Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Ich meine mich zu erinnern: In der Konfiguration "scharf, mit alles" war der BMW M135i knapp unter 10.000 teurer, der zu harte A45 sogar fast 20.000.- teurer als der Golf. Als ich bestellt habe, gab es den RS3 noch nicht, der S3 ist langsamer und ebenfalls teurer (und er gefällt mir innen nicht so)
Wenn einem also der Golf außen und innen dann noch besser gefällt, fällt die Wahl leicht...

PS: Bei den Preisen kann ich mich auch täuschen, vielleicht waren es auch "nur " 5 und 10tausend.

Hallo zusammen,
habe dieses Forum und diesen Thread durch Recherche gefunden. Mein Name ist Stefan.

Am 05.01.2016 konnte ich meinen neuen Golf 7 R beim Händler abholen.
Die Diskussionen hier finde ich interessant, aber nicht immer zielführend.

Mein Weg zum Golf R war ein langer Weg.

Ich denke Benzin im Blut zu haben ... und bin jetzt, nachdem ich ca. 20 Jahre so ziemlich alles gefahren bin, was ich mir erträumt habe, bei meinem ersten Golf, einem Golf R, gelandet.

Habe 1996 mit einem gebrauchten Porsche 968 Cabrio begonnen, nachdem ich ca. 10 Jahre lang eher (für mich damals normale Autos, Opel Manta, Opel Kadett, Opel Astra, Fiat Tippo, BMW 520i, ...) gefahren bin.

Gefolgt sind ein 964, danach ein 993 Cabrio, danach 993 Bi-Turbo, dazu ein Ferrari 355 Spider, danach einige 996 Cabrio, für die Frau Boxster, und Mini JCW Cabrio, einige BMW M3 Cabrio und Coupe, einige 7er BMW, Alpina B10 Touring, BMW Z4 3.5i, Audi TT, einige Porsche 997 Cabrios und Porsche Cayenne, 6er Cabriolet, 5er GT, Mercedes ML, ...). Privat haben wir noch schöne offene Mercedes Cabrios und Roadster.

Vor ca. 2 Jahren habe ich zum ersten Mal, als es einigen unserer Großkunden nicht so gut ging, dezente Hinweise bekommen, dass ich mit meinem Cayenne und 911 nicht auf dem Parkplatz erscheinen soll, wenn mir weitere Aufträge in der Zukunft wichtig wären.

Das war für mich der Zeitpunkt, meine Autokonstellation zu überdenken. Habe mir einen 2 Jahre alten VW Phaeton gekauft, den ziemlich gerockt und dann verkauft.

Da wir öfter mit 5-6 Leuten ins Ausland fahren, habe ich vor 4 Monaten einen VW Multivan T5 mit Allrad, Automatik mit Vollausstattung als Vorführwagen mit 10 Monaten und wenigen KM gekauft.

Von der Qualität des Phaethon war ich begeistert und von der Qualität des T5 bin ich ebenso überzeugt.

Da meine Mitarbeiter öfter mal den T5 verwenden wenn ich nicht dabei bin und ich nicht mit meinen privaten PKW zum Kunden fahren will, habe ich im November die Entscheidung getroffen, einen kleineren Wagen für mich zu kaufen.

Folgende Kriterien waren mir wichtig.
1. Deutscher Hersteller
2. Sicherer PKW
3. Kundenkompatibel und Understatement
4. 4 Türen
5. Allrad
6. Möglichkeit Spass zu haben beim Fahren

Habe mir den AMG A45 AMG angesehen, den S3 Sportback, und den Golf R.

Nach 3 Probefahrten bin ich beim Golf R hängen geblieben. Da passt für mich alles. Das der Wagen mit WR, Automatik und etwas Ausstattung im LP zwischen 55 und 59 TEUR liegt mit Garantieverlängerung, hat mich am Anfang etwas irritiert.

Letztendlich ist der Golf R genau das was ich wollte und meinen Kriterien entspricht und damit ist der Wagen für mich den Preis wert, also preiswert.

Ich fühle mich richtig wohl und vermisse nichts ausser einer Standheizung. Für mich ist das ein ausgewogenes und durchdachtes Auto.

Ich freue mich auf jeden KM mit dem Wagen und freue mich für jeden, der sich einen Golf R kauft, aber auch jedes andere Auto, dass seinen Anforderungen entspricht.

