Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Dann halt nicht...

Mein Vergleich bezieht sich nur auf meinen R und die zwei Leih-Golfs, die ich während des Kundendienstes hatte. Wo die Grenze zwischen wertig und billig verläuft? Kann ich nicht sagen. Fahre das erste Mal VW und kenne mich in den Ausstattunglinien nicht aus...

Zitat:

@maody66 schrieb am 7. Januar 2016 um 08:46:30 Uhr:



Zitat:

@iJojo423 schrieb am 6. Januar 2016 um 23:28:06 Uhr:


Und selbst das stimmt nicht. Die Volkswagen Kernmarke entwickelt ja auch für die anderen Marken. Insofern kann man nicht einfach den Gewinn der Kernmarke durch die verkauften Autos ziehen, um so ein Fazit zu ziehen.

Das dürfte durch die konzernweite Kosten- und Leistungs(ver)rechnung ausgeglichen sein. Diese Aufwände werden üblicherweise intern buchhalterisch zu Vergleichs- bzw. Verrechnungspreisen weiterbelastet. Insofern dürfte beim Blick in die Bilanz(en) das Ergebnis von VW nicht durch Entwicklungsaufwand für andere Konzernmarken belastet sein. Und umgekehrt.

P.S.: Mir ist bewusst, dass es da mögliche Manipulationsansätze gibt. 😉

Ganz genau so ist es. Aber diese Zahlen sind nicht öffentlich. Deshalb sollte man nicht darüber urteilen, wie erfolgreich eine Marke ist.

Edit

Zitat:

@mr. technik schrieb am 6. Januar 2016 um 15:31:57 Uhr:



Zitat:

@fly81 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:33:20 Uhr:


Letztendlich muss man aber sehen, dass diese völlig absurden "Wunschtraumpreise" - über 40000 Euro für einen Golf - natürlich auch dafür da sind, dass sich die Herren von VW die Taschen vollstopfen. Selbst wenn ein paar Prozent Rabatt abgezogen werden, die lachen doch darüber, was der geneigte Privatkunde hier noch auf den Tisch legt (und wenn das Fahrzeug nicht bar bezahlt wird, sondern finanziert wird, ist es egal, das ist ja auch nicht kostenlos.) Meiner Meinung nach ist das alles längst jenseits von gut und böse. Aber solange weiterhin fleißig bestellt und gekauft wird, können sich es die Herren von VW auch noch leisten, im Firmenjet zu fliegen. Der ist sogar noch schneller als ein Golf 7 R, man mag es kaum glauben ...
Zeig mir ein voll alltagstaugliches Fahrzeug mit 300PS, Allrad, guter Ausstattung u einem Qualitätseindruck, der sich von 0815 differenziert, welches für 40.000€ zu bekommen ist. Wenn Du es gefunden hast, bestell ich es noch heute...

Ich warte noch immer auf die Alternative!

Es ist doch ganz einfach: wenn es keine oder nur wenige Alternativen gibt, könnte der Preis unter Umständen ja doch gerechtfertigt sein...?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bl@ck-H@wk schrieb am 7. Januar 2016 um 18:56:28 Uhr:



Zitat:

@ankman schrieb am 7. Januar 2016 um 08:27:31 Uhr:


Das stimmt natürlich so nicht. Gerade die Kunststoffe im Innenraum, die verbauten Displays, Leder etc. unterscheiden sich deutlich und haben einfach ein höheres Niveau. Der Unterschied ist bei Mercedes z.B. nicht so auffällig. Das hat nichts mit "Schönreden" zu tun, das ist simple Beobachtung.
Wer mir das nicht glaubt, muss das ja nicht. Und wer eine andere Marke fährt, hat sicher einen Grund dafür. Ich bin von meinem ersten Golf und ersten VW positiv überrascht.

Nebenbei bemerkt: Die Beurteilung der Glaubwürdigkeit meines Budgets gehört hier nicht in den Beitrag - auch nicht von Leuten, die sich zwei BMWs leisten können.

Nein! Hab den direkten Vergleich zwischen Highline und Trendline 😉

Die Kunststoffe (Piano Black) zumindest was das Cockpit und Mittelkonsole angeht sind teurer als vom Trendline/Comfortline .... Hab den direkten Vergleich aus der Produktion. Das schwarz ist aufwendiger zu Produzieren 😉

naja so ein r hat vieles was der trendline auch hat. aber auch vieles was sich unterscheidet...

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 7. Januar 2016 um 20:23:24 Uhr:



Zitat:

@Bl@ck-H@wk schrieb am 7. Januar 2016 um 18:56:28 Uhr:


Nein! Hab den direkten Vergleich zwischen Highline und Trendline 😉

Die Kunststoffe (Piano Black) zumindest was das Cockpit und Mittelkonsole angeht sind teurer als vom Trendline/Comfortline .... Hab den direkten Vergleich aus der Produktion. Das schwarz ist aufwendiger zu Produzieren 😉

Das glaube ich dir aber der Rest (Armaturenbrett, Verkleidungen im Fußraum usw.) hat in jedem Golf die gleiche Qualität.

Wäre interessant zu wissen wo es welche Unterschiede gibt !

Karosse? Gleiche wie beim 4 Motion ?

Fahrwerk, Motor ist klar aber der Rest ?

