Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@ankman schrieb am 2. Juni 2015 um 19:34:53 Uhr:
Ich würde auch das Downgrade nehmen... die Nachfolge-wieder-alles-in-Ordnung-Version kann man sich ja immer noch holen – wenn sie denn kommt (bei Porsche hieß das Reparatur-Upgrade)...
wird aber kategorisch von VW abgelehnt, wenn man das Update auf Kundenwunsch erhalten hat....mein Wunsch war aber, dass die ein Update für´s DSG aufspielen wegen der Kaltstartanfahrrucke etc.. Als ich den Wagen wieder zurück bekam hieß es "wie abgesprochen Update für Motor und Getriebe aufgespielt". Darauf beruft man sich jetzt und ich habe nix in der Hand um zu belegen, dass ich über das Update des Motorsteuergerätes NICHT informiert war. Und selbst wenn: ich wusste ja nicht, dass sich durch DIESES Update der Sound derart drastisch verändert.
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Juni 2015 um 09:22:24 Uhr:
wird aber kategorisch von VW abgelehnt, wenn man das Update auf Kundenwunsch erhalten hat....mein Wunsch war aber, dass die ein Update für´s DSG aufspielen wegen der Kaltstartanfahrrucke etc.. Als ich den Wagen wieder zurück bekam hieß es "wie abgesprochen Update für Motor und Getriebe aufgespielt". Darauf beruft man sich jetzt und ich habe nix in der Hand um zu belegen, dass ich über das Update des Motorsteuergerätes NICHT informiert war. Und selbst wenn: ich wusste ja nicht, dass sich durch DIESES Update der Sound derart drastisch verändert.Zitat:
@ankman schrieb am 2. Juni 2015 um 19:34:53 Uhr:
Ich würde auch das Downgrade nehmen... die Nachfolge-wieder-alles-in-Ordnung-Version kann man sich ja immer noch holen – wenn sie denn kommt (bei Porsche hieß das Reparatur-Upgrade)...
Hallo,
man muss doch bei VW ( so ist es jedenfalls in meiner Werkstatt ) für jeden Pups einen Auftrag schreiben und als Kunde diesen Unterschreiben. Erst recht bei freiwilligen Aktionen.
Ausgeführt wird dann auch nur das was im Auftrag steht. So sollte es zumindest sein.
Was steht denn in deinem Auftrag den du Unterschrieben hast ?
Dieser dient dir dann als Beweis.
Wenn ich auf Upgrades angesprochen werde dann muss ich dass schriftlich bestaetigen resp ich habe damals dem Freundlichen darauf hingewiesen dass jegliches Update vorher mit mir abgesprochen wird.
Dasselbe hatte ich vorher beim TTRS. Dort hatte der sehr gut im Futter stehende Motor das HS-getriebe regelrecht zerquetscht. Audi tauschte auf Garantie das Getriebe allerdings wollten sie auch ein Upgrade am Motor machen (was real eine Drehmomentbegrenzung war also eine Leistungsbegrenzung). Ich verbot ihnen das strikt!! Das Fahrzeug war 100% Serie und der Motor streute halt massiv hoch. Audi hat 2 Mal schriftlich nachgefragt und einmal sogar telefonisch wo ich dem Servicemitarbeiter deutlich klar machte dass ich keinen kastrierten RS will!
Alte Software geht nicht. Soweit bin ich auch. Aber mein Händler versucht eine Lösung zu finden. Wir werden sehen, ob er auch die Infos bekommt, die i_need_NOS (bezieht sich das eigentlich auf die Nordschleife oder Nitro Oxid Systeme?) schon gepostet hat. Momentan heißt es bei mir seitens Händler/VW "das muss ein Versehen gewesen sein!"
