Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@Frank20030 schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:53:28 Uhr:


Bei welcher Öltemperatur schaltet ihr den R aus? Die Betriebstemperatur ist ja doch um einiges höher als jetzt z.b. in meiner Edition 35. Da hatte ich bei "normalen" fahren 85-90 Grad.

Wenn Du beim "normalen Fahren" nur 85 - 90 Grad hattest, dann lief bei Dir irgendwas nicht zu 100% korrekt..... bei 90°C fängt die Betriebstemperatur erst an.

Der 6er ist ca. 10 Grad kälter als der 7er R 103-106 bei normalen fahren bei mir . Aber ausmachen tu ich ihn wenn ich aussteige. Achte da nicht drauf 😁

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:30:38 Uhr:


[...] Aber ausmachen tu ich ihn wenn ich aussteige. Achte da nicht drauf 😁

Dito. 🙂

Zitat:

@Abzug86 schrieb am 10. Oktober 2015 um 13:07:17 Uhr:



Zitat:

@Frank20030 schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:53:28 Uhr:


Bei welcher Öltemperatur schaltet ihr den R aus? Die Betriebstemperatur ist ja doch um einiges höher als jetzt z.b. in meiner Edition 35. Da hatte ich bei "normalen" fahren 85-90 Grad.
Wenn Du beim "normalen Fahren" nur 85 - 90 Grad hattest, dann lief bei Dir irgendwas nicht zu 100% korrekt..... bei 90°C fängt die Betriebstemperatur erst an.

Doch doch da lief alles wunderbar. Wie gesagt bei normalen Fahren(so 90-110 km/h). Ich hatte ihn dann immer bei 85 Grad abgestellt. Da ist der 7er doch um einiges höher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank20030 schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:53:28 Uhr:


Bei welcher Öltemperatur schaltet ihr den R aus? Die Betriebstemperatur ist ja doch um einiges höher als jetzt z.b. in meiner Edition 35. Da hatte ich bei "normalen" fahren 85-90 Grad.

Meistens liegt die Öltemperatur um die 100 Grad (+/- 10) wenn ich ihn ausmache. Alles über 110 Grad würde ich runterkühlen mit ner Extrarunde um den Block ... oder kurz nachlaufen lassen.

Dann müsste die startstopp auch schädlich sein wenn der Wagen an der Ampel ausgeht und dein Öl bei 106grad liegt.... Also macht mal nicht so ne Welle damit. Kaum ein Mensch lässt sein Motor ständig aufm Parkplatz 5 min nachlaufen..... Die bei mobile.de sind alle Schnacker??

Ob Start Stopp schädlich ist oder nicht, ist mir egal, da eh stets deaktiviert nach Motorstart.

Und wie ein ölverkokter Turbolader nach Exitus aussieht, weis ich auch.

Will ich nicht haben😉

Zitat:

@ankman schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:05:38 Uhr:



Zitat:

Aus einer Facebook-Gruppe.

Und wie seriös ist diese Information?

Woher soll ich das denn wissen? Vermutlich genauso seriös oder unseriös wie Informationen in diesem oder anderen Forum/Foren 🙄

Also ich finde die Temperaturen bis 110 Grad auch nicht schlimm. Ich hab auf meinem Arbeitsweg (von der Arbeit nach Hause) am Ende ein ca. 3 km langes Bergabstück, da lasse ich das Auto auch schonmal auf N rollen. Selbst in dem Fall geht die Temperatur nicht unter 100 Grad. Daher gehe ich mal davon aus das es auch nicht schädlich ist, wenn das Öl beim abstellen des Motor über 105 Grad hat.

Zitat:

@Preile schrieb am 10. Oktober 2015 um 23:09:16 Uhr:


Ich hab auf meinem Arbeitsweg (von der Arbeit nach Hause) am Ende ein ca. 3 km langes Bergabstück, da lasse ich das Auto auch schonmal auf N rollen.

