Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 31. Mai 2016 um 09:46:09 Uhr:
Mein Haldexoel wurde bei 60.000 km gewechselt. Beim GTI PP duerfte es das Oel im Diff sein.
So isses 😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 31. Mai 2016 um 09:11:09 Uhr:
Zitat:
@RS1978 schrieb am 31. Mai 2016 um 05:32:19 Uhr:
...War bei meinem 6 er Gti so. Laut Händler bei Haldex Gen 4 alle 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Laut meinen Serviceunterlagen wurde es bei mir noch nie gewechselt. Hoff das ist korrekt so? 😕wo hast Du denn das Haldexöl bei einem GTI eingefüllt?!😁
Ah stimmt. Das war bei meinem Sportback Quattro... Naja es war noch sehr früh am Morgen...
Das kommt davon wenn man so oft seine Fahrzeuge wechselt...😉
Zitat:
@dauntless schrieb am 31. Mai 2016 um 09:46:09 Uhr:
Mein Haldexoel wurde bei 60.000 km gewechselt. Beim GTI PP duerfte es das Oel im Diff sein.
da war aber die Rede vom 6er GTI😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS1978 schrieb am 31. Mai 2016 um 10:25:23 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 31. Mai 2016 um 09:11:09 Uhr:
wo hast Du denn das Haldexöl bei einem GTI eingefüllt?!😁
Ah stimmt. Das war bei meinem Sportback Quattro... Naja es war noch sehr früh am Morgen...
Das kommt davon wenn man so oft seine Fahrzeuge wechselt...😉
ah ok, dann hätten wir das ja schon geklärt😛
Also ist der Intervall einfach alle 3 Jahre? Kilometer unabhängig?
Und man schafft 120tkm ohne Bremsen Wechsel oO
Zitat:
@Oliver1993 schrieb am 31. Mai 2016 um 14:07:15 Uhr:
Also ist der Intervall einfach alle 3 Jahre? Kilometer unabhängig?Und man schafft 120tkm ohne Bremsen Wechsel oO
Klar ... oder bremst du etwa mit deinem R? 😕
Zitat:
@Oliver1993 schrieb am 31. Mai 2016 um 14:07:15 Uhr:
Also ist der Intervall einfach alle 3 Jahre? Kilometer unabhängig?Und man schafft 120tkm ohne Bremsen Wechsel oO
Zum ÖL: Laut meinem Freundlichen schon, muss aber nicht heißen dass er auch recht hat. Egal, ich werde den Wechsel beim nächsten Termin veranlassen,...
Zu den Bremsen: sind halt Langstrecke mit 100 - 1000 km pro Ausfahrt. Bin halt kein "Bremser" 😁. 🙂
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 31. Mai 2016 um 14:37:19 Uhr:
Zitat:
@Oliver1993 schrieb am 31. Mai 2016 um 14:07:15 Uhr:
Also ist der Intervall einfach alle 3 Jahre? Kilometer unabhängig?Und man schafft 120tkm ohne Bremsen Wechsel oO
Klar ... oder bremst du etwa mit deinem R? 😕
kommt drauf an: Handschalter haben tendenziell deutlich weniger Bremsenverschleiß. Zumindest, wenn der Fahrer weiß, was eine Motorbremse ist und dementsprechend schaltet und nicht sofort die Bremse nutzt😉 DSG schaltet erst viel später zurück, also muss auch mehr gebremst werden. Da mich das stört stelle ich, sobald ich langsamer werden möchte, auf S. Dann schaltet er sofort runter. Wenn das nicht reicht, dann ziehe ich noch eben an der linke Wippe 1-2 Gänge runter😉 Hauptsache nicht bremsen😛
Ich würde einfach mal behaupten, dass ich mit einer Automatik weniger bremse. Zu 95% schalte ich mit den Wippen manuell runter und nehme die Motordrehzahl hoch, dass würde ich beim Handschalter nie so konsequent und strikt durchziehen. Ich finde, dass sich gerade bei einem DSG- Getriebe die Motorbremse wunderbar nutzen lässt.
hm, also die DSG Nutzer, die ich kenne, lassen meist schalten. Nur mal zwischendurch zum Spielen wird manuell geschaltet. OK, man darf natürlich vergessen, dass man mich nicht umsonst früher den Rührer nannte, weil ich praktisch pausenlos am Schalten bin, sobald ich einen Handschalter in die Finger bekomme. Fahre auch noch nach alter Manier mit Zwischengas beim Runterschalten ohne das bewusst wahrzunehmen😛
Die interessante Frage -insbesondere an die Handschalterfraktion- ist doch eine andere:
Was ist billiger: Bremsbeläge/Bremsscheiben oder Synchronringe/Kupplung?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Juni 2016 um 15:16:49 Uhr:
Die interessante Frage -insbesondere an die Handschalterfraktion- ist doch eine andere:Was ist billiger: Bremsbeläge/Bremsscheiben oder Synchronringe/Kupplung?
Ja, ist ne interessante Frage. Versuch macht kluch. 🙂 Aber wenn man das mit dem Zwischengas ordentlich macht, sollte sich die Belastung eigentlich in Grenzen halten. Und Spaß macht's außerdem. 🙂
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Juni 2016 um 15:16:49 Uhr:
Die interessante Frage -insbesondere an die Handschalterfraktion- ist doch eine andere:Was ist billiger: Bremsbeläge/Bremsscheiben oder Synchronringe/Kupplung?
Meine Antwort: G5 GTI, 260 PS/390Nm, Wechsel der ersten Bremsbeläge und Bremsscheiben bei 222.000 Km, Kupplung wurde bis zum Verkauf bei 316.000 Km nicht angerührt, war dann aber eigentlich fällig (wahrscheinlich der Nehmerzylinder).
Die Frage bezieht sich aber doch auf den Preis. Wenn die Kupplung das dreifache kostet (und das weiß ich nicht mal ansatzweise), dann ist der km-Vorteil nicht relevant, oder?