😕
🙄
😁
Aber ich glaube schon, dass Versuche zur Fehlerbehebung laufen. Oberflächlich betrachtet wäre bei einem Sportwagen die Soundreduktion doch ein Wandlungsgrund, oder? Ist ein Anwalt hier?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 3. Juni 2015 um 09:58:48 Uhr:
Wenn ich auf Upgrades angesprochen werde dann muss ich dass schriftlich bestaetigen resp ich habe damals dem Freundlichen darauf hingewiesen dass jegliches Update vorher mit mir abgesprochen wird.
Dasselbe hatte ich vorher beim TTRS. Dort hatte der sehr gut im Futter stehende Motor das HS-getriebe regelrecht zerquetscht. Audi tauschte auf Garantie das Getriebe allerdings wollten sie auch ein Upgrade am Motor machen (was real eine Drehmomentbegrenzung war also eine Leistungsbegrenzung). Ich verbot ihnen das strikt!! Das Fahrzeug war 100% Serie und der Motor streute halt massiv hoch. Audi hat 2 Mal schriftlich nachgefragt und einmal sogar telefonisch wo ich dem Servicemitarbeiter deutlich klar machte dass ich keinen kastrierten RS will!
Die Leute in der Werkstatt wissen doch gar nicht, was sie da aufspielen... Die Software wird von oben geschickt und sicher nicht mit einer Dokumentation aller Feinheiten (besonders der negativen) versehen.
Die Werkstatt führt dann nur aus...
Zitat:
@ermsas schrieb am 3. Juni 2015 um 09:50:20 Uhr:
Hallo,Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Juni 2015 um 09:22:24 Uhr:
wird aber kategorisch von VW abgelehnt, wenn man das Update auf Kundenwunsch erhalten hat....mein Wunsch war aber, dass die ein Update für´s DSG aufspielen wegen der Kaltstartanfahrrucke etc.. Als ich den Wagen wieder zurück bekam hieß es "wie abgesprochen Update für Motor und Getriebe aufgespielt". Darauf beruft man sich jetzt und ich habe nix in der Hand um zu belegen, dass ich über das Update des Motorsteuergerätes NICHT informiert war. Und selbst wenn: ich wusste ja nicht, dass sich durch DIESES Update der Sound derart drastisch verändert.
man muss doch bei VW ( so ist es jedenfalls in meiner Werkstatt ) für jeden Pups einen Auftrag schreiben und als Kunde diesen Unterschreiben. Erst recht bei freiwilligen Aktionen.
Ausgeführt wird dann auch nur das was im Auftrag steht. So sollte es zumindest sein.
Was steht denn in deinem Auftrag den du Unterschrieben hast ?
Dieser dient dir dann als Beweis.
im Auftrag stand sowas wie "Getriebe verursacht Rucke. Fall und Lösung prüfen und Update aufspielen." Also schön allgemein. Zurück bekam ich das Auto mit "VW hat uns als Fehlerlösung ein Update für DSG und Motor gesendet und wir haben es aufgespielt".
Zitat:
@ankman schrieb am 3. Juni 2015 um 11:22:02 Uhr:
Die Leute in der Werkstatt wissen doch gar nicht, was sie da aufspielen... Die Software wird von oben geschickt und sicher nicht mit einer Dokumentation aller Feinheiten (besonders der negativen) versehen.Zitat:
@dauntless schrieb am 3. Juni 2015 um 09:58:48 Uhr:
Wenn ich auf Upgrades angesprochen werde dann muss ich dass schriftlich bestaetigen resp ich habe damals dem Freundlichen darauf hingewiesen dass jegliches Update vorher mit mir abgesprochen wird.
Dasselbe hatte ich vorher beim TTRS. Dort hatte der sehr gut im Futter stehende Motor das HS-getriebe regelrecht zerquetscht. Audi tauschte auf Garantie das Getriebe allerdings wollten sie auch ein Upgrade am Motor machen (was real eine Drehmomentbegrenzung war also eine Leistungsbegrenzung). Ich verbot ihnen das strikt!! Das Fahrzeug war 100% Serie und der Motor streute halt massiv hoch. Audi hat 2 Mal schriftlich nachgefragt und einmal sogar telefonisch wo ich dem Servicemitarbeiter deutlich klar machte dass ich keinen kastrierten RS will!
