Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Wir haben beide Recht 🙂 Der automatische Innenspiegel braucht zwei Sensoren. Einen vorne, damit er weiß, ob es draußen überhaupt dunkel ist - sonst gibt's ja nichts zum Abblenden - und hinten, damit Blendung erkannt wird.
Hier fein erklärt:
http://www.flother-online.de/.../Abblendbare-Spiegel.pdf
Zitat:
Original geschrieben von RRR300
Viele nehmen die Pretoria Felge, aber glaubt mir, gerade zu weiß, passt die Cadiz viel besser! Aber wie immer alles Geschmacksache.
Ich finde die Cadiz auch klasse. Die Pretoria sehen gut aus, aber irgendwie gewöhnlicher, finde ich.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich finde die Cadiz auch klasse. Die Pretoria sehen gut aus, aber irgendwie gewöhnlicher, finde ich.Zitat:
Original geschrieben von RRR300
Viele nehmen die Pretoria Felge, aber glaubt mir, gerade zu weiß, passt die Cadiz viel besser! Aber wie immer alles Geschmacksache.
j.
ich finde die Pretorias so auch schön und würde ich auch nehmen, aber ich finde dadurch das Sie nicht so diese glanz-schwarz Lackierung haben, fallen diese nicht so auf.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen in Deepblack und mit Pretorias, bis jetzt nur positives Feedback. Wollte anfangs auch die Cadiz , hab mich dann aber doch umentschieden, ich hatte die Glanzgedrehten am 6-er GTI ( Detroit) und wollte einfach mal was anderes. Ich finde jedoch, beide Felgen stehen dem R einfach super!
Wer von euch fährt auch 19 Zoll im Winter und welchen Reifen habt ihr ausgewählt?
Wäre über Feedback sehr dankbar!
Zitat:
Original geschrieben von alfpa
Ich habe meinen in Deepblack und mit Pretorias, bis jetzt nur positives Feedback. Wollte anfangs auch die Cadiz , hab mich dann aber doch umentschieden, ich hatte die Glanzgedrehten am 6-er GTI ( Detroit) und wollte einfach mal was anderes. Ich finde jedoch, beide Felgen stehen dem R einfach super!
Wer von euch fährt auch 19 Zoll im Winter und welchen Reifen habt ihr ausgewählt?
Wäre über Feedback sehr dankbar!
Morgen Alfpa,
ich werde die Wintereifen in 19 Zoll fahren, sofern ich eine passende Felge dafür finde, die auch ohne größere Probleme eingetragen wird. Die Schwierigkeit ist, dass nur wenige Felgenhersteller überhaupt ein Teilegutachten für den Golf / R anbieten, und dann meistens nur dann ohne größere Auflagen, wenn du die 225er Bereifung fährst.
Da ich noch die HR-Federn verbaut habe und somit 25mm tiefer bin, wird es zunehmend "tricky" mit der 235er Bereifung. Und wenn schon 19 Zoll im Winter, dann bitte "außen bündig", d.h. es muss auch noch die ET stimmen und/oder Distanzscheiben her.....dann wird die Auswahl an Felgen richtig gering.
Accepted, alles Jammern auf hohem Niveau, aber ansonsten kann ich auch irgendwelche preiswerteren 18 Zoll- Kombis fahren und brauch mir die Arbeit nicht machen...denn:
je Reifen ca. 100 Euro Mehrkosten, je Felge ca. 30-80 Euro Mehrkosten, ev. Distanzscheiben ca. 250 Euro, zuzüglich der drohenden Einzelabnahme ca. 200 Euro, also da muss es schon passen....
BG
Norman
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Hat hier jemand auch das Problem mit dem Soundaktuator der wie Klapper-/Dröhngeräusche verursacht? Meine Werkstatt ist am Ende des Lateins... Aktuator getauscht, befilzt und alle Plastikverkleidungen ausgebaut... alles ohne Erfolg...
ich habe das rappelnde Teil endlich gefunden! Zumindest ist es in meinem Fall (Fotos folgen, habe ich zu Hause) nicht wie angenommen der Kabelkanal zw. Rückspiegel und Leseleuchtenverkleidung, sondern es ist die Leseleuchtenverkleidung selber! Habe mich noch vom Spiegel ausgehend nach hinten vorgearbeitet und heute Morgen das kalte Wetter genutzt (bei Wärme tritt das Knarren so gut wie nie auf), um mal zu lauschen. Es ist nicht die Kappe vom Spiegelfuß, es ist nicht der von dort nach hinten zm Dach gehen Kabelkanal, es ist nicht die stirnseitige senkrechte Verkleidung der Leseleuchten. Alle diese drei Teile habe ich abgebaut und da wurde es nur noch lauter. Es ist die horizontale Plastikschale von der Leseleuchteneinheit. Wenn man die genannten drei Teile abgebaut hat, dann sieht man einen Spalt zw. Dachhimmel und der horizontalen Schale. Habe mir einen kleinen Holzkeil geformt und dazwischengeschoben, so dass die Plastikschale etwas unter Vorspannung kommt: absolute Ruhe. Selbst wenn man im Racemodus die Parkbremse aktiv hat udn trotzdem versucht anzufahren, rappelt gar nix. Da war es eigentlich am Deutlichsten. Beim Fahren um die 2.000 U/min ist jetzt auch absolute Ruhe. Göttlich🙂 Bloß so kann es nicht bleiben, sieht ja kagge aus. Das werde ich dann mal der Werkstatt überlassen, wenn ich ihnen schon die Fehlersuche abgenommen habe😉
Zitat:
Morgen Alfpa,
ich werde die Wintereifen in 19 Zoll fahren, sofern ich eine passende Felge dafür finde, die auch ohne größere Probleme eingetragen wird. Die Schwierigkeit ist, dass nur wenige Felgenhersteller überhaupt ein Teilegutachten für den Golf / R anbieten, und dann meistens nur dann ohne größere Auflagen, wenn du die 225er Bereifung fährst.
