Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

ja, kommt vom Wastegate und nein: eigentlich sollten das die 2015er nicht mehr haben. Haben sie aber offensichtlich doch noch...

und ja: das Schaltverhalten vom DSG ist bei mir seit dem Udpate auf die aktuelle Sodtware auch viel sanfter und trotzdem schneller und direkter. Ist aber auch ein DSG Update gewesen, welches hoffentlich auch ohne Motorupdate solche Verbesserungen bringt....

BTW: danke für die Bestätigung, dass der 2014er eindeutig besser klingt.

Dann sollen die sich das in der Werkstatt trotzdem mal anhören. Das klimpern hatte ich zwar von Anfang an, hab mich beim wegfahren in wob zum Parkplatz schon gewundert, aber bei dem 2014er Model haben wir garkein klimpern, das wundert mich ein bisschen ... Zumal man beim beschleunigen kein Sound sondern nur das klimpern hört außer man gibt ordentlich Gas und dreht übe 3500

Hallo zusammen,
kann mir evtl einer von euch weiterhelfen und mir bitte die TPI zu den quietschenden Bremsen nennen? Meine VW-Niederlassung hat mir mitgeteilt, dazu gäbe es keine TPI....zumindest finden sie nichts unter der Fahrgestellnr meines Fahrzeugs. Das Quietschen geht mir aber langsam aber sicher auf die Nerven. Ist zwar hauptsächlich nur kurz nach dem Losfahren des längere Zeit abgestellten Wagens und dann halt beim Rückwärtsfahren (hier dröhnt es schon eher wie ein Schiffshorn) , aber ist trotzdem nervig.
Es wäre wie gesagt nett, wenn mir jemand eine entsprechende Nummer oder aber den Auszug der TPI hätte... Vielen Dank!!!

MfG

Bezieht sich die von euch diskutierte Veränderung der Soundkulisse ausschließlich auf Fahrzeuge mit DSG oder betrifft dies auch die Handschalter?

Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Malefje schrieb am 18. Mai 2015 um 13:36:57 Uhr:


aus diesem grund habe die endrohre geschwärzt

Zitat:

@Malefje schrieb am 18. Mai 2015 um 13:36:57 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Mai 2015 um 13:21:22 Uhr:


BTW: habe gestern mal meine Endrohre nach dem Winter entschwärzt. Vor dem Winter habe ich das regelmäßig gemacht, seit November aber nicht mehr. Nach dem Putzen bin ich fast vom Glauben abgefallen, wie die Chromschicht aussieht bzw. wie sie nicht mehr aussieht, weil nicht mehr vorhanden. Und nein: ich habe die Schicht nicht abgetragen. An allen anderen Stellen, wo ich mit den gleichen Putzmitteln und Polituren drauf war, sieht die Verchromung aus wie neu. Da scheint, weil es im unteren Bereich ist, die Chromschicht bis auf´s Blech weggefressen zu sein. Das Abgase bzw. die daraus hervorgehenden Rußschichten in Verbindung mit Feuchtigkeit sauer sind, ist bekannt, aber dass das mal eben die Chromschicht aufbrechen kann wie einen Wüstenboden und dann die Chromplättchen ablösen habe ich so noch nicht gesehen. Da bleibt wohl nur reklamieren oder schwarz lacken mit diesem Endrohrlack von Foliatec. Reklamieren wäre mir ehrlich gesagt zu albern, andererseits finde ich es doof, dass die Chromschicht nur heile bliebe, wenn man ständig die Endrohre poliert....

Fällt zum Glück, wenn man nicht drauf achtet, nicht sofort auf (siehe letztes Foto). Aber wenn man es weiß, dann schaut man da natürlich immer wieder hin....

hast Du am Fahrzeug lackiert oder die Endrohre abgezogen? Ich habe gestern an den Endrohren gezogen und konnte sie zumindest minimal bewegen. Angeblich sind de nur aufgesteckt?! Ist das der Lack von Foliatec? Hätte erwartet, dass der mehr glänzt?!

Zitat:

@Ronny121 schrieb am 18. Mai 2015 um 14:04:05 Uhr:


Dann sollen die sich das in der Werkstatt trotzdem mal anhören. Das klimpern hatte ich zwar von Anfang an, hab mich beim wegfahren in wob zum Parkplatz schon gewundert, aber bei dem 2014er Model haben wir garkein klimpern, das wundert mich ein bisschen ... Zumal man beim beschleunigen kein Sound sondern nur das klimpern hört außer man gibt ordentlich Gas und dreht übe 3500

exakt wie bei meinem 2014er (abgeholt am 10.4.14). das erste, was mir auffiel, als ich mal Gas gegeben habe: rrrriiinnnnggggg😠

Habe dasselbe Problem !

Meine Werkstatt weiss nichts von einer TPI .

Also quietschen sie weiter ....und das jetzt schon ein Jahr lang .

Gut dass es nur einige 100 meter anhällt und dann verschwindet .

Zitat:

@snoop75 schrieb am 18. Mai 2015 um 17:38:05 Uhr:


Hallo zusammen,
kann mir evtl einer von euch weiterhelfen und mir bitte die TPI zu den quietschenden Bremsen nennen? Meine VW-Niederlassung hat mir mitgeteilt, dazu gäbe es keine TPI....zumindest finden sie nichts unter der Fahrgestellnr meines Fahrzeugs. Das Quietschen geht mir aber langsam aber sicher auf die Nerven. Ist zwar hauptsächlich nur kurz nach dem Losfahren des längere Zeit abgestellten Wagens und dann halt beim Rückwärtsfahren (hier dröhnt es schon eher wie ein Schiffshorn) , aber ist trotzdem nervig.
Es wäre wie gesagt nett, wenn mir jemand eine entsprechende Nummer oder aber den Auszug der TPI hätte... Vielen Dank!!!