Die Werkstatt führt dann nur aus...
korrekt! So sieht´s aus: die Werkstatt teilt VW die Kundenbeanstandung mit, VW antwortet mit einem ToDo und los geht´s. Was diese Software alles beinhaltet kann einem die Werkstatt mal gar nicht mitteilen. Und dass die gleiche Software auch für die TPI bzgl. der Beanstandungen der zu lauten Auspuffanlagen zur Anwendung kommt, steht auch nirgends. Und die Werkstatt muss ja, wenn der Kunde mit einem DSG Problem vorstellig wird, erstmal wissen, dass es Updates gibt, für die man erstmal sämtliche TPI´s lesen müsste um sich anzulesen, für welche Zwecke diese Software sonst noch dient. Dürfte nachvollziehbar sein, dass das absolut unrealistisch ist und von daher der Hinweis auf "You get what you signed" Käse ist😉
Zitat:
@dauntless schrieb am 3. Juni 2015 um 09:58:48 Uhr:
Wenn ich auf Upgrades angesprochen werde dann muss ich dass schriftlich bestaetigen resp ich habe damals dem Freundlichen darauf hingewiesen dass jegliches Update vorher mit mir abgesprochen wird.
Dasselbe hatte ich vorher beim TTRS. Dort hatte der sehr gut im Futter stehende Motor das HS-getriebe regelrecht zerquetscht. Audi tauschte auf Garantie das Getriebe allerdings wollten sie auch ein Upgrade am Motor machen (was real eine Drehmomentbegrenzung war also eine Leistungsbegrenzung). Ich verbot ihnen das strikt!! Das Fahrzeug war 100% Serie und der Motor streute halt massiv hoch. Audi hat 2 Mal schriftlich nachgefragt und einmal sogar telefonisch wo ich dem Servicemitarbeiter deutlich klar machte dass ich keinen kastrierten RS will!
da hattest Du eben Glück, dass Du im Vorfeld ausreichend darüber informiert warst😉 Das war hier leider nicht der Fall! Der Einzige Hinweis, den man sich aus den Forne hätte ziehen können, wäre gewesen, dass an wenigen Stellen umschrieben wurde, dass das Steuerverhalten der Abgasklappen mit dem Update geändert wird. Ja, sollen sie doch, weil davon, dass das einen negativen Einfluss auf die Soundkulisse hat, war ja nirgends die Rede. Also wieder keine Basis, um einem Update widersprechen zu wollen😉
Zitat:
@ankman schrieb am 3. Juni 2015 um 11:19:03 Uhr:
Alte Software geht nicht. Soweit bin ich auch. Aber mein Händler versucht eine Lösung zu finden. Wir werden sehen, ob er auch die Infos bekommt, die i_need_NOS (bezieht sich das eigentlich auf die Nordschleife oder Nitro Oxid Systeme?) schon gepostet hat. Momentan heißt es bei mir seitens Händler/VW "das muss ein Versehen gewesen sein!"
😕🙄
😁
Aber ich glaube schon, dass Versuche zur Fehlerbehebung laufen. Oberflächlich betrachtet wäre bei einem Sportwagen die Soundreduktion doch ein Wandlungsgrund, oder? Ist ein Anwalt hier?
"i_need_NOS (bezieht sich das eigentlich auf die Nordschleife oder Nitro Oxid Systeme?)" Such Dir was aus😛
Und doch: alte Software geht rein technisch betrachtet per Massnahmencode. Wurde beim Bekannten eines Arbeitskollegen so gemacht, als die Werkstatt ungefragt ein Update für den 2,0er TFSI seines A4 aufgespielt hat und dadurch das Drehmoment in bestimmten Drehzahlbereichen (wie bei den 1,4er Dualchargern, um Kolbenbrüchen vorzubeugen) zu senken. Als er das bemerkte, hat er sich beschwert worauf es hieß, dass man das jetzt aber nicht mehr zurück spielen könnte. Hat dann massiv Terror gemacht und auf einmal ging es doch.
