Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
Doch, ist es manchmal!Zitat:
Original geschrieben von ADR7
Privatleasing sehe ich nicht als die Preiswerte Lösung einer Fahrzeugfinazierung an.
Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
So weit ich weiß, wird seit Längerem auch gar keine andere Variante angeboten.Zitat:
Wenn Leasing, dann bitte ein Vertrag mit Kilometereinstufung.
Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
Genau, und deshalb ist der Golf 7 (zumindest der 2.0 HL Ende 2013) unschlagbar günstig in der Leasingrate.Zitat:
...und in der Regel liegen die kalkulierten Restwerte etwas höher.
Ich wollte das Thema in diesem Thread eigentlich nicht vertiefen (sorry dafür an die :R-Fahrer), aber mal ein Beispiel aus der Praxis. Die Zahlen sind gerundet, ich denke, hier geht's nur um's Prinzip. Geleast werden soll jeweils ohne Anzahlung und mit 40 tkm/a für 36 Monate:
1. Golf
NP 39.000, Gebrauchtwagenpreis bei 7.000 km Laufleistung: 28.000
Zinssatz Leasing 1,7% p.a., Restwert nach 36 Monaten über 14.000 EuroWertverlust = 14.000 Euro, geteilt durch 36 Monate = 390 Euro / Monat
Zinsen: 21.000 x 1,7% = 360 Euro, geteilt durch 12 = 30 Euro / Monat
Summe: 420 Euro/Monat2. 1er BMW (118d oder 120d)
Der Einfachheit halber gehen wir hier mal davon aus, dass der Gebrauchtwagenpreis dem des Golf entspricht. Ich habe mir anhand von 2 Fahrzeugen damals von BMW Angebote rechnen lassen.Zinssatz Leasing >6% p.a. (wir rechnen mal mit 6%) Restwert nach 36 Monaten 11.000 Euro
Wertverlust = 17.000 Euro, geteilt durch 36 Monate = 470 Euro/Monat
Zinsen: 19.500 x 6% = 1.170 Euro, geteilt durch 12 = 100 Euro/Monat
Summe: 570 Euro/MonatUnd wenn man davon ausgeht, dass ein vergleichbar ausgestatteter 1er teurer ist als ein Golf, geht die Schere noch weiter auseinander.
Der Knackpunkt ist neben dem Zinssatz also der kalkulierte Restwert. Ich halte beide Werte (Golf und BMW) für unrealistisch. Der Golf-Restwert ist zu hoch (sonst hätte ich auch eine Kauf-Option vereinbart), der BMW-Wert zu niedrig.
Aber genau dieser unrealistisch hohe Restwert des Golf führt auch dazu, dass in diesem Fall Leasing günstiger ist als z.B. eine Ballonfinanzierung. Bei dieser wird nämlich i.d.R. ein praxisnäherer Restwert (=Schlussrate) zugrunde gelegt, der anteilige Wertverlust pro Monat und somit die Rate steigen entsprechend.
Zumindest in meinem Fall war das anhand der entsprechenden Angebote leicht nachzuvollziehen.Keine Ahnung, ob VW den Gebrauchtwageninteressenten auf diesem Weg eine (versteckte) Verkaufsförderung zukommen läßt, ist mir auch relativ latte. Aus Erfahrung weiß ich, dass es bei BMW hin und wieder auch solche Lockangebote gibt.
Aber zu der Zeit, als ich kurzfristig ein Auto suchte (Ende 2013) eben nicht, sondern da war der Golf günstiger.
Deshalb halte ich auch solche Pauschalaussagen wie "Privatleasing ist nix" oder "Ballonfinanzierung ist besser" für Blödsinn.
Man muss halt bei Kaufabsichten alle Varianten mal durchrechnen lassen, um für sich die jeweils günstigste zu finden.Gruss
Ich bin davon ausgegangen, dass sich die Frage zum Leasing auf den hier in Rede stehenden Golf R bezieht! Hinsichtlich den Konditionen zum Privatleasing wäre ich über nachvollziehbare insbesondere sachbezogene Beispiele dankbar. Dies aus reinem Interesse.
