Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@Abzug86 schrieb am 21. September 2015 um 07:28:21 Uhr:


@dulak

Gerade wenn Du es möglichst komfortabel willst, wär doch DCC genau das richtige für Dich?! Das Fahrprofil Comfort ist schließlich weicher als ganz ohne DCC.

Das ist wohl wahr. Aber wie gesagt. Ein paar Taler sparen ist auch okay. Musst meine Frau sowieso schon überreden, weil nicht ganz günstig 😁

Fahre gleich zum 🙂 und werde bestellen.

genau😉

Zitat:

@dauntless schrieb am 20. September 2015 um 18:43:50 Uhr:


Fuer mich auch der RS3. Die Vierzylinderfurz-maschine aus dem R hat keinen Schatten aus dem 5nder. Und real hat auch der R (bei aller Sportlichkeit) null Chance auf der Rennstrecke gegen den Audi eben wegen dem Motor.

Das ist - mit Verlaub - Mumpitz, dauntless. Oder Du musst "real" definieren... 😉

Der R hat keine Chance gegen den RS3 auf dem HHR und auf dem Nuerburgring (gerade da weil da Power zaehlt). Der RS3 ist doch schon ne 14er Zeit gefahren in der Schrottauto.
Richtig ist dass das Fahrwerk des R besser ist als das RS3 aber aufgrund des (im Vergleich zum Audi) schwachen Motors verliert er auf der Rennstrecke. Oder anders gesagt waere VW nicht so dumm gewesen oder feige und haetten sie dem 2.0 TSi ein wenig mehr Dampf gegeben (ca 330 Ps) dann waere der RS3 Geschichte auf den oben genannten Rennstrecken. So aber (leider) nicht. Dieses haessliche Ding.🙁

Ähnliche Themen

Der für mich interessanteste Punkt am RS3 ist ausschließlich der Motor. Alles andere interessiert mich nicht. Und da die Reduktion allein auf den Motor bezogen mir keine 13/14tsd Euro Aufpreis Wert ist, bleibt der Wagen für mich uninteressant.

Dagegen ist der Aufpreis des M135XI ggü dem Golf .:R absolut fair kalkuliert für ein Auto mit nem emotionalen Motor. Auch wenn dem 35i ein wenig die motorische Performance ggü dem RS3 fehlt, wäre das für mich nachrangig. Ob nun 326 PS oder 367 PS ... uninteressant. Hubraum, Zylinderzahl und Sound makes the difference ggü dem Golf .:R🙂

Mal eine Adresse Sache was mich gerade beschäftig. Wenn ich mit meinen R vielleicht eine halbe Stunde unterwegs bin wird er im Motorraum so heiß das ich keine Plastikabdeckung mehr wie 2 Sekunden anfassen kann. Wenn ich das Auto dann abstelle und 2 Std. später zurück komme und starte zeig er mir das die Wassertemperatur immer noch bei 90 Grad ist. Kennt ihr das auch?

Auf der Rennstrecke sind bessere Bremsen wichtiger wie die "paar" PS mehr die der RS3 hat, gerade auf kompakten Rennstrecken. Die soll der Golf R laut Video ja auch haben, was ich aber wegen der 8-Kolben Wave-Anlage des RS3´s schwert nachvollziehen kann. Ansonsten ist der Klang des RS3 deutlich besser, und weil die meisten sowieso nie die Rennstrecke sehen werden, ist das auch das Argument welches zieht.

Zitat:

@MStyle_ schrieb am 21. September 2015 um 17:38:08 Uhr:


Mal eine Adresse Sache was mich gerade beschäftig. Wenn ich mit meinen R vielleicht eine halbe Stunde unterwegs bin wird er im Motorraum so heiß das ich keine Plastikabdeckung mehr wie 2 Sekunden anfassen kann. Wenn ich das Auto dann abstelle und 2 Std. später zurück komme und starte zeig er mir das die Wassertemperatur immer noch bei 90 Grad ist. Kennt ihr das auch?

