Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
ich meine den Lüfter hab ich bisher nur nach sportlicher Fahrweise + hohe Außentemperaturen gehört, ansonsten scheinen diese Geräusche wirklich normal zu sein: surren/brummen, piepen...
Die Geräusche sind bei modernen Autos normal. Es einige Steuergeräte brauchen noch eine Zeit (kann je nach Auto ca 10 min dauern) bis sie sich komplett abschalten bzw. in den Schlafmodus gehen. Wenn jetzt eines der Steuergeräte ein Relais oder ähnliches ansteuert, kann man schonmal ein Fiepen/Piepsen hören.
Das piepen wird übrigens immer schneller wie bei ner Zeitbombe 😁 Die Geräusche sind nur kleine Pumpen, die Öl und Wasser weiter pumpen
Habe mir das Gestern auch Mal angehört.
Im Bereich zwischen Turbo und Motor so ein zischendes Geräusch ( So wie wenn Funken " Brzzzeln " )
Bei der Lichtmaschine so ein Piepen.
Zum Schluss ein Klackern ( eben nach diese ca. 30 sec. ) und Ruhe ist in der Garage . 😛
Kühlerlüfternachlauf konnte ich bisher nicht feststellen.
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
War am Wochenende 2 Tage mit dem R auf der Rennstrecke. Schon stark was die Ingenieure da kontruiert haben. Erstaunlich was das ESP alles zulässt.
Kühlerlüfter ist übrigens auch nachgelaufen....
Ja, mein "R" läuft auch super, obwohl er beim Anfahren ein ziemliches "Turboloch" hat aber was solls 😉 BMW hat das mit 2 Turboladern schon ganz gut geregelt, da gibt es keins mehr...
bis auf die drei großen Akustikprobleme meines .:R finde ich den auch einfach nur geil:
1. Soundgenerator regt die Plastikverkleidungen vom Innenspiegel sehr deutlich bei 2.000-2.500 U/min zum Knarren an (Werkstatt war da schon einmal dran, was aber nur sehr kurz für Ruhe gesorgt hat)
2. Turbolader klimpert/rasselt ebenfalls bei ca. 2.500 U/min (Ansage von VW an die Werkstatt, die Lösung, an der aktuell gearbeitet wird, abzuwarten. Audi handhabt es genauso für den S3)
3. Composition Media Radio zieht den Lautstärkepegel ab ca. 60% des maximal möglichen Pegels automatisch runter (VW hat die Werkstatt angewiesen, ein Vergleichsfahrzeug zu beschaffen, was aktuell läuft, aber wegen meiner Grippe noch nicht angegangen wird)
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
Ja, mein "R" läuft auch super, obwohl er beim Anfahren ein ziemliches "Turboloch" hat aber was solls 😉 BMW hat das mit 2 Turboladern schon ganz gut geregelt, da gibt es keins mehr...
Ich bin den 335i mit der N55 Maschine probegefahren und das Turboloch war deutlich größer. Laut BMW hat der N55 die 400 Nm bei 1200–5000, aber der Schub kam erst ab 3500 U/min.
Übrigens sind es bei den Modellen ab 2009 nicht mehr zwei Turbolader, sondern nur "noch" einer:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N55
http://www.motor-talk.de/.../...-twinturbo-135i-335i-t2455752.html?...
Zitat:
Original geschrieben von ergin79
Ich bin den 335i mit der N55 Maschine probegefahren und das Turboloch war deutlich größer.
Deswegen schrieb er auch "mit zwei Turboladern", Du schreibst von ner Maschine mit einem Turbolader.... logisch dass da das Turboloch größer ist, egal ob Twinscroll oder nicht.
Es gibt aber eine Ausnahme bei BMW!!!
Im E89 arbeitet immer noch der N54!!!
Meiner ist von Schmickler Performance bearbeitet und hat nicht mal Ansatzweise ein Turboloch!
Er fährt sich wie ein Sauger nach der Abstimmung, bringt 400PS auf die Rolle und endet erst mit seinem Vortrieb bei 306kmh
Der N55 wurde bei den Massenmodellen 3er und 5er aus Kostengründen eingeführt und ist keine Alternative zum N54
Im neuen M4 arbeitet deshalb auch die Weiterentwicklung des N54 der mit dem E89 leider aussterben wird!
Zitat:
Original geschrieben von ergin79
Ich bin den 335i mit der N55 Maschine probegefahren und das Turboloch war deutlich größer. Laut BMW hat der N55 die 400 Nm bei 1200–5000, aber der Schub kam erst ab 3500 U/min.Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
Ja, mein "R" läuft auch super, obwohl er beim Anfahren ein ziemliches "Turboloch" hat aber was solls 😉 BMW hat das mit 2 Turboladern schon ganz gut geregelt, da gibt es keins mehr...
Übrigens sind es bei den Modellen ab 2009 nicht mehr zwei Turbolader, sondern nur "noch" einer:http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N55
http://www.motor-talk.de/.../...-twinturbo-135i-335i-t2455752.html?...
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Nein, zumindest nicht im üblichen messbaren Bereich solcher Tests. Aber er bringt querdynamisch extreme Vorteile.Und dass es VW in diesem Test offenbar auch gar nicht auf Längsdynamik ankam, sieht man an der Auswahl eines Handschalters.
Man beachte auch die 295PS auf dem Prüfstand. +/- 2% Prüfstandstoleranz. Nicht, dass VW gut geradeausgehende Pressefahrzeuge vorgeworfen werden.😉
Wer schreibt eigentlich alles einen Leserbrief an die sportauto?🙂
Ich bin gerade dabei, einen zu formulieren.
Aus dem meinR.com Forum hat schon einer, ich werde auch. Können nicht genug sein, wenn es nach mir geht...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Wer schreibt eigentlich alles einen Leserbrief an die sportauto?🙂Ich bin gerade dabei, einen zu formulieren.
warum?
warum nicht?😉 Wir fahren auch einen Golf 7 R und sind fleißig darüber am diskutieren, einige hier fahren damit auf die Rundstrecke und der Supertest wird auch bereits kommentiert.