Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

von wann sind denn die angegebenen Preise? ich habe eine Garantieverlängerung Kurz vor Weihnachten abgeschlossen und habe 1361€ bis 125000 KM (3Jahre) genannt bekommen. Die Rechnung ist allerdings noch nicht bei mir eingetroffen?!

@Oliver1993

Die Preise gelten immer für den Abschluss im jeweiligen Kalenderjahr. Die neuen Preise gelten also bei Abschluss ab 01.01.2016.

mhm na dann ja nochmal glück gehabt....fand es sowieso schon zu teuer...aber hatte beim kauf leider nicht davon gewusst -.-
bei den etlichen defekten die ich jedoch schon hatte war das für mich unumgänglich....

naja war sowieso mein letzer vw...

Ich habe bei Bestellung knapp 500 für zwei zusätzliche Jahre, bis 60000 km gezahlt. Ist also auch doppelt so teuer geworden.

Ähnliche Themen

Ich könnte mir vorstellen das VW die Preise erhöht hat um damit zum Teil die Folgen des Abgasskandals zu finanzieren. Sicher wird es auch bald Preiserhöhungen bei Neufahrzeugen geben.....wo sollen wohl sonst die Millarden her kommen?

Letztendlich muss man aber sehen, dass diese völlig absurden "Wunschtraumpreise" - über 40000 Euro für einen Golf - natürlich auch dafür da sind, dass sich die Herren von VW die Taschen vollstopfen. Selbst wenn ein paar Prozent Rabatt abgezogen werden, die lachen doch darüber, was der geneigte Privatkunde hier noch auf den Tisch legt (und wenn das Fahrzeug nicht bar bezahlt wird, sondern finanziert wird, ist es egal, das ist ja auch nicht kostenlos.) Meiner Meinung nach ist das alles längst jenseits von gut und böse. Aber solange weiterhin fleißig bestellt und gekauft wird, können sich es die Herren von VW auch noch leisten, im Firmenjet zu fliegen. Der ist sogar noch schneller als ein Golf 7 R, man mag es kaum glauben ...

Sieh dich die mal bei BMW und co. um. Da bekommst du für das Geld kein solches Auto, was bleibt dann als Alternative?
Es gibt einfach Leute die haben genug Geld...

BTW: welche große Firma aus der Automobilindustrie hat bitte keine Firmen Helis und Jet's?

Zitat:

@fly81 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:33:20 Uhr:


Letztendlich muss man aber sehen, dass diese völlig absurden "Wunschtraumpreise" - über 40000 Euro für einen Golf - natürlich auch dafür da sind, dass sich die Herren von VW die Taschen vollstopfen. Selbst wenn ein paar Prozent Rabatt abgezogen werden, die lachen doch darüber, was der geneigte Privatkunde hier noch auf den Tisch legt (und wenn das Fahrzeug nicht bar bezahlt wird, sondern finanziert wird, ist es egal, das ist ja auch nicht kostenlos.) Meiner Meinung nach ist das alles längst jenseits von gut und böse. Aber solange weiterhin fleißig bestellt und gekauft wird, können sich es die Herren von VW auch noch leisten, im Firmenjet zu fliegen. Der ist sogar noch schneller als ein Golf 7 R, man mag es kaum glauben ...

Wenn man so offensichtlich NULL Ahnung von Herstellungskosten, Kalkulation, Kostenstrukturen, Deckungsbeiträgen und Überschüssen hat, sollte man sich überlegen, ob man es nicht lieber mit Dieter Nuhr hält...

@piwo0072:
100 % korrekt! Und als Ergänzung: Welchen Teil der Abgabepreise für die Fahrzeuge des jeweiligen Konzern wird wohl der Kostenanteil "Eigene Luft-Flotte" betragen?

Der einzige "große" Autokonzern der völlig überteuerte Kisten verkauft ist Porsche. Siehe Gewinn pro verkauftem Fahrzeug. Bei VW meine ich um die 1500 Euro, bei Porsche um die 15.000 Euro!

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 6. Januar 2016 um 13:26:51 Uhr:


Der einzige "große" Autokonzern der völlig überteuerte Kisten verkauft ist Porsche. Siehe Gewinn pro verkauftem Fahrzeug. Bei VW meine ich um die 1500 Euro, bei Porsche um die 15.000 Euro!

