Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Du willst die ohne Felgen aufhängen oder hinlegen? 😰Die Dinger möchte ich nach einem Sommer im Keller sehen.
Schon oft gemacht (nur noch nicht bei meinem jetzigen), nie gabs irgend ein Problem beim Wiederaufziehen. Ich kann Dich also beruhigen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von robiiii
Reifen ohne Felgen sollten aufrecht stehen und nicht liegen oder hängen..
Nur zum Verständnis: warum das? Nach meiner Logik würde "Stehen" bedeuten, dass der Reifen dauerhaft dort wo er aufliegt belastet wird. Zudem hängt er in der Mitte durch. Wenn ich ihn lege, dann verteilt sich die Last gleichmäßig auf die gesamte Flanke. Warum ist es dann "schonender" für den Reifen, wenn ich ihn stelle? 😰
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Hallo Abzug,zu deinem Plan die Reifen immer nur von den Felgen ziehen zu lassen... ich denke nicht, dass das Problem die Felgen werden sondern eher die Reifen. Die vertragen mehrmaliges ab und aufziehen denke ich nicht lange... das Drahtgeflecht wird dabei sehr stark belastet und kann brechen. Ich meine wir fahren mit unsern Schätzchen ja auch mal weit über 200 😉
Die Aussage überrascht mich jetzt sehr. Ich hatte eben diese Befürchtung, auch weil man online sowas manchmal liest. Eben deswegen hab ich bei 3 Reifenfachwerkstätten aus unserer Region (Namen gerne per PN) nachgefragt, alle 3 mit der gleichen Auskunft: wenn der Reifen fachmännisch auf- und abgezogen wird, macht ihm das rein
gar nichtsaus. Zumindest erreicht der Reifen viel früher seine Alters- oder Verschleißgrenze, bevor das Metall im Reifen irgendwelche Schäden nehmen könnte.
Allein schon gebrauchte Reifen kaufen ist heftig, der einzigste und wichtigste Kontakt zur Straße. Da spart man nicht!
btw Michelin Winterreifen sind bis 270 freigegeben, unser Winter wird ja immer milder, als kleiner Tip.
Zitat:
Original geschrieben von LoLnRoLL
Allein schon gebrauchte Reifen kaufen ist heftig, der einzigste und wichtigste Kontakt zur Straße. Da spart man nicht!
😕
In wie fern sind 1 1/2 Jahre alte Markenreifen "heftig"?? Wenn ich mir die neu kaufe und 3 Saisons fahre, sind die doppelt so alt. Ist das dann auch doppelt so "heftig"? Oder wirfst Du Deine Reifen nach jeder Saison weg? Die Logik musst mir mal erklären...... wenn ich junge Markenreifen für ein absolutes Schnäppchen bekomm, wieso sollte ich da nicht zugreifen?
PS: meine Winterreifen sind auch bis 270 km/h freigegeben....
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
😕Zitat:
Original geschrieben von LoLnRoLL
Allein schon gebrauchte Reifen kaufen ist heftig, der einzigste und wichtigste Kontakt zur Straße. Da spart man nicht!In wie fern sind 1 1/2 Jahre alte Markenreifen "heftig"?? Wenn ich mir die neu kaufe und 3 Saisons fahre, sind die doppelt so alt. Ist das dann auch doppelt so "heftig"? Oder wirfst Du Deine Reifen nach jeder Saison weg? Die Logik musst mir mal erklären...... wenn ich junge Markenreifen für ein absolutes Schnäppchen bekomm, wieso sollte ich da nicht zugreifen?
PS: meine Winterreifen sind auch bis 270 km/h freigegeben....
Weil es vll auch so ein Materialmordender Saisonabzieher war wie du wirst? Vll n Unfall mit gehabt, was weisst du was die erlebt haben?
Wenn ich mir ein neues Auto kaufe und 3 - 5 Jahre halte kauft mann neue Reifen die die volle Zeit dann halten. Und man hat keine missbrauchten im schlechtesten Fall. Warum 2 mal gebrauchte kaufen bei z.B. 5 Jahre Haltung des Fahrzeuges.
Aber jeder wie er mag...Thema durch...😁...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LoLnRoLL
Materialmordender Saisonabzieher
Siehe oben, bitte einfach mal meine Auskunft der Werkstätten lesen. Etwas weniger Ignoranz bitte.
