manuellem Eingriff (d.h. Öffnen der Klappen über Fahrprogramme / Knöpfe usw.) in diesem Punkt bei legalen Fahrzeugen die Klappen geschlossen werden (und teils sogar die Drosselklappe etwas geschlossen wird!!! siehe aktueller Ford Mustang GT).
Beispiele für Fahrzeuge, wo das so funktioniert:
Mercedes-AMG GT / GT S / C63 / C63 S
Corvette C7 / C7 Z06
Ford Mustang GT
Und ja, die sind (auch im Leerlauf) auf Wunsch BRÜLLEND laut.
Zitat:
@135ti schrieb am 3. Februar 2017 um 10:26:35 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 3. Februar 2017 um 09:37:34 Uhr:
[…] Das wäre auch meine Vermutung gewesen, einfach weil sich der Klang von D & S bei mir im Stand ändert und das ein Zeichen ist, dass die Klappen jetzt offen sind.
Dann schau' dabei mal auf den Drehzahlmesser, dann siehst Du, warum sich der Klang ändert 😉
Natürlich erhöht sich die anliegende Drehzahl von 800 auf 1.100, allerdings ist das mMn keine Begründung für den deutlich satteren Sound.
Du kannst ja im D Modus auch leicht mit dem Gas spielen und "per Fuß" die 1.100 Umdrehung anpeilen, nur ändert sich beim Sound "hinten" nicht allzuviel. 😉
Bevor du fragst ... ja, ich hab das mal getestet! 😁