Und wenn die Kunden das bei Porsche trotzdem gern bezahlen, scheint das Produkt ja nicht einmal "überteuert" zu sein. Sondern mit einem gängigen Marktpreis versehen. 🙂

Zitat:

@fly81 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:33:20 Uhr:


Letztendlich muss man aber sehen, dass diese völlig absurden "Wunschtraumpreise" - über 40000 Euro für einen Golf - natürlich auch dafür da sind, dass sich die Herren von VW die Taschen vollstopfen. Selbst wenn ein paar Prozent Rabatt abgezogen werden, die lachen doch darüber, was der geneigte Privatkunde hier noch auf den Tisch legt (und wenn das Fahrzeug nicht bar bezahlt wird, sondern finanziert wird, ist es egal, das ist ja auch nicht kostenlos.) Meiner Meinung nach ist das alles längst jenseits von gut und böse. Aber solange weiterhin fleißig bestellt und gekauft wird, können sich es die Herren von VW auch noch leisten, im Firmenjet zu fliegen. Der ist sogar noch schneller als ein Golf 7 R, man mag es kaum glauben ...

Zeig mir ein voll alltagstaugliches Fahrzeug mit 300PS, Allrad, guter Ausstattung u einem Qualitätseindruck, der sich von 0815 differenziert, welches für 40.000€ zu bekommen ist. Wenn Du es gefunden hast, bestell ich es noch heute...

Bei BMW, Audi, MB bekommt man dafür ein einfaches Grundmodell mit 0815-Luftpumpen-Motor, vom Allrad ganz zu schweigen. Und selbst bei Opel, Ford etc. wird es schwierig, da immer irgend etwas fehlt. Sei es der schon erwähnte Allrad o eine Optik, die nicht zwischen Zurück-in-die-Zukunft u Matchbox angesiedelt ist...

Ihr Glücklichen! In Österreich kostet der R DSG knapp € 49.000,- (in Basisausstattung!)

@ maody66

Sehr witzig. Du wirfst mir vor, "keine Ahnung" zu haben. Belustigt mich, wirklich. Auch wenn's schon ein paar Jährchen her ist: habe BWL studiert. Das sollte eigentlich ausreichend sein, um zumindest eine gewisse Ahnung von Kalkulation, Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung u. a. zu haben. So. Und jetzt kannst Du mir, wenn Du möchtest, gerne nochmal vorwerfen, "keine Ahnung" zu habe. Also: erst denken, dann schreiben.

Und nochmals: überlegt Euch mal, ob diese Mondpreise angemessen sind, bevor ihr so einen Batzen Geld auf den Tisch legt. Ich kann mir recht lebhaft vorstellen, dass sich der VW-Händler natürlich freut, wenn ihm seine völlig überteuerten Produkte aus der Hand gerissen werden. Dich als Käufer dürfte das aber eher weniger freuen ...

Da sieht man mal wieder, dass ein akademischer Titel nix aussagt😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 6. Januar 2016 um 18:21:30 Uhr:


Da sieht man mal wieder, dass ein akademischer Titel nix aussagt😉

Ist ja sehr einfach, so etwas zu schreiben, wenn einem weiter nichts mehr einfällt. Trotzdem ist es vielleicht sinnvoller, wenn wir es einfach damit belassen. Ich habe nur meine Meinung geäußert. Fachliche Kompetenzen von einzelnen Personen müssen wir hier nicht diskutieren. Wie bereits erwähnt: wer das wirklich möchte, soll es machen. Es ist ja nicht so, dass mir diese Kiste nicht leisten könnte. Bezahlbar wäre es schon, ja. Aber: gerade weil ich eben eine gewisse Ahnung von Finanzen habe, allen Unkenrufen zum Trotz, genau deshalb kaufe ich so ein Gerät eben nicht, sondern gebe das Geld für Dinge aus, die sinnvoller sind (siehe zum Beispiel: Finanzierung einer selbstgenutzten Immobilie o.ä.)

@maody66 lag halt mit seiner vorschnellen Behauptung ziemlich daneben, schade. Aber egal.

Ähnliche Themen