VW stellt sich aber aus drei Gründen quer:
1. Pauschal, weil ein Downdate Bearbeitunsgaufwand bzgl. der Fahrzeughistorie bedeutet
2. Pauschal, weil mit einem Update Verbesserungen kommen, die man als Hersteller gerne bereits ab Auslieferung drauf gehabt hätte (das wird bei mir auch als Begründung genutzt: Kunde hat ungenügende Laufkultur des Antriebes beanstandet und will jetzt die Software wieder auf ausgerechnet diesen Stand zurück gestellt haben. Abgelehnt, weil ich sonst sofort wieder mit dieser Thematik vorstellig würde)
3. weil sich dank Foren sowas in Windeseile verbreitet und dann jeder ankommt, und es zurück gestellt haben will
Fazit: es bleiben nur zwei Lösungen
1. Auspuffklappen abklemmen
2. auf einen neuen Softwarestand warten, der den Sound wieder verbessert. Da ist man dann allerdings voll und ganz der Projektierung seitens VW ausgeliefert. Wenn die jetzt meinen, dass sie den Sound nur zum Teil wieder herstellen und z.B. das Schaltknallen per Einspritzung nicht, dann muss man das so hinnehmen oder wieder über massenweise Beschwerden über die Kundenhotline eine Reaktion seitens VW bewirken uswuswusw. .....ich wollte das Auto eigentlich nur vier Jahre fahren und nicht erst am Ende alles so haben, wie es im Auslieferungszustand war und ich es gerne wieder hätte....
Hat schon mal jemand so nen "Kratzer" gesehen....? Hab ich beim Abtrocken nach dem Waschen entedeckt, ca. so groß wie ne 1-Euro-Münze. Ist mir völlig unklar, wo das herkommt.... 😕
Sieht so aus als hätte jemand seine Autotür an dein Auto angelehnt und sein Auto beladen. Durch das leichte Schaukeln hat die Tür solche Kratzer hinterlassen. Ähnliche Kratzspuren hatte ich bei meinem A4 auch mal entdeckt. Ärgerlich!
Wann lernt es vw endlich, dass sie nicht in der Lage sind in dieser Leistungsklasse anständige fzge zu bauen. Es genügt nicht in einen Langweiler Golf einfach einen starken "motor" mit Allrad zu setzen und fertig. Das fahrerhaltwn des r ist ein graus. Und der Motor hört sich nach nix an.
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 3. Juni 2015 um 18:22:43 Uhr:
Es genügt nicht in einen Langweiler Golf einfach einen starken "motor" mit Allrad zu setzen und fertig. Das fahrerhaltwn des r ist ein graus.
Redest Du jetzt grad von dem Golf R, der so ziemlich jeden Kokurrenten in puncto Fahrleistungen, Verarbeitung und Alltagstauglichkeit nassmacht, oder von nem anderen "Golf"? Oder hast Du als die Testberichte veröffentlicht wurden, in denen der R teilweise sogar nen teureren 6-Zylinder M135i oder auch den "Premium"-Konzernbruder S3 schlägt, unter nem Stein gelebt?
Gefahren hast Du den R zumindest nicht, sonst würdest Du den Blödsinn nicht schreiben.
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 3. Juni 2015 um 18:33:08 Uhr:
Abzug86 geboren 1986
Golf r Sponsored by Papi
Mit 29 Jahren sponsored by Papi......? Ist das da wo Du wohnst normal?
Da wo ich herkomm steht man mit 29 schon bis zu 13 Jahre im Berufsleben und verdient ordentlich. Bei Deinem Auftreten wundert mich aber nicht, dass sowas für Dich völlig unvorstellbar ist. 😁 😁
*facepalm*