Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 26. Juli 2016 um 18:30:36 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 26. Juli 2016 um 17:17:44 Uhr:


Anwalt wäre ggf. auch nicht so fernliegend...

Naja, was soll der machen? Oder geben die Garantiebedingungen das etwa her?

Ich kann kaum glauben, dass diese Fragen ernst gemeint sind.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 26. Juli 2016 um 21:12:26 Uhr:


Ich kann kaum glauben, dass diese Fragen ernst gemeint sind.

Naja, hast Du die Garantiebedingungen vor Dir liegen? Volkswagen hat ja ganz schön in den Garantiebedingungen Teile gestrichen. Muss man einfach mal reinschauen BEVOR man zum Anwalt rennt und unnötig Kosten verursacht. Auch kann man unter Verweis auf die Garantiebedingungen (z.B. wenn ein Ausschluss fehlt), dem Versicherungsgeber noch mal Druck machen um nicht auf außergerichtlichen Kosten sitzen zu bleiben.

Ich habe auf die Schnelle nur die GBV 252/05 gefunden. Hier gebe ich den Garantieausschluss gem. IV. 1. a) (6) ee. der Garantiebedingungen GBV 252/05 zu bedenken. Schlimmer noch: Undichtigkeiten sind gem. IV. 2. e) komplett draußen und Dichtungen gem. f) auch! Geht der Schaden also auf zu niedrigen Ölstand im Differential oder dem Haldex zurück, der durch eine Undichtigkeit verursacht wurde, so muss der Garantiegeber nicht leisten. Kupplungen sind zudem allgemein nicht versichert (wohl auch die Haldexkupplung?), siehe IV. 1. b) ee).

Wie gesagt, ich würde da bestimmt - aber behutsam - vorgehen!

So, habe mein Auto wieder: laut Rechnung war eine Ölpumpe an der Haldeex-Kupplung defekt. Es wurde ein Reparatursatz sowie mehrere Kleinteile berechnet, hiervon übernahm Volkswagen 70 %. Die restlichen 30 % sowie der Arbeitslohn sind mein Anteil. Ich habe mir selbstverständlich die Garantiebedingungen inzwischen angeschaut, natürlich sind Kupplungs-Schreiben sowie Bremsbeläge und Dichtungen ausgenommen, nach meiner Auffassung scheint aber eine defekte Ölpumpe nicht darunter zu fahren. Daher werde ich den VVD nochmal anschreiben bezüglich einer Stellungnahme.

Lass Dir die Altteile zur Beweissicherung geben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@McMichael schrieb am 26. Juli 2016 um 22:20:18 Uhr:


So, habe mein Auto wieder: laut Rechnung war eine Ölpumpe an der Haldeex-Kupplung defekt. Es wurde ein Reparatursatz sowie mehrere Kleinteile berechnet, hiervon übernahm Volkswagen 70 %. Die restlichen 30 % sowie der Arbeitslohn sind mein Anteil. Ich habe mir selbstverständlich die Garantiebedingungen inzwischen angeschaut, natürlich sind Kupplungs-Schreiben sowie Bremsbeläge und Dichtungen ausgenommen, nach meiner Auffassung scheint aber eine defekte Ölpumpe nicht darunter zu fahren. Daher werde ich den VVD nochmal anschreiben bezüglich einer Stellungnahme.

Und ganz wichtig: Nur unter ausdrücklichem Vorbehalt zahlen!

Nach außen war übrigens kein Schaden, z. B. Ölaustritt o. ä. zu sehen.

Zitat:

@McMichael schrieb am 27. Juli 2016 um 06:18:14 Uhr:


Nach außen war übrigens kein Schaden, z. B. Ölaustritt o. ä. zu sehen.

Welchen Eigenanteil hast du berappen müssen?

233,60€ war der Eigenanteil inclusive der 133€ Lohnanteil. Sicher ein noch überschaubarer Betrag, aber bei 700€ (zumindest in meiner Erinnerung) für die Garantieverlängerung schon vom Prinzip her ärgerlich.

Ich würde da am Ball bleiben!

So, nach direktem und sehr netten Kontakt mit dem VVD hat dieser den Schaden übernommen, da er natürlich durch die Anschlusdgatantie abgedeckt ist.

Mein Golf fährt sich nach der Reparatur deutlich besser, jedoch habe ich immer noch recht viel Schlupf auf der Vorderachse. Wahrscheinlich habe ich bei meinen vorherigen Vetsuchen mit mehreren Launch Control Starts bei in Folge durchdrehenden Vorderreifen die Gummis schlicht hingerichtet.

Werde mal ein Angebot für Michelin Pilot SuperSport einholen.

Gruß Michael

Glückwunsch! Der Michelin PSS ist toll und lohnt sich! Kannst ja auch mal Vergleichsangebote vom neuen Conti SportContact 6 einholen. Die sind zumeist Made in Germany, funktionieren auf dem Golf (GTI) prächtig und sind oft etwas preiswerter. Aber bitte nicht mit dem Sport Contact 5 oder 5p verwechseln! Der 6 ist eine ganz andere Hausnummer!

Ist denn die Garantieverlängerung, die man beim Neuwagen mit kauft nicht eine Verlängerung der 2 Jahresgarantie mit gleichen Bedingungen. Da wäre es ja auch zu 100% drin gewesen. Nur Verschleißteile sind ausgenommen.

Meiner schreit jetzt in 27 Tagen nach der Inspektion (2 Jahre).
Bekommt man da auch ein Navi Kartenupdate?
Meine mich zu erinnern, dass es ein kostenloses Update geben soll...?!
Hat das schon jemand geholt?

btw:
Ich muss leider auch das km Upgrade für die Anschlussgarantie kaufen... e.:R macht einfach zu viel Spaß, so dass ich mit 10.000km p.a. nicht hinkommen werde ;-)

Habe letztens selber runtergeladen und mit einer SD Karte installiert. Ging ohne Probleme .
http://webspecial.volkswagen.de/infotainment/de/de/home.html

@MeinGolf2.0

Wie lang hat das Update bei Dir gedauert (im Auto)?

Ähnliche Themen