Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@392991092 schrieb am 11. Mai 2015 um 16:56:44 Uhr:
@rabowke: ja ploppt (furzt) noch ;-)@nos: hattest sie schon permanent offen? ich schon und klingt trotzdem nicht so wie vorher. speziell im schub irgendwie anders... ohne bollern, donnern :-(
k.a. was die da genau geändert haben.
na toll, noch ein Grund mehr, an der Sache dran zu bleiben, dass VW sich da was überlegen. Ich kenne niemanden, der sich bzgl. .:R weniger Sound wünscht und in den Foren habe ich auch noch keinen einzigen angetroffen. Warum also macht man sowas???
Naja, ich soll meinen Wagen zur Untersuchung der Beanstandung in die Werkstatt stellen. Da werde ich aber vorher ganz genau mit dem zuständigen Menschen besprechen, worum es hier geht und wenn ich das Gefühl habe, dass der nicht kapiert was ich meine oder von vornherein nur erzählt, was nicht geht, dann mache in den Werkstatttermin gar nicht erst ab und stehe sofort wieder in WOB auf der Matte.
BTW: wenn die Endrohre immer offen stehen, also Klappe abgeklemmt, und das Bollern trotzdem schlechter ist als mit angesteckten Klappen und 2014er Software, dann sind die ganz offensichtlich in so einem Moment nicht offen, sondern der Klang wird ganz eindeutig durch gesteuerte Öffnungswinkel und -rampen gezielt beeinflusst. Und nochmal: wer empfindet sowas als unangenehm und setzt dieser jemand mal eben gegenüber VW durch, dass dss ins Update aufgenommen wird? VW selber sieht ja angeblich keinen Grund, warum man sowas tun sollte🙄 Die "behaupten" ja sogar, dass sie meine Beanstandung nicht nachvollziehen könnten. Mein Gott: die sollen einmal die TPI´s zum Update lesen und dann wissen die sofort, dass das Update u.a. die Ansteuerung der Abgasklappen insofern verändert, als dass "unschöne Geräusche" beseitigt werden. Und wenn man das weiß, dann weiß man auch, was der Kunde beanstandet. Warum stellt man sich dann unwissend und will stattdessen die Beanstandung in der Werkstatt untersuchen lassen?!
Das ich das jemamls sagen würde, hätte ich für unmöglich gehalten, aber jetzt haben sie es geschafft;: wenn das Problem mit dem Sound (erst der aktuator, jetzt der Auspuff) nicht behoben wird, dann tue ich den Wagen bei der nächstbesten Gelegenheit weg und steige auf ein Auto um, welches echten Sound ohne Probleme liefert (Ford Mustang etc.). Sound ist mir wichtig und der 7er .:R hat mich wider Erwarten (wegen Vierzylinder waren die Hoffnungen sehr sehr gering) voll überzeugt und nach und nach wird das alles wegkastiert....
Mal ganz im Ernst: der Wagen klingt jetzt mit abgestelltem Aktuator und Softwareupdate wie ein 1,2er TSI, der im freien Fall beragb beschleunigt, also Vortrieb für 300 PS, aber Sound wie ein ganz kleiner. Klingt echt, auch wenn es albern anmuten mag, brav. Und vor dem Hintergrund der eh schon grenzwertigen Vierrohranlage einfach nur noch peinlich. Das einzig gute ist, dann man jetzt bei offenem Fenster den ohnehin schon lauten pfiependen Lader noch viel deutlicher raushört. Klingt aber andersherum wieder fehl am Platz, wieder wie 1,2 TSI, nur mit ´ne Macke in einer der Verdichterschaufeln. Vorher klang das immer wie ein fetter Lastwagenlader, jetzt wie ein klitzekleines Loch im Schwimmflügel....
Zitat:
Ich kenne niemanden, der sich bzgl. .:R weniger Sound wünscht und in den Foren habe ich auch noch keinen einzigen angetroffen.
Doch, soll`s geben... Leise machen ist das Erste, das ich nach Erhalt angehen werde.
Auf der Autobahn nervt mich der Auspuff und Soundgenerator auch sehr. Fahre dann meist auf Individual und Motor in Eco und schalte nur wenn ich volle Leistung brauche kurz auf Race.
Zitat:
Bevor ich meinen bekommen werde, schreibe ich VW zwecks Sound Beschwerde mal an. Mit Verweis auf den,,Chat" usw.
Welche Adresse hast Du zum beschweren genommen?@i need nos schrieb am 11. Mai 2015 um 19:19:04 Uhr:
na toll, noch ein Grund mehr, an der Sache dran zu bleiben, dass VW sich da was überlegen. Ich kenne niemanden, der sich bzgl. .:R weniger Sound wünscht und in den Foren habe ich auch noch keinen einzigen angetroffen. Warum also macht man sowas???Zitat:
@392991092 schrieb am 11. Mai 2015 um 16:56:44 Uhr:
@rabowke: ja ploppt (furzt) noch ;-)@nos: hattest sie schon permanent offen? ich schon und klingt trotzdem nicht so wie vorher. speziell im schub irgendwie anders... ohne bollern, donnern :-(
k.a. was die da genau geändert haben.Naja, ich soll meinen Wagen zur Untersuchung der Beanstandung in die Werkstatt stellen. Da werde ich aber vorher ganz genau mit dem zuständigen Menschen besprechen, worum es hier geht und wenn ich das Gefühl habe, dass der nicht kapiert was ich meine oder von vornherein nur erzählt, was nicht geht, dann mache in den Werkstatttermin gar nicht erst ab und stehe sofort wieder in WOB auf der Matte.