Kann nicht sein noch 90 Grad!Werkstatt fahren !!!

Super Antwort🙄 Ei Du, fumf mack...

Also die 90 °C laut Anzeige hat er ja praktisch schon bei deutlich niedrigeren echten Temperaturen und von daher werden die auch noch nach Standzeiten zügig sofort wieder anliegen.

Gestern nach fünf Stunden Standzeit in einer Garage rd. drei Minuten nach dem Starten des Motors -> Wassertemperatur (Anzeige) auf 90 °C (Öl 55 °C).

Diese Temperaturen kommen hin nach dieser Zeit.

Selbst nach 24 Std Standzeit hat meineR die 90Grad auf der Wasseruhr oft schon nach 3/4min (etwa 3km) erreicht. Öltemperatur 50 Grad dauert dann etwa weitere 2 min.

Die neueren EA888 TSI Motoren sind regelrechte Schnellbrüter um auf Betriebstemperatur zu kommen. Grund ist wohl so schnell wie möglich hohe Arbeitstemperaturen kurz nach der Kaltstartphase für die Abgasreinigung im Kat zu erreichen.

Mir ist jetzt aufgefallen dass meine Verbrauchsanzeige mittlerweile richtig genau anzeigt. Vorher wars so dass sie gerne was niedrigeres anzeigte bsp. 10,3 liter Verbrauch bei einem realen Verbrauch von gut 10,8-11 liter (sportliche Fahrweise). Ich vermute mal dass die Software sich eingelernt hat und die Verbrauchsmessungen jetzt wesentlich realitaetsnaeher vornimmt als noch mit wenig Kilometern.
Kilometerstand ist jetzt 62.000 km. Die Auspffanlage dürfte jetzt auch sehr gut eingebrannt sein.

Was mir auffiel in letzter Zeit bekomme ich hin und wieder eindeutige Handzeichen von Passanten wenn ich mit gemässigter Geschwindigkeit durch die Ortschaft fahre wie wohl gemerkt ich bewege mich mit 50 durch die Ortschaft und bin meist im 4. Gang. Also nix mit hoher Drehzahl oder Vollgas.
Ich habe daraufhin ein R-kollegen (der übrigens nen Kombi-R fährt) gebeten mit meinem Wagen mit 50 an mir vorbei zu fahren. Was ich daraufhin zu hören bekam liess mich stutzen: der Wagen gröllte und brummte wie eine aufgemotzte Karre mit illegalem Endtopf. Nur halt im Innenraum hört man nix davon. 🙁
Ich bat ihn auch auf der Landstrasse hinter dem Ortsausgang einmal kurz voll aufzudrehen. Der Orkan den man da zu hören bekam war einfach umwerfend. Ich hörte das Auto noch hunderte Meter weg als es schon längst fast ausser Sichtweite war. Besonders die Schaltvorgänge hörte man gut. Der durchdringende Sound erinnert entfernt an einen Tourenwagen.
Auch als der Mechaniker in der WS mein Auto am Showroom langsam in die WS fuhr zur Inspektion hörte man das Auto sehr gut und das trotz Dreifachverglasung und geschlossener Tür. Der Freundliche war grade bei mir und er meinte der klingt ja richtig böse. Ja leider nur kriegt man nix mit im Innern.

Zitat:

@dauntless schrieb am 24. September 2015 um 11:42:49 Uhr:


Mir ist jetzt aufgefallen dass meine Verbrauchsanzeige mittlerweile richtig genau anzeigt. Vorher wars so dass sie gerne was niedrigeres anzeigte bsp. 10,3 liter Verbrauch bei einem realen Verbrauch von gut 10,8-11 liter (sportliche Fahrweise). Ich vermute mal dass die Software sich eingelernt hat und die Verbrauchsmessungen jetzt wesentlich realitaetsnaeher vornimmt als noch mit wenig Kilometern.
Kilometerstand ist jetzt 62.000 km. Die Auspffanlage dürfte jetzt auch sehr gut eingebrannt sein.
[...]

