Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
habe heute mal in der Werkstatt angerufen um zu hinterfragen, wer der seitens WOB angegebene Ansprechpartner ist. Das ist der Mechaniker, der mir das Update aufgespielt hat. Ist diese Woche nicht im Haus. Anfang kommender Woche meldet die Werkstatt sich bzgl. weiterem Vorgehen😉
BTW: mal was anderes -> es gibt endlich eine passende Lösung für das GFB DV+ im 7er .:R und S3 etc.
http://www.gfb.com.au/.../...suits-vw-mk7-golf-r-and-audi-8v-s3-by-gfb
Herrlich. Die Temperaturen steigen auf angenehme Höhen - und das Knistern aus den Vordertüren ist wieder da :-P Dafür ist das Knarzen aus der Richtung vom Handschuhfach über Winter von selber verschwunden.
Das Auto! Ich bin leider auch schwer enttäuscht von vw....welche Mängel/klappern ich schon hatte...werde mir es gut überlegen nochmal beim vw Konzern zu kaufen 🙁
Ähnliche Themen
Wenn der Software Update so ein Schnullie ist, dann wart ich jetzt doch lieber noch ein Jahr bis die Garantie durch ist und kauf bei APR die Stage 1. Die Beschleunigungswerte und vor allem der Durchzug sind sehr überzeugend. http://www.goapr.com/products/ecu_upgrade_20tsi_gen3_mqb_r.html
Also meiner geht am 20. Juli nach Jp Performance, software downpipe und Auspuff modifizieren.
Werde ggf. Leistungsprotokoll und Zeiten reinstellen, auf den Sound bin ich auch gespannt :-)
Zitat:
@Ronny121 schrieb am 14. Mai 2015 um 20:22:23 Uhr:
Also meiner geht am 20. Juli nach Jp Performance, software downpipe und Auspuff modifizieren.
Werde ggf. Leistungsprotokoll und Zeiten reinstellen, auf den Sound bin ich auch gespannt :-)
Wird dann ungefähr wohl
so abgehen und klingen- richtig geil m.M.n.! 😁
Zitat:
@Ronny121 schrieb am 14. Mai 2015 um 20:22:23 Uhr:
Also meiner geht am 20. Juli nach Jp Performance, software downpipe und Auspuff modifizieren.
Werde ggf. Leistungsprotokoll und Zeiten reinstellen, auf den Sound bin ich auch gespannt :-)
Bei dem Vorhaben würde ich aber auf jeden Fall ne gute Tuningversicherung abschliesen. VW nimmt sich im Schadensfall nichts an.
Jup, nur mit dsg :-D
Naja das einzige was auffällt ist die downpipe, die software erkennen die ja nicht wenn irgendetwas defekt sein sollte.
Zitat:
@Ronny121 schrieb am 14. Mai 2015 um 22:12:03 Uhr:
Jup, nur mit dsg :-D
Naja das einzige was auffällt ist die downpipe, die software erkennen die ja nicht wenn irgendetwas defekt sein sollte.
VW erkennt das immer wenn die Software geändert wurde und selbst eine Box lässt sich bei VW ohne Probleme nachweisen. Selbst ohne Software nund nur mit geänderter Downpipe stellt sich VW bei Turbo/Motorschäden quer und Garantie ist nicht mehr.
Zitat:
@Preile schrieb am 14. Mai 2015 um 22:23:36 Uhr:
Selbst ohne Software und nur mit geänderter Downpipe stellt sich VW bei Turbo/Motorschäden quer und Garantie ist nicht mehr.Zitat:
@Ronny121 schrieb am 14. Mai 2015 um 22:12:03 Uhr:
Jup, nur mit dsg :-D
Naja das einzige was auffällt ist die downpipe, die software erkennen die ja nicht wenn irgendetwas defekt sein sollte.
Nicht nur das. Mir wurde von VW auf meine schriftliche Anfrage hin mitgeteilt, dass selbst bei der HJS-Downpipe mit ABE/ECE aufgrund der angegebenen "Mehrleistung" von bis zu 12 KW und 20 NM (+/- 5 % fallen für mich unter Serienstreuung 🙄) nicht nur die Garantie(verlängerung) für Motor und Getriebe, sondern auch für den gesamten Antriebsstrang hinfällig ist.