Zitat:
Original geschrieben von LoLnRoLL
Vll n Unfall mit gehabt, was weisst du was die erlebt haben?
Ja richtig, und erst Menschen, die Gebrauchtwagen kaufen! Wie kann man nur, die wissen ja gar nichts über das gesamte Auto! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von LoLnRoLL
Wenn ich mir ein neues Auto kaufe und 3 - 5 Jahre halte kauft mann neue Reifen die die volle Zeit dann halten.
Und wie kommst Du darauf, dass bei meiner Fahrleistung Reifen 3 - 5 Jahre halten?? Bei meinen 30.000 km pro Jahr hält ein Satz Reifen gerade mal 2, wenns hoch kommt vielleicht 2 1/2 Jahre.
🙄
ich wüsste jetzt auch nicht, was an gebrauchten Reifen so schlimm ist. Wenn die nicht in Ordnung sind, dann wird das beim oder kurz nach dem Aufziehen auffallen😉
Was ich mit neuen Reifen soll? Gar nix, weil ich damit im Jahr vielleicht 5.000 km fahre. Dann kann ich die nach 5 Jahren wegschmeißen und habe noch 5-6 mm Restprofil! Dann lieber zwei Jahre alte zum halben Preis (oder noch weniger, habe für 7 mm Restprofil aus 2012 pro Reifen 140 EUR bezahlt. Neu 230 EUR zu dem Zeitpunkt)
Ich denke wer 50000 € und mehr für einen Golf ausgibt sollte auch die paar Euros für Alus mit Winterreifen haben.
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Warum kauft ihr dann Neuwagen? Gebrauchte Autos sind auch billiger wie neue...
Als ob es im April schon recht viele gebrauchte 7R gegeben hätte..... und wenn dann keine Schnäppchen.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich denke wer 50000 € und mehr für einen Golf ausgibt sollte auch die paar Euros für Alus mit Winterreifen haben.
"50.000 € und mehr"....? Nö, ~ 39.000 €. Und nen wirklichen Grund mir Alufelgen zu kaufen, wenn mir die originalen Cadiz absolut gefallen, hat bisher noch niemand genannt.
Nur weil man sich nen Golf R gönnt, muss man nicht günstige Gelegenheiten ausschlagen.
Last doch die Randgruppe "vermeindliches Schnäppchen" in Ruhe, die finden für Ihren Quatsch immer ne Rechtfertigung. Und wenns auch nur Äppel mit Birnen vergleichen ist.
Es muss ja nicht immer schlecht sein gebrauchte Reifen zu kaufen. Es gib ja öfters mal nen Schnäpchen weil jmd. z.B. die Werksausgelieferten Reifen nicht haben will. Ich hätte z.B. mit älteren gebrauchten Reifen eher ein Problem da ich einfach nicht weis was der Vorbesitzen damit angestellt hat. Gebrauchte Reifen kaufen ist aber auf jeden Fall besser, als die Leute die aus Kostengründen auf irgendwelche China Billigreifen zurückgreifen, die in allen Test einfach nur unter aller Kanone abschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Original geschrieben von freshmaker328i
Hallo Abzug,zu deinem Plan die Reifen immer nur von den Felgen ziehen zu lassen... ich denke nicht, dass das Problem die Felgen werden sondern eher die Reifen. Die vertragen mehrmaliges ab und aufziehen denke ich nicht lange... das Drahtgeflecht wird dabei sehr stark belastet und kann brechen. Ich meine wir fahren mit unsern Schätzchen ja auch mal weit über 200 😉
Die Aussage überrascht mich jetzt sehr. Ich hatte eben diese Befürchtung, auch weil man online sowas manchmal liest. Eben deswegen hab ich bei 3 Reifenfachwerkstätten aus unserer Region (Namen gerne per PN) nachgefragt, alle 3 mit der gleichen Auskunft: wenn der Reifen fachmännisch auf- und abgezogen wird, macht ihm das rein
gar nichtsaus. Zumindest erreicht der Reifen viel früher seine Alters- oder Verschleißgrenze, bevor das Metall im Reifen irgendwelche Schäden nehmen könnte.Habe auch schon x-Mal gehört, daß man Reifen nicht beliebig oft auf-und abziehen lassen kann. Kann aber sein, daß das eine von diesen "Legenden" ist. Wenn deine Reifenhändler meinen, daß es unproblematisch ist, ist ja alles gut. Die müssen es ja wissen! 🙂
Auch wenn das mit den Reifen selbst unproblematisch sein soll, würdeich mir trotzdem Winterfelgen holen. Und zwar aus folgenden Gründen:
1. Die Kosten. Reifen auf eine 19" Alufelge ziehen (inkl. auswuchten) kostet doch min. 15€/ Felge. d.h. Du bezahlst jährlich mindestens 120€ für das Aufziehen - und das ist schon günstig gerechnet! Da machen sich die Alufelgen auf Dauer bezahlt.