Zitat:

@mr. technik schrieb am 7. Januar 2016 um 20:20:55 Uhr:



Zitat:

@mr. technik schrieb am 6. Januar 2016 um 15:31:57 Uhr:


Zeig mir ein voll alltagstaugliches Fahrzeug mit 300PS, Allrad, guter Ausstattung u einem Qualitätseindruck, der sich von 0815 differenziert, welches für 40.000€ zu bekommen ist. Wenn Du es gefunden hast, bestell ich es noch heute...

Ich warte noch immer auf die Alternative!

Es ist doch ganz einfach: wenn es keine oder nur wenige Alternativen gibt, könnte der Preis unter Umständen ja doch gerechtfertigt sein...?!

Ich antworte dir mal. Aktuell fällt mir da nur der Ford Focus RS ein. Wobei man hier bei 1-2 Dingen gegenüber dem Golf abstriche machen müsste, wie z.B. beim DSG. Nen 3 Türer gibt es auch nicht. Ansonsten ist der Focus ne gute Alternative.

Naja, der ist wirklich innen wie der Dreizylinder... und kein DSG (wie du schon sagtest - ist mir aber sehr wichtig)

Zitat:

@Bl@ck-H@wk schrieb am 7. Januar 2016 um 20:38:43 Uhr:



Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 7. Januar 2016 um 20:23:24 Uhr:


Die Kunststoffe (Piano Black) zumindest was das Cockpit und Mittelkonsole angeht sind teurer als vom Trendline/Comfortline .... Hab den direkten Vergleich aus der Produktion. Das schwarz ist aufwendiger zu Produzieren 😉

Das glaube ich dir aber der Rest (Armaturenbrett, Verkleidungen im Fußraum usw.) hat in jedem Golf die gleiche Qualität.

Wäre interessant zu wissen wo es welche Unterschiede gibt !

Karosse? Gleiche wie beim 4 Motion ?

Fahrwerk, Motor ist klar aber der Rest ?

beim 4motion wird die karosse anders sein...auch bei mehrlenker und verbundlenker wird sie anders sein, wegen den aufnahmepunkten, versteifungen dürften auch divers unterschiedlich sein...

Nachtrag - ich kann meinen Beitrag nicht mehr editieren...
Ich hatte den RS-Innenraum billiger in Erinnerung. Noblesse kommt da zwar nicht auf, würde aber auch nicht zum, naja, sehr präsenten Flügel passen. Die Sportlichkeit ist dadurch sehr öffentlich.
Wahrscheinlich Hauptproblem für alle R-Fahrer hier: Es gibt den RS ja noch nicht offiziell. 😉

Zitat:

@mr. technik schrieb am 7. Januar 2016 um 20:20:55 Uhr:



Zitat:

@mr. technik schrieb am 6. Januar 2016 um 15:31:57 Uhr:


Zeig mir ein voll alltagstaugliches Fahrzeug mit 300PS, Allrad, guter Ausstattung u einem Qualitätseindruck, der sich von 0815 differenziert, welches für 40.000€ zu bekommen ist. Wenn Du es gefunden hast, bestell ich es noch heute...

Ich warte noch immer auf die Alternative!

Es ist doch ganz einfach: wenn es keine oder nur wenige Alternativen gibt, könnte der Preis unter Umständen ja doch gerechtfertigt sein...?!

Hm... so in etwa kämen hin:

Golf R

Audi S3, auch als Limousine

Skoda Superb Allrad 280 PS (Preis scheint angehoben, jetzt ab 38290 € mit Automatik 4-türig)

Ford Focus RS, jedoch 350 PS, zuviel 🙂

Mit Allrad gibt es da echt nicht viel. Wenn es auch Hinterradantrieb sein darf, dann z.B. noch der Ford Mustang.
j.

Den Focus RS als Alternative einzuwerfen ist aber nicht ganz fair. Immerhin fährt der noch nicht in Kundenhand durch DEU. Der Golf .:R hingegen ist seit 4.QT 2013 am Markt - und aktuell schreiben wir das Jahr 2016.

So lange (auf den Focus RS) hätte ich aus Sicht des Frühjahrs 2014 (als ich meinen .:R bestellt hatte) nie warten wollen, um irgendwann 2016 ne attraktive (im Bezug auf das P/L-Verhältnis) Alternative zum Golf .:R zu fahren.

m.E. kommt der M135i noch als einigermassen bezahlbare Alternative in Betracht, da es ihn in einer mit dem Golf .:R ähnlichen Grundausstattung mit Allrad und Automatik ab rund 44tsd zu kaufen gibt. Zudem sollen bei BMW wohl die Nachlässe auf dieses Modell recht gut sein.

und den Skoda Superb 4Motion 2,0 TSI als Alternative zum Golf R zu nennen, ist auch Käse😛

Der Focus RS wäre vermutlich (hab ihn ja noch nicht gefahren 😉 ) heute meine Wahl.

Anfang 2014, als ich bestellt habe, gab es aber in der Hot-Hatch Klasse kein von der Performance und dem Preis-Leistungsverhältnis mit dem .:R vergleichbares Fahrzeug.

Der Superb RS ist sicher ein gutes Auto - aber halt kein Hot-Hatch 🙄

S3 teurer und weniger radikal und der M135i für meine Begriffe innen viel zu eng geschnitten und mit xdrive merkbar teurer.

Die reinen Frontkratzer kamen für mich eh nicht in Frage, also doch ziemlich konkurrenzlos, der .:R 😎

Und auch nach 1,5 Jahren Golf R macht mir jede Fahrt mit meinem roten Renner immer noch großen Spaß 😎 🙂

Ähnliche Themen