Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 4. August 2015 um 08:12:47 Uhr:
Ich hab gerade nochmal den AMS Test zum R nachgelesen, es sind 5,7 Sekunden und du hast Recht, es ist ein Handschalter. Den Autobild Test mit DSG, wo der R auch 5,x Sek. benötigt, finde ich jetzt leider nicht auf die schnelle ... *grml*Ich hab den R übrigens nicht ohne Grund mit DSG bestellt ... *zwinker*
Die Beschleunigungsleistung auf 100 ist doch gerade beim Handschalter extrem vom können des Fahrers abhängig. So verwundert es auch nicht, das die Werte diverser Autozeitschriften recht stark streuen, während beim DSG alle auf etwa den gleichen Wert kommen.
Die Sportauto hatte im April 14 nen Handschalter abgedruckt der in 5,6 sec auf 100 und in 20,4 sec auf 200 gemessen wurde. Dagegen hat die Autozeitung im Oktober 14 nen Handschalter in 5,1sec-100 / 19,4sec-200 im Test gehabt.
Die paar Zehntel die das DSG dem HS immer abnimmt sind einfach der perfekten automatischen Schaltarbeit des DSG zuzuschreiben.
Aber wie @dauntless schon schreibt... der handgeschaltete .:R lässt in der Summe (im Mittel über mehrere Messungen) auf 200km/h etwa 1-2sec auf den DSGler liegen.
Es ist zwar eher Theoretisch, aber wie sieht es über 200 aus? Da müsste der Handschalter mit der kürzeren Übersetzung etwas im Vorteil sein.
Theoretisch ja aber es haengt davon ab ab wann beide Autos reintreten. Vor 200 (dann gewinnt der Dsg weil er dem HS einfach zuviel abnimmt) oder oberhalb von 200 (hier koennte der HS leicht schneller sein).
Btw: die individuelle Fitness des jeweiligen R spielt natuerlich auch eine Rolle. Im.Durchzug ist mein gut laufender Dsg mindestens gleichauf mit den HS Presseautos wie ich aus Messungen weiss. Trotz 5 Tueren, leistungsfressenden 19 Zoll und Dsg.🙂
Wenn ich die 18 Zoll Basis drauf habe bin ich sogar schneller.🙂
Wie gesagt eine allgemeine Festlegung kann man da net machen.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 4. August 2015 um 13:33:53 Uhr:
Es ist zwar eher Theoretisch, aber wie sieht es über 200 aus? Da müsste der Handschalter mit der kürzeren Übersetzung etwas im Vorteil sein.
Nee, das wird's sogar 'schlimmer' 😉
Einzig im Zwischenspurt in den höheren Gängen siehts für den HS gut aus. Nichtsdestotrotz würde ich im R immer wieder den HS wählen. Macht einen Riesen Spaß u paßt gut zum Charakter des Fahrzeugs...
Ähnliche Themen
Hab nun auch die Auspuffklappen, in offener Stellung, deaktiviert.
Zusammen mit umgeklappter Rückbank kann ich mit dem Soundfeindlichen Softwarestand 0005 erstmal gut leben.
Es ist übrigens nicht notwenig die Klappen abzustecken etc. geht einfach über VCDS.
Mit warmen Motor in S mit Race Mode abstellen. Im VCDS den Haken bei Klappenauspuff verbaut entfernen und fertig.
genau so wird´s gemacht, hatte ich ja auch schon mehrfach geschrieben🙂
Ich habe übrigens auch einen Sounddurchgang zum Kofferraum erzeugt, indem ich die Durchreiche/Armlehne immer offen habe. Für Autobahnfahrten macht man sie zu und schon ist das Brummen von hinten viel leiser.
Die Krachmacher auf der Autobahn abstellen zu können ist eine der besten Neuerungen im MJ2016.
Da dies nun individuell geregelt werden kann, gibt es im Race-Modus beim Klang auch keinen Unterschied mehr zwischen S und D.
Hm? Klappe der AGA != Soundaktuator. 😉
Allerdings geb ich dir Recht, den Aktuator auf Eco und den Rest auf Sport stellen zu können ist wirklich eine schöne Sache.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 5. August 2015 um 09:35:54 Uhr:
Hm? Klappe der AGA != Soundaktuator. 😉
Äh... nein....?! 🙄
Die AGA-Klappe ist die AGA-Klappe, der Soundaktuator ist das Bauteil, dass den AGA-Sound in den Innenraum weiterleitet. Wenn ich z.B. von "Normal" auf "Race" schalte, ändert sich nichts am Außensound (Klappe verhält sich gleich), aber der Sound im Innenraum wird deutlich kerniger.
Äh ... doch?! 🙄
Seitwann hat die Klappe der Abgasanlage etwas mit dem Soundaktuator zutun?
Das Zeichen != kennst du, oder? Bedeutet ungleich.
....meinst Du vielleicht dieses Zeichen hier?! Ungleich
!=..... noch nie gesehen dass jemand "ungleich" so schreibt.
Lass mich raten, du hast noch nie programmiert, oder?
!= ist der Syntax in C
https://de.wikibooks.org/.../...ung:_Ausdr%C3%BCcke_und_Operatoren?...
Was macht die Jugend eigentlich heute so? :-(
Aber davon ab, allein vom Kontext meines Beitrags hätte für dich klar sein müssen, dass ich exakt das gleiche geschrieben hab, wie du. 🙄
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 5. August 2015 um 10:15:14 Uhr:
Lass mich raten, du hast noch nie programmiert, oder?
Nein - wie der Großteil der Menschheit. Warum schreibst Du also so etwas in einem Forum, wo so gut wie keiner dieses Zeichen kennt, anstelle einfach "ungleich" oder "nicht" zu schreiben.....? 😕 Naja lassen wir das, geht am Thema vorbei.
Mea Culpa ... bislang hat sich niemand, in keinem Forum, so glatt angestellt und hat das Zeichen nicht verstanden.
Aber ich schreib das nächste mal gerne massentauglich, damit es auch wirklich der Letzte versteht. *zwinker*
Zitat:
@Tempoholiker schrieb am 5. August 2015 um 01:29:18 Uhr:
Hab nun auch die Auspuffklappen, in offener Stellung, deaktiviert.
Zusammen mit umgeklappter Rückbank kann ich mit dem Soundfeindlichen Softwarestand 0005 erstmal gut leben.
...
Einfach nur die Hutablage heraus nehmen. Das reicht schon aus um den Auspuffsound im Innenraum präsenter wahrzunehmen. Dauerhaft mit umgeklappter Rücklehne ist doch auch keine Lösung.😉