BTW: wenn die Endrohre immer offen stehen, also Klappe abgeklemmt, und das Bollern trotzdem schlechter ist als mit angesteckten Klappen und 2014er Software, dann sind die ganz offensichtlich in so einem Moment nicht offen, sondern der Klang wird ganz eindeutig durch gesteuerte Öffnungswinkel und -rampen gezielt beeinflusst. Und nochmal: wer empfindet sowas als unangenehm und setzt dieser jemand mal eben gegenüber VW durch, dass dss ins Update aufgenommen wird? VW selber sieht ja angeblich keinen Grund, warum man sowas tun sollte🙄 Die "behaupten" ja sogar, dass sie meine Beanstandung nicht nachvollziehen könnten. Mein Gott: die sollen einmal die TPI´s zum Update lesen und dann wissen die sofort, dass das Update u.a. die Ansteuerung der Abgasklappen insofern verändert, als dass "unschöne Geräusche" beseitigt werden. Und wenn man das weiß, dann weiß man auch, was der Kunde beanstandet. Warum stellt man sich dann unwissend und will stattdessen die Beanstandung in der Werkstatt untersuchen lassen?!
Das ich das jemamls sagen würde, hätte ich für unmöglich gehalten, aber jetzt haben sie es geschafft;:
Ähnliche Themen
Das wäre wieder Typisch Deutsch über alles rumjammern und haben wollen. Nur allgemein gemeint ohne hier jemand anzugreifen
Zitat:
Ich kenne niemanden, der sich bzgl. .:R weniger Sound wünscht und in den Foren habe ich auch noch keinen einzigen angetroffen.
Doch, ich bin einer davon. Speziell das peinliche Schaltknallen würde ich liebend gerne eliminieren.
Mein Wagen hat nun einmal einem kleinen 4 Zylinder, 2 Liter Motor der von Haus aus keinen tollen Sound liefert. Alle Bemühungen aus dem kleinen einen großen machen zu wollen finde ich eher lächerlich.
Das perfekte Auto, das hier auch schon mehrfach erwähnt wurde, in der gleichen Preisklasse ist, und den künstlichen Quatsch nicht nötig hat, ist der Ford Mustang. Wenn Du i need nos nur Wert auf Sound legst dann kauf Dir den Ford!
Nicht nur, aber es macht viel aus. Der Wagen klang anfangs richtig gut, ich habe mich ein Jahr lang dran gewöhnt und jetzt ist das von heute auf Morgen einfach abgestellt. Ich habe den Wagen so wie er ist gekauft und ein entscheidendes Merkmal bzw. Kriterium war, dass ich ein Auto suchte, an dem weder bzgl. Motorleistung noch Klang etwas zu ändern ist. Ist doch wohl nachvollziehbar, dass mich das jetzt ärgert, oder?!
Btw: dass, was hier bzgl. zu lautem Sound auf der Autobahn bemängelt wird ist aber der Soundaktuator, richtig?! Der Auspuff war nämlich einfach nur gut klingend, aber meilenweit entfernt von laut oder dröhnend.
@mein golf 2.0: Kundenbetreuung@volkswagen.de
Nur damit mal klar ist, was ich meine (nicht, dass der Gedanke aufkommt, ich wolle einen Berserkersound oder Gedröhne), mal kurz als Erklärung, was mir jetzt fehlt:
- Bellen beim Anlassen
- Brummen im Stand
- Brummen beim Abtouren
- insgesamt fülliger Sound und vor allem ein fülliges Motorgefühl
- für einen Vierzylinder mal richtig geil klingende Gasstöße, sowohl im Stand als auch Zwischengas
- Schubrumpeln nur kurz, ca. 1-2 Sekunden
- Schaltknallen fügte sich gut in die Gesamtklangkulisse ein
Jetzt ist aber so:
- Anlassen ist einfach nur leise und nichtssagend
- dünner und leiser Sound im Stand
- kein Brummen beim Abtouren
- Motor fühlt sich überhaupt nicht nach Leistung an, hat absolut null Klangvolumen
- Schubrumpeln dauert lange 5 Sekunden und klingt in Verbindung mit dem flachen Sound irgendwie künstlich deplatziert (dass es 5 Sekunden dauert wird wohl nicht an einer Änderung des Verhaltens der Abgasklappen liegen, sondern an einem geänderten Einspritzverhalten beim Übergang in den Schubbetrieb. Das kann von mir aus so bleiben😉)
- Schaltknallen ist außer auf DSG S komplett weg, was mich auch stört, aber eher eine Nebenbaustelle ist
BTW: die ersten Golf 7 .:R wurden in der Presse bzgl. Innen- UND Außensound gelobt. Jetzt kommen die ersten Kombis in die Tests und da wird bemängelt, dass außer dem Soundaktuator mal gar kein Sound käme. Siehe z.B. aktuelle SportsCars😉
Zitat:
@dipego schrieb am 11. Mai 2015 um 23:25:50 Uhr:
Doch, ich bin einer davon. Speziell das peinliche Schaltknallen würde ich liebend gerne eliminieren.Zitat:
Ich kenne niemanden, der sich bzgl. .:R weniger Sound wünscht und in den Foren habe ich auch noch keinen einzigen angetroffen.
