Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@RRRoadrunner15 schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:43:20 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. Oktober 2016 um 15:13:49 Uhr:


Das Blau ist und bleibt der Hammer! Sehr geil!

Hat einer einen R in Night Blue Metallic ?

Zwar ein bisschen dreckig, aber Night Blue mit Winterschuhen

Img-1036

Siehe unten

Hallo!
Ihr werdet mich steinigen, aber 828 Seiten ist schon eine Ansage für einen R Interessierten.
Der Golf R hat ein eigenes spezielles Fahrwerk.
Was ist mit den DCC?
Ist dies auch ein von der R Abteilung eigenes, individuelles DCC Fahrwerk oder wird bei der Wahl von DCC ein Wald und Wiesen Standart Golf DCC eingebaut?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hallo nochmal!
Könnt Ihr mir sagen von welcher Firma die Dämpfer stammen?
Ich bin Monroe Dämpfer geschädigt vom Multivan mit DCC Dynamikfahrwerk.
Danke

Ähnliche Themen

Was war denn so schlimm an den Monroe Dämpfern?
Bis jetzt hab ich jedenfalls keine Probleme mit der DCC...

Zitat:

@rgoggy schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:12:41 Uhr:



Zitat:

@RRRoadrunner15 schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:43:20 Uhr:


Hat einer einen R in Night Blue Metallic ?

Zwar ein bisschen dreckig, aber Night Blue mit Winterschuhen

Och, bitte waschen in noch mal Fotographieren...............😁

Danke Dir. Sieht sehr gut aus

Zitat:

@telltot schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:36:55 Uhr:


[...] Und ich hatte im Kopf, dass der Auspuff etwas mehr grummelt und/oder knallte beim Schalten/Runterschalten im Sportmodus?Passiert das nur bei hohen Drehzahlen (die ich dank Einfahren noch nicht erreiche) oder ist meine Erinnerung falsch? Da bin ich noch ein wenig AMG verwöhnt 🙂
Gruß Olaf

Hast du deinen R mit DSG?

Ich kann hier nur von meinem Fahrzeug berichten, R mit DSG, EZ 9/15: früher hat das Fahrzeug im D und im S Modus geploppt beim Schalten. Nach einem Update ertönt das Ploppen im D Modus nur noch bei ca. 70% Last beim Beschleunigen, trete ich das Gaspedal maximal runter, ploppt das Fahrzeug im D Modus überhaupt nicht mehr, schaltet dafür aber merklich schneller.

Im S Modus ploppt es laut, unter Brücken sehr laut, wenn man die Gänge voll ausdreht. Beim Abtouren sprotzelt und blubbert es wahrnehmbar, allerdings hat das eine gewisse Zeit (Einfahren?) benötigt, bis es trotz Musik im Innenraum hörbar war ...

Habe meinen R seit Samstag und bin sehr begeistert. Auch wenn ich ihn noch schone merke ich ein deutliches Plus an Power bereits bei niedrigeren Drehzahlen, im Vergleich zum GTI.
Im Einstellungsmenü für (Dyn)Audio vermisse ich den Punkt 'Subwoofer' - wo ist denn der Menüpunkt hingewandert?

Den Subwoofer kannst du "links unten" bei den Klangeinstellungsbildern ändern.
Der geht von -9 bis +9 glaube ich.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:48:23 Uhr:



Zitat:

@telltot schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:36:55 Uhr:


[...] Und ich hatte im Kopf, dass der Auspuff etwas mehr grummelt und/oder knallte beim Schalten/Runterschalten im Sportmodus?Passiert das nur bei hohen Drehzahlen (die ich dank Einfahren noch nicht erreiche) oder ist meine Erinnerung falsch? Da bin ich noch ein wenig AMG verwöhnt 🙂
Gruß Olaf

Hast du deinen R mit DSG?

Ich habe einen R mit DSG.

