Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@toysaroundme schrieb am 17. Januar 2015 um 16:55:31 Uhr:
bitte was? ich habe meinen am 21. Nov.14 bestellt und habe am 1.2.15 einen abholtermin in wolfsburg. was hast du dir denn verbauen lassen das das bei dir so extrem lange dauert?Zitat:
@Larsen74 schrieb am 17. Januar 2015 um 15:50:00 Uhr:
Danke, dir auch gute Fahrt ! Hoffe das ich meinen bald in Empfang nehmen darf. Letzter Stand war KW 9 . Bestellt am 8. Oktober. Dann sind es fast 5 Monate Wartezeit. Freu mich schon riesig.
Ich weiß auch nicht was da los ist? Habe das auch hier schon gelesen das viele die später nach mir bestellt haben ihren R viel früher bekommen. Als ich am 8. 10. bestellt habe und der Verkäufer die Daten abgeschickt hat stand wohl Liefertermin Dezember 2014 auf seinem Rechner. Dezember ging bei mir aber nicht, so daß ich ihm gesagt habe das Januar ausreicht. Als ich dann 2 Wochen später meine Bestellbestätigung von VW erhalten habe stand auf einmal März 2015 drin. Nach ein bißchen Druck soll er jetzt KW 9 kommen. Hoff ich doch, weil langsam wird die Vorfreude immer größer.
Ich hab bis auf Spurhalteassistent, Carnet und Winterräder alles angeklickt.
Konfigurationscode VFWNMOR5
Zitat:
@Andre-Herrmann612 schrieb am 15. Januar 2015 um 22:27:11 Uhr:
Moinsen... So diesmal hat es mich erwischt... Könnte kotzen, die ganze Beifahrer-Seite zerkratzt und abgehauen....
Krass. Vor sowas hab ich auch immer Angst, aber dass das auch noch welche mutwillig machen...da hab ich absolut 0 Verständnis für! (Sieht jedenfalls ziemlich mutwillig aus) Das einem mal die Tür beim Aussteigen an einen anderen Wagen knallt kann durchaus mal passieren, aber dann sollte man dafür auch gerade stehen!
@ Revolution 131: Sehe ich auch so... Würde ja eh die Haftpflicht Zahlen... Warum also abhauen und das auch noch auf nem Parkplatz mit viel Publikumsverkehr...
Hab aber noch nen den Trumpf im Ärmel, der Parkplatz ist Video überwacht. Hab mich schon mit dem Betreiber in Verbindung gesetzt, er hilft gerne bei der Aufklärung.
Erstmal mein Beileid. Ich glaube ich würde ausrasten. Wie hoch ist der Schaden denn?
Ich hoffe sehr, dass Du über die Kamera was raus bekommst. Berichte bitte unbedingt was sich da ergeben hat. Wär doch super wenn man den Affen ausfindig machen könnte.
Ähnliche Themen
Also die grobe Schätzung war 1600 - 2000 €, es betrifft leider nicht nur die Türen, Beifahrerfendter, Dachkante und C Säule haben auch was abbekommen . Genauen Preis bekomm ich erst Montag.
Ich halt euch auf dem laufenden was die Täter Ermittlung ergibt.
Zitat:
@Andre-Herrmann612 schrieb am 17. Januar 2015 um 22:53:18 Uhr:
@ Revolution 131: Sehe ich auch so... Würde ja eh die Haftpflicht Zahlen... Warum also abhauen und das auch noch auf nem Parkplatz mit viel Publikumsverkehr...
Hab aber noch nen den Trumpf im Ärmel, der Parkplatz ist Video überwacht. Hab mich schon mit dem Betreiber in Verbindung gesetzt, er hilft gerne bei der Aufklärung.
Geil! Es gibt also doch noch Momente, in denen man solche Ar*****cher erwischen und gerecht bestrafen kann. Ist ja auch eine Präventivmaßnahme, weil solche Leute es sich beim nächsten Mal eher verkneifen werden, einfach abzuhauen. Und wenn nicht, dann Serientatbestand mit entsprechend höherer Bestrafung bis hin zum Führerscheinentzug.
Und selbst wenn Leute abhauen, weil es ihnen peinlich ist und sie dem Fluchtinstinkt nicht widerstehen können, gehören sie genauso bestraft wie jemand, der bewusst und ohne Zwang abhaut. Komme da gerade drauf, weil ich gestern auf dem Supermarktparkplatz stand und wegen schlafenden Kind im Auto meine bessere Hälfte alleine in den Markt gegangen ist. Nach geraumer Wartezeit war das Auto erhblich beschlagen, so dass ich nix sehen konnte (war auch noch im Dunkeln). Ich konnte aber sehr wohl hören, dass neben mir jemand beim Ausparken lautstark knirschend etwas touchiert hat. Diese Person ist dann wie von Sinnen mit quietschenden Reifen vom Parkplatz runter, hat noch mehreren die Vorfahrt geschnitten und weg war das Auto. Hab zuerst schon an einen Überfall im Supermarkt und Fluchtauto gedacht. Ich bin noch schnell ausgestiegen, weil ich das Kennzeichen sehen wollte, falls hier Fahrerflucht begangen wird, bin aber nicht so schnell aus dem Auto gekommen wie dieses Auto weg war. Zum Glück stellte sich heraus, dass das Auto kein anderes, sondern einen Burchsteinblock beim Auspakren gerammt hat, Wird sich vermutlich die Frontschürze am Radkasten abgerissen haben. Interessant fand ich eben dieses Reaktion: der Fahrer wollte schlagartig einfach nur weg und hat das auch geschafft.