Ich hatte bei meinem A3 ohne Tuning aufgrund eines Steuerkettenrisses einen Motorschaden. Die Kosten iHv € 9.000,- wurden NACH Ablauf der Garantie auf Kulanz zur Gänze übernommen. Das hätte ich mir mit geänderter AGA sicher abschminken können.
Zitat:
@Ronny121 schrieb am 14. Mai 2015 um 22:12:03 Uhr:
Jup, nur mit dsg :-D
Naja das einzige was auffällt ist die downpipe, die software erkennen die ja nicht wenn irgendetwas defekt sein sollte.
komisch, dass ich gerade eben mit dem Laptop nach drei mausklicks sehen konnte, dass mein Flashcounter bereits bei 2 steht, also einmal im Werk Software aufspielen und einmal Update auf Stand 00005😛 Das ist auch so in der Fahrzeuhistorie bei VW dokumentiert und wenn da jetzt eine Zahl größer 2 stehen sollte, ist die Garantie futsch. Ganz einfach und endgültig😉
Und ja: mit einer Downpipe, streng genommen bereits mit einem geänderten Endschlldämpfer, erlischt die Garantie. Rein theoretisch könnte ja ein beschissener Endschalldämpfer verbaut werden, der einen großen abgasgegendruck verursacht, woraufhin die Abgasseite des Motors überhitzt (typisch: Laderschaden). Wurd mir damals u.a. bei meinem Scirocco mit FTS Stufe 2 so nahegelegt. Es wurde mir aber auch nahe gelegt, dass die Werkstatt nicht an VW weiter gibt, dass eine AGA ab Lader verbaut ist. Wenn die aber persönlich raus kommen, dann sieht´s schnell mal schlecht aus...und wenn an einem .:R die Abgasseite kollabiert, dann kommen die eher mal raus, als wenn bei einem 1,2er TSI die Kette überspringt (6er Golf)
was man aber auch erwähnen sollte: als mein 5er R32 damals mit defekter Steuerkette bzgl. Kulanz diskutiert wurde, hat es keinen interessiert, dass da ne andere Software (Siemoneit) drauf war. Allerdings ist das bei einem Sauger eher nebensächlich. Habe dadurch ja eher die angegeben Nennleistung erreicht, als dass es eine Mehrleistung ausmacht. Beim Sauger bringt Chippen keine für den Antrieb belastende Mehrleistung und deswegen wird da auch nicht nach geschaut (im Extremfall kann es aber trotzdem sein).
habe gerade eben die gestern angelieferten Spurplatten (16/30mm) angebaut. Bin gerade ein wenig überrascht, wieviel tiefer der Wagen dadurch nochmal kommt. Habe gemessen ca. 330 mm von Radmitte bis Kotflügelkante mittig rundum, tendenziell hinten etwas weniger, also vorne 330-335 und hinten 325-330mm.
Habe mit H&R Federn irgendwas von 340 mm abgespeichert. Was meint Ihr dazu?
Ist auf jeden Fall in allen Belangen für mich ein Gewinn, die Platten zu verbauen: federt etwas weicher, lenkt sich kein Bisschen schwammiger und sieht mal richtig gut aus🙂 Fotos folgen, muss ich erstmal bearbeiten.
Wollte die Scheiben eigentlich gestern direkt als der Postbote kam anbauen, aber das ging erstmal nicht: die passten noch nichtmal ansatzweise auf die Nabe. Die Nabe war total verrostet! Hab mir dann erstmal grobes Schleifpapier besorgt, weil ich das mit der Drahtbürste gar nicht weg bekam und habe anschließend einen kleinen Spritzer Teflonpaste rundherum auf den Nabenzapfen geschmiert, weil die Platten auch nach dem Abschleifen derart stramm drauf saßen, dass man sie kaum drehen konnte. Machten immer so Schwinggeräusche, wenn man sie von Hand drehte. Mit der Schmiere gehen sie satt aber ohne zu klemmen rauf und runter.
Wie gesagt: Bilder von allen geschilderten Punkten folgen, muss jetzt erstmal shoppen😛