Habe mir für meinen 6er GTI vor 2 Jahren 18" Felgen mit Winterreifen (bis 240km/h) geholt. Die Räder habe ich nicht mit verkauft und werde die auch an meinem 7R weiterfahren.
2. Die Cadiz sind glanzgedreht und somit keine ideale Winterfelge. Sobald der Klarlack beschädigt ist- und das passiert ja beim häufigen Aufziehen gerne mal- korrodiert die Felge und sieht sehr schnell unschön aus.
Zitat:
Original geschrieben von LoLnRoLL
Last doch die Randgruppe "vermeindliches Schnäppchen" in Ruhe, die finden für Ihren Quatsch immer ne Rechtfertigung. Und wenns auch nur Äppel mit Birnen vergleichen ist.
und mit diesem Spruch sollten wir das jetzt endlich mal beenden,weil jetzt geht´s nur noch ums Recht behalten und die eigene Meinung durchsetzen.....das braucht hier jetzt wirklich keiner...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich habe das rappelnde Teil endlich gefunden! Zumindest ist es in meinem Fall (Fotos folgen, habe ich zu Hause) nicht wie angenommen der Kabelkanal zw. Rückspiegel und Leseleuchtenverkleidung, sondern es ist die Leseleuchtenverkleidung selber! Habe mich noch vom Spiegel ausgehend nach hinten vorgearbeitet und heute Morgen das kalte Wetter genutzt (bei Wärme tritt das Knarren so gut wie nie auf), um mal zu lauschen. Es ist nicht die Kappe vom Spiegelfuß, es ist nicht der von dort nach hinten zm Dach gehen Kabelkanal, es ist nicht die stirnseitige senkrechte Verkleidung der Leseleuchten. Alle diese drei Teile habe ich abgebaut und da wurde es nur noch lauter. Es ist die horizontale Plastikschale von der Leseleuchteneinheit. Wenn man die genannten drei Teile abgebaut hat, dann sieht man einen Spalt zw. Dachhimmel und der horizontalen Schale. Habe mir einen kleinen Holzkeil geformt und dazwischengeschoben, so dass die Plastikschale etwas unter Vorspannung kommt: absolute Ruhe. Selbst wenn man im Racemodus die Parkbremse aktiv hat udn trotzdem versucht anzufahren, rappelt gar nix. Da war es eigentlich am Deutlichsten. Beim Fahren um die 2.000 U/min ist jetzt auch absolute Ruhe. Göttlich🙂 Bloß so kann es nicht bleiben, sieht ja kagge aus. Das werde ich dann mal der Werkstatt überlassen, wenn ich ihnen schon die Fehlersuche abgenommen habe😉Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Hat hier jemand auch das Problem mit dem Soundaktuator der wie Klapper-/Dröhngeräusche verursacht? Meine Werkstatt ist am Ende des Lateins... Aktuator getauscht, befilzt und alle Plastikverkleidungen ausgebaut... alles ohne Erfolg...
das Rappeln der Plastikteile ist nach wie vor weg. Bilder habe ich nicht vergessen, nur gestern Abend nicht mehr geschafft.
Dafür fängt jetzt der Aktuator selber an zu rattern...als Lösung dient die hier schon mehrfach von GTIlern umschriebene Unterfütterung mit Filz, aber das soll jetzt wirklich mal die Werkstatt machen. Der Wagen geht ja eh nochmal wegen meines Radios hin.