Danke fürs Lesen und gute Fahrt wünscht Euch
Stefan

Zitat:

@G7R schrieb am 8. Januar 2016 um 23:58:58 Uhr:


Ich fühle mich richtig wohl und vermisse nichts ausser einer Standheizung. Für mich ist das ein ausgewogenes und durchdachtes Auto.

Kann man nachrüsten (lassen).

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 9. Januar 2016 um 00:37:53 Uhr:



Zitat:

@G7R schrieb am 8. Januar 2016 um 23:58:58 Uhr:


Ich fühle mich richtig wohl und vermisse nichts ausser einer Standheizung. Für mich ist das ein ausgewogenes und durchdachtes Auto.
Kann man nachrüsten (lassen).

Danke für den Hinweis. Der Verkäufer sagte bei der Konfiguration, dass die Standheizung nicht konfiguriert/bestellt werde kann. Dachte eine Nachrüstung wäre daher nicht möglich beim Golf R, weil kein Platz dafür vorhanden wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@G7R schrieb am 8. Januar 2016 um 23:58:58 Uhr:


Habe 1996 mit einem gebrauchten Porsche 968 Cabrio begonnen, nachdem ich ca. 10 Jahre lang eher (für mich damals normale Autos, Opel Manta, Opel Kadett, Opel Astra, Fiat Tippo, BMW 520i, ...) gefahren bin.

Gefolgt sind ein 964, danach ein 993 Cabrio, danach 993 Bi-Turbo, dazu ein Ferrari 355 Spider, danach einige 996 Cabrio, für die Frau Boxster, und Mini JCW Cabrio, einige BMW M3 Cabrio und Coupe, einige 7er BMW, Alpina B10 Touring, BMW Z4 3.5i, Audi TT, einige Porsche 997 Cabrios und Porsche Cayenne, 6er Cabriolet, 5er GT, Mercedes ML, ...). Privat haben wir noch schöne offene Mercedes Cabrios und Roadster.

Du wechselst die Autos ja wie andere ihre Klamotten😰🙂

Zitat:

@gttom schrieb am 8. Januar 2016 um 20:16:21 Uhr:


Den Focus RS als Alternative einzuwerfen ist aber nicht ganz fair. Immerhin fährt der noch nicht in Kundenhand durch DEU. Der Golf .:R hingegen ist seit 4.QT 2013 am Markt - und aktuell schreiben wir das Jahr 2016.

Ja, aber der Golf R wird ja weiterhin angeboten und so stehen Focus RS und Golf R eben nun in Konkurrenz. Der Kunde hat die Wahl.

Der Skoda Superb mit 280 PS ist natürlich ein anderer Autotyp, aber die Vorgabe war halt "Zeig mir ein voll alltagstaugliches Fahrzeug mit 300PS, Allrad, guter Ausstattung u einem Qualitätseindruck, der sich von 0815 differenziert, welches für 40.000€ zu bekommen ist.". Hot Hatch stand da nicht drin 😎😁. Der Superb ist mit ca. 38000 € nicht teuer und hat auch fast 300 PS mit Allrad (jedoch als Ambition weniger Ausstattung als Golf R). Von 0 auf 100 braucht er wegen seiner Größe allerdings elend lange 5,8 Sekunden 🙂.

Beim S3 finde ich interessant, dass er auch als Limo oder Cabrio zu bekommen ist.
j.

Zitat:

@G7R schrieb am 8. Januar 2016 um 23:58:58 Uhr:


Vor ca. 2 Jahren habe ich zum ersten Mal, als es einigen unserer Großkunden nicht so gut ging, dezente Hinweise bekommen, dass ich mit meinem Cayenne und 911 nicht auf dem Parkplatz erscheinen soll, wenn mir weitere Aufträge in der Zukunft wichtig wären.

