Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Hier noch mal schlechte Nachrichten für unseren R und andere sportlichere Autos !
http://www.vau-max.de/.../...ende-der-klappenauspuffanlagen-kommt.4546

Zitat:

@BigWolf schrieb am 19. Mai 2015 um 11:01:58 Uhr:



Zitat:

@dipego schrieb am 19. Mai 2015 um 10:56:28 Uhr:


Der GTD mit Allrad und evtl. etwas mehr PS wäre für mich eine absolute Alternative zum R.
Wo er recht hat, hat er recht:

http://www.vau-max.de/.../...-vw-golf-variant-biturbo-tdi-edition.4542

500 Nm sind eine Ansage! Ich glaube da fallen die 60 Minder-PS nicht mehr sonderlich ins Gewicht 🙄

doch, tun sie: der Passat mit dieser Maschien braucht vergleichsweise lahme 6,1 Sekunden für 0-100 km/H. Nicht, dass dieser Sprint wichtig wäre, aber er ist auch eine Referenz für den gefühlten Vortrieb. Diesel haben eine deutlich längere Übersetzung als Benziner, was durch das höhere Drehmoment noch nichtmal annähernd ausgeglichen wird. Turboloch ist auch beim Diesel größer, also zäheres Ansprechen. Der von B&B gemachte 2,0er BiTDI mit 300 PS und 630 Nm wird wenn überhaupt gerade so an die Fahrleistungen eines 2,0er 300 PS TSI heran kommen. OK, auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten und vor allem ohne zurückzuschalten wird der .:R verhältnismäßig alt aussehen😉

Zitat:

@Flyleaf schrieb am 19. Mai 2015 um 11:28:14 Uhr:


Hier noch mal schlechte Nachrichten für unseren R und andere sportlichere Autos !
http://www.vau-max.de/.../...ende-der-klappenauspuffanlagen-kommt.4546

naja, dass die EU Verordnungen durchweg Spaßbremsen sind und von langweiligen Gutmenschen formuliert werden, ist ja nix Neues. Ein Grund mehr, sich einen M3 E30 mit offenen Renntrichtern zu kaufen und den ganzen Tag ums EU-Parlament zu kreisen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@bl@der schrieb am 19. Mai 2015 um 10:45:58 Uhr:


Moin "R"-ler,
hätte noch mal ein paar Fragen zur Tieferlegung. Soll nämlich Freitag gemacht werden.
Im Gutachten steht was von "Bremskraftregler HA anpassen". Was wird da gemacht?
Sonstige Tipps zum Einbau? Vermessen lassen ist sicher notwendig, oder?
Sind H&R Federn mit extra langem Schutzschlauchüberzug! :-)
Danke!!

höre ich zum ersten Mal, wurde bei mir auch nicht gemacht! Vermessen und ggfls. einstellen: ja. War bei mir zwar unnötig, aber das weiß man ja erst hinterher😉

BTW: bei mir waren die Schutzschläuche vorne sowie hinten bereits über der gesamten Federlänge durch H&R angebracht. Nach dem Einbau und den auftretenden Knackgeräuschen habe ich ein Foto heraus gesucht, auf welchem die Federn nicht ganz überzogen waren und dachte, dass wäre eines meiner Fotos gewesen. War es aber nicht. Habe jetzt beim Räderwechsel nachgesehen und da war alles überzogen. Und die Geräusche sind auch weg, nur noch gaaaaanz selten (vielleicht dreimal pro Woche udn nur beim Rangieren) zu hören.

Zitat:

@Flyleaf schrieb am 19. Mai 2015 um 11:28:14 Uhr:


Hier noch mal schlechte Nachrichten für unseren R und andere sportlichere Autos !
http://www.vau-max.de/.../...ende-der-klappenauspuffanlagen-kommt.4546

egal, die 2015er klingen ja jetzt schon so.....

Es wird die Zeit kommen wo wir alle mit Elekroautos faheren werden und dann heisst es ...Tchao Sound !
Warum dürfen denn Quads und Motorräder deutlich mehr krach machen ??
Hier bei uns im Dorf wird ma richtig Taub wenn einer gas gibt !

Auszug aus anderem Forum:

"so habe post bekommen von vw schweiz!
wegen dem Update 00005

Mit der von Ihnen erwähnten Technischen Produkt-Information hat der Hersteller eine Korrektur der Abgasklappenfehlsteuerung vorgenommen. Aus Gründen der Homologation darf die Abgasklappe nicht dauernd geöffnet sein.

Nach den uns vorliegenden Informationen wird die Motorleistung von diesem Update nicht tangiert."

Bähm! Somit wird VW einen Teufel tun und auf Kundenwunsch auf Datenstand vor KW50 2014 zurück stellen. Was für eine Scheiße. Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich den Wagen niemals einfach so zum Updaten in die Werkstatt gegeben😠

Sag mal Nos , war dieses Update nur Für DSG Fahrer ?
Hoffe ich doch stark !!

Glaube ich nicht, weil die Abgasklappen beim Handschalter mal abgesehen vom DSG auf S genauso angesteuert werden, also genauso "zu laut" sind. Ich habe vom ersten Tag an nicht geglaubt, dass sich Kunden über den zu lauten Sound wie in der TPI beschwert haben und deswegen angepasst wurde. Man packt die Homologation nicht und orientiert sich jetzt schon an der zukünftigen EU-Verordnung....

