Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Scheinbar willst du die Zusammenhänge nicht verstehen die ich schreibe😉
Ich habe weiter oben geschrieben, das Spass auf Fahrten mit 8.xLiter möglich ist, wenn die Streckenlänge auch entsprechend ausfällt. 19 km sind keine Strecke. Das fahre ich bei schönem Wetter mitm Fahrrad zur Schule. Auf 19 km Streckenlänge reagiert die Durchschnittsverbrauchsanzeige noch sehr sensibel auf jedes einzelne heftige Beschleunigungsmanöver. Nach 150 gefahrenen km passiert da allerdings nicht mehr so viel, wenn man mal kurz ne 5-10km lange abgelegene Landstraße flott unter die Räder nimmt.
Fahr mal 100...200km Landstraße und versuche den Verbrauch deutlich oberhalb 12 Liter zu halten, ohne dabei den Führerschein zu riskieren. Das geht nicht ... und zwar schon allein deshalb nicht, weil man nicht allein im Straßenverkehr unterwegs ist.
Wenn man von 200km Fahrstrecke 30...40...50km Spass gehabt hat und den Rest der Strecke verkehrsbedingt im allgemeinen Strom mitgeschwommen ist, hat man mindestens ne 9, oder eben auch ne 8 vorm Komma (oder mir aus auch ne 10). Von 200km digitaler Fahrweise war natürlich nie die Rede ... falls das vielleicht so rüber gekommen ist.
Da ich jetzt aber weis, was schleichen für dich bedeutet (einhalten der allg. Geschwindigbeschränkungen im Straßenverkehr), kann ich nun auch dein Spassverständnis besser nachvollziehen. Und hier trennen sich nunmal unsere Auffassungen😉
Sorry.
Zitat:
@gttom schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:27:01 Uhr:
Nach 150 gefahrenen km passiert da allerdings nicht mehr so viel, wenn man mal kurz ne 5-10km lange abgelegene Landstraße flott unter die Räder nimmt.
Na wenn Du meinst:
145km @ 7,5 l/100km = 10,875 Liter
und nun 5km Schussfahrt. Nehmen wir mal an, der R würde bei sehr guten 300g/kWh liegen (spezifischer Verbrauch) - also (bei 220kW) 88,235 kg/h (oder 122,549 Liter pro Stunde) laufen da durch die Düsen.
Hat man also nur 5km Passfahrt mit einem 60iger Schnitt dabei, so macht das:
Szenario a: 5km Volllast = 10,2 Liter Absolutverbrauch
Szenario b: 2,5km Volllast und 2,5km Teilllast = 5,74 Liter Absolutverbrauch
Selbst bei dem (realistischeren) Szenario B, wo Du nur 2,5 km von Deinen 150km richtig im Gas stehst, steigt der Durchschnittsverbrauch schon von 7,5 l/100km auf 12,3 l/100km:
145km @ 7,5 l/100km = 10,875 Liter
5km = 5,74 Liter
150km = 18,75 Liter --> ~12,3 l/100km
Zitat:
Fahr mal 100...200km Landstraße und versuche den Verbrauch deutlich oberhalb 12 Liter zu halten, ohne dabei den Führerschein zu riskieren. Das geht nicht ... und zwar schon allein deshalb nicht, weil man nicht allein im Straßenverkehr unterwegs ist.
Kein Problem.
boah nerv, können wir uns nicht mal darauf einigen, dass solche Diskussionen zu keinem Ziel führen?!😉
jeder definiert Spaß halt anders 😛
Ähnliche Themen
Moin, eine Frage an die R-Spezialisten.
Das kleine, aber feine, Feature ausschlagender Drehzahlmesser und Geschwindigkeitszeiger beim Start wirft bei mir eine Frage auf.
Ist es von mir richtig beobachtet, dass die nicht immer voll ausschlagen wenn man startet?
Wenn die Tankwarnung an ist z. B. nicht oder wenn der Wagen nicht lange stand (Tanken, Essen am Imbiss, etc.).
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:24:49 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:27:01 Uhr:
Nach 150 gefahrenen km passiert da allerdings nicht mehr so viel, wenn man mal kurz ne 5-10km lange abgelegene Landstraße flott unter die Räder nimmt.Na wenn Du meinst:
145km @ 7,5 l/100km = 10,875 Literund nun 5km Schussfahrt. Nehmen wir mal an, der R würde bei sehr guten 300g/kWh liegen (spezifischer Verbrauch) - also (bei 220kW) 88,235 kg/h (oder 122,549 Liter pro Stunde) laufen da durch die Düsen.
