Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

@ "I Need nos" und SP... (was ein Nutzername 😉 ):

Dann sind wir ja alle einer Meinung: VW stimmt nach Beschreibung des Problems einem Tausch der Hinterachse zu, mein Rückschluss -> die kennen das Problem (unabhängig vom Autohaus natürlich), sonst würden sie eine so kostspielige Maßnahme nicht durchwinken. Ich vertrat die Ansicht, dass dies nicht nur wegen meiner Unzufriedenheit erfolgt, wenn zusätzlich kein sichtbarer Schaden (von außen) oder Fehler im Speicher greifbar ist.

Na ja, wenn es Euch weiter interessiert werde ich berichten.

Gruß
Michael

Ich denke, das Thema Haldex Ausfall interessiert schon.
Also ruhig weiter berichten.

PS:
Die Geschichte mit den abgenudelten Reifen :-S
... ziemlich seltsam, diese Erklärung für fehlende Ankopplung der HA ;-)
Wenn die Vorderräder durchdrehen, müsste eigentlich ja besonders viel Drehmoment hinten ankommen ... EIGENTLICH :-P

Ich war jetzt meine Reifen wechseln (alle 4 SR). Hatte den Conti 6 drauf. Sehr gut bei Naesse und Komfort. Sportlich isser aber nicht der R reagiert komisch damit.
Seit einiger Zeit hatte ich auch Probleme mit durchdrehenden Vorderreifen. Daraufhin Oel gewechselt bei der Haldex Problem immer noch da dazu Messfahrten gemacht. Alles in Ordnung laut VW.
Daraufhin war meine letzte Hoffnung neue Reifen.

Und da kam beim Abnehmen der Contis etwas merkwuerdiges raus: der auf 4 mm runtergefahrene Reifen war beton hart! Wohlgemerkt der Reifen ist vom Fruehjahr 2016!! Die Mechaniker hatten massive Probleme den Reifen von der Felge zu bekommen. Noch nie hatte ich solche Probleme mit auf 4 mm abgefahrenen Reifen. Noch nie.

Der Mechaniker meinte hier sind die Missetaeter fuer die schlechte Traktion. Der Reifen ist so hart dass er die Power nicht mehr uebertraegt.

Jetzt mit den nagelneuen Pirelli P Zero Nero GT faehrt sich der R ganz anders. Da die Reifen erst 500 km brauchen fuer vollen Grip kann ich noch nichts sagen in punkto Traktion aber folgende Dinge sind besser: perfekter Geradeauslauf (mit den Contis lief der R nicht gerade) und viel exakteres Lenkgefuehl.
Wenn jetzt noch die Traktion stimmt dann bin ich wieder gluecklich.

Also ich bin mit meinen Conti Sport Contact sehr zufrieden, hatte die auch auf dem A45 und nie Probleme gehabt damit.

Ähnliche Themen

Ich hatte die Conti 5 (nie Probleme) doch die 6er sind kein Ruhmesblatt. Der R reagiert sehr feinfuehlig auf Reifenmarke und Reifendruck.

Zitat:

@Robo45 schrieb am 19. August 2016 um 11:23:34 Uhr:



Zitat:

@cKy|knoXi schrieb am 8. August 2016 um 10:21:04 Uhr:


Genau. 16mm (pro Achse!) und 30mm (pro Achse!) auf den 19" Pretoria. Also 8mm / 15mm pro Rad 😉

Nach meinen Informationen bleibt hierbei sogar noch ein gaaanz kleines bisschen Luft...

Huhu,

Ich habe es gerade nochmal nachgemessen, hinten 15mm pro Rad kommt hin, allerdings vorne 8mm pro Rad ist zu viel, denn das Rad ist schon fast bündig. 😕
Ich habe die 19 Zoll Cadiz, gemessen habe ich den Abstand zwischen dem äußersten punkt des Reifen und der unteren Kante vom Radhaus.
Meiner Meinung nach reicht vorne 3mm pro Rad allerdings wären das dann Spurplatten ohne Zentrierung und die sind laut Beschreibung an der VA nicht zugelassen. 😕

Wenn ich das richtig verstehe gibt es eine Zentrierung erst ab 16mm pro Achse....ich glaube vorne lass ich es erstmal so und mach nur hinten welche drauf (30mm pro Achse).

Bedenke, dass das Rad beim Einfedern nicht mehr so weit hervor steht😉

Habt ihr bei eurem R gleichmäßige Reifenabnutzung? Bei der Besichtigung eines jungen Gebrauchten viel mir auf, dass der Reifenverschleiß an der Vorderachse deutlich höher ist als an der Hinterachse.

Leon

VA ist ja auch die Lenkachse, das sorgt für zusätzlichen Verschleiß meiner Meinung nach.

Meine Reifenabnutzung ist immer fast gleich VA / HA.

Also wurde mit dem Fahrzeug viel "herumgekurvt"

Leon

Ich fahre fast nur Landstrasse dazu wohne ich sehr hoch (u 500 Meter) in den Ardennen.🙂 Ja ein paar Kurven sind dabei.😉🙂

Bei meinem A45 waren die Conti nach 2 Jahren so gut wie abgefahren, VA waren noch 2mm und HA 5,5mm. ;-)

VA waren noch 6mm HA 7mm nach dem ersten sommer. Wurden dieses jahr von vorne nach hinten getauscht.

Meine Contis haben ringsum einen sehr gleichmäßigen Verschleiß gehabt. Haben aber auch nur etwa 12tsd km gehalten... da war dann die Verschleißgrenze erreicht😁

Zitat:

@gttom schrieb am 21. August 2016 um 21:38:15 Uhr:


Meine Contis haben ringsum einen sehr gleichmäßigen Verschleiß gehabt. Haben aber auch nur etwa 12tsd km gehalten... da war dann die Verschleißgrenze erreicht😁

Wie geht das 😁 fährst du auch aufm Ring ? Oder letzte Rille? Oder aufm Ring letzte Rille? 😁

Ähnliche Themen