Bei mir genau umgekehrt. Anfangs zeigte sie ziemlich genau an, mittlerweile liegt sie schönfärberische 0,3 - 0,5 Liter unter dem tatsächlichen, errechneten Verbrauch. Km-Stand jetzt 59.500.

Komisch. Aber bestaetigt meine Vermutung dass die Anzeige den Verbrauch nicht misst sondern errechnet anhand der Vollgaspssagen, Streckenweite und Geschwindigkeit.

Zitat:

@dauntless schrieb am 24. September 2015 um 11:42:49 Uhr:


Mir ist jetzt aufgefallen dass meine Verbrauchsanzeige mittlerweile richtig genau anzeigt. Vorher wars so dass sie gerne was niedrigeres anzeigte bsp. 10,3 liter Verbrauch bei einem realen Verbrauch von gut 10,8-11 liter (sportliche Fahrweise). Ich vermute mal dass die Software sich eingelernt hat und die Verbrauchsmessungen jetzt wesentlich realitaetsnaeher vornimmt als noch mit wenig Kilometern.
Kilometerstand ist jetzt 62.000 km. Die Auspffanlage dürfte jetzt auch sehr gut eingebrannt sein.

Was mir auffiel in letzter Zeit bekomme ich hin und wieder eindeutige Handzeichen von Passanten wenn ich mit gemässigter Geschwindigkeit durch die Ortschaft fahre wie wohl gemerkt ich bewege mich mit 50 durch die Ortschaft und bin meist im 4. Gang. Also nix mit hoher Drehzahl oder Vollgas.
Ich habe daraufhin ein R-kollegen (der übrigens nen Kombi-R fährt) gebeten mit meinem Wagen mit 50 an mir vorbei zu fahren. Was ich daraufhin zu hören bekam liess mich stutzen: der Wagen gröllte und brummte wie eine aufgemotzte Karre mit illegalem Endtopf. Nur halt im Innenraum hört man nix davon. 🙁
Ich bat ihn auch auf der Landstrasse hinter dem Ortsausgang einmal kurz voll aufzudrehen. Der Orkan den man da zu hören bekam war einfach umwerfend. Ich hörte das Auto noch hunderte Meter weg als es schon längst fast ausser Sichtweite war. Besonders die Schaltvorgänge hörte man gut. Der durchdringende Sound erinnert entfernt an einen Tourenwagen.
Auch als der Mechaniker in der WS mein Auto am Showroom langsam in die WS fuhr zur Inspektion hörte man das Auto sehr gut und das trotz Dreifachverglasung und geschlossener Tür. Der Freundliche war grade bei mir und er meinte der klingt ja richtig böse. Ja leider nur kriegt man nix mit im Innern.

kann ich alles voll bestätigen (war auch bereits im Auslieferungszustand so, wurde erst mit dem viel diskutierten Softwareupdate für´s Motorsteuergerät deutlich leiser). Ständig werden mir "Handzeichen" gegeben (aber nur dann, wenn ich unter Last beschleunige), aber häufig drehen sich auch einfach Leute nach mir um, obwohl ich nur mit durchgehend 50 km/h durch den Ort fahre. Und meine bessere Hälfte empfängt mich, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und sie vor mir zu Hause war, mit dem Kommentar "hab Dich schon vor einer Minute" gehört. Und unsere Katzen, die sobald sie uns nach Hause kommen hören, sofort zum Futtertrog rennen, stehen da bereits in Reih und Glied, wenn ich nach Hause komme. Früher und/oder mit dem Softwareupdate kamen sie erst angelaufen, wenn ich in die Einfahrt fuhr. DAS sind objektive Indikatoren😛

Ähnliche Themen