Hat man also nur 5km Passfahrt mit einem 60iger Schnitt dabei, so macht das:
Szenario a: 5km Volllast = 10,2 Liter Absolutverbrauch
Szenario b: 2,5km Volllast und 2,5km Teilllast = 5,74 Liter AbsolutverbrauchSelbst bei dem (realistischeren) Szenario B, wo Du nur 2,5 km von Deinen 150km richtig im Gas stehst, steigt der Durchschnittsverbrauch schon von 7,5 l/100km auf 12,3 l/100km:
145km @ 7,5 l/100km = 10,875 Liter
5km = 5,74 Liter
150km = 18,75 Liter --> ~12,3 l/100km
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:24:49 Uhr:
Zitat:
Fahr mal 100...200km Landstraße und versuche den Verbrauch deutlich oberhalb 12 Liter zu halten, ohne dabei den Führerschein zu riskieren. Das geht nicht ... und zwar schon allein deshalb nicht, weil man nicht allein im Straßenverkehr unterwegs ist.
Kein Problem.
Servus Männer,
ist das bei einem R so wichtig? Wer kauft denn so einen Karton mit 300 PS und zählt dann die Liter??? Kraft kommt von Kraftstoff und was das "Baby braucht" bekommt es.
Habe nach zwei Scirocco R (je 100 TKm in drei Jahren) nun einen R Variant (jetzt ca. 18 TKm). Verbrauchen alle das gleiche...bin im Schnitt über alles mit 12,5 Litern unterwegs. Hochgeschwindigkeitsetappen mal mit 19 Liter und lange Landstraßenetappen mit 8,5 Litern.
Muss wohl hinzufügen, dass ich das Auto dienstlich nutze und der Autobahnanteil bei mir ca. 75 % beträgt. Für 300 Pferde ist das vollkommen ok und wenn freigegeben ist fahre ich auch immer ü200...
Viel Spaß noch...und immer schön knitterfrei :-)
@J.M.G.
Können wir uns schlichtweg darauf einigen, das deine Auffassung von Spass nicht mit meiner Vereinbar ist? Meine Gründe dafür habe ich bereits genannt.
Danke!
@Karlchen Comic
Dein Verbrauch ist anhand des Fahrprofils völlig nachvollziehbar.
Und ja der Verbrauch beim Golf .:R ist mir am Ende auch völlig Wurst. Ich verbrauche im Jahr etwa 10x soviel Diesel wie Benzin fürn Golf. Da fallen 100/200 Liter mehr oder weniger übers Jahr gar nicht auf.
@all: Sorry für diese ausufernde Diskussion um den Verbrauch.
Sonnige und entspannte Grüße aus Thailand🙂
@jevermann wenn der Wagen komplett aus war schlagen sie jedesmal wieder aus.
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:25:00 Uhr:
@jevermann wenn der Wagen komplett aus war schlagen sie jedesmal wieder aus.
Hmm, ist bei meinem definitiv nicht so - merkwürdig.
Vorhin Auto an der Fahrertür geöffnet (Kessy), nicht eingestiegen, doch noch mal an den Kofferraum, dann nach vorne, Zündung an und nix schlägt aus.
Vielleicht haben die da eine Änderung zum MJ 2017 vorgenommen?
So mein Discover Pro ist kaputt und muss getaucht werden. Software Update ging nicht. VW übernimmt 70% vom Gerät auf Kulanz . Ich soll die restlichen 30% übernehmen und den einbau zahlen ( ca.1000€) . Das Auto ist aus 06/14 und ich habe keine Anschlussgarantie.
Bringt dir zwar nix ... aber bei den modernen Autos ist Anschlussgarantie doch ein must have :-S
Hab gerade noch auf 25.000 p.a. hochgesetzt.
btt:
1000 € ist aber echt mega herb :-(
Was nehmen die denn für den Einbau????
Zitat:
@Avantissimo77 schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:43:47 Uhr:
So mein Discover Pro ist kaputt und muss getaucht werden. Software Update ging nicht. VW übernimmt 70% vom Gerät auf Kulanz . Ich soll die restlichen 30% übernehmen und den einbau zahlen ( ca.1000€) . Das Auto ist aus 06/14 und ich habe keine Anschlussgarantie.
Kauf dir ein alternatives Android-Navi. Schneller, aktueller und einfacher zu bedienen. Einbau kriegt man selbst mit zwei linken Händen hin.
Leider ist VW was das Thema Kulanz angeht sehr sehr schlecht. Die Erfahrung musste ich leider auch schon machen. Aber 1000 Euro hört sich zu viel an!