Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Ging das über die Reifengarantie?

Nein Versicherung.

OK, dachte sowas ist in der Reifengarantie mit drin.
Schöne Farbe im übrigen Dein Auto 🙂

Danke. Ist das Lapiz-blue die 'R'farbe. Bei meinem zukuenftigen Auto (Vielleicht R420 oder TTRS) will ich dieselbe Farbe. Sie ist wunderschoen wenn auch sehr kratzempfindlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dauntless schrieb am 12. Februar 2016 um 19:33:36 Uhr:


Nein Versicherung.

Was für ne Versicherung...?

Meine eigene vom Auto.

Zitat:

@dauntless schrieb am 12. Februar 2016 um 20:35:42 Uhr:


Meine eigene vom Auto.

Bist Du bei ner französischen Gesellschaft versichert?

In Deutschland sind Reifenschäden in den allermeisten Bedingungswerken ausgeschlossen. Und selbst wenn es doch in dem Tarif versichert wäre: ich nehme mal an, die Rechnung war am Ende nicht höher als 500 EUR für 2 Reifen + Vermessung. Ne durchschnittliche Selbstbeteiligung liegt bei 300 oder 500 EUR, dazu kommt eine Höherstufung im nächsten Jahr - wäre doch am Ende ein Minusgeschäft bzw. unterhalb der Selbstbeteiligungsgrenze.....

Ich wohne in Luxemburg und bin bei einer nationalen Gesellschaft.

Ok - aber da gelten doch soweit ich weiß die gleichen Rahmenbedingungen bzgl. Schadenfreiheitsklassen, Versicherungsumfang, Selbstbeteiligungen etc. Würde mich sehr wundern, wenn sich die Regulierung über den Versicherer lohnt (sofern der Tarif Reifenschäden überhaupt abdeckt). Allerhöchstens bei einer sehr, sehr hohen Schadenfreiheitsklasse (inkl. dem Freischuss) und einer niedrigen Selbstbeteiligung.

Ich bin ganz unten in der Schadensklasse heisst ich fahre seit mehr als 12 Jahren unfallfrei. Noch mehr runter komme ich nicht.

.....12 Jahre schadenfrei ist bei Euch ganz unten? 😁 😁 bei uns kannst Du von "ganz unten" ab 35 schadenfreien Jahren reden. Wenn SF 12 bei Euch bereits den Minimum an Beitrag darstellt, dann hast Du aber ganz sicher keinen Freischuss - also bleib ich dabei, die Regulierung wird sich für Dich in keinem Fall lohnen.

Freischuss wurde abgeschafft bei uns. Bei uns wurde alles umgruppiert.

Zitat:

@mr. technik schrieb am 11. Februar 2016 um 12:24:07 Uhr:


Kurze Frage in die Runde: auf welchen Intervall geht bei Euch der Ölwechsel? Zirka 15tkm oder ist es bei einigen auch weniger (12tkm)? Wie sieht es bei den Vielfahrern aus?

Ich hab morgen Termin und bin 25000 in 20 Monaten gefahren bis der Zähler ganz auf 0 war. Ich lass auf Festintervall umstellen. Ich bring mein Addinol Öl selber mit und wie bei allen meinen Autos bisher kommt Liqui Moly Ceratec mit rein. Mal sehen was der Spaß kostet.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 12. Februar 2016 um 09:31:45 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 12. Februar 2016 um 09:20:01 Uhr:


[...]

Aktuell schaue ich nach dem nagelneuen Tiguan...jaja, man wird älter😁

Aber natürlich nur nach dem 240PS BiTurbo TDI, oder? 😁

Meine Frau, die jetzt meinen alten 6er GTD fährt, hat sich auch in den neuen Tiguan verliebt. Hässlich ist der nicht, gerade mit R-Line Paket.

Allerdings bin ich echt mal gespannt, was der Tiguan mit dem o.g. Motor kostet.

Allerdings habe ich eine Frage zum R: dieses 'abtouren' und im 2. Gang blubbern im Anschluß bei kurzen Gasstößen, wird das über die offenen Klappen realisiert oder gehört da noch mehr dazu?

Ich überlege nämlich die Klappen jetzt dauerhaft zu öffnen, denn ich find den Sound mit offenen Klappen super, nur eben nicht das komische Schaltverhalten vom DSG im S Modi.

so weit ich weiß läuft das Rumpeln über Nacheinspritzung, also etwas Benzin in die heißen Brennräume spritzen, was dann beim Verpuffen solche Rumpelstöße erzeugt.

BTW: der BiTDI wäre giel, aber für mich kommt ein Diesel nicht in Frage (maximal 15.000 km/Anno). Ihc tendiere im Moment zum 2,0er TSI mit DSG und 4Motion. Der Tiguan ist ja nunmal kein sportliches Auto, da reicht mir auch ein gemütlicher, drehmomentstarker Motor (über 300 Nm wird selbst der 180 PSler erhalten, wenn ich mich recht entsinne).

Mal ne Frage in die Runde (habe keinen wirklichen thread gefunden) fahre nen R variant und bin am überlegen ihn bisschen chippen zu lassen, was würdet ihr empfehlen also keine Firma oder so sondern auf wieviel Leistung würdet ihr gehen? Ist ja nen DSG.

Liebe grüße Sebastian

Ähnliche Themen