Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

so, jetzt kam ich gerade keinen Meter vom Fleck ohne die Bremse manuell zu lösen und es stand sogar "Parkbremse lösen!" in der MFA.

Kann es wohl sein, dass die Steuerung so programmiert ist, dass man nach einem Neustart nach einer längeren Standzeit (sagen wir mal länger als ein paar Minuten) einmalig die Parkbremse vor dem Losfahren manuell lösen muss? Wenn ich danach ein Stück fahre, wieder stehen bleibe und die Parkbremse aktiviere und dann losfahren möchte, löst die PB sich in dem Moment, in dem ich Gas gebe. Egal ob vor- oder rückwärts. Nur mit Bremselösen beim DSGler bleibt die PB nach wie vor aktiv, man muss schon Gas geben.

BTW: Autohold leuchtet nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Da ist ja noch eine Taste, aber nicht wie umschreiben VOR dem Betätigungshebel des Parbremse, sondern dahinter.
Ööhm.... will ja nicht klugscheißen, aber das Foto von shadow2209 zeigt ja quasi die Perspektive des Fahrers. Die Taste ist vor der Parkbremse. "Dahinter" wär in Richtung Schaltkulisse/Armaturenbrett. 😉

ist doch das Gleiche wie mit "die Batterie sitzt rechts" (wenn man vor dem Fahrzeug bei geöffneter Motorhaube steht). Das ist aber in Fahrtrichtung immer noch links und genauso sitzt die AUTOHOLD Taste in Fahrtrichtung gesehen hinter der Parkbbremse. Aber egal, das ist meinen Interpretation und deswegen haben wir aneinander vorbei gesprochen. Ist doch jetzt geklärt😉

Autohold ist auch völlig unauffällig und hat mit dem Problem nix zu tun. Ich hab das immer drin, weil es extrem praktisch ist.

Also nochmal:
- Angurten, sonst geht nix automatisch.
- Gang rein (HS: + einkuppeln) und Gas geben -> Parkbremse geht nach etwas Anschieben auf, in jeder Fahrtrichtung und egal was du vorher alles mit dem Auto angestellt hast. Funktioniert immer gleich. Kalt oder warm.

Geht das nicht so, stimmt was nicht.

BTW, ich hab einen Handschalter. Mit dem DSG sollt es doch genauso funzen.

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Da ist ja noch eine Taste, aber nicht wie umschreiben VOR dem Betätigungshebel des Parbremse, sondern dahinter.
Ööhm.... will ja nicht klugscheißen, aber das Foto von shadow2209 zeigt ja quasi die Perspektive des Fahrers. Die Taste ist vor der Parkbremse. "Dahinter" wär in Richtung Schaltkulisse/Armaturenbrett. 😉

Dann sitzt du aber Verkehrt! 😉

Die Taste ist , wie Richtig geschrieben wurde , Hinter der Parkbremse ( Richtung " Hinterteil " des Fahrzeuges ) . 😛

Gruß Kurt

Ähnliche Themen

Habe meinen R am Samstag endlich geholt bzw. bekommen;-)

Also die Parkbremse brauche ich beim los fahren auch nicht zu betätigen, geht alleine!
Aber es gab doch mal ein Update für die ELP....oder???....evtl. hängt es damit zusammen?....hat ja damals keiner einen Unterschied bemerkt!?!?

Hat schon jemand von Euch eine Standheizung im 7R verbaut oder weiss ob es möglich ist???
Laut Konfigurator kann man ja keine ab Werk bestellen.
VW bietet jetzt beim Golf7 die Nachrüstung der originalen Standheizung für 999,- plus Einbau (600,-) an.

Zitat:

Original geschrieben von rock.roll


Autohold ist auch völlig unauffällig und hat mit dem Problem nix zu tun. Ich hab das immer drin, weil es extrem praktisch ist.

Also nochmal:
- Angurten, sonst geht nix automatisch.
- Gang rein (HS: + einkuppeln) und Gas geben -> Parkbremse geht nach etwas Anschieben auf, in jeder Fahrtrichtung und egal was du vorher alles mit dem Auto angestellt hast. Funktioniert immer gleich. Kalt oder warm.

Geht das nicht so, stimmt was nicht.

BTW, ich hab einen Handschalter. Mit dem DSG sollt es doch genauso funzen.

Also, jetzt nochmal die Abfolge beim Einsteigen nach längeren Standzeiten:

Öffnen per Kessy (Hand an Türgriff)
Einsteigen
Gurt anlegen
Fuß auf Bremse
Startknopf drücken
Getriebe auf R stellen
Fußbremse lösen, damit er rückwärts anrollt -> Parkbremse bleibt aktiv und hält das Fahrzeug fest
Gas geben -> Parkbremse bleibt aktiv + Meldung "Parkbremse lösen!" in der MFA

Abfolge beim Einsteigen nach kurzen Standzeiten wie z.B. nach dem Tanken:

Öffnen per Kessy (Hand an Türgriff)
Einsteigen
Gurt anlegen
Fuß auf Bremse
Startknopf drücken
Getriebe auf R stellen
Fußbremse lösen, damit er rückwärts oder vorwärts anrollt -> Parkbremse bleibt aktiv und hält das Fahrzeug fest
Gas geben -> Parkbremse löst sauber und Fahrzeug rollt los

Zitat:

Also, jetzt nochmal die Abfolge beim Einsteigen nach längeren Standzeiten:

Öffnen per Kessy (Hand an Türgriff)
Einsteigen
Gurt anlegen
Fuß auf Bremse
Startknopf drücken
Getriebe auf R stellen
Fußbremse lösen, damit er rückwärts anrollt -> Parkbremse bleibt aktiv und hält das Fahrzeug fest
Gas geben -> Parkbremse bleibt aktiv + Meldung "Parkbremse lösen!" in der MFA

Abfolge beim Einsteigen nach kurzen Standzeiten wie z.B. nach dem Tanken:

Öffnen per Kessy (Hand an Türgriff)
Einsteigen
Gurt anlegen
Fuß auf Bremse
Startknopf drücken
Getriebe auf R stellen
Fußbremse lösen, damit er rückwärts oder vorwärts anrollt -> Parkbremse bleibt aktiv und hält das Fahrzeug fest
Gas geben -> Parkbremse löst sauber und Fahrzeug rollt los

Das ist sehr merkwürdig. Im Fall 1 sagt dir das Auto, du sollt die PB lösen, anstatt es selber zu machen. Wenn du sie dann manuell löst, geht sie ja raus? D.h. die PB Mechanik ist in Ordnung und es hängt nichts.

Bleibt als Ursache Software, die mit irgendeinem Faktor nicht einverstanden ist. Aber warum nur bei längerer Standzeit? Was ist da anders im Vergleich zum Warmstart, abgesehen von den Temperaturverhältnissen. Das kann doch eigentlich nur mit dem Getriebe zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von rock.roll


Autohold ist auch völlig unauffällig und hat mit dem Problem nix zu tun. Ich hab das immer drin, weil es extrem praktisch ist.

Also nochmal:
- Angurten, sonst geht nix automatisch.
- Gang rein (HS: + einkuppeln) und Gas geben -> Parkbremse geht nach etwas Anschieben auf, in jeder Fahrtrichtung und egal was du vorher alles mit dem Auto angestellt hast. Funktioniert immer gleich. Kalt oder warm.

Geht das nicht so, stimmt was nicht.

BTW, ich hab einen Handschalter. Mit dem DSG sollt es doch genauso funzen.

Also, jetzt nochmal die Abfolge beim Einsteigen nach längeren Standzeiten:

Öffnen per Kessy (Hand an Türgriff)
Einsteigen
Gurt anlegen
Fuß auf Bremse
Startknopf drücken
Getriebe auf R stellen
Fußbremse lösen, damit er rückwärts anrollt -> Parkbremse bleibt aktiv und hält das Fahrzeug fest
Gas geben -> Parkbremse bleibt aktiv + Meldung "Parkbremse lösen!" in der MFA

Abfolge beim Einsteigen nach kurzen Standzeiten wie z.B. nach dem Tanken:

Öffnen per Kessy (Hand an Türgriff)
Einsteigen
Gurt anlegen
Fuß auf Bremse
Startknopf drücken
Getriebe auf R stellen
Fußbremse lösen, damit er rückwärts oder vorwärts anrollt -> Parkbremse bleibt aktiv und hält das Fahrzeug fest
Gas geben -> Parkbremse löst sauber und Fahrzeug rollt los

Ziehst du die EPB eventuell beim Abstellen für längere Zeit selbst über den Schalter an?

Macht bei mir keinen Unterschied ob sie automatisch anzieht oder ich selbst den Taster betätige . Allerdings fahre ich immer rückwärts in die Garage , und somit fahre ich nach längerer Standzeit immer vorwärts . Die EPB löst dabei aber immer selbstständig . Fahrzeug ist ein GTI 03/2014 .
MfG
Ice500

Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Ziehst du die EPB eventuell beim Abstellen für längere Zeit selbst über den Schalter an?

ja, aber das macht keinen Unterschied. Außerdem: wenn ich die Parkbremse nicht anziehe, dann rollt der Wagen beim aussteigen gerne nochmal soweit nach, bis der Sperrbolzen des DSG´s dann deutlich hörbar mit einem metallischen "kragg" einrastet. Nicht schön und mich als jemanden, der früher beim Handschalter die Handbremse immer und überall angezogen hat schwer abzugewöhnen😉

Macht evtl. doch einen Unterschied....den die Parkbremse geht eigentlich selbstständig rein!

Könnt Ihr euer Bedienungsproblem Golf 7 allgemein woanders klären, das hier ist der Golf 7 R Thread für R bezogene Themen. Seitenweise den Müll weil einer sein Auto nicht bedienen kann ist echt belastend.

Hier ein paar Bilder von meinem am 06.09 abgeholten "R".....mal wieder in Lapiz Blue.....aber mit Stoffsitze🙂

Foto-03
Foto-1
Foto-4
+2

Ist das etwa ein 210 km/h Aufkleber? An einem R....?

Sonst schickes Auto. Viel Spass damit🙂

Ähnliche Themen