BTW: der schaden an Deinem Auto sieht aber nicht so aus wie ein Parkrempler, sondern wie ein gezielter Lackzerkratzer, oder?!
nee das war auch kein parkrempler, sieht so aus als wenn etwas gegen das Auto gefallen ist und dann einmal am Lack lang gerutscht ist... Wie gesagt es fängt ja am Dach an und zieht sich über die Fenster, über die Türen bis runter zum schweller... Hat bestimmt jemand was abgestellt um es einzuladen und dann ist es umgekippt und gegen mein Auto...
Zitat:
@Andre-Herrmann612 schrieb am 18. Januar 2015 um 20:51:21 Uhr:
nee das war auch kein parkrempler, sieht so aus als wenn etwas gegen das Auto gefallen ist und dann einmal am Lack lang gerutscht ist... Wie gesagt es fängt ja am Dach an und zieht sich über die Fenster, über die Türen bis runter zum schweller... Hat bestimmt jemand was abgestellt um es einzuladen und dann ist es umgekippt und gegen mein Auto...
Ich würde da eher auf Vandalismus tippen. Da hat dir eine neidische Ar...geige mutwillig mit etwas spitzem dran lang gekratzt.
Zitat:
@toysaroundme schrieb am 17. Januar 2015 um 16:55:31 Uhr:
bitte was? ich habe meinen am 21. Nov.14 bestellt und habe am 1.2.15 einen abholtermin in wolfsburg. was hast du dir denn verbauen lassen das das bei dir so extrem lange dauert?Zitat:
@Larsen74 schrieb am 17. Januar 2015 um 15:50:00 Uhr:
Danke, dir auch gute Fahrt ! Hoffe das ich meinen bald in Empfang nehmen darf. Letzter Stand war KW 9 . Bestellt am 8. Oktober. Dann sind es fast 5 Monate Wartezeit. Freu mich schon riesig.
Also langsam Fall ich vom Glauben ab, ich habe am 17.11.14 bestellt und soll ihn in der ersten April Woche abholen können in Wolfsburg, mein Wunschdatum war eigentlich der 07.03.15, da sagte mir mein freundlicher bei Bestellung das wäre absolut kein Problem den Termin zu halten.
Auf der R GmbH Homepage steht das R permanenten 4 Motion Antrieb hat . Hier hab ich des öfteren gelesen das R nur hinten zu schaltet bei Schlupf. Was ist nun richtig ?
Hallo Liebe Community,
ich habe mich auch für einen Golf 7 R entschieden und Anfang Dez 2014 bei meinen Freudlichen bestellt und darf ihn am 05.02.2014 in Wolfsburg abholen, ich möchte mich auch recht herzlich bei euch bedanken das ihr mir die Warte Zeit mit euren Beitregen verkürtzt habt.
Ich möchte euch nicht groß langweilen mit meiner Bestell Aufstellung deshalb so kurz wie möglich.
-Farbe Lime Stone Grey
-DSG
-4/5 Türer
-90% scheiben getönt
-Dynaudio
-Vienna Leder Schwarz
-Ausstattung Voll mit allen Systemen und GSSD ziemlich alle bis auf Rückfahr Kamera
-Alufelgen die Serienmäßigen die dabei sind darauf werden Winter Reifen gezogen
So zu meiner bitte bzw meinen kleinen hilfe Ruf, ich möchte mir Felgen von einen Dritthersteller auf meinen R draufmachen auch wenn das viele vielleicht nicht so gerne sehen bzw auch diese Felgen nicht vielen gefallen hoffe ich dennoch von euch vielleicht ein wenig hilfe zu bekommen falls sich jemand damit auskennt bzw mit diesen Aufflagen schon erfahrung gemacht.
Es geht um die Oxigin Concave 18 in 19 Zoll
Es geht um die Eintragung dieser Felgen ich hab die Oxiging Concave 18 schon öfter´s auf einen Golf 7 Gti im internet gesehen und da sah es nicht so aus als da was gebörtelt oder ähnliches gemacht wurde, vielleicht hat ja jemand erfahrung ob man am FHZ zwingend was verändern muss oder eher nicht da ich nicht ganz schlau werde aus diesen Tüv Gutachen und Montage Auflagen, ich wollte mich vorab Informieren bevor ich die Felgen blind bestelle und danach kommt das böse erwachen. Ich bedanke mich vorab für eure antworten !!!!