Mein Wagen hat nun einmal einem kleinen 4 Zylinder, 2 Liter Motor der von Haus aus keinen tollen Sound liefert. Alle Bemühungen aus dem kleinen einen großen machen zu wollen finde ich eher lächerlich.
OK, das mit dem Knallen muss man mögen. Ist aber auch nur im Race/Motor Sport Modus so und/oder DSG auf S. Ich find´s sehr geil🙂 Außerdem ist das eine eigenart von Doppelkupplern. OK, dieses Geräusch wird bei Brot- und Buttermodellen vemrutlich weggedämpft, aber sobald es sportlichere Modelle sind klingt das bei sämtlichen Herstellern so und ist auch so gewollt.
"Alle Bemühungen aus dem kleinen einen großen machen zu wollen finde ich eher lächerlich"
Man muss ihn aber auch nicht künstlich scheiße klingen lassen, oder?! Er klang ja anfangs gut und jetzt nicht mehr. Und er war meilenweit entfernt von einem deplatzierten Sound.
Gestern war die AMG A-Klasse vor mir wenn der R sich 1/4 so anhören würde wäre ja schon mal was...
Naja morgen geht's zum Nachfolger nach Altenberge...
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Mai 2015 um 08:32:15 Uhr:
Ist doch wohl nachvollziehbar, dass mich das jetzt ärgert, oder?!
Für mich absolut nachvollziehbar, du hast den Wagen unter dieser Prämisse gekauft.
Nun hast du eine völlig andere Klangkulisse und ärgerst dich darüber.
Wenn sich jemand an selbiger stört, soll er doch ein anderes Fahrzeug kaufen.
Ist wie beim Jaguar F-Type, dessen Startvorgang aufgrund vieler Beschwerden nun ziviler gestaltet wurde. Da kaufen sich Leute nen F-Type um einen auf sportlich zu machen, kommen aber nicht mit der Klangkulisse klar. Aber gut, anderswo ziehen die Leute neben einen Kindergarten und reichen im Anschluss Klage ein. 🙄
Tobse: viel Spaß mit dem GTR. Da hast Du auch genug Sound...nicht nur vom Auspuff😛
Bavarian: genau das meine ich, danke! Das mit dem Jaguar fiel mir auch sofort ein, wobei man da dazusagen muss, dass der anfangs echt einen krassen Auspuffsound hatte. Der hat aber auch keinen Propeller im Auspuff, sondern Kompressor im Ansaugtrakt. Der .:R war nie derart laut. Klar, wenn man auf DSG S und RACE in den ersten beiden Gängen mit Volllast beschleunigte, dann war der .:R schon sehr präsent und für das Knallen hab ich mir so manchen Scheibenwischer von unbedarften Passanten kassiert, aber das war trotzdem nicht lauter als für ein solches Fahrzeug passend. Entscheidend war für mich, dass ich so keinen (beim .:R sehr teuren) Sportauspuff brauche, was ich jetzt gänzlich anders sehe....aktuell fahre ich "zwanghaft" auf RACE und mit offenen Fenstern, damit überhaupt noch was rüber kommt. Und wenn es geht das DSG auf S, aber so fährt man ja nicht dauerhaft...
Sind denn die Klappen nur noch offen, wenn man Race eingestellt hat UND DSG auf S? Oder klingt er "sportlich" wenn man nur auf Race stellt?
Ich hatte an diesem We einen Vorführer (aus 2014). Ich fand den Sound ok. (Wenn auch nicht so schön wie der gute alte 32)
Aber noch weniger Sound, als das Modell aus 2014 wäre doch etwas mager.
Der Golf ist ein Auto, das Emotionen weckt. Da gehört nunmal auch ein angemessener Sound dazu. (Ich bin über 40 und halte mich nicht vor Eisdielen auf - aber einen passenden Motorsound, der gefühlt zum Fzg und der Leistung passt, sollte es schon sein)
Für mich ist das peinlichste wenn er beim Anlassen den kurzen "sportlichen" Gasstoss abgibt und dann klingts wie ein kastrierter 70ps benziner, nur so a laues Lüfterl. Fürchterlich. Wenn schon Gasstoss dann soll des auch bullig nach was klingen. Ansonst bitte ned aber man kann es (in dem Fall leider) ja auch nicht abdrehn.
Auf das blecherne Furzen beim Gangwechsel kann ich wiederum verzichten, auf ein bulliges Ploppen oder einen gscheiten Knall jedoch nicht.