Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piller
warum?
Der Golf 7R kommt in dem Supertest sehr gut davon. Das wird auch von allen so bestätigt. Es treten aber in dem Test einige ungereihmtheiten auf. Lass mal bei einem Serienmäsigen Golf R die Spur und den Sturz vermessen und vergleiche dann die Werte mit denen der Sportauto. Die Werte der Sportauto sollen im Serientrimm nicht machbar sein. Die 2 Grad Sturz wirken sich auf jeden Fall positiv auf die Rundenzeiten auf der Rennstrecke aus. Daher die Leserbriefe an die Sportauto.
Was kann man den Serienmäßig an Sturz einstellen? also Maximal um das Kurvenverhalten zu verbessern?
Maximal ist innerhalb der Wekstoleranz ein Wert von 1° möglich, das ist aber von Auto zu Auto leicht unterschiedlich. Bei mir z. B. gingen nur etwas mehr als 0,5° in der Serie.
hi!
Es wurde bei vielen Supertests etwas gefunden was zu kritisieren ist....
- Fahrwerk
- Reifen
- Serienleistung
- Gewicht
- Bremse
Mich interessiert allerdings auch, welche Bauteile eingebaut wurden damit man diese Werte fahren kann. Mit den Serienteilen geht das definitiv nicht.
Ähnliche Themen
Leistung passte ja. Löblich. Bremsen und Räder/Reifen waren auch normal.
Das einzige was man der sportauto vorwerfen kann, warum haben sie die Spur/Sturz Werte nicht nachträglich in die Werkstoleranzen geändert? Die Möglichkeit haben sie doch.
Falls der Hersteller so etwas nicht wünscht, neuen Testwagen verlangen oder Test absagen. So ein Supertest kann eine gute Werbung für ein Fahrzeug sein. Selbst mit Werksseitigen Sturzwerten hätte der Golf gut abgeschnitten.
Das ist ein grundsätzliches Supertstproblem. Egal von welchem Hersteller das Auto kommt. Die Fahrwerkseinstellungen sind immer recht "Rennstreckenlastig".
ich sehe das mit den nicht serienmäßigen Sturzwerten als zweischneidiges Schwert: der Supertest in einem Magazin wie Sportauto bezieht sich stark auf die Streckenperformance, also warum dann nicht auch berücksichtigen, wie man ein Straßenfahrzeug ohne (wie dort umschriebene) Einbußen im Alltag dafür optimieren kann.
Andererseits wird dieses Thema nur so weit wie nötig angeschnitten und schlichtweg darüber hinweg gegangen, dass hier etwas zu Grunde liegt, was in der Serienkonfiguration nicht möglich ist.
Moin .:R Fahrer 🙂
Hat einer von euch eventuell auch ein Klappern des Auspuffs wenn die Klappen geschlossen sind? Das Problem tritt nur auf der linken Seite auf. Einen Termin bei der Werkstatt hab ich schon und ein Leihwagen ist auch schon reserviert 🙁
Gruß
YamahaBoy
Zitat:
Original geschrieben von sporttourer70
hi!Es wurde bei vielen Supertests etwas gefunden was zu kritisieren ist....
- Fahrwerk
- Reifen
- Serienleistung
- Gewicht
- BremseMich interessiert allerdings auch, welche Bauteile eingebaut wurden damit man diese Werte fahren kann. Mit den Serienteilen geht das definitiv nicht.
In der Tat, das würde mich auch interessieren. Ich tippe auf Domlager, die sieht man Dank Verkleidung zunächst einmal nicht.
hi!
Im Touriforum war die Meinung das Domlager angeblich nicht funktioniert, da im Bereich der Feder kein Platz ist....
Wie gesagt, es wäre sehr interessant zu wissen was die da gemacht haben um diese Werte hinzubekommen (Es geht nur durch den Austausch von Teilen, durch nicht Serienteile).
Grüsse
Nein , bei mir klappert nichts .
Zitat:
Original geschrieben von YamahaBoy1
Moin .:R Fahrer 🙂Hat einer von euch eventuell auch ein Klappern des Auspuffs wenn die Klappen geschlossen sind? Das Problem tritt nur auf der linken Seite auf. Einen Termin bei der Werkstatt hab ich schon und ein Leihwagen ist auch schon reserviert 🙁
Gruß
YamahaBoy
Zitat:
Original geschrieben von sporttourer70
hi!Im Touriforum war die Meinung das Domlager angeblich nicht funktioniert, da im Bereich der Feder kein Platz ist....
Wie gesagt, es wäre sehr interessant zu wissen was die da gemacht haben um diese Werte hinzubekommen (Es geht nur durch den Austausch von Teilen, durch nicht Serienteile).
Grüsse
Stimmt, durch Serienteile geht es definitiv nicht.
Ob es ein Domlager gibt, das auf die OEM-Teile passt, weiß ich aktiv nicht. War nur meine erste Vermutung, weil es am unauffälligsten zu bewerkstelligen wäre. Wenn das nicht geht (man also "oben" nichts machen kann), muss man halt unten das Rad weiter raus bekommen. U. U. ginge das mit den Querlenkern vom TTS/TT-RS. Aber ob man damit auf 2° kommt, möchte ich auch bezweifeln. Weitere Ideen?
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Vielleicht gibt es andere Führungsgelenke, welche kompatibel sind.Zitat:
Original geschrieben von sporttourer70
hi!Im Touriforum war die Meinung das Domlager angeblich nicht funktioniert, da im Bereich der Feder kein Platz ist....
Wie gesagt, es wäre sehr interessant zu wissen was die da gemacht haben um diese Werte hinzubekommen (Es geht nur durch den Austausch von Teilen, durch nicht Serienteile).
Grüsse
da die R GmbH das Fahrzeug "präpariert" hat, kann da auch eine Sonderanfertigung montiert worden sein, ober die Serienteile wurden bearbeitet usw..?!
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Auch mal daran gedacht dass eventuel ein Druckfehler vorliegt?
Definitiv liegt da keiner vor!
Denn auf die "sehr rundenzeitenfreundliche" Sturzeinstellung wird auch im Text noch einmal ausdrücklich eingegangen.