MfG

Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Mai 2015 um 20:13:53 Uhr:



Zitat:

@Ronny121 schrieb am 18. Mai 2015 um 14:04:05 Uhr:


Dann sollen die sich das in der Werkstatt trotzdem mal anhören. Das klimpern hatte ich zwar von Anfang an, hab mich beim wegfahren in wob zum Parkplatz schon gewundert, aber bei dem 2014er Model haben wir garkein klimpern, das wundert mich ein bisschen ... Zumal man beim beschleunigen kein Sound sondern nur das klimpern hört außer man gibt ordentlich Gas und dreht übe 3500
exakt wie bei meinem 2014er (abgeholt am 10.4.14). das erste, was mir auffiel, als ich mal Gas gegeben habe: rrrriiinnnnggggg😠

Aber warum hat das unser 2014er dann nicht :-O

Wird doch wohl nicht für paar Monate ein anderer Turbolader verbaut sein . :-D

Zitat:

@Mr. Burnout schrieb am 18. Mai 2015 um 18:24:47 Uhr:


Bezieht sich die von euch diskutierte Veränderung der Soundkulisse ausschließlich auf Fahrzeuge mit DSG oder betrifft dies auch die Handschalter?

Danke.

würde mich auch mal interessieren, habe da aber bislang keine Antwort zu erhalten.

Tendenziell sage ich, weil ja beide die gleiche Software auf dem Motorsteuergerät haben sollten: ja

Andererseits kann die Software nicht die gleiche sein, weil über das DSG der Klang gesteuert wird, welches eine eigene Software hat. Also bleibt nur hoffen und harren, dass sich ein Handschalter dazu mal meldet🙂

Zitat:

@Ronny121 schrieb am 18. Mai 2015 um 20:15:51 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Mai 2015 um 20:13:53 Uhr:


exakt wie bei meinem 2014er (abgeholt am 10.4.14). das erste, was mir auffiel, als ich mal Gas gegeben habe: rrrriiinnnnggggg😠

Aber warum hat das unser 2014er dann nicht :-O
Wird doch wohl nicht für paar Monate ein anderer Turbolader verbaut sein . :-D

doch: bereits in den ersten 12 Monaten gab es zwei Revisionen, also drei verschiedene Lader. Ich habe dummerweise den 702N oder wie der heißt, der zwar anscheinend im Gegensatz zum ersten hält, aber dafür klingelt wie eine auf Kuhglocke gemachte Türklingel.

Meiner ist von anfang 2014 und hat auch so ein klingeln , aber nur sehr wenig .
Wie sieht der Auspuff denn aus , ohne die normalen Endrohre ?

Die R

Die Endrohre habe ich abgemacht. Einfach von hinten mit einem Gummihammer gegenschlagen, sind nur gesteckt. Lackiert habe ich mit einem hitzebeständigem Lack (800 Grad) schwarz matt aus dem Bauhaus. Zum Schluss noch für 60 Minuten in den Backofen und fertig. Ergebnis perfekt, alles wäre es Serie.

Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Mai 2015 um 19:18:08 Uhr:



Zitat:

@Malefje schrieb am 18. Mai 2015 um 13:36:57 Uhr:


aus diesem grund habe die endrohre geschwärzt

Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Mai 2015 um 19:18:08 Uhr:



Zitat:

@Malefje schrieb am 18. Mai 2015 um 13:36:57 Uhr:

hast Du am Fahrzeug lackiert oder die Endrohre abgezogen? Ich habe gestern an den Endrohren gezogen und konnte sie zumindest minimal bewegen. Angeblich sind de nur aufgesteckt?! Ist das der Lack von Foliatec? Hätte erwartet, dass der mehr glänzt?!

Moin "R"-ler,
hätte noch mal ein paar Fragen zur Tieferlegung. Soll nämlich Freitag gemacht werden.
Im Gutachten steht was von "Bremskraftregler HA anpassen". Was wird da gemacht?
Sonstige Tipps zum Einbau? Vermessen lassen ist sicher notwendig, oder?
Sind H&R Federn mit extra langem Schutzschlauchüberzug! :-)
Danke!!

Hab mich gestern kurz ärgern müssen, als ich zum ersten mal mit einem GTD gefahren bin:
Nicht nur das er in Carbon Steel Grey lackiert war - die Farbe wollte mir VW selbst gegen Sonderfarbenaufpreis nicht für meinen R geben -, sondern er war auch komplett mit dem Innendekor ausgestattet das beim R in den Türen und über dem Handschuhfach ist.
Da ich dieses lackierte, schwarze Innendekor (hauptsächlich wegen der Empfindlichkeit) nicht mag, habe ich immer gedacht: warum habe ich nicht das Material aus den Türleisten auch dort wo bei mir das lackierte Zeug ist 😕 ...und der GTD hat nun genau diese Ausstattung 😠😠😠

Allerdings war ich froh wieder in meinen R zu steigen, denn trotz der ganzen Ähnlichkeit der beiden Autos ist das Fahren mit dem GTD speziell bei Nässe echt nervig... die Räder sind ständig am durchdrehen 🙄

Der GTD mit Allrad und evtl. etwas mehr PS wäre für mich eine absolute Alternative zum R.

Zitat:

@dipego schrieb am 19. Mai 2015 um 10:56:28 Uhr:


Der GTD mit Allrad und evtl. etwas mehr PS wäre für mich eine absolute Alternative zum R.

Wo er recht hat, hat er recht:

http://www.vau-max.de/.../...-vw-golf-variant-biturbo-tdi-edition.4542

Ähnliche Themen