Ich habe ein Update für´s DSG beantragt und eins für DSG und Motor erhalten😠 Ich wollte für den Motor gar keines haben, hätte aber auch nicht widersprochen, weil bis dato zwar mal erwähnt wurde, dass die Klappen anders angesteuert werden, aber von einen derartigen Klangverlust war nirgends die Rede. Erst jetzt, seitdem ich das thematisiere kommen Rückmeldungen aus allen Richtungen😠 Da werde ich wohl massiv Terror machen müssen, weil so habe ich den Wagen nicht bestellt und auch nicht abgeholt. Hätte der Vorführer so luschig geklungen, dann hätte ich ihn nicht bestellt. Kein Witz und kein Gespinne! Der SOund der aus den 2014ern hinten raus kommt ist für einen Golf .:R echt geil, kein Vergleich zum 6er, eher so wie der Scirocco .:R, der ziemlich laut werden kann und sehr dumpf und brummig klingt.

Zitat:

@Flyleaf schrieb am 19. Mai 2015 um 13:13:07 Uhr:


Es wird die Zeit kommen wo wir alle mit Elekroautos faheren werden und dann heisst es ...Tchao Sound !
Warum dürfen denn Quads und Motorräder deutlich mehr krach machen ??
Hier bei uns im Dorf wird ma richtig Taub wenn einer gas gibt !

Das kommt sicher und ganz ehrlich: das ist auch gut so.

Wer Sound will, kann ihn sich ja in den Innenraum legen lassen. Ich kann auch krawallige Autos die meine Ruhe stören gut verzichten.

Siehe auch: http://www.motor-talk.de/news/die-sound-taste-bleibt-t5282750.html

"Aus Gründen der Homologation darf die Abgasklappe nicht dauernd geöffnet sein."

Also das verstehe ich nicht, die Homologation wurde doch schon durchlaufen bevor man ein Auto überhaupt erwerben kann, oder?
Will sagen, die AGA wurde ja schon vor diesem "Update" abgenommen.

Hängt die Öffnung der Klappen in keinem Fall von der Gaspedalstellung oder ähnlichem ab? Handschalter ohne Fahrprofilauswahl?

MfG

Zitat:

@i need nos schrieb am 19. Mai 2015 um 13:05:19 Uhr:


doch, tun sie: der Passat mit dieser Maschien braucht vergleichsweise lahme 6,1 Sekunden für 0-100 km/H. Nicht, dass dieser Sprint wichtig wäre, aber er ist auch eine Referenz für den gefühlten Vortrieb. Diesel haben eine deutlich längere Übersetzung als Benziner, was durch das höhere Drehmoment noch nichtmal annähernd ausgeglichen wird. Turboloch ist auch beim Diesel größer, also zäheres Ansprechen. Der von B&B gemachte 2,0er BiTDI mit 300 PS und 630 Nm wird wenn überhaupt gerade so an die Fahrleistungen eines 2,0er 300 PS TSI heran kommen. OK, auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten und vor allem ohne zurückzuschalten wird der .:R verhältnismäßig alt aussehen😉

Der Golf ist leichter als der Passat. Sollte wirklich ein Diesel-Pendant zum R kommen, dann wird dieser sicherlich sportlicher ausgerichtet sein als das typische Vertreter-Auto VW Passat und somit ja eventuell auch eine kürzere Übersetzung haben. Turboloch interessiert mich seitdem ich DSG fahre nicht mehr. Kickdown und ab geht die Post 🙂.

Da das Fahrgeräusch von PKWs bis zum Jahr 2026 schrittweise auf eine Lautstärke von 68 Dezibel gesenkt werden soll und damit bei sportlichen Fahrzeugen das Soundesign im Innenraum immer mehr an Bedeutung gewinnen wird, bleibt fast kein Argument mehr pro Benzin, solange Diesel mit gleicher Leistung mindestens 3 Liter auf 100 km weniger verbrauchen.

Doch ... das Argument ist die Leistung, die in einem Kompaktwagen angeboten wird. Selbst wenn es einen RD geben sollte, was ich nicht glaube, reden wir hier wohl von einem Leistungsniveau wie ein GTI PP. Vorallem würde mich dann mal der Auf- bzw. Mehrpreis interessieren. ;-)

Mein 6er GTD war ein paar EUR teurer als der 6er GTI ... was mal zu einer lustigen Diskussion mit einem GTI Fahrer geführt hat, der zu mir meinte, ich solle doch mehr Geld in ein schnelles Fahrzeug investieren ... so wie er. Auf meinen Einwand, dass der GTD teurer sei als sein GTI, wurde ich mit einem merkwürdigem Blick 'gestraft'. 😉

Wie dem auch sei ... ich glaube nicht, dass wir starkte Dieselmotorisierung in dieser Wagengröße bekommen, max. mit der von VW ausgerufenen "alles wird mit Strom überstützt!" in der neuen Generation.

Übrigens fiel meine Wahl erst auf einen 4er BMW oder A5, eben weil diese einen stärkeren Diesel im Programm haben. Nachdem ich dann aber die Freigabe bekommen hab, dass es auch ein Benziner sein darf, hab ich mich für den R entschieden.

4er und A5 sind schöne Autos, betreiben aber mMn kein 'Understatement', jedenfalls nicht in der Form, wie es ein kleiner Golf machen kann. 😉 😁

Der R und seine understatemäßigen vier Endrohre... da ist ein 335d/435d/A5 doch irgendwie erwachsener. ;-)

Ähnliche Themen