Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 11. August 2016 um 20:31:06 Uhr:
Ist deine Regierung ein Mann? 😉 und der R geht weg?
Meine Regierung ist meine Frau, und ich bin froh dass sie auf geile Autos steht. 😛 ja der R geht weg.
Wobei das jetzt rein leistungstechnisch kaum eine Verbesserung darstellt, oder?
Aber viel Spass mit dem 4er!
Doch! Die ?40i gehen wie die Pest und sind dem R noch mal spürbar überlegen. Hat allerdings alles auch seinen Preis 😉
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 12. August 2016 um 09:18:50 Uhr:
Wobei das jetzt rein leistungstechnisch kaum eine Verbesserung darstellt, oder?Aber viel Spass mit dem 4er!
Naja, die 60 PS und 120 Nm mehr sollte man normalerweise schon spüren, oder? 😉 Mal vom Rest inkl. dem Sechszylinder und der Automatik (fahre den R als Schalter) abgesehen.
Ähnliche Themen
ist der R als Schalter eigentlich nicht nervig, weil das Getriebe ja so extrem kurz übersetzt ist ? Also längere Autobahnetappen stelle ich mir sehr unruhig wegen dem hohen Drehzahlbereich vor, oder ist das nicht so ?
Mein Fehler, hab das M Paket nicht beachtet bzw. dachte, dies sei nur optischer Natur. Aus meiner Erinnerung hatte ich um die 326 PS im Kopf, d.h. um die 20 PS, die dem 40i gg.über dem 35i mehr spendiert wurden.
Sitze gerade im Auto auf dem Autozug nach Sylt. Es wackelt recht doll, also kam ich auf die Idee das DCC von comfort auf Sport zu stellen und tatsächlich wackelte es weniger. Jetzt frage ich mich ob das Einbildung ist oder ob die Federung auch mit ausgeschalteter Zündung, sich je nach vorheriger Einstellung, weich oder straff gibt?
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 12. August 2016 um 10:06:47 Uhr:
ist der R als Schalter eigentlich nicht nervig, weil das Getriebe ja so extrem kurz übersetzt ist ? Also längere Autobahnetappen stelle ich mir sehr unruhig wegen dem hohen Drehzahlbereich vor, oder ist das nicht so ?
So groß ist der Unterschied jetzt nicht. Kann nicht mal sagen, ob der 6. Gang des Schalters überhaupt wesentlich kürzer übersetzt ist als der des DSG. Auf jeden Fall ist es überhaupt kein Problem mit höheren Geschwindigkeiten auf der AB zu fahren. Bei z.B. 200 km/h und Fahrprofil auf Normale empfinde ich die Windgeräusche deutlich lauter als den Motor.
Das DCC funktioniert nur mir Spannungsversorgung, da Magnetpartikel in der Dämpferflüssigkeit unterschiedlich ausgerichtet werden und sich dadurch die Viskosität des Öls ändert.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 12. August 2016 um 10:06:47 Uhr:
ist der R als Schalter eigentlich nicht nervig, weil das Getriebe ja so extrem kurz übersetzt ist ? Also längere Autobahnetappen stelle ich mir sehr unruhig wegen dem hohen Drehzahlbereich vor, oder ist das nicht so ?
Ist nicht wirklich nervig. Durch das kurze Getriebe kann eR ja andererseits auch schön schaltfaul gefahren werden. Wenn eR mal längere Autobahntouren vorgesetzt bekommt, dann meide ich dauerhaft hohes Tempo. Zwischen 130 und 160 ist es ein angenehmes rollern, was auch von der Drehzahllage und dem Spritverbrauch noch akzeptabel ist.
Allerdings fahre ich den .:R ohnehin viel lieber auf der Landstraße, da mir das stumpfe Autobahnballern zu anspruchslos ist. Wenn ich vor der Wahl stehe mein Ziel entweder über die AB oder die Landstraße zu erreichen, nehme ich meistens die Landstraße. Knackiges beschleunigen und Kurven machen einfach viel mehr Spaß. Wirst du spätestens mit dem CS genau so sehen😉
Zitat:
@tomixtt schrieb am 11. August 2016 um 21:08:40 Uhr:
Ich auch net. Schon krass wie viele auf ihre Frau hören müssen
eieiei, ich wusste gar nicht, dass man mit einer eigentlich witzig ironisch gemeinten Bemerkung solche Kommentare hervorrufen kann:
meine "Regierung" ist nicht meine Frau, sondern das Kollektiv der Familienplanung inkl. gesamtwirtschaftlicher Betrachtung unseres Haushaltes😉 Sowas überlegt sich mit Sicherheit nicht meine Frau und legt es mir dann vor. DAS wäre tatsächlich Käse!
Mein R ist schlicht und ergreifend unpraktisch, weil es ein Zweitürer ist und als Hobby OK, für die paar KM täglich zur Arbeit aber, wenn wir uns jetzt auch noch einen Kombi kaufen werden, für mich gefühlt zu teuer (es seie denn, es würde ein Octavia 1.0 TSI😁...da sagte meine Frau tatsächlich DAS kann und will ich Dir nicht antun😁). Klar könnte man jetzt logischerweise auf einen R Variant umsteigen, aber da meine Frau in erster Linie den Variant fahren wird, ist das rausgeschmissenes Geld bzw. ist es mir das nicht wert. Dann schon eher einen Alltrack mit guter Ausstattung und großem TDI.