So seitenlange Vollzitate, um dann selbst vier Zeilen zu schreiben, finde ich immer rattenscharf. 😉
Mir ist bekannt, dass es sich hier um den Golf R-Thread handelt und für mein Abschweifen habe ich mich entschuldigt. 🙄
Allerdings bin ich hier im Thread auch konkret zu meinem Wagen befragt worden, z.B. hier:
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
@ bigkid7,
du hast einen TDI 2.0 Golf 7 ? Wieviel kostet der denn im Leasing?
Wenn Du nachvollziehbare und sachbezogene Berechnungen haben willst, musst Du wohl mal bei VW nach den Kalkulationseckdaten (Restwert, Zinssatz) zum R fragen.
Denn selbst wenn hier jemand seine evtl. vor Wochen eruierten Daten kundtut, müssen diese heute nicht auch noch gültig sein. Das kann sich kurzfristig ändern
Sollten bei Vorliegen aktueller Konditionen noch Fragen zur Ermittlung der günstigeren Variante offen sein, stehe ich gerne zur Verfügung.
Allerdings entweder in einem neuen Thread, oder per PN.
Gruss
@ADR7
Wenn ich deine von @Bigkid7 zitierten pauschalen Aussagen so lese, dann hast du dich entweder nicht informiert oder den Einfluss vom Restwert nicht begriffen.
Und das hat dir bigkid7 dann wohl ausführlich erklärt, leider für meinen Geschmack zu ausführlich und nicht am Beispiel :R.
So what, halt mal den Ball flach und besorg dir lieber die Daten. Rechnen kannst du dann ja wohl.
Ähnliche Themen
Golf R 41150 € Listenpreis:
Sixt Finanzierung
o% Anzahlung
36 Monate
15 tkm/a
für 410€ pro Monat
nach den 3 Jahren abgeben oder für 21809 € kaufen....
Sixt Leasing
selbe Konditionen wie oben
für 441€ pro Monat
danach abgeben....
in diesem Fall lohnt sich Leasing nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Plus ne Schlussrate von etwas über 20.000 EUR, hatte ich vergessen zu erwähnen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Teufel2000
@Abzug86:Cool, dann kostet Dein R 19997,72€ 😰
Wahnsinn! Grundpreis ist über 38000€ + Extras..... Dann hast Du ja über 50% Rabatt bekommen! Guter Händler, wirklich..... 😁
OK! 😁
@Okeydoky
Das heißt, Sixt gibt bei Finanzierung ca. 5.000 Euro Nachlass auf Liste und berechnet keine Zinsen, bzw. entsprechend mehr Nachlass bei gültigem Zinssatz?
Das ist wirklich ein gutes Angebot!
Die Leasingvariante hat dann vermutlich einen niedrigeren Restwert (was nicht ungewöhnlich ist) und/oder einen höheren Zinssatz.
Zitat:
Original geschrieben von Okeydoky
in diesem Fall lohnt sich Leasing nicht....
So ist es. Mein Reden, das ist immer abhängig vom Modell und den jeweils aktuellen Konditionen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Okeydoky
Golf R 41150 € Listenpreis:Sixt Finanzierung
o% Anzahlung
36 Monate
15 tkm/a
für 410€ pro Monat
nach den 3 Jahren abgeben oder für 21809 € kaufen....Sixt Leasing
selbe Konditionen wie oben
für 441€ pro Monat
danach abgeben....in diesem Fall lohnt sich Leasing nicht....
Bei sixt variofinanzierung zahlst du aber eine Gebühr wenn du den Wagen nach 3 Jahren wieder abgibst. Beim leasing nicht. Es hängt also oft davon ab ob man den Wagen wirklich nur X Monate fahren möchte oder danach ablösen will.
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Bei sixt variofinanzierung zahlst du aber eine Gebühr wenn du den Wagen nach 3 Jahren wieder abgibst. Beim leasing nicht. Es hängt also oft davon ab ob man den Wagen wirklich nur X Monate fahren möchte oder danach ablösen will.Zitat:
Original geschrieben von Okeydoky
Golf R 41150 € Listenpreis:Sixt Finanzierung
o% Anzahlung
36 Monate
15 tkm/a
für 410€ pro Monat
nach den 3 Jahren abgeben oder für 21809 € kaufen....Sixt Leasing
selbe Konditionen wie oben
für 441€ pro Monat
danach abgeben....in diesem Fall lohnt sich Leasing nicht....