Ich nehme an, daß ich einfach zu verwöhnt bin von dem Mercedes. Ich hatte im Kopf dass der R lautere Auspuff-Geräusche hat wie von mir festgestellt. Ich werde dann mal noch etwas abwarten müssen bis ich den R hochdrehen kann und hoffen, daß mir der Auspuff irgendwann vom "Knall- und Grummelgeräusch" her gefällt.

Apropos Einfahren...mein Leasing R ist neu. Muss man den R auf jeden Fall einfahren oder reichen hier 300KM ruhigeres Fahren als "Einfahren" aus?

Gruß Olaf

Der eine wird dir sagen laaaaaangsam junge . Der andere sagt dir kannst kette geben wenn er Öltemperatur hat (so hab ich es gemacht).

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 17. Oktober 2016 um 09:05:06 Uhr:


Habe meinen R seit Samstag und bin sehr begeistert. Auch wenn ich ihn noch schone merke ich ein deutliches Plus an Power bereits bei niedrigeren Drehzahlen, im Vergleich zum GTI.

Zum GTI 6 oder 7?
Wenn du wählen müsstest: GTI mit Motor vom R oder GTI mit Allrad vom R... was würdest du lieber nehmen, d.h. was ist dir wichtiger, wenn du nicht beides bekommen könntest?
j.

War ein 7er GTI PP. Mir wäre der Allrad wichtiger als die Leistung. Mich störte der Schlupf beim Frontantrieb schon.

Zitat:

@telltot schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:44:00 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:48:23 Uhr:



Hast du deinen R mit DSG?

Ich habe einen R mit DSG.
Ich nehme an, daß ich einfach zu verwöhnt bin von dem Mercedes. Ich hatte im Kopf dass der R lautere Auspuff-Geräusche hat wie von mir festgestellt. Ich werde dann mal noch etwas abwarten müssen bis ich den R hochdrehen kann und hoffen, daß mir der Auspuff irgendwann vom "Knall- und Grummelgeräusch" her gefällt.
Apropos Einfahren...mein Leasing R ist neu. Muss man den R auf jeden Fall einfahren oder reichen hier 300KM ruhigeres Fahren als "Einfahren" aus?
Gruß Olaf

Beim Thema Einfahren scheiden sich die Geister ... ich bin die ersten 1.000 km wirklich Piano gefahren, d.h. kein S Modus beim DSG, weil dieser die Gänge weit ausdreht. Danach 500 km mit schrittweiter Steigerung der Drehzahl und damit der max. Geschwindigkeit.

Ab ~1.500 km halt volle Lotte ... trotzdem hat es mMn bis zu 10.000 km gedauert, bis der Auspuffsound auch im Innenraum deutlich zu hören war.

Ganz wichtig ist eben das warm und auch kalt fahren. Wenn die Öltemperatur, nicht Motortemperatur!, um die 90°C und wärmer ist, kannst du das Ding auch mal schneller fortbewegen.

Nur sollte man, meine Meinung, nicht gleich auf der letzten Rille fahren ... allerdings sehen das einige User hier anders, die bereits mit 300 bzw. 400 km auf der Tachouhr mit Launch-Control losgepfeffert sind.

LC ist ungefähr die max. Belastung der beteiligten Komponenten die man sich vorstellen kann ... 😁

Übrigens ist mein R kein Leasing oder finanziertes Fahrzeug, sondern bar gekauft mit der Absicht ein paar Jahre Freude an dem Kfz zu haben, d.h. mindestens fünf Jahre. Bei Leasing, wo ein Ende der Nutzung absehbar ist, scheinen einige nicht so sorgfältig mit dem Fahrzeug umzugehen ... "ist ja nicht mein Fahrzeug!". :|

Eben.
Der . :R soll 5+x Jahre ohne großen Ärger laufen und dann noch verkäuflich sein.

Hab ihn ca. 1000km eingefahren und dann im Zuge eines Ölwechsels auf 5w40 mit Jahresintervall umstellen lassen.
Ölverbrauch hält sich in Grenzen, ist aber bei längeren, zügig gefahrenen, Autobahnetappen messbar vorhanden.

Ähnliche Themen