Zitat:
@i need nos schrieb am 13. August 2016 um 11:19:26 Uhr:
Mein R ist schlicht und ergreifend unpraktisch, weil es ein Zweitürer ist und als Hobby OK, für die paar KM täglich zur Arbeit aber, wenn wir uns jetzt auch noch einen Kombi kaufen werden, für mich gefühlt zu teuer (es seie denn, es würde ein Octavia 1.0 TSI😁...da sagte meine Frau tatsächlich DAS kann und will ich Dir nicht antun😁). Klar könnte man jetzt logischerweise auf einen R Variant umsteigen, aber da meine Frau in erster Linie den Variant fahren wird, ist das rausgeschmissenes Geld bzw. ist es mir das nicht wert. Dann schon eher einen Alltrack mit guter Ausstattung und großem TDI.
Dann bleibt nur übrig den Beetle zu verkaufen und den Octavia 1.0 TSI für die Frau zu kaufen und jeder ist zufrieden. 😁
Kurzes Update von meinem 4motion-Desaster: leider hat die Reparatur das Problem der fehlenden Lastverteilung auf die Hinterachse nicht gelöst. Auch bei meinem R wurde hinterher eine Messfahrt gemacht, aber ich vermute mal, dass da der Soll-Wert aus dem Steuergerät ausgelesen wird, ob die Haldex dann auch schließt würde ja einer gesonderten Messvorrichtung bedürfen, warum sollte so etwas in der Haldex standardmäßig verbaut sein?
Na ja, mir wurde ja ein Reifenwechsel empfohlen, das habe ich jetzt gemacht, auf Michelin PSS, gefällt mir vom Lenkverhalten und normalen Fahren richtig gut und besser als der alte Bridgestone, aber das 4motion-Problem löst es erwartungsgemäß nicht.
Habe am Mittwoch den nächsten Werkstatttermin.
Gruß
Michael.
Hallo, hab zum DV+ mal eine paar Fragen. Hatte mit dem Serienventil den Fehler "Umluftventil für Turbolader (N249) - Mechanischer Fehler ".
Habe jetzt das DV+ eingebaut und der Fehler ist wieder aufgetreten. Was meinst du mit Performancefeder? Ist das die Dünne die auf den Bolzen kommt oder die Dicke hinter dem Kolben?
GFB sagt ja das man die Feder hinter dem Kolben weg lassen kann bei Problemen, ist das richtig? Bei den GTI Modellen kann ich mir das noch vorstellen da der Bolzen ja gerade von hinten drückt, beim R ist die Geschichte ja abgewinkelt. Danke schon mal.
Gruß Thugi
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. Juli 2015 um 12:19:30 Uhr:
BTW: habe gerade nach einem Tag mit dem DV+ den Fehlerspeicher von Motor und DSG ausgelesen: keinerlei Einträge. Beim Golf 6 war das ja noch ein Probleme, also massenweise Einträge bei DSG-Fahrzeugen und vereinzelt auch bei Handschaltern, aber jetzt ist alles tutti🙂Fahrverhalten:
zunächst mal wie erwartet musste das Ventil angelernt werden. Es gab
beim Ladedruckaufbau wie von anderen Fahrzeugen gewohnt einen leichten
Ruck, der aber nach ca. 20 km vollständig weg war. Insgesamt stelle ich
wegen des DSG so erstmal kaum einen Unterschied fest. Das Einzige, was
mir aber erst im Nachhinein aufgefallen ist, weil ich noch am Überlegen
war, warum sich das Auto heute so anders anfühlt: er zieht trotz
Schalten durch, als wenn es eine Multitronic wäre, die Schalt"pausen"
also nur simuliert werden. DSG ist ja eh schon sauschnell, aber trotzdem merkt
man ohne DV+ einen Übergang beim Schalten, in dem gaaaaaaanz kurz der Ladrdruck
etwas absackt. Das ist jetzt weg. Und in manchen Situationen muss man
etwas weniger Gas geben als vor dem Einbau, weil er bereits früher und
druckvoller durchzieht. Genau so etwas erwarte ich aber auch von einem Ventil, dass absolut dicht ist und mit der Performancefeder den Kolben nicht nur dann schließt, wenn bereits Ladedruck anliegt. Also alles wie erwartet!An der Geräuschkulisse hat sich meiner
Meinung nach gar nix geändert. Was sich dank abgeklemmter Auspuffklappen
hörbar verändert hat ist, dass er jetzt öfter und durchdringender
brummt was auch zu dem oben beschriebenen früheren und druckvolleren
Durchziehen passt. Es wird einfach bereits früher eine bessere Füllugn
erzielt, die man natürlich auch im Auspuff hört.BTW: ich habe die Performancefeder mit eingebaut.