Montage Auflagen
Auflagen für die Reifen
K1c
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifen-Kombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifen-Kombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K3c
An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den Radhausausschnittkanten (100 mm vor Radmitte) zu entfernen und die Befestigungslasche vollständig nach oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind anschließend dauerhaft neu zu befestigen.
K5a
An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 100 mm vor bis 100 mm hinter Radmitte vollständig umzulegen.
K6g
An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
T88
Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
Auflagen für die Räder
00031
e1*2007/46*0623*.., e1*2007/46*0627*..
0A1
Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme ( z. B. Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw. entsprechend ersetzt werden.
A02
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.
A04
Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein, Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines Reifentyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind die Hinweise des Fahrzeug- und / oder Reifenherstellers zu beachten.
A05
Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.
A06
Die Mindesteinschraubtiefen der Radschrauben bzw. Muttern betragen (sofern serienmäßig nicht unterschritten) 6,5 Umdrehungen für M12x1,5; 7,5 Umdrehungen für M12x1,25 und M14x1,5; 8 Umdrehungen für Gewinde 1/2" UNF bzw. 9 Umdrehungen für M14x1,25.
A08
Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollumfang verwendet werden.
A09
Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, daß der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck zu beachten ist.
A12
Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.
A57
Diese Rad-/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Front bzw. Heck- Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD,Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4 u.ä.)
AT1
Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet, sind ausschließlich Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile (ausschließlich Metallventile) mit TPMS-Sensoren verwendet, so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.
Car
Die Rad-/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Kombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring,..).
F24
Rad-/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Viel- bzw. Mehrlenkerhinterachse (Einzelradaufhängung).
Flh
Die Rad-/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fliessheck (3-türig und 5-türig).
S01
Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 (siehe Seite 1) verwendet werden.
V00
Unterschiedliche Reifengrößen auf Vorder- und Hinterachse sind nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Allradantrieb (z.B. AWD, 4-Matic, Syncro, 4x4,...).
V19
Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich: Vorderachse Hinterachse Nr. 1 225/35R19 245/30R19, 255/30R19, 265/30R19, 305/25R19 Nr. 2 225/40R19 245/35R19, 255/35R19 Nr. 3 225/45R19 245/40R19, 255/40R19 Nr. 4 235/35R19 255/30R19, 265/30R19, 275/30R19, 315/25R19 Nr. 5 235/40R19 265/35R19, 275/35R19 Nr. 6 235/45R19 255/40R19 Nr. 7 235/50R19 255/45R19 Nr. 8 235/55R19 255/50R19, 285/45R19, 295/45R19 Nr. 9 245/30R19 305/25R19 Nr. 10 245/35R19 265/30R19, 275/30R19, 285/30R19 Nr. 11 245/40R19 275/35R19, 285/35R19 Nr. 12 245/45R19 275/40R19 Nr. 13 245/50R19 275/45R19 Nr. 14 255/30R19 305/25R19 Nr. 15 255/35R19 285/30R19, 295/30R19, 305/30R19 Nr. 16 255/40R19 285/35R19, 295/35R19 Nr. 17 255/45R19 285/40R19 Nr. 18 255/50R19 285/45R19, 295/45R19 Nr. 19 265/30R19 305/25R19, 315/25R19 Nr. 20 265/35R19 295/30R19, 305/30R19 Nr. 21 265/40R19 295/35R19 Nr. 22 265/50R19 295/45R19 Nr. 23 275/30R19 315/25R19 Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Die Auflagen und Hinweise gelten achsweise. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen
Link
http://www.oxiginshop.de/.../P00035660084226
Auf der Seite finde man auch ein Tüv Gutachten.
Drann schrauben, Gutachten nehmen, zum TÜV fahren, eintragen lassen.....wo is das problem?
18" dürfte so gut wie in allen breiten und ETs passen...
Zitat:
@alexbb87 schrieb am 9. Januar 2015 um 12:27:12 Uhr:
Mal na andere Frage:
Hat jemand mal wirklich die Pretoria gewogen/kann sie mal wiegen?Bitte nicht mit den von VW angegebenen 9,6kg kommen die durchs Netz geistern.
Hat jemand inzwischen das reale Gewicht einer Pretoria Felge?
Danke für die schnelle Antwort aber ich wollte sie in 19" und da die Montage auflagen dabei sind habe ich keine Ahnung ob das so einfach ist mit der Eintragung.
Zitat:
@alexbb87 schrieb am 19. Januar 2015 um 11:11:17 Uhr:
Drann schrauben, Gutachten nehmen, zum TÜV fahren, eintragen lassen.....wo is das problem?18" dürfte so gut wie in allen breiten und ETs passen...