Hallo!
Ja, die Probleme hatte ich auch.
Habe jetzt GsD einen neuwertigen Satz Pretoria zu einem akzeptablen Preis bekommen und dadurch das " Felgenproblem " erstmal gelöst. Aber auch Winterreifen der Dimension 235/35/19 sind eher rar, von den meisten Herstellern noch alte Modelle.
LG
ich habe 235/35er 19" Dunlop Winter 3D. 2-3 Jahre alt, gebraucht gekauft, auf 8,5x19 ET45 ASA TEC AS2
Zitat:
Original geschrieben von alfpa
Habe jetzt GsD einen neuwertigen Satz Pretoria zu einem akzeptablen Preis bekommen und dadurch das " Felgenproblem " erstmal gelöst. Aber auch Winterreifen der Dimension 235/35/19 sind eher rar, von den meisten Herstellern noch alte Modelle.
LG
Ich hab mir erst am vergangenen Samstag Winterreifen geholt, 235/35 R19, Traglast 91. Gibts doch wie Sand am mehr.....
Ich fahr die auf meinen originalen 19''-Cadiz, zieh also nur die Reifen um. Seh nicht wirklich den Bedarf mir extra Felgen für den Winter zu kaufen (auch wegen der anstehenden Tieferlegung inkl. Spurverbreiterung). Mit ner Versiegelung und regelmäßigem Waschen macht das auch den Felgen nichts.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich habe 235/35er 19" Dunlop Winter 3D. 2-3 Jahre alt, gebraucht gekauft
Genau die gleichen hab ich auch gekauft, 1 1/2 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ich hab mir erst am vergangenen Samstag Winterreifen geholt, 235/35 R19, Traglast 91. Gibts doch wie Sand am mehr.....Zitat:
Original geschrieben von alfpa
Habe jetzt GsD einen neuwertigen Satz Pretoria zu einem akzeptablen Preis bekommen und dadurch das " Felgenproblem " erstmal gelöst. Aber auch Winterreifen der Dimension 235/35/19 sind eher rar, von den meisten Herstellern noch alte Modelle.
LGIch fahr die auf meinen originalen 19''-Cadiz, zieh also nur die Reifen um. Seh nicht wirklich den Bedarf mir extra Felgen für den Winter zu kaufen (auch wegen der anstehenden Tieferlegung inkl. Spurverbreiterung). Mit ner Versiegelung und regelmäßigem Waschen macht das auch den Felgen nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Genau die gleichen hab ich auch gekauft, 1 1/2 Jahre alt.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich habe 235/35er 19" Dunlop Winter 3D. 2-3 Jahre alt, gebraucht gekauft
Und wie lagerst du die Winterreifen ohne Felgen ohne das sie Schaden nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Und wie lagerst du die Winterreifen ohne Felgen ohne das sie Schaden nehmen?
Wodurch genau sollten die Schaden nehmen? Beim Reifenhändler liegen bzw. hängen die doch auch einfach so rum, etwas anderes mach ich auch nicht, in ner Tüte halt im Keller.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Wodurch genau sollten die Schaden nehmen? Beim Reifenhändler liegen bzw. hängen die doch auch einfach so rum, etwas anderes mach ich auch nicht, in ner Tüte halt im Keller.Zitat:
Original geschrieben von felix011
Und wie lagerst du die Winterreifen ohne Felgen ohne das sie Schaden nehmen?
Du willst die ohne Felgen aufhängen oder hinlegen? 😰
Die Dinger möchte ich nach einem Sommer im Keller sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Wodurch genau sollten die Schaden nehmen? Beim Reifenhändler liegen bzw. hängen die doch auch einfach so rum, etwas anderes mach ich auch nicht, in ner Tüte halt im Keller.Zitat:
Original geschrieben von felix011
Und wie lagerst du die Winterreifen ohne Felgen ohne das sie Schaden nehmen?
Reifen ohne Felgen sollten aufrecht stehen und nicht liegen oder hängen..
Hallo Abzug,
zu deinem Plan die Reifen immer nur von den Felgen ziehen zu lassen... ich denke nicht, dass das Problem die Felgen werden sondern eher die Reifen. Die vertragen mehrmaliges ab und aufziehen denke ich nicht lange... das Drahtgeflecht wird dabei sehr stark belastet und kann brechen. Ich meine wir fahren mit unsern Schätzchen ja auch mal weit über 200 😉