Ein hoch auf die deutsche Neidgesellschaft! 🙄

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 10. Januar 2016 um 16:48:50 Uhr:



Zitat:

@G7R schrieb am 8. Januar 2016 um 23:58:58 Uhr:


Vor ca. 2 Jahren habe ich zum ersten Mal, als es einigen unserer Großkunden nicht so gut ging, dezente Hinweise bekommen, dass ich mit meinem Cayenne und 911 nicht auf dem Parkplatz erscheinen soll, wenn mir weitere Aufträge in der Zukunft wichtig wären.
Ein hoch auf die deutsche Neidgesellschaft! 🙄

Yup, ist so, schade. Gibt es aber leider relativ häufig, schon selbst erlebt. Die Kunden verknüpfen ganz einfach die erhaltene Rechnung mit dem gesehenen Porsche/AMG/RS etc. und dann kommen so Sprüche wie "Sehe ich nicht ein, Ihre teuren Protzkisten (mit) zu bezahlen." Als ob die Leistungen günstiger verrechnet würden, wenn ich statt einen gebrauchten RS6 einen neuen Golf R fahre. Irrational, aber dem Deutschen wohl nicht aus dem Schädel zu bekommen...

Lustig: Mein Mercedes-treuer Vater wollte immer mal einen Japaner ausprobieren. Trotzdem hat er immer Mercedes bestellt, weil ihm ein Japaner als Zeichen beruflicher Erfolglosigkeit ausgelegt werden könnte... So ändern sich die Zeiten.

....ooooch mit nem Nissan GTR in der Garage wäre mir die Meinung anderer über meine mgl beruflichen Erfolge völlig wurscht😁

Nen Lexus LFA würde sich auch gut machen. Es ist schon traurig das mittlerweile Geschäfte davon abhängig gemacht werden, was man für ein Auto fährt. Aber andersrum betrachtet, wer in 30 Jahren ca. 20 Porsche hatte, dem geht es wirklich ziemlich gut. Nicht bös gemeint, wenn ich könnte, würde ich meine Autos wohl auch wechseln wie andere Leute ihre Unterwäsche.

Danke für Euer Feedback zu meinem Beitrag.

Ich hatte immer viel Glück im Leben, gepaart mit harter Arbeit. Von aussen betrachtet sieht alles immer sehr einfach aus ... und die Leute sehen immer nur, was sie sehen wollten.

Die negativsten Erfahrungen hatte ich mit dem Ferrari. Da wurde man an roten Ampeln (bei offenem Dach) beschimpft, von Strassenarbeitern, als Lude (... natürlich mit anderen Worten).

Wenn ich Pizza beim Italiener für die Familie mit dem Wagen geholt habe, stand immer die ganze Belegschaft aussen und und hat die La Ola Welle gemacht.

Hatte 2002 die erste negative Erfahrung in einem Industriekonzern. Da sagte mir der Abteilungsleiter, der uns beauftragt, mein BMW 730d (mit dem ich schon in der obersten Etage des Parkhauses parkte) würde nicht gehen, weil ihm in seiner Gehaltsklasse nur ein 5er BMW zustand.

Da habe ich den 7er verkauft und einen M3 gekauft, der teurer war, als ein 730d. Da war die Welt dann wieder in Ordnung.

Ist manchmal seltsam in Deutschland ... aber man(n) lernt immer dazu!

Schönen Abend!

mal was anderes: habe den Soundgenerator gestern von 100 mal wieder auf 50% runter gestellt (per VCDS). JETZT hört man die VWR600 Ansaugung aber mal so richtig gut. Vorher wurde sie vom Generator deutlich unterdrückt, klang eher nur wie ein leises Schleifen statt einen satten Ansauggeräusch🙂

Ist es bei Euch auch schonmal so gewesen, dass der Generator auf 100% im RACE/Sport Modus zwar nicht rappelt, aber so ein "klöppelndes" Geräusch macht?! Auf 50% macht er das jetzt nicht mehr...

Mal noch was anderes, aber auch zum Thema "Soundgenerator":

Viele haben hier ein "blubbern" der AGA bei Gaswegnahme beschrieben. Ich konnte bisher so etwas nur feststellen, wenn ich längere Zeit inkl. Vollgasetappen auf der AB war und danach durch die Stadt gefahren bin - sonst konnte ich nie ein Blubbern feststellen.

Hab letztens mal in ECO geschalten - fahre sonst eigentlich ausschließlich auf RACE. Nach dem Zurückschalten auf RACE wenige Minuten später, hat das Auto auch immer bei Gaswegnahme geblubbert. Das ganze lässt sich reproduzieren. Hat jemand ne Idee, wieso meine AGA nur blubbert, wenn ich vorher in ECO gefahren bin?

Nö😛

Ähnliche Themen