Was für ne Gebühr? Das Fahrzeug muss in Garching abgegeben werden, wem das zu aufwändig ist, gibt es bei der nächsten Sixt-Station ab....das kostet dann 297,50€...sonst sind keine Gebühren zu entrichten.
Solltest du mehr wissen, als in meinem Vertrag aufgeführt ist (ich könnte ja bei all den Seiten meines Vertrages ja was übersehen haben😉) , möchte ich das gerne Wissen....
Manchmal wäre mir wohler, ich müsste das alles nicht wissen....echt abenteuerlich wie manche ihren PKW
finanzieren............🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Okeydoky
Was für ne Gebühr? Das Fahrzeug muss in Garching abgegeben werden, wem das zu aufwändig ist, gibt es bei der nächsten Sixt-Station ab....das kostet dann 297,50€...sonst sind keine Gebühren zu entrichten.Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Bei sixt variofinanzierung zahlst du aber eine Gebühr wenn du den Wagen nach 3 Jahren wieder abgibst. Beim leasing nicht. Es hängt also oft davon ab ob man den Wagen wirklich nur X Monate fahren möchte oder danach ablösen will.
Solltest du mehr wissen, als in meinem Vertrag aufgeführt ist (ich könnte ja bei all den Seiten meines Vertrages ja was übersehen haben😉) , möchte ich das gerne Wissen....
Siehe Anhang. "Gebühr für die Einräumung der Kaufoption". Bei Leasing fallt die nicht an. Und wenn man die Gebühr auf die Laufzeit umrechnet ist es genau die Differenz zwischen Finanzierung und Leasing gewesen. Habe mich damals aber aufgrund besserer Konditionen für VW Leasing entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Okeydoky
Was für ne Gebühr? Das Fahrzeug muss in Garching abgegeben werden, wem das zu aufwändig ist, gibt es bei der nächsten Sixt-Station ab....das kostet dann 297,50€...sonst sind keine Gebühren zu entrichten.
Solltest du mehr wissen, als in meinem Vertrag aufgeführt ist (ich könnte ja bei all den Seiten meines Vertrages ja was übersehen haben😉) , möchte ich das gerne Wissen....
Steht versteckt unter "Details". In Deinem Fall also 1.234,49€ (siehe Screenshot).
Behältst du das Auto, wird diese Gebühr erlassen!
Ob nun SIXT-Leasing oder SIXT-Vario-Finanzierung, rechnet man diesen Betrag mit ein sind die Kosten nahezu identisch!
Edith sagt: Da war jemand schneller 🙂
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Manchmal wäre mir wohler, ich müsste das alles nicht wissen....echt abenteuerlich wie manche ihren PKW
finanzieren............🙄🙄
Erzähl mal, wie meinst du das?
Alles, was nicht Barzahlung ist, taugt nicht?
Eigentlich wollte ich mich hier nur zum :R informieren, aber die Beiträge die ich zu Leasing/Finanzierung lese, die sind teilweise "echt abenteuerlich".
Z.B.: "Leasing lohnt sich nur für Vorsteuerabzugsberechtigte" und so weiter. Aha! Und bei Kauf darf man die Vorsteuer nicht abziehen? Hoffentlich kommt mir die Betriebsprüfung nicht mal auf die Schliche.
Manchmal habe ich Fahrzeuge nämlich auch gekauft und nicht geleast, wenn es denn in der Situation besser gepasst hat. Sowohl für die Firma wie auch privat.
Ich habe den R, gehöre wohl einer anderen Generation an.......aber ich würde keine 400 oder 500 Euro im Monat zahlen............
Gruß Christof
Und wie viel hast du wie lange monatlich zurückgelegt, um den Kaufpreis zusammenzusparen?
Versteh mich nicht falsch, wenn ich die Zahl in deinem Nick als Geburtsjahr annehme, bin ich nochmal eine Schippe älter und zähle mich mal zur gleichen Generation. Also kenn ich auch die Denkweise, möglichst alles sofort zu bezahlen.
Ich kann aber auch die verstehen, die lieber alles sofort haben und dann eben später bezahlen.
Wenn man es denn damit nicht übertreibt, ist es OK, kommt auch auf die Lebensumstände an.
In diesem Sinne