....Du schaltest bergab in N und lässt rollen? Wozu das? Das Auto würde im Gang dank Schubabschaltung doch 0,0 Liter verbrauchen, im Gegensatz zu "N", wo zumindest der Leerlauf eine kleine Menge Sprit schluckt.

Zitat:

@Abzug86 schrieb am 10. Oktober 2015 um 23:19:02 Uhr:


....Du schaltest bergab in N und lässt rollen? Wozu das? Das Auto würde im Gang dank Schubabschaltung doch 0,0 Liter verbrauchen, im Gegensatz zu "N", wo zumindest der Leerlauf eine kleine Menge Sprit schluckt.

Das Bergabstück ist nicht so steil, das das Auto die Geschwindigkeit hält, wenn ich die Schubabschaltung nutze. Zwischendrin geht es auch immer mal ein wenig gradaus, da fällt die Geschwindigkeit ansonsten recht schnell ab. Ich habe das alles schon ausprobiert und fahre mit auf N schalten am besten. Einfacher geht es im ECO-Modus, da hier das DSG von alein auskuppelt.

Das Öl ist auch egal nach dem Abschalten des Motors. Entscheidend ist ob der lader wirklich glühen musste kurz vorm abstellen. Das heißt: Auto nicht treten das der Turbo schuften muss, dann kannst ihn auch beruhigt ausschalten. Das ist kalt fahren, und nicht die Öl Temp runter zubekommen.

Nur mal so nebenbei 😉

Moin...

habe meinen ersten Turbo immer geschont ... schön warm gefahren... 3 km vor Zuhause mit nur wenig Drehzahl usw. ... 30000km hats gedauert bis er in Rauch aufging...
Inzwischen habe ich meine Einstellung dazu geändert - es ist ein Leasingauto und es ist mir so lang wie breit ob die Kiste warm oder kalt ist - habe ne 3 Jahres Garantie .. und Vollgas wenn nötig ;-)

Aber mal was anderes... wenn ich es auf eine leicht abschüssigen Strasse mit nur wenig Gas in der Fahrstufe "D" rollen lasse (ca 1-2 Minuten - auf einer meiner Strecken) ... sagen wir mal mit 70-80... und dann schnell Vollgas gebe, schaltet er 2,3,4 Gänge runter und geht in den Begrenzer ... anstatt rechtzeitig wieder hochzuschalten hat er erst einen kleinen Aussetzer 1-1,5 Sek und im Display erscheint "Drehzahl"... sehr sinnvoll.. anstatt der Anzeige könnte er doch gleich hoch schalten.. er hats ja auch geschafft runterzuschalten . Im "S" Modus macht er das nicht ... allerdings fahre ich so gut wie nie in "S", da ich nicht finde das man das im Alltag braucht - aber das ist ein anderes Thema. Das Szenario ist immer wieder reproduzierbar.
Is das bei euch auch so?

schönen Tag noch

Hat jemand Erfahrung mit der MTM-Komplettanlage? ABE samt Downpipe, das Thema Sound wäre endgültig vom Tisch, aber der Preis...
Link

Zitat:

@guth schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:23:29 Uhr:



Zitat:

@ankman schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:05:38 Uhr:


Und wie seriös ist diese Information?
Woher soll ich das denn wissen? Vermutlich genauso seriös oder unseriös wie Informationen in diesem oder anderen Forum/Foren 🙄

Es macht schon einen Unterschied, ob das aus dem Inneren von VW kommt oder nur Blabla ist von Leuten, die noch nicht mal einen Führerschein haben... Hätte ja sein können, dass Du näheres weißt.

Ich hatte überlegt, mich wegen des Umgangs mit Software bei VW an die Fachpresse zu wenden. So eine Story wäre momentan noch das Krönchen, wenn man es richtig aufmacht.

Aber ich möchte natürlich nicht Öl ins Feuer gießen kurz vor der Beseitigung des Problems und an VW kommt man gerade recht schlecht ran.

Ähnliche Themen