Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Hallo zusammen,
Ich habe jetzt auch die VWR 600 Ansaugung drin, gefällt mir echt gut! Der veränderte Klang des nun besser wahrnehmbaren Turbos finde ich sehr ansprechend und die Optik ist klasse! Das mit der Mehrleistung stand bei mir eh nicht auf der Agenda, darüber möchte ich mich auch nicht auslassen.
Zwischenzeitlich war doch mal das Thema der unteren Motorabdeckung diskutiert worden, gibt es die jetzt eigentlich
irgendwo oder ist das Thema durch?
Gruß
Michael.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. Juli 2016 um 14:08:01 Uhr:


Ja, sogar brutal. Die haben 2008 sogar die Serie geändert, um das in den Griff zu bekommen, aber selbst danach gibt es jede Menge Fälle. Der 83metoo bei YouTube hat in seinem Z4 35is erst kürzliche bei 30.000km neue Turbos bekommen...

Aber das WasteGate-Rasseln hat auch Mercedes (M276 V6 BiTurbo (400er / 43iger / 450iger); M278 V8 BiTurbo (500er); M157 V8 BiTurbo (63iger)).

Siehe auch folgendes YouTube-Video (ab 11:13min)!

Oha, danke für die Info!

Zitat:

@McMichael schrieb am 9. Juli 2016 um 20:17:08 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe jetzt auch die VWR 600 Ansaugung drin, gefällt mir echt gut! Der veränderte Klang des nun besser wahrnehmbaren Turbos finde ich sehr ansprechend und die Optik ist klasse! Das mit der Mehrleistung stand bei mir eh nicht auf der Agenda, darüber möchte ich mich auch nicht auslassen.
Zwischenzeitlich war doch mal das Thema der unteren Motorabdeckung diskutiert worden, gibt es die jetzt eigentlich
irgendwo oder ist das Thema durch?
Gruß
Michael.

Was ist mit der Ansaugung ,,besser" als mit der Originalen?

Technisch: schnelleres und früheres Hochdrehen des Laders

Akustisch: mehr Geräusche vom Turbo, also Ansaugschlürfen, Verdichterpfeifen und Abblasgeräusch beim Gaslupfen

Ähnliche Themen

Danke "I Need Nos", genau das! ??

Gruß
Michael

bleibt da trotzdem die Garantie erhalten ?

auf den Motor u.U. nicht, aber eine vernünftige Werkstatt schaut da drüber weg (oder bemerkt die incognito VWR600 gar nicht erst) oder man baut im Ernstfall die Ansaugung wieder aus😉

Oder besser man kennt jemand im Autohaus der was zu sagen hat dann kann man auch mal einen Motor auf Kulanz getauscht bekommen obwohl der geschippt war. Bei mir so gelaufen ? mit meinen alten A4

Im Endeffekt kanns der Werkstatt doch egal sein, weil sie doch auch Geld verdienen... Ob sie es vom Kunden oder vom Hersteller bekommen ..

Stimmt betrügen ist ja völlig in Ordnung, solang es einen selbst nicht trifft?! 🙂😕😕

*duckundweg*🙂

Jeder ist sich selbst der nächste. Wenn Dir Dein Händler im Schadensfall anbietet, sagen wir mal, 10.000 EUR zu sparen, in dem er "die Grauzone etwas vergrößert" - dann wirst auch Du nicht nein sagen, behaupte ich mal.

Solange VW noch auf das Steuergerät zugreifen kann, braucht die Werkstatt nichts sagen.
Die sind ja schließlich auch nicht blöd... Im Steuergerät werden ausgesuchte Werte gespeichert.
Ich weiß z.B. von erreichter Vmax und max. Drehmoment. Sind sicher noch deutlich mehr Werte.
Weichen die Werte von denen ab, die VW erwartet, ist der Fall für VW klar.
Da muss keiner mehr nach dem Chiptuning suchen.
Bei Ansaugoptimierung mag das noch gutgehen, bei Chiptuning sicher nicht.
Einen neuen Motor spendiert VW sicher auch nicht nur aufgrund guter Worte der Werkstatt.

Dass das mal anders war stimmt, bei aktuellen Modellen machen die das so.
Deshalb würde ich Tuning bei einem Leasingfahrzeug auch vermeiden... es ist eindeutig nachweisbar.
Da kann die Box oder das Tuning auch ruhig wieder rausgenommen sein.
Ohne mehr Drehmoment, oder Vmax Aufhebung kann man sich auch das Tuning sparen.

Zitat:

@Abzug86 schrieb am 12. Juli 2016 um 19:44:41 Uhr:


Jeder ist sich selbst der nächste. Wenn Dir Dein Händler im Schadensfall anbietet, sagen wir mal, 10.000 EUR zu sparen, in dem er "die Grauzone etwas vergrößert" - dann wirst auch Du nicht nein sagen, behaupte ich mal.

korrekt!

Die Werkstatt bzw. der Händler hat ja auch ein Interesse daran, den Kunden zu halten und der Kunde wird wohl nicht aus Ehrlichkeit bei VW anrufen und sagen "da war aber was nicht Serie"😉

Zitat:

@albatros-hh schrieb am 12. Juli 2016 um 20:18:23 Uhr:


Einen neuen Motor spendiert VW sicher auch nicht nur aufgrund guter Worte der Werkstatt.

nö, aber andersherum hat VW keinen Hebel um Kulanz oder Garantie zu verweigern, wenn die Werkstatt eine Modifikation nicht weiter meldet. Ob VW jetzt ins Steuergerät kuckt oder nicht ist mal so mal so. Eine geänderte Ansaugung können die genauso wie eine geänderte Downpipe nach Rückrüstung nicht mehr feststellen. Und wenn der Wagen wegen eines Motorschadens liegen bleibt, dann steht er, wenn dann doch mal ein VW-Gutachter raus kommen sollte, bereits zur Prüfung zerlegt in der Werkstatt und dann tauscht man eben schnell die demontierten Teile aus und gut ist´s.

Man muss es ja mal auch anders herum sehen: längst nicht alle Schäden, die an Antrieben auftreten, sind durch ein Tuning gekommen. Hier wird aber so getan, als wenn ab der ersten Modifikation es Beschiss ist, wenn man nicht pauschal die ganze Wahrheit sofort heraus plaudert😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 13. Juli 2016 um 09:20:44 Uhr:



Zitat:

@albatros-hh schrieb am 12. Juli 2016 um 20:18:23 Uhr:


Einen neuen Motor spendiert VW sicher auch nicht nur aufgrund guter Worte der Werkstatt.

nö, aber andersherum hat VW keinen Hebel um Kulanz oder Garantie zu verweigern, wenn die Werkstatt eine Modifikation nicht weiter meldet.

Kulanz kann immer verweigert werden, da es freiwillig ist. Da braucht es keinen